Beiträge von harob

Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?

    Bei Prepaid kannst du mit *100# [grüner Hörer] das Guthaben abfragen.

    Sofern dein Handy auch eine Datenverbindung können sollte - was ich bei „älteres Nokia“ nicht vermute(?) - könntest du per datapass.de auch das Datenvolumen abfragen.

    Bei Prepaid sollte auch mit *100*3# die verbrauchten Minuten abgefragt werden können - laut Internetrecherche. Testen konnte ich das aber nicht.
    Ansonsten kannst du dich jederzeit hier im Forum, bei der Hotline, im Chat oder per Kontaktformular an den Support wenden, wo man dir weiterhilft.

    So ich tippe dies noch schnell bevor es in die Heia geht. Die 24h Warten waren scheinbar der Gamechanger. Die Provisionierung im Carrier Netzwerk war dann scheinbar noch nicht zu 100% durch. WhatsApp Rufnummeränderung hat geklappt und der WhatsApp Support schrieb mir auch, dass das Carrier Network erreichen konnten.

    Vielen lieben Dank an alle. Der Thread kann dann geschlossen / archiviert werden. <3

    Super, das hört man gerne!


    viel Spaß mit deinem Tarif hier :)

    Wenn ich es richtig lese, hast du einen Neuvertrag mit neuer Nummer abgeschlossen und die Nummer nicht mit zu congstar gebracht?

    Es kann sein, dass die Nummer noch nicht durch alle Systeme durchgeroutet wird. Im Regelfall geht das alles recht fix. Aber es kann auch mal 24-48h dauern, bis die Nummer aus allen Netzen erreichbar wird.

    Sofern du deine Legi-Daten vollständig im Profil hast, schaut der Support morgen Vormittag nach, ob im Kundenkonto irgendwas durcheinander ist.

    Hallo und Danke für deine Info.

    Ich möchte mein Prepaid nicht kündigen, sondern nur die vorhandene Nummer durch die Vorhandene von einem anderen Anbieter ersetzen. Ist das irgendwie machbar? Falls ja, ist die bisherige Congstar-Nummer portierbar? Die würde meine Frau gerne anderweitig nutzen.

    Bei congstar können nachträglich keine Rufnummern auf bestehende Verträge portiert werden.
    Der Vertrag würde nur weiterlaufen, wenn es ein Postpaid-Tarif ist. Prepaidverträge enden immer mit dem Portierungstag hier bei congstar.

    Ich habe deine Anfrage in einen eigenen Thread verschoben, weil das nichts mit einem Opt-In bei congstar zu tun hat.

    Wenn die Karte bei Ja!Mobil gekauft wurde, muss diese auch dort aktiviert werden. Ja!Mobil wird zwar technisch von congstar betreut, aber der congstar Support hier im Forum hat keinen Zugriff auf die Daten dort. Ein direktes Umziehen ist auch nicht möglich, da die Karte derzeit an das Netzbetreibermerkmal ("CONS") von Ja! gekoppelt ist.


    Aber das geht ganz einfach: Aktiviere die Karte dort. Nachdem sie aktiviert wurde, kannst du einen Tag später das Opt-In setzen lassen und hier bei congstar einen neuen Vertrag (Prepaid oder Postpaid) abschließen. Während der Bestellstrecke gibst du die Portierung mit an und nach ca. 7 Tagen ist die Nummer dann hier bei congstar.

    Beachte, dass Ja! vermutlich kein Startguthaben auszahlt. Wenn du das nicht "verfallen" lassen möchtest, nutzt du dort die Karte erstmal und lässt dann nach ca. 2/3 der Laufzeit dort das Opt-In setzen. Portierungen finden in der Regel in einem Zeitfenster zwischen 5-10 Tagen in der Zukunft statt.


    MCP62 da haben sich unsere Verschiebungen wohl überschnitten 🙈


    Edit:

    Heißt ich komme nicht drumherum mittels Postident die Karte bei ja! mobil zu aktivieren?

    Ich möchte behaupten, dass das Postident bei Ja! genauso einfach wie bei Congstar funktioniert: Entweder per App, Videochat oder klassisch in der Postfiliale.

    Dann war der Kunde bereits auffällig in der Schufa.

    wie kommst du darauf? Insbesondere in Zeiten von EU-Roaming.
    was es gibt: eine Teilsperre des Anschlusses, wenn zu hohe Kosten durch Drittanbieter / Roaming anfallen.

    früher konnten Sperren nicht so detailliert gesetzt werden. Dazu gibt es einen offiziellen Beitrag hier im Forum.
    Hat man bspw vor einigen Jahren eine Drittanbietersperre setzen lassen, dann wurde damals auch Roaming blockiert. Im laufe von Systemumstellungen konnten dann Drittanbieter unabhängig vom Roaming gesperrt werden. Aber bei der Migration hat es da dann gern die Roamingsperre mit reingesetzt. Da ist auch nur ein kleinerer Teil der Kundschaft betroffen.

    Die Telekom selbst bietet den Service einer expliziten Wunschrufnummer an. Dafür muss man dort aktiv Kontakt aufnehmen.
    Der Service wird aber nur für Verträge angeboten. Vielleicht lässt sich damit dort auch ein Flex-Vertrag abschließen und du ziehst die Nummer dann zu congstar um?


