Hey
@HansElfe ,
gesagt getan. Auch bei dir habe ich die Überprüfung angestoßen.
MFG
Mario J.
Hey
@HansElfe ,
gesagt getan. Auch bei dir habe ich die Überprüfung angestoßen.
MFG
Mario J.
Hallo DianaMar ,
Ich würde dir auch gerne genauere, verlässliche Daten nennen - kann dir aber auch nur sagen, was mir konkret mitgeteilt wird 😌. Ich hoffe, dass du bald dein neues Handy in den Händen hältst. Wenn es so weit ist, melde dich gerne noch einmal bei mir und ich schaue nach was ich diesbezüglich für dich tun kann.
MFG
Mario J.
Hey MCP62 ,
ich habe eben erfahren, dass eine Übereinstimmung des vollen Namens gewährleistet sein muss. Bei der nächsten Prüfung wird demnach das Datenvolumen wieder verschwinden. Deshalb bitte ich dich, die Kundendaten eben bei der Telekom aktualisieren zu lassen.
MFG
Mario J.
Hey MCP62 ,
Viele Variablen, eine Lösung: Ich habe dich zur automatischen Prüfung eingetragen. Ich schätze aber, dass die Daten exakt übereinstimmen müssen. Ändere dennoch erst einmal nichts, denn ich bin auf das systemische Ergebnis gespannt.
Sag auch bitte Du mir, was passiert 😝.
MFG
Mario J.
Hallo Zusammen,
Ich habe gute Nachrichten 🧙♂️!
Der MagentaZuhause Kombivorteil wird aus technischen Gründen stufenweise an unsere berechtigten Kunden ausgerollt. Auch wenn ihr heute schon alle Voraussetzungen erfüllt, kann es sein, dass die Vorteilsvergabe an euch erst später geschieht. Ihr werdet dann auf jeden Fall informiert.
Folgende Tarife sind berechtigt:
📱 congstar Allnet Flat L / L Flex (ab Generation 2020)
📱 congstar Allnet Flat M / M Flex (ab Generation 2020)
📱 congstar Allnet Flat S / S Flex (ab Generation 2020)
📱 congstar X / X Flex
Folglich müssen diese Bedingungen erfüllt sein:
✅ berechtigter congstar Tarif
✅ gleichzeitiges Bestehen eines MagentaZuhause Vertrags (Festnetz inkl. Internet)
✅ identische Kundendaten bei congstar & der Telekom (Persönliche Daten & Adresse)
Wenn ihr alle oben genannten Bedingungen erfüllt, aber dennoch Zweifel habt, dass es nicht schnell genug geht, meldet euch hier und wir werden in eurem Kundenkonto einen Hinweis hinterlegen, so dass ihr bei der nächsten automatischen Prüfung dabei seid.
Für alle bisher Beteiligten hier im Thema habe ich dies bereits so hinterlegt!
📵 Bitte beachtet: Der Vorteil wird zunächst unter Vorbehalt gewährt, solltet ihr bei einer späteren Überprüfung durch die Telekom nicht berechtigt sein, verfällt euer Bonus-Datenvolumen wieder.
MFG
Mario J.
Hey Riderisi ,
danke für die netten Worte. Melde dich gerne, wenn es geklappt hat - oder auch nicht. Ich bin mir sehr sicher, dass wir die beste Lösung für alle finden werden.
Dir auch eine super Woche 💖!
MFG
Mario J.
nicht ganz richtig, derzeit liegen mir folgende Informationen vor, welche Bedingungen erfüllt sein müssen.
Folgende Tarife sind berechtigt:
📱 congstar Allnet Flat L / L Flex (ab Tarifgeneration 2020)
📱 congstar Allnet Flat M / M Flex (ab Tarifgeneration 2020)
📱 congstar Allnet Flat S / S Flex (ab Tarifgeneration 2020)
📱 congstar X / X Flex
Folglich müssen diese Bedingungen erfüllt sein:
✅ berechtigter congstar Tarif
✅ gleichzeitiges Bestehen eines MagentaZuhause Vertrags (Festnetz inkl. Internet)
✅ identische Kundendaten bei congstar & der Telekom (Persönliche Daten & Adresse)
MFG
Mario J.
Hallo Riderisi und
@OneEyedMan ,
Korrektur an dieser Stelle: Die Prüfung der Daten läuft (nach aktuellem Stand) monatlich. Es kann also bis zu einem Monat dauern, besonders wenn nachträglich Daten angepasst wurden. Wenn ihr berechtigt seid, bekommt ihr euer Datenvolumen aber automatisch. Falls nicht, meldet euch bitte wie erwähnt hier, dann können wir dies von der Technik für euch nachbuchen lassen.
MFG
Mario J.
Hey MoVoM,
seit September 2020 können in allen aktuellen Tarifen in Verbindung mit einem kompatiblen Endgerät Voice over LTE (VoLTE) und WLAN Calling genutzt werden! Die Funktionen können aus technischen Gründen leider nicht mit jedem Endgerät genutzt werden. Es gibt aktuell keine Übersicht welche Geräte mit welcher Firmware problemlos mit VoLTE /WLAN Call funktionieren und welche nicht.
Für Sony gibt es leider keine konkreten Informationen.
Ich hoffe unsere Community kann dir mit einer Firmware weiterhelfen, aber ich kenne mich leider zu wenig mit den Geräten von Sony aus um dir diese Frage beantworten zu können.
MFG
Mario J.
Hey Riderisi,
soweit ich das lesen kann, ist die Aktion mit den persönlichen Kundenkonten verknüpft, daher geht die Info nicht an alle, da verschiedene Bedingungen erfüllt sein müssen.
Was die Daten auf der Seite der Telekom angeht: Genau da liegt ja "mein Problem": WEIL ich als Mitarbeiter von congstar niemals Einsicht in Kundendaten der Telekom bekommen würde, muss ich das erst für dich über die offiziellen internen Verantwortlichen abklären.
Tritt mir Montag Mittag hier bitte noch einmal auf die Finger 😉.
MFG
Mario J.
Hey Riderisi,
ich kann Dir leider noch nicht sagen, was passiert, wenn die Daten nachträglich geändert wurden. Der Prozess ist noch nicht ganz klar - da die Aktion ganz neu ist - weil ich nicht einsehen kann, ob du die Voraussetzungen bei der Telekom erfüllst.
Ich frage aber gerne nach, was nun zu tun ist. Gib mir bitte bis nach dem Wochenende Zeit und melde dich dann wieder hier - ich hoffe ich kann dir dann genaueres sagen.
MFG
Mario J.
Hey ayu-ready
Ich habe die Rufnummer für dich freigegeben. Alle weiteren Infos bekommst du per E-Mail.
MFG
Mario J.
hey rab3a,
ich habe dir eine neue Karte (inaktiv) zugesendet.
MFG
Mario J.
Hey Max95,
Bitte prüfe bei deinem neuen Anbieter ob du einen Zahlendreher in der Rufnummer hast. Die Rufnummer ist bei uns für die Portierung freigegeben. Übereinstimmen müssen beim neuen Anbieter auf jeden Fall die Rufnummer, dein voller Name und dein Geburtsdatum.
MFG
Mario J.
Hallo rab3a,
das ist seltsam. Prüfst du bitte einmal deine Adresse in deinem Kundenkonto und bestätigst mir hier, dass diese korrekt ist?
Am Montag war Feiertag in einigen Bundesländern. War die Post heute schon bei dir?
MFG
Mario J.
Hallo liebe Community,
heute geht es um ein sehr sensibles Thema, bei dem ich aus Erfahrung weiß, dass sich viele der Nutzer nicht an die geltenden Regeln und Gesetze halten. Oft fahre ich mit dem Zweirad an wartenden Autos an der Ampel vorbei und sehe es: WhatsApp wird gecheckt, E-Mails werden gelesen - ja sogar auf Instagram wird fleißig geliked.
Nicht selten klopfe ich dann an die Fensterscheibe und weise die Fahrer darauf hin 🤙. Die gleichen Regeln gelten übrings auch für Motorrad- und Fahrradfahrer. Die Reaktionen sind immer äußerst unterschiedlich, von "Danke, Sie haben ja Recht" bis hin zu "F%&§* &§%+*" ist alles dabei. Aber diese Nutzung ist super gefährlich und deshalb habe ich mich dazu entschieden, hierüber einen Beitrag zu schreiben.
Sicherheit geht vor!
an erster Stelle der wichtige Hinweis, dass ihr euer Handy im Fahrzeug nicht aufnehmen oder in der Hand halten dürft! Sobald der Motor läuft, wird das Handy nicht angefasst. Dies gilt auch am Straßenrand oder an Ampeln! Schaltet sich euer Fahrzeug durch eine Start-Stopp-Automatik ab, gilt dies rechtlich nicht aus ausgeschaltet! Wer sein Smartphone oder Handy dennoch nutzt ist nicht nur dumm, sondern gefährdet auch Unbeteiligte.
Es gibt schon seit Jahren heftige Kampagnen die euch zeigen, was passieren kann, wenn während der Fahrzeugnutzung die Aufmerksamkeit auf das Display wandert. Auch deshalb ist es für unerfahrene Fahrer am Anfang nicht ratsam, ein Handy im Auto zu nutzen. Wer sich schnell ablenken lässt, sollte sein Handy vor der Fahrt unbedingt stumm schalten und ins Handschuhfach oder die Jackentasche stecken.
Ablenkung schützt vor Strafe nicht!
Die Dauer des Blickes auf das Display ist auch vor dem Gesetzgeber entscheidend, aber nicht genau definiert. Die Straßenverkehrsordnung sagt: Der Fahrer darf ein elektronisches Kommunikationsgerät wie ein Handy während der Fahrt insbesondere nur noch dann benutzen, wenn er:
✅ das Gerät dabei weder aufnimmt noch in den Händen hält und
✅ zur Bedienung und Nutzung nur ein kurzer Blick auf das Gerät (bei gleichzeitiger Blickabwendung vom Straßenverkehr) erfolgt.
Auch wenn ihr euer Handy ganz nach Vorschrift nutzt, sollte alles unterlassen werden, was ablenkt. Denn führt die Ablenkung zu einem Unfall mit Körperschaden müsst ihr euch wegen fahrlässiger Körperverletzung oder sogar Tötung verantworten.
Die Strafen (ohne Personenschäden, Stand 2021) haben viele nicht auf dem Schirm. Meiner Meinung nach sind sie aber noch viel zu gering.
Die Geldbußen bei Verstößen betragen:
🚓 100 Euro + 1 Punkt.
🚓 ...mit Gefährdung: 150 Euro + 1 Punkt + 1 Monat Fahrverbot.
🚓 ...mit Sachbeschädigung: 200 Euro + 1 Punkt + 1 Monat Fahrverbot.
🚓 ...für Radfahrer: 55 Euro.
Und wer jetzt glaubt, er sei ganz schlau und klemmt sich das Handy zwischen Schulter und Ohr: Das gilt laut Oberlandesgericht Köln auch als "halten". Vielleicht entscheiden andere Gerichte anders - darauf würde ich mich aber nicht verlassen und sage nochmal: Finger weg vom Handy im und auf dem Fahrzeug!
Integrierte Systeme im Fahrzeug.
Aber nicht nur das Handy ist betroffen: Generell ist es untersagt, jegliche elektronische Geräte bei der Fahrt zu nutzen. Hierzu zählen auch integrierte Touchscreens. Faustregel ist, dass zwei Bedingungen zwingend erfüllt sein müssen: Erstens darf das Gerät bei der Fahrt weder aufgenommen noch in den Händen gehalten werden. Zweitens muss das Gerät entweder per Sprachsteuererung bedient werden beziehungsweise per Hand, wenn der Fahrer beim Tippen während der Fahrt nur einen kurzen Blick darauf wirft.
Auch hier gibt es Problemkinder. Bei neueren Fahrzeugen sind mitunter ausschließlich Touchscreens für die Steuerung des Boardcomputers verbaut. Bei einem Modell ist es zum Beispiel für das Einstellen des Scheibenwischers länger als nur "einen kurzen Blick" nötig. Dies führte zu einem Abkommen von der Fahrbahn. Der Fahrer kollidierte mit mehreren Bäumen.
Was darf ich überhaupt?
Darf ich denn überhaupt Technik im Auto nutzen? Schwierig. Der ADAC hat eine passende Auflistung, welche Geräte nicht erlaubt sind:
"Das Verbot gilt für alle elektronischen Geräte, die der Kommunikation, Information oder Organisation dienen:
Es gilt daher auch für Smartphones, aber auch alle anderen Handys, Autotelefone, Tablet-Computer, Touchscreens, elektronische Terminplaner, E-Book-Reader, MP3-Player, Personal Computer, DVD- und Blu-Ray-Player, Smartwatches, Notebooks, Laptops, Diktier- und Navigationsgeräte, Fernseher, iPods und Abspielgeräte mit Videofunktion und Videobrillen.Die Aufzählung der Geräte im Gesetz ist aber nicht abschließend und soll nur verdeutlichen, was unter elektronischen Geräten, die der Kommunikation, Information und Organisation dienen, zu verstehen ist."
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich habe euch jetzt viel über das Nicht-nutzen der Geräte informiert. Aber es gibt auch Ausnahmen. Elektronische Einparkhilfen (in Schrittgeschwindigkeit) und HeadUp-Displays dürfen während der Fahrt genutzt werden.
Sichere Handynutzung im Auto ist dennoch möglich!
Wie erwähnt sind in vielen Autos bereits elektronische Lösungen verbaut, die genutzt werden können. Bei älteren Modellen ist es vielleicht nur Bluetooth, neuere Modelle gehen in Richtung Infotainmentsystem. In neueren Fahrzeugen besitzen diese Infotainmentsysteme entsprechende Erweiterungen für euer Smartphone. „CarPlay“ für iPhones und „Android Auto“ für Android-Geräte sollten euch dafür ein Begriff sein. Die Hersteller werden immer Smartphonefreundlicher und in einigen Modellen ist auch kabelloses Laden und Kopplung möglich.
Viele Apps oder Hersteller bieten mittlerweile einen „CarMode“ an. Diese stellen die Apps und die Betriebssysteme vereinfacht dar, um die Bedienung zu erleichtern. Wichtig für die Nutzung vom Handy im Auto sind zwei Dinge:
📱 Besorgt euch eine Handyhalterung zur Montage.
📱 Versucht so viel wie möglich über Sprachbefehle zu regeln.
Die Halterung wird je nach Fahrzeugtyp- und breite am besten linkseitig des Fahrers an der Windschutzscheibe oder im oberen Bereich der Mittelkonsole installiert. So ist das Display schnell einsehbar, ohne den Blick lange von der Fahrbahn abzuwenden. Der Google Assistent, Siri oder Bixbi sollten durch Sprachbefehle möglichst alle Aufgaben für euch erledigen. Das zu trainieren, wenn man Zuhause im sicheren Wohnzimmersessel sitzt ergibt Sinn, damit man auf der Straße die Sicherheit hat. Hat das Fahrzeug keinerlei Möglichkeit das Smartphone zu koppeln, ist dies die einzig legale Möglichkeit.
Fazit
Macht was ihr möchtet - aber macht euch nicht unglücklich.
Ein Smartphone im Fahrzeug kann eine sehr nützliche Erweiterung sein, ist aber gleichzeitig auch ein großer Risikofaktor. Je mehr euch zusätzliche Geräte ablenken, desto gefährlicher wird es. Die Rechtsprechung setzt hier eindeutige Grenzen, die oft überschritten werden.
Nutzt ihr ein Handy im Fahrzeug? Habt ihr Tipps für eine einfache, sinnvolle Nutzung, oder verzichtet ihr auf möglichst viel Zusatzelektonik im Auto? Teilt mir gerne eure Erfahrungen mit.
MFG
Mario J,
Hey mihoppe,
das OptIn ist gesetzt. Weitere Infos dazu folgen per E-Mail. Schade, dass du schon gehst - aber wir sehen uns wieder 🧐.
Viel Spaß beim neuen Anbieter
MFG
Mario J.
Hey katrin112299,
willkommen im congstar Support Forum 🙋♂️!
Ich möchte dich zunächst bitten deine Kundennummer noch in deinem Forenprofil zu hinterlegen, damit ich Zugriff auf dein Kundenkonto bekomme.
MFG
Mario J.
Hey leon_alex,
die Rufnummer habe ich freigegeben. Alle weiteren Infos hast du per E-Mail erhalten. Alles Gute und viel Spaß beim neuen Anbieter.
MFG
Mario J.