congstar

congstar Support Forum

  1. Dashboard
  2. Forum
      Board-Übersicht
      • Prepaid
        • Tarif- & Produktberatung
        • Prepaidtarife
      • Tarife
        • Tarif- & Produktberatung
        • Tarife
        • congstar X
      • Handy & Tablets
        • Angebote, News & Trends
        • Handys & Tablets
      • Festnetz & Internet
        • Tarif- & Produktberatung
        • Internet & Telefonie
        • congstar X
        • Homespot & WLAN Router
        • Router
      • Self-Service
        • congstar App
        • meincongstar
        • Freunde werben
      • Das ist congstar
        • News, Aktionen & Community
        • Erfahrungsberichte
        • Ideensammlung & Umfragen
        • Offene Diskussion
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Übersicht aller Badges
  4. congstar.de
  • Anmelden oder registrieren

    Anmeldung

    Kennwort vergessen

    Registrierung

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

    Benutzerkonto erstellen
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. congstar Support Forum
  2. Forum
  3. Festnetz & Internet
  4. Homespot & WLAN Router
  • Neues Thema
  • Antworten
  • Toula

    • Beitrag #1

    Probezeit bestanden

    Beiträge : 1

    20. Dezember 2021

    LinkHub40 & Linux

      Hi,


      ganz doofe Frage: Kann es sein, dass sich der LinkHub40-WLAN-Router und Linux nicht vertragen? Ich habe hin und wieder Besuch von Menschen mit Linux-Rechnern und nur bei denen wird der Wifi Key nicht angenommen (WLAN an sich wird erkannt) - bei allen anderen Geräten (Android, Windows) klappt es immer problemlos.

      Hat jemand das gleiche Problem gehabt und eine Lösung dafür gefunden?


      Danke im Voraus! 🙌🏽

      • Zitieren
      • Zum Seitenanfang
    • Zur hilfreichsten Antwort springen
    • Online

      Conny

      • Beitrag #2

      congstar Support Team

      Beiträge : 1.205

      21. Dezember 2021

      Hey Toula !


      Ich drück dir die Daumen, dass jemand aus der Community das weiß :) . Ich kann dir das leider nicht beantworten, da ich noch keine Berührungspunkte mit Linux-Nutzern hatte. Wenn es aber so ist, wie du es beschreibst und alles auf Android oder Windows läuft, hört sich der Fall doch gelöst an, oder?


      Grüße Conny

      10390-congstar-hilfe-team-jpgIch bin hier - um dir zu helfen!
      Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
      Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
      Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

      • Zitieren
      • Zum Seitenanfang
    • Alex_DE

      • Beitrag #3

      Guter Freund

      Beiträge : 229
    • Hilfreichste Antwort
    • 21. Dezember 2021

      Toula


      Vielleicht findest Du hier Lösungsansätze für die Menschen mit Linux Rechnern. ;)

      Gefällt mir 2
      • Zitieren
      • Zum Seitenanfang
    • soeiner

      • Beitrag #4

      Forenanwärter

      Beiträge : 1

      13. Februar 2022

      Hey Toula,


      falls du Intel Wireles Card mit iwlwifi auf deinem Linux hast, musst du schon wissen, dass dieses Kernelmodul problematisch ist. iwlwifi ist proprietär.


      Du musst das Modul einmal 'remove'en and dann 'load'en and wird es höchstwahrscheinlich funktionieren.


      Code
      $ sudo modprobe -rv iwlwifi
      $ sudo modprobe -v iwlwifi

      Aber wenn du bei dem ersten Kommando diese Meldung bekommst:


      Code
      modprobe: FATAL: Module iwlwifi is in use.

      Dann solltest du herausfinden, was diese Meldung verursacht.


      Code
      $ lsmode | grep iwlwifi


      Wenn du in der Ausgabe, iwlmvm oder iwlmdm siehst, solltest du das Modul erstmal 'remove'en.


      Es heißt entweder:

      Code
      $ sudo modrpobe -rv iwlmvm
      $ sudo modprobe -v iwlwifi

      oder

      Code
      $ sudo modrpobe -rv iwlmdm
      $ sudo modprobe -v iwlwifi
      Gefällt mir 2
      • Zitieren
      • Zum Seitenanfang
    • sb921234

      • Beitrag #5

      Fragensteller

      Beiträge : 4

      26. Juni 2022

      Hi zusammen, habe hier eine Lösung gepostet, für alle, die iwlwifi brauchen: RE: Lenovo Notebook mit Red Hat Linux erhält keinen Zugang zu Homespot WLAN

      • Zitieren
      • Zum Seitenanfang
    • Neues Thema
    • Antworten
    • congstar Online Shop
    • Tarife mit Vertrag
    • Prepaid
    • Handys & Smartphones
    • Festnetz & Internet
    • Hilfe & Service
    • Hilfe & Service
    • Kontakt
    • meincongstar Login
    • FAQ
    • Support Forum
    • Handy Lexikon
    • Über congstar
    • congstar im Telekom Shop
    • Freunde werben
    Hauptsponsor des FC St. Pauli
    congstar ist
    Haupt-
    sponsor des
    FC St. Pauli
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Instagram
    1. Impressum
    2. Nutzungsbestimmungen
    3. Datenschutz
    1. Navigation
    2. Dashboard
    3. Forum
      1. Unerledigte Themen
    4. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Team
      4. Mitgliedersuche
      5. Übersicht aller Badges
    5. Impressum
    6. Nutzungsbestimmungen
    7. Datenschutz
    8. Suche
    9. Optionen
    10. Aktueller Ort
    11. congstar Support Forum
    12. Forum
    13. Festnetz & Internet
    14. Homespot & WLAN Router
    1. Benutzer-Menü
    2. Anmelden oder registrieren