    Das ist vielleicht etwas zielgerichteter, als einige Supermärkte abzuklappern. Aber ansonsten viel Erfolg dabei!

    DaRa75 Dass der Basisscore pendelt ist vollkommen normal. Meiner geht auch gern mal nen halben Prozentwert runter und steigt im nächsten Quartal wieder. Ist erstmal kein Beinbruch, sofern man nicht irgendwelche negativen Einträge hat und/oder in der unteren Hälfte vom Score unterwegs ist.

    Wirklich interessant sind die Branchen-Scores, die auf die speziellen Branchen zugeschnitten sind. Aus diesen Scores können die Unternehmen viel genauer Rückschlüsse auf die mögliche Geschäftsbeziehung schließen.


    Aber ich denke, dass hier in der Anfrage soweit alles geklärt sein sollte und congstar die Anfrage berechtigt gestellt hat.
    Insgesamt noch als Tipp: Es lohnt sich auch immer, von sämtlichen Auskunfteien regelmäßig (jährlich) kostenfreie DSGVO-Auskünfte anzufordern. Da sieht man dann wirklich jeden Vorgang, der irgendwo mal aufgelaufen ist.

    Prepaid ist ein Vertrag, der allerdings keine Bonitätsprüfung erfordern sollte. Das ist ja Sinn und Zweck einer Prepaidkarte, dass eben die Bonität egal sein muss, da damit Congstar kein Risiko eingeht. Man kann als Prepaid Nutzer nur das ausgeben, was auch auf dem Guthabenkonto ist. Daher ist die Anfrage bei der Schufa falsch in meinen Augen. Es müsste lediglich eine Identitätsprüfung sein. Mich würde interessieren, ob jemand mit Negativmerkmalen eine Prepaid Karte zum laufen bekommt. Natürlich gilt Vertragsfreiheit, eine Bonitätsprüfung führt das Prinzip der Prepaidkarte ad absurdum

    Ich glaube, du wirfst da was durcheinander.

    Für den Prepaid-Vertragsschluss wird die Schufa nicht angefragt. DaRa75 hat geschrieben, dass am letzten Wochenende eine Aufladung per Lastschrift vorgenommen wurde. Durch das Auslösen der Lastschrift wurde dann erst die Schufa angefragt. Nur durch den Prepaid-Vertrag selbst erfolgte keine Schufa-Anfrage.

    Da die Lastschrift für congstar ein gewisseses Risiko mitbringt, fragt congstar dann bei dieser Zahlweise korrekterweise die Schufa, Crif und andere Auskunfteien an. Zum Teil werden hierbei auch Positivmerkmale ausgetauscht. Die Details finden sich im oben verlinkten Dokument.

    Die Kategorie selbst sagt erstmal nichts schlechtes aus. Es handelt sich ja nur um eine Anfrage, welche I.d.R. (Wenn überhaupt) nur kurze Zeit an andere Partner beauskunft wird.
    Negativ wirken sich bspw Zahlungsausfälle oder rechtskräftige Mahnbescheide aus.

    Dass der Score mal hoch und mal runter geht, ist völlig normal.

    Am letzten Wochenende habe ich das Guthaben per Lastschrift aufgeladen

    Bei einem Lastschrifteinzug hat congstar berechtigtes Interesse deine Bonität zu prüfen.
    Mit Erteilung des SEPA-Mandats Abschluss des Prepaid-Vertrags hast du den AGB zugestimmt.

    Kaufst du Guthaben im Supermarkt, würde die Schufa nicht angefragt werden


    Die Grundlage findest du unter Punkt 4 der allgemeinen AGB, welchen du bei Abschluss des Prepaid-Vertrags zugestimmt hast. Hier der direkte Link zur aktuellen Fassung: https://www.congstar.de/fileadmin/file…r_allgemein.pdf

    Hallo Congstar Team,

    der Wechsel in den Allnet Tarif M Flex 100GB mit CB Code hat super funktioniert, vielen Dank dafür.

    Nun hätte ich noch die Frage, ob in meinem Tarif auch die Roaming Flat für die Schweiz enthalten ist, wie bei allen Tarifen ab 02/2025.

    Vielen Dank schonmal.

    Gruß Fabio

    Ja, weil du in die aktuelle Generation gewechselt bist.

    Solltest du auch sehen können, wenn du versuchst unter datapass.de einen Datenpass für CH zu buchen.

    Vielleicht ist das eine temporäre Einschränkung im Netz. Ich würde mal bis morgen abwarten und wenn es noch immer so schlecht ist, dann mal die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.

    Morgen gibts dann auch vom Support hier eine offizielle Antwort, ob im Kundenkonto (warum auch immer) was durcheinander gekommen sein könnte.

    Wenn Roaming soweit funktioniert, dann sollte seitens congstar eigentlich alles sauber sein. Es ist unwahrscheinlich, dass da plötzlich etwas blockiert wird.
    Ausgenommen, du hast hohe Kosten verursacht, dann kann mal eine Teilsperre erfolgen, um dich vor weiteren Kosten zu schützen. Die kann dann aber von congstar nach deiