Beiträge von keinExtremist

    Es ist schon ein paar Tage her (Juni bis heute September), aber vielleicht hat sich etwas geändert und bedarf der Korrektur:

    Penny Mobil und ja! mobil gehören ja auch zu congstar - da ist ein Tarifwechsel in die congstar Tarife auch nicht möglich.

    Ist das so?
    Anders herum geht es aber!
    Ich habe drei Congstar-Prepaid zu Penny Mobil portieren lassen.
    Das sind nicht meine Tarife gewesen, ich "verwalte" aber Internet und Telefonie von mehreren Personen.

    Also von Congstar zu Congstar-Penny Mobil ging problemlos.

    Soll es wirklich so sein, dass es anders herum nicht funktioniert? Du meine Güte.....

    Grund dafür dürfte unter anderem die sehr unterschiedliche Positionierung im Mobilfunkmarkt sein.

    Die Telekom-Götter verstehe wer will....

    gespannt habe ich auf die Antwort auf die Frage von @d-s-t gewartet. Auch mir wird im Prepaid Allnet M weiterhin der Euro für LTE 25 abgezogen. Gibt es daher eine allgemeine Antwort dazu?

    Wie Magmo schrieb, wäre eine öffentliche Klärung vielleicht wirklich nicht ungünstig.

    Vielleicht auch als FAQ oder als bunte Werbung in den Medien a la:

    Congstar verlangt den 1 Euro Aufschlag für LTE nicht mehr. Wir buchen ihn aber trotzdem fleißig ab.
    Alle Kunden bitte im Congstar-Forum anmelden, dann wird der Euro wieder gutgeschrieben.

    ich habe mir dein Kundenkonto angesehen und dir diesbezüglich eine E-Mail gesendet.


    Mich betrifft das Problem nicht (mehr) selber und ich verliere auch immer mehr das Interesse hier im Forum, weswegen ich auch nicht mehr alle Beiträge lese........, (vielleicht habe ich deswegen auch öffentliche Kommentare von Seiten Congstars übersehen),
    aber ich empfinde diese Lösung nicht als sehr gut.
    Wenn ich mir die Namen der User hier anschaue, sind es eigentlich immer die gleichen, die hier schreiben.
    Ab und zu kommt mal ein neuer dazu und verschwindet auch wieder.

    Congstar hat aber ein paar mehr Kunden, als hier im Forum aktive.
    Viele wissen vielleicht gar nicht, dass ihnen der Euro abgebucht wird, obwohl dies nicht mehr nötig ist.
    Hier fehlt dringend eine Lösung!

    Entweder durch Automatisierung Congstars, indem die 1€-Option ohne Zutun des Kunden gelöscht wird, oder eben eine Veröffentlichung in den Medien, dass die Kunden die unnötige Option kündigen sollten, außer sie wollen Congstar freiwillig subventionieren.

    Aber selbst hier im Forum äußert man sich ja nicht dazu und schreibt lieber "private" Mail.
    Das erinnert mich ein wenig an alte Mobilcom-Zeiten........
    Da bleibt ein bitterer Nachgeschmack.

    Ich denke dies liegt auch am Grundprodukt Prepaid.

    Das mag sein, man sollte aber der Vollständigkeit halber schreiben "Grundprodukt Congstar-Prepaid".

    Es gibt auch Provider, die tagesaktuell rechnen können. Auch bei Prepaid, auch bei 31, 30 oder 28 Tagen.
    Am Grundprodukt Prepaid liegt es also nicht. Es liegt an der Umsetzung.

    Vielleicht machen sich die Verantwortlichen auch darüber mal Gedanken.

    Dieser Prozess ist nicht der optimalste, aber wir im Service sind da um diesen Prozess dennoch angenehm zu gestalten.

    Dann sollte aber ein * bei der Option stehen und später.....


    ....
    Bitte melden Sie Sich umgehend im Congstar-Forum an, damit der Service den Prozess wieder ausbügeln kann.


    Das ist aber nicht so.
    Mich würde schon interessieren, wie viele Kunden so ihren Tarif bei Wechsel doppelt bezahlen, einfach, weil sie es nicht wissen oder auch merken.
    Meiner Meinung nach dient hier die Unwissenheit des Kunden der Gewinnmaximierung. Schön und vor allem fair finde ich das auch nicht.

    Wie groß wäre der Aufschrei, wenn der Tarif noch auslaufen würde bevor ein Wechsel stattfindet. Optimal wäre....


    Wer weiß, ob der Aufschrei wirklich so groß wäre.
    Ein paar schreien immer.
    Vielmehr würde mich die Menge der Aufschreienden interessieren, wenn die Kunden begreifen, dass sie bei einem (kostenlosen) Tarifwechsel gegebenenfalls doppelt zahlen, wie im obigen Beispiel.

    Congstars Trumpf ist es derzeit, dass die Kunden es kaum wissen!


    Optimal wäre in meinen Augen eine anteilmäßige Berechnung/Gutschrift. Automatisch versteht sich, ohne dass der Kunde sich erst bittend an den Service wenden muss.

    Wenn ich einen Tarif für 28 Tage gebucht habe und nach 21 Tagen wechsele, bekomme ich 7 Tage erstattet oder angerechnet. Dies auszurechnen ist nicht wirklich schwer. Vor allem, wenn man Computer benutzen kann. ;)


    Weil du hier einen ausführlichen Beitrag schreibst, sehe ich dass du gewillt bist, Prozesse zu optimieren.

    Das will ich auch. Auch wenn man mir das in diesem Forum nicht zugestehen will.

    Eine doppelte Buchung für den gleichen Zeitraum kann man aber nicht schönreden.
    Auch nicht, wenn die Doppelbuchung einigen Kunden auf Antrag erstattet wird.

    Und da Kunden die Prozesse nicht optimieren können, bleibt ihnen nur der Weg über die Kritik.

    In meinen Augen gibt es nur die beiden Möglichkeiten:
    1. Tarifwechsel zum Ende des aktuellen Tarifs.
    2. Sofortiger Tarifwechsel (meinetwegen auch 3 Tage, wenn Congstar es nicht schneller schafft) mit Erstattung der Überzahlung.

    Aber das stillschweigende Einstecken des Geldes geht gar nicht.

    Hallo, ich bin mal neugierig...

    Umstellung meiner Wie-ich-will" Prepaid Karte auf den Post-Paid Tarif "Wie ich will"

    Das kann ich nachvollziehen, aber dann:

    Ich will den Tarif wirklich nutzen. Also nicht nur die Rufnummer parken oder ähnliches.

    :?:
    Darf ich fragen, warum du dann den Tarif umstellen willst?
    Der Prepaid (2.Generation!) ist doch viel flexibler und vor allem preiswerter! Du bekommst deutlich mehr Datenvolumen für weniger Geld!
    Auch um das "Aufladen" braucht man sich nicht zu kümmern (sofern man seine Daten einer holländischen Firma anvertraut :huh: ).
    Welchen Vorteil siehst du in dem Postpaid "Wie ich will"?

    Bisher dachte ich immer, die Leute wechseln, um ihre Telefonnummer "zu parken", um sie später irgendwann vielleicht eventuell im Falle eines Falles mal wieder zu aktivieren.
    Verstanden habe ich auch das allerdings nicht. Wenn ich eine Telefonnummer nicht brauche, warum soll ich sie parken.....?

    Ich möchte dir wirklich nicht vom Wechsel abraten! Nichts liegt mir ferner!
    Aber die Beweggründe interessieren mich, weil ich in letzter Zeit öfter solche Wechselwünsche gelesen habe und mich jedes mal fragte: Warum?

    Außer, dass der Tarif kein Grundentgelt verlangt, sind die aufgerufenen Preise bei Nutzung doch jenseits von Gut und Böse!
    Da gibt es (bei Nutzung des Tarifs!) doch deutlich Besseres - auch von Congstar!


    PS: Diese Frage geht nicht nur an starstar, sondern auch an alle, die kürzlich gewechselt haben.
    Warum. Welche Vorteile des veralteten alten Tarifs habe ich übersehen?

    aber möglichst ohne Alu-Hut

    Ach nöööö. Und ich hatte mich schon gefreut. ;)

    Aber auch eine angespannte Atmosphäre beeinflusst den Empfang!
    Letztens hatte ich Streit mit meiner Lebensgefährtin und es herrschte eine knisternde Stimmung im Haus. Immer kurz vorm Donnerwetter!

    Und was soll ich sagen:
    Den Tag über habe ich mehrfach sehr "spitze" Nachrichten empfangen, telefonisch und auch per Messenger!

    Jetzt sind die Spannungen wieder geglättet, die Atmosphäre bestens und auch der Nachrichtenempfang hat sich auf eine angenehme Weise eingepegelt.


    PS: Ich hoffe, man darf auch mal ein Späßchen machen..... Mir war gerade so.

    PPS: Funk ist Funk. Das kenne ich schon aus meiner Jugend. Fernsehen war selten (gab es aber schon) und das Radio spielte den ganzen Tag. Manchmal konnten wir Sender empfangen, die ewig weit weg waren. Überreichweiten nannten wir das.
    Radio Luxemburg wurde sehr gerne über Mittelwelle gehört.
    Manchmal bekamen wir nur Rauschen zu hören, aber bei passendem Wetter war der Empfang schon recht akzeptabel.


    PPPS: Man kann den Empfang aber mit einem Aluhut beeinflussen. Auch wenn in diesem Thread Aluhüte nicht gefragt sind.
    Wenn der Chef zu oft mit Anrufen nervt - einfach den Aluhut absetzen und über das Handy stülpen! Das hilft - ist aber wetterunabhängig.

    Is das quasi ein Tarif mit zwei SIM Karten?

    Quasi - ja.
    Wobei ein SIM nur eine "Datenkarte" ist.

    Die eine steckt man in das Handy die andere zum Beispiel in einem mobilen Router? Und hat dann aber inhsgessmt für Router und Handy Nutzung nur 200GB zur Verfügung?

    Genau so. Insgesamt bekommt man 200GB.
    Wenn man die 200GB im Router "versurft" hat, ist im Handy auch Ende Gelände.

    Würde das auch klappen das ich diesen Tarif mache und dann die andere SIM Karte bei meinen Eltern (die wo anders wohnen) dort in einen Router stecke?

    Ja. Aber:
    Ich denke, du mußt dann die Adresse deiner Eltern als deine eigene Angeben. Oder besser gesagt, die Adresse deiner Eltern als Standort angeben. Die "Datenkarte" funktioniert nur an diesem Standort.
    Wenn du sie wieder mit nach Hause nimmst........ sparst du Datenvolumen, weil nichts geht. In deinem Zuhause funktioniert dieses SIM dann nicht.


    Je nach dem, was du machen willst:
    Wenn du deine Eltern mit einem Datenzugang versorgen willst - siehe oben.

    Wenn du "Daten" haben willst, wenn du bei deinen Eltern bist - deine SIM-Karte funktioniert ja auch bei deinen Eltern und für einen eventuellen Computer oder ähnliches gibt es Tethering vom Smartphone. Dann bräuchtest du das zweite SIM eigentlich gar nicht.
    Die 200GB gelten ja mobil auch.


    Eigentlich ist das ganze ein teurerer Homespot-Tarif, den man wegen des "Aufpreises" auch außerhalb seiner Homezone mit dem Smartphone versurfen kann.

    Der Homespot kann jedoch nur am angegebenen Nutzungsstandort verwendet werden.


    Du meine Güte, das wird doch wohl nicht die Ursache sein?

    @Kunde99 befindest du dich auch an dem Ort, mit dem du angemeldet bist und nicht etwa im Ferienhaus?
    Das kann nicht funktionieren und würde zum Problem passen.
    Daran habe ich noch gar nicht gedacht!

    Auch, dass es mal ging (zuhause) und jetzt nicht mehr.
    Vielleicht habe ich es nur überlesen, und du hast den Ort schon bestätigt, dann ignoriere bitte meine Frage!

    Ich hatte es mir fast gedacht. Das Austauschen der Karte hat nichts gebracht!

    Davon bin ich auch ausgegangen.
    Wenn dein Router "verbunden" und auch 4G anzeigt, "bist du drin", die Verbindung steht.

    Es liegt wohl ein anderes Problem vor.

    Ich vermute das Problem zwischen deinem "Endgerät" und dem Router.
    Da Problem kommt schon, bevor Congstar in Aktion tritt. Es ist unabhängig von der Mobilfunkverbindung.

    Es werden immer noch keine Daten übertragen (siehe Bilder).

    Welche Daten sollen denn übertragen werden?
    Der Router "überträgt" nicht selber, er routet. (.... und modelliert, ich weiß)
    Gibt es auf deinem "Endgerät" irgendwelche Logdateien? "Kein Internet" ist eigentlich eine sinnlose Meldung. Was ist "Internet"? Dein Endgerät ist ja verbunden, so zeigt es wenigstens der Router an. Ob das nun das Internet oder irgendein internes Netz ist, kann dein Endgerät nicht beurteilen.
    Sprich: Dein "Endgerät" sendet und empfängt Daten. Erst dann kann der Router auch übertragen. Wenn vom Endgerät keine Daten kommen (hier vermute ich den Fehler), können im Router keine Daten fließen.


    Achtung: Ich kenne den Alcatelrouter nicht! Können sich die verschiedenen internen "Endgeräte" gegenseitig sehen? Kannst du sie intern ansprechen (eventuell mit einem Ping)?
    Es kann sein, dass dies beim Alcatel nicht möglich ist, normalerweise aber ja.


    ____________

    Nochmals, um ganz sicher zu gehen:
    Du hattest das SIM wirklich zum testen im Handy? (Nicht etwa das SIM im Router und Handy (per Wlan mit Router verbunden?)
    Das Handy hatte auch 4G angezeigt?
    Und du hast mit einem internen Browser des Handys versucht, eine Internetseite aufzurufen, oder von mir aus auch eine App mit Internetzugriff gestartet (Maps. ö.ä.)?


    Mich verwirrt auch, dass du die SIM-Karte auch im Laptop getestet haben willst.
    Das ist natürlich möglich. Es gibt Laptops mit eingebautem Mobilfunkmodem, ja, aber gewöhnlich haben Laptops keines.
    Daher nochmals meine Frage, ob der Internetzugriff mit SIM ins Handy eingesteckt funktionierte.


    Das ist schon sehr mysteriös.

    Ich bekomme G4 angezeigt...ein mobiler Datenverkehr ist nicht möglich (kein Internet).

    Oh, dann bin ich raus.
    Wenn das Handy 4G anzeigt, steht die Datenverbindung eigentlich.
    Und wenn du sogar SMS senden und empfangen kannst, sind die Anmeldedaten auch richtig (PIN)...


    Hier ist für mich Ende Gelände. ;)

    Da muss ein Supporter von Congstar ran.
    Du könntest in der Zwischenzeit ja mal nachsehen, ob deine Profildaten (Kundennummer, Vertragsnummer....etc) eingetragen und aktuell sind.

    Leider ist mein Empfang sehr schlecht.

    Das ist das größte Übel in diesem Punkt.
    Wenn du sogar schon mit externen Antennen getestet hast, ist deine Funkversorgung vor Ort halt nicht optimiert genug.

    Wäre es möglich das ein qualitativ besseres Gerät eine bessere Leistung bietet?

    Welche bessere Leistung soll ein anderer Router bringen?
    Was der Router nicht empfängt, kann er nicht routen.

    Wenn der Empfang schlecht ist, nützt auch ein besserer Router nur sehr bedingt.
    Ich würde es lassen und keinen neuen Router kaufen!

    Eine Idee hätte ich aber noch:

    Was hast du für einen Tarif?
    Eventuell einen alten ohne LTE - also nur UMTS?
    Vielleicht hilft eine Tarifumstellung.

    Ansonsten....... wenn du schon einen LTE-Tarif hast und trotz externer Antenne (außerhalb des Hauses montiert) nur mangelhaften Empfang hast......

    ... Handy... (in allen Geräten habe ich die Karte getestet.

    Du hattest das SIM (die Karte) also auch im Handy.
    Hat dort das Internet funktioniert?

    War LTE oder H oder G4 oder E oder sonstwas im Handy zu sehen?

    Auf dem Endgerät, das per WLAN verbunden ist wird lediglich "kein Internet" angezeigt.

    Darum frage ich.
    Was zeigte das Handy?


    Nachtrag:
    Ich habe keinen Hotspottarif, weiß also nicht genau, ob man damit telefonieren kann.
    Sollte dies möglich sein: Kannst du mit der Karte im Handy telefonieren?

    SMS sollte immer gehen, auch bei Hotspot: Kannst du SMS empfangen oder senden?

    Ich beziehe mich immer darauf, dass das SIM im Handy ist.

    Wenn es dort funktioniert, schauen wir weiter....

    Nehmt ihr Abstand, weil euch das Anlegen solcher Datensätzte Sorgen bereitet, oder vertraut ihr auf den funktionierenden Datenschutz?

    Ich nutze normalerweise die Anmeldung mit Fingerabdruck (je drei Finger jeder Hand sind gespeichert) und auch die Gesichtserkennung auf einem Gerät.

    Datenschutz...... Ein großes Thema!
    Genau so oft wie er vernachlässigt wird, wird er auch übertrieben! ;)

    Normalerweise wäge ich ab, was technisch möglich ist, in der Praxis aber nie vorkommen wird, weil ich einfach nicht reich, interessant und mächtig genug bin!
    Onlinebanking auf dem Handy betrachte ich zum Beispiel sehr skeptisch, mache es aber mit einem Gerät, dass ich nicht verlieren kann.
    Onlinebanking mit meinem Computer halte ich für absolut sicher! :D

    ..salopper Spruch von mir, aber alles andere als böse oder
    gar beleidigend gemeint.

    Gerne angenommen.
    Ich habe es auch nicht wirklich böse gemeint, wollte halt so antworten, wie ich angesprochen wurde.

    Was die Vermutung angeht

    Kein Ding.
    Ich bin es mittlerweile gewöhnt, von der Forumsleitung hier alles angehängt zu bekommen. Wenn jemand "Vermutungen" anstellt, kann es nur ich gewesen sein.
    Wenn mir jemand dummkommt (Jetzt bist nicht du und nicht dieser Thread gemeint!), und ich entsprechend antworte, bekomme ich Hinweise auf die Nettikette :) und Ermahnungen. Was solls.... solane ich dafür nicht bezahlen muss, ist es mir egal.

    Ich werde Dir in Zukunft aus dem Weg gehen!

    Oh... Okay, ich dachte zwar, wir hätten uns (wieder) vertragen, aber wenn du möchtest, ist es in Ordnung.
    Gleich wird mich die Forumsleitung ermahnen, keine Zwiegespräche zu führen.
    Also bin ich raus aus diesen Thread und antworte hier auch nicht mehr.

    Und ohneLTE: Ich verweise noch einmal auf die Nettiquette. Du kannst hier gerne deine Vermutungen - in welche Richtung auch immer - anstellen. Bleib dabei aber bitte höflich.

    Ich kann ja auch nur vermuten, da meine Frage vom Congstar-Team nicht beantwortet wurde.
    Warum haben so viele User eine Roamingsperre?
    Congstar antwortet nicht. Was bleibt mir übrig, als Vermutungen anzustellen oder zu raten.
    Aus dem Nichtantworten schließe ich, dass selbst Congstar es nicht weiß.

    Zum Thema Nettiquette:
    War/ist der Satz "Und jetzt leg' Dich wieder hin.." etwa höflich?
    Unter Kindern/Jugendlichen vielleicht. Allerdings wurde ich anders erzogen! Das war in meinen Augen einfach eine Frechheit, eine dumme Pöbelei. Und auf diese habe ich auch entspechend geantwortet.

    Wer von mir höflich behandelt werden will, soll dies selber auch tun.

    Und bitte genau lesen:
    Die "Vermutungen, in welche Richtung auch immer" kamen nicht von mir.

    Auf die Idee einer "Roaming-Sperre im Sinne der Kunden" ist jemand anderes gekommen.
    Ich hatte überhaupt keine Vermutungen angestellt. Trotzdem danke für den Hinweis. :rolleyes:

    Und jetzt leg' Dich wieder hin..

    Wer hat dich denn rausgelassen?

    Wenn es so ist wie du schreibst, hat Congstar aber nicht die intelligentesten Kunden.
    Aber gut. Dann ist die Sperre positiv. Man sollte aber darauf hinweisen.

    Soviel Glück konnte meine Lebensgefährtin nicht vertragen und ist zu einem Anbieter gewechselt, der nicht in ihrem Sinne handelt, ihr aber auch im Ausland eine Datenverbindung ermöglicht.

    Wir fahren nicht ins Ausland, um von dort aus Gewinnspiele zu machen.
    Du meine Güte.
    Von der Optik des Internetauftritts und der Ausdrucksweise ist Congstar ja eher ein Provider für Kinder und Jugendliche.
    Aber fahren die so oft ohne ihre Eltern ins Ausland?

    Irgendwie kann ich an den "Schutzwillen" nicht glauben.

    nein, es liegt keine Roaming Sperre vor....

    Das beantwortet aber noch nicht das Problem, dass tatsächlich recht viele eine solche Sperre haben, ohne es zu wissen.
    Warum ist das so?

    Ich habe mal alle Tarife überflogen, auch Prepaid.
    In den Preislisten wird eigentlich immer so getan, als ob eine internationale Nutzung von Congstar problemlos möglich sei. Nirgends kann ich den Hinweis finden, dass Roaming erst freigeschaltet, bzw. eine Sperre entfernt werden muss.


    Die ehemalige Congstar-Prepaid-wie-ich-will-SIM meiner Lebensgefährtin hatte im vergangenen Jahr in Skandinavien auch nicht funktioniert.
    Auf die Idee, sich hier im Forum anzumelden und Roaming freizuschalten ist sie nicht gekommen - das jeweilige Hotel-WLAN musste reichen.
    Sie war der Meinung, dass in der heutigen Zeit Roaming (insbesondere in der EU) funktioniert.

    Will damit sagen, dass noch mehr User für Roaming gesperrt sind, als sich hier melden.
    Wie kommen die zu der Sperre?
    Das Kundenkonto meiner Lebensgefährtin war nie im Minus! Es war immer reichlich Guthaben auf dem Prepaidkonto.

    Nur noch ein Gedankengang von mir.
    Nicht mehr und nicht weniger!

    Da das vermutlich keine Dauerlösung ist:

    Warum nicht?
    Ich musste erstmal nachschauen, was ein "Minirouter" ist. Zuerst dachte ich, es ist ein kleiner (mini) Router.

    Jetzt weiß ich, dass es ein Alcatel-LTE-Router ist, den Congstar umgelabelt hat und für den Homespottarif verkauft.

    Somit hast du den Router doch immer an einem Ort und nutzt ihn gar nicht mobil, oder?
    Dann kannst du ihn getrost weiter nur am Netzteil betreiben, wie jetzt auch.
    Also ohne Akku - als Dauerlösung.
    Nachteile hat das keine! Du bist halt nicht mobil, bzw. brauchst eine (USB?-) Steckdose in der Nähe.
    Übermäßig lange funktioniert der Akku auch nicht ohne Fremdstrom. (5-6Stunden?) Dann muss er eh ans Netzteil.

    Wenn du kostenfrei aus der Sache rauskommst, würde ich auch den Akku tauschen. Congstar will ja die Kosten erstatten.
    Da könnte man den neuen Akku nehmen.


    Aber auch der ist nach einiger Zeit hinüber (Verschleißteil) und auch der Alcatel ist ja nun kein wirkliches High-End-Produkt....


    Ich würde ihn einfach weiter am Netzteil nutzen und irgendwann einen besseren kaufen.
    Durch den Homespot wirst du den Router ja so wie so nicht mobil per Akku nutzen, oder?

    Investieren würde ich in den Alcatel nichts mehr. So lange er läuft, läuft er.


    ...... und ein Akku, der nicht eingebaut ist, kann nicht brennen oder explodieren. ;)

    Wie lässt sich dieses Problem am schnellsten und besten beheben?

    Da gibt es eigentlich nur eine Lösung.
    Den defekten Akku fachgerecht entsorgen, neuen besorgen und einbauen.

    Was für einen neuen Akku du brauchst, steht auf dem alten drauf.
    Der Einbau sollte dir leichtfallen, da du den kaputten Akku ja auch ausgebaut hast.


    Achtung!
    Ein "aufgeblähter" Akku ist definitiv kaputt und darf nie und nimmer mehr benutzt werden!
    Auch nicht versuchen, ihn wieder aufzuladen oder sonstiges.
    Es besteht erhebliche Brand- und Explosionsgefahr.