In der App unter Meine Daten --> Mein Vertrag müsste der Tarifname stehen, vielleicht kommen wir dann auf den ungefähren monatlichen Preis. Dieser steht dort nämlich tatsächlich nicht.
Beiträge von joerg2
-
-
Es sollte TIM und Vodafone Italien Roamingpartner in Italien sein.
Windtre ist auch Roamingpartner. Ich würde zunächst TIM ausprobieren und dann Wintre (Achtung in der Netzwerkauswahl ist Windtre doppelt vorhanden, da zwei Netzkennungen nach Fusion, nur eine von beiden geht). Vodafone IT geht grundsätzlich auch, aber erst nach mehrmaligen Versuchen (Ich vermute aktives Steering der Telekom, da Roamingkonditionen für diese evtl. teurer als bei den anderen Anbietern).
-
Hast du dein Handy schon mal neu gestartet? Und hättest du ein weiteres Gerät zur Hand mit dem du deine Sim testen könntest?
-
Ja, bitte informieren.Ich habe das gleiche Problem…
Ich schalte beim Telefonieren auf Edge um, damit es geht, aber das kann ja wohl kaum Sinn und Zweck der Sache sein…
Liebe Grüße Manuela
Welches Gerät verwendest du? Falls es an einer schlechten Netzabdeckung liegt, hast du es schon mal mit VoWiFi (Wlan Call) versucht?
https://www.congstar.de/hilfe-service/…volte-wlancall/
Gehe zu Einstellungen und dann Info. Tippe einmal auf Netzbetreiber dann sollte IMS Status auftauchen. Steht dort Sprache & SMS? Natürlich muss LTE oder 5G automatisch bei Sprache und Daten unter Mobilfunk ausgewählt sein.
Das steht so nur beim Iphone. Bei Android steht unter IMS Status nur registriert bzw. nicht registriert.
-
Für unsere Rechnungstarife gibt es aber zwei Partner die funktionieren sollten.
Müssten es nicht sogar drei sein laut der Roaming Partner Liste?
-
Und Paypal kann ich nicht nutzen, da Congstar in Kolumbien nicht funktioniert, und daher die 2FA-SMS auf dem Handy nicht ankommen.
Hast du es schon mal per WLAN Call probiert? Das müsste auch in Kolumbien funktionieren ohne dass du in einem Mobilfunknetz eingewählt bist, läuft ja schließlich über WLAN. SMS Empfang und Versand klappt ebenfalls über WLAN Call.
-
Hab auch die Multisim. Sobald ich telefoniere und es kommt noch ein Anruf rein, dann klopft es an. Die zweite Sim klingelt nicht.
Telefoniere ich gerade nicht, dann klingeln (sofern eingeschaltet) beide Telefone, das kann ich auch bestätigen.
-
Den 4 Wochen Pass kannst du sofort nachbuchen sobald das Datenvolumen verbraucht ist. Du musst nicht warten bis die 4 Wochen vorbei sind.
Was sich mehr lohnt kommt auch etwas darauf an wie lange du unterwegs bist. Angenommen du bist 10 Tage unterwegs und buchst 10 Tagespässe, dann wärst du genau wie beim 4 Wochen Pass bei 50€, hast aber nur 1,25 GB statt 3GB und kannst von diesen täglich ja nur 125 MB nutzen. Beim 4 Wochen Pass kannst du die 3GB frei innerhalb der 4 Wochen verbrauchen. Ich habe bei meinem Smartphone ein tägliches Datenlimit eingestellt. Falls eine App unbemerkt zu viel Datenvolumen nutzt, wären nicht gleich die kompletten 3GB verbraucht.
Aktuell nutze ich den 4 Wochen Pass in Südamerika, äußerst praktisch, vor allem da die Telekom mit vielen Netzbetreibern ein Roamingabkommen hat und die Sim sich in abgelegenen Gebieten dann bei dem unter Umständen einzigen Netzbreiter einwählt.
Hier der Originaltext aus Bestätigungs SMS
Dein 4-WeekPass XL Pass für 50,- € wurde erfolgreich gebucht. Wenn der Pass verbraucht ist, kannst Du jederzeit unter http://datapass.de einen weiteren Pass buchen.
Wenn du unter https://www.congstar.de/hilfe-service/roaming/ bei den Partnernetzen Maritimes Netz eingibst, dann siehst du ob Roaming auf dem Kreuzfahrtschiff möglich ist (falls du den Netzbetreiber kennst, den die Reederei nutzt). Wegen den Kosten kann man davon nur abraten. Die Datenpässe gelten dort eh nicht, falls Datennutzung überhaupt möglich ist.
-
also du meinst, es liegt am Telefon, dass nicht beide SIM Karten 4G gleichzeitig unterstützen? Also in anderen Smartphones wird das wohl technisch möglisch sein, richtig?
