Wir möchten dich 🖤-lich zu einer kurzen Umfrage zu unserem congstar Support Forum einladen.
Wir freuen uns über deine ehrliche Meinung!
Hier gehts zur Umfrage.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Dieses Jahr feiern wir mit dir den Null Stress Friday und du kannst alles per Tarifwechsel oder Neubestellung selbst in der congstar App regeln 😎
Hier könnt ihr den Rabatt für euren Tarifwechsel vormerken.
Wenn du Unterstützung brauchst, haben wir hier im Forum verschiedene Sammelthreads für dich eingerichtet:
Sammelthread für RechnungstarifeSammelthread für PrepaidSammelthread für congstar Zuhause
Auch wenn andere vor euch eine Antwort bekommen, wartet bitte ~24 Stunden ab, bis ihr nochmal nachfragt. Wir haben alle Anfragen auf dem Schirm und wir tun was wir können 🙏 Vielen Dank.
@SmartphoneMick Ich kann nur das wiedergeben was ich hier schon geschrieben habe. Ich habe z.B. keine Probleme mit Congstar Mobile <> Telekom Festnetz und die FritzBox zeigt mir als verwendetes Codec = G.722-HD
Dies im übrigen auch wenn ich mit meiner O2 Karte, oder der 1&1 Vodafone Karte anrufe.
Auch das kann ich nicht nachvollziehen, denn meine Box zeigt mir hier bei Anrufen vom als auch zum Congstar-Handy "G.711" an. Kein "G.722-HD". Das wäre ja schön. Ich bin, muss ich gestehen, in der Hoffnung dass ich hier neben einem guten Netz und der Möglichkeit VoLTE und WLAN Call nutzen zu können, auch in guter Sprachqualität telefonieren kann zu Congstar gekommen. Die letze Hoffnung hat sich leider nicht erfüllt, insofern bin ich etwas enttäuscht, muss ich sagen. Bei 1&1 war ich in der Hinsicht besser aufgehoben, dort war zwar das Netz miserabel, aber dafür die Sprachqualität super.
Es kommt noch hinzu, das ist aber Jammern auf höheren Niveau, dass die Rufaufbauzeiten auch bei VoLTE und WLAN Call recht lange dauern. Ich habe dies einmal zum Festnetz und zu anderen Mobilfunkanschlüssen gemessen, es dauert zumeist um die 3 - 4 Sekunden ehe ich ein Freizeichen höre. Gerade bei VoLTE und WLAN Call wird doch mit einem "rasanten Rufaufbau" geworben, wenn ich mich nicht irre. 3 - 4 Sekunden sind nicht mehr "rasant".
Japp, hab ich auch schon fest gestellt. Bei mir 5 Sekunden mit WLAN-Call bis zum ersten Freizeichen. Stört mich aber weniger wie das fehlende HD Voice was in 2G durchgängig da ist.
Auch das kann ich nicht nachvollziehen, denn meine Box zeigt mir hier bei Anrufen vom als auch zum Congstar-Handy "G.711" an. Kein "G.722-HD".
Ich kann es nur so wiedergeben wie es ist. Auch der Rufaufbau ist bei mir ruck zuck, die 3-4 Sekunden kann ich nicht nachvollziehen. Vorausgesetzt ich bin nicht in 3G und wirklich im LTE Bereich.
Congstar gehört doch zur Telekom, also müssten die doch auch HD Voice+ (EVS) haben. Und wenn die Telekom bereits EVS nutzt, müssen die auch abwärtskompatibel zu HD Voice sein, also auch Verbindungen mit dem älteren Codec herstellen können. Ich verstehe das nicht.
Mich stört es schon ein wenig dass es so "lange" dauert bis dass das Telefon des anderen Gesprächspartners klingelt. Das sind halt Features, auf die ich wert lege, ich weiß auch nicht warum.
Bei mir funktioniert alles, keine Ahnung wo die Probleme liegen. Das so O2 und SIP Anschlüsse Probleme machen, liest man immer wieder mal. Aber ich kann sagen, dass es mit Telekom, 1&1 und Vodafone Anschlüssen keine Probleme gibt.
Es hält sich also im Rahmen, nur zum Festnetz dauert der Rufaufbau so lange und auch nur dort habe ich keine Sprachqualität in HD-Voice.
Dann würde ich mal bei 1&1 nachhaken, anscheinend liegt da das Problem. Das Telefon bei 1&1 ist aber nicht an einem analogen Anschluss angeschlossen? Ich frag nur mal vorsichtshalber......
VoLTE Congstar zu Congstar direkt Congstar zu O2 1 Sekunde (Hat sich nach HD angehört probiere das aber noch mit dem Samsung da dort nur das HD Symbol angezeigt wird. Auf iPhone generell keine HD Symbol Anzeige.)
Rufaufbau zu Festnetz ist von den 4 Sekunden betroffen und ohne HD.
@Afralu Das iPhone unterstützt HD. Aber es wird halt kein Symbol angezeigt. Man merkt es aber an der besseren Sprachqualität. Ich habe bei Apple schon feedback gegeben doch das Symbol zu implementieren. Ob es implementiert wird ist ungewiss.
@Afralu Das iPhone unterstützt HD. Aber es wird halt kein Symbol angezeigt. Man merkt es aber an der besseren Sprachqualität. Ich habe bei Apple schon feedback gegeben doch das Symbol zu implementieren. Ob es implementiert wird ist ungewiss.
Das hab ich auch bei meinem S10, frag mich aber jetzt nicht in welcher Konstellation. Es wird dann kein HD angezeigt, dass Gespräch ist aber HD.
So, ich habe vorhin ein Gespräch mit meinem Bruder geführt. Dieses wurde nun in HD Qualität getätigt und die Rufaubauzeiten lagen auch bei ca. 1 Sekunde. Er meinte, die Telekom hätte bei ihm was verändert am Anschluss und er hat sich wohl auch ein neueres Telefon angeschafft. Vielleicht liegt es an dem Zusammenspiel von der Leitungserneuerung und der Telefonanschaffung.