keinExtremist
Ich denke die Zugangsdaten sind lokal in der App gespeichert. Man loggt sich über eine Webseite der Bank mit den online Banking Zugangsdaten ein und muss bei der Bank die Lesezugriffe für Finanzguru frei geben. Auch muß man alle ca 3 Monate oder so die Berechtigung wieder bei der Bank für Finanzguru erneuern.
Bei mir wurde von der Bank maximal 1 Jahr an Kontohistory an Finanzguru übertragen. Was halt maximal bei der Bank an History gespeichert ist. Finanzguru speichert ab dann die History länger.
Mein Bankprogramm hat auch eine Analyse und Auswertungsfunktion. Die ist aber bei weitem nicht so umfangreich wie bei Finanzguru.
Es werden automatisch Verträge erkannt und auch Preisänderungen erkannt und man wird dann darauf hingewiesen.
Was ich früher in excel als Übersicht für meine monatlichen, Quartal und Jahresabbuchungen erfasst habe wird hier automatisch einem in der Übersicht angezeigt.
Man kann die Daten sehr einfach auswerten ohne etwas in excel übertragen zu müssen.
Auch über darüber hinaus laufende Ausgaben hat man einen guten Überblick. Man sieht jederzeit wie viel Geld im Monat noch übrig ist.
Mit vorgemerkten Buchungen und Budgets hat man aktuell immer einen guten Überblick.
Da ich überwiegend Bargeldlos zahle ist der Aufwand gering. Man kann aber auch Bargeld (z.B. Portmonee) manuell erfassen und so auch Statistiken über Bargeld führen. Mir reicht aber immer die Erfassung der Bargeldentnahme vom Konto.