Das liegt definitiv am Telefon. Bei meinem OnePlus Nord ist sowohl die Congstar und o2 Sim gleichzeitig per LTE verbunden. Ins Internet kommt man natürlich nur mit der Sim die für Daten eingestellt ist. Allerdings ist dann mit der anderen Sim weiterhin VoLTE möglich.
-
Kleiner Tipp, bei Amazon kann man auch 5€ Aufladekarten für Congstar kaufen. Das reicht aus um die Sim wieder 15 Monate am laufen zu halten.
-
Wobei das mit den Satelliteninternet im Flugzeug und auf Schiffen noch nicht abschließend geklärt ist. Das hatten wir schon mal in einem anderen Thread und der Support wollte das noch aufklären. Ich gehe davon aus dass die Verbindung überhaupt nicht möglich ist und keine Kosten entstehen solange man nicht telefoniert.
Unter https://www.congstar.de/hilfe-service/roaming/ sieht man die Roamingpartner wenn man nach "Maritimes Netz" bzw. "Flugzeugverbindung" sucht. Dort ist jeweils vermerkt dass kein Datenroaming möglich ist außer bei Siminn/Oceancell, wobei dort angeblich Travel und Surf Pässe buchbar sind. Auch bei allen Ländern in denen es keine Datenpässe gibt, ist laut der Liste kein Datenroaming möglich (außer Syrien, vermutlich ein Fehler in der Liste).
-
Betrifft das Problem nur Italien oder auch andere Länder? Es gab in den letzten Monaten des Öfteren Meldungen von Problemen beim Roaming mit Sim Karten der Telekom in Italien. Bei meinem Italienaufenthalt musste ich tatsächlich auch immer mal kurzzeitig in den Flugmodus damit das Handy (nicht Pixel) wieder eine LTE Verbindung aufgebaut hat.
-
Ich schließe mich an und würde mich über die 6GB freuen. Kundendaten sind im Profil hinterlegt

-
Der Congstar Support kann neben den 0900 Nummern auch noch andere Sondernummern sperren.
-
Hier gibt es auch extra ein Video zu dem Kostenschutzschild. Ist zwar von der Telekom, aber sollte bei Congstar identisch sein. Keine Datenverbindung vor Passbuchung.
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hier ein Beispiel aus dem Iran, ohne Passbuchung war eine Datennutzung nicht möglich. Eine Auswahl für die Abrechnung nach 50KB Blöcken gab es nicht.
In ein paar Ländern gibt es keine Datenpässe, da weiß ich nicht was passiert. Hab aber irgendwo mal gelesen, dass man auch dort die Datennutzung mit Abrechnung nach 50KB Blöcken unter pass.telekom.de explizit auswählen muss. Finde die Quelle nicht mehr, eventuell kann sich Congstar hier dahingehend äußern.
-
Welches Smartphone nutzt du? Ich vermute es könnte an fehlenden Frequenzen deines Smartphones liegen.
-
Hallo Kenan
mir ging es nicht allgemein um SMS sondern um den Komfortdienst "Entgangene Anrufe per SMS" der einen über entgangene Anrufe informiert wenn das Handy ausgeschaltet war bzw. man sich gerade in einem Funkloch befunden hat.
Klar ist dass nur die Sim bei der SMS Empfang aktiv ist, diese SMS empfangen kann. Aber funktioniert der Dienst überhaupt wenn man eine Multi Sim hat?
-
Das geht weiterhin, aber die Anruferinnerung per SMS kann nicht zusammen mit einer MultiSIM gebucht werden.
Heißt dass auf der Hauptsim kommt weiterhin die SMS bei einem entgangen Anruf und nur auf der Multisim nicht oder auf beiden Sim Karten nicht?
-
Funktioniert mit der MultiSim weiterhin der Dienst Entgangene Anrufe per SMS? Könntest du das mal ausprobieren?
-
Das Band 32 hat nahezu keine Bedeutung. Und auf den Empfang hat es keine Auswirkung da es nie alleine ausgebaut wird (Stichwort nur Download).
Bevor du Band 32 auf 1500MHz empfängst, bist du längst mit Band 20 auf 800MHz oder Band 8 auf 900MHZ verbunden. Das Band 32 dient nur zur Erhöhung der Downloadgeschwindigkeit via Carrier Aggregation.
Der schlechtere Empfang liegt vermutlich eher am Endgerät. Verwenden beide Geräte das gleiche LTE Band während du den Empfang vergleichst?
Auf dieser Karte siehst du den Ausbau von Band 32, es wird relativ wenig verwendet. Im Menü unter Provider kannst du im Vergleich die anderen LTE Bänder anzeigen, dann wird es noch deutlicher.