Reihenfolge bei Kündigung mit Rufnummermitnahme?

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?
  • Hallo zusammen,

    ich habe aktuell einen monatlich kündbaren Postpaid-Tarif und möchte jetzt einen anderen Tarif bei einem anden Anbieter abschließen. Meine bisheriger Rufnummer möchte ich gern mitnehmen. Wie ist jetzt die richtige Reihenfolge:

    1. Vertrag beim bisherigen Anbieter kündigen + Antrag auf Rufnummermitnahme?
    2. Vertrag beim neuen Anbieter abschließen und angeben, dass man seine Runfnummer mitnehmen will?

    Muss ich selber einen Antrag auf Rufnummermitnahme an meinen aktuellen Anbieter schreiben oder macht das der neue Anbieter für mich?
    Muss ich erst warten bis die Kündigung wirksam ist, bevor ich den nen Tarif abschließen kann?

    Hoffe ihr habt die richtige Lösung für mich.

    Greetz Roland

  • Du musst die Rufnummernportierung beim alten Anbieter selbst beauftragen.
    Den neuen Vertrag beim neuen Anbieter schließt Du erst ab, sobald die Freigabe der Rufnummer vom alten Anbieter vorliegt, sonst geht es in der Regel schief!

    Beachte: Deine Daten beim ALTEN sowie beim NEUEN Anbieter müssen exakt übereinstimmen (Name, Anschrift, Geburtstag, etc ...), sonst wird die Portierung abgelehnt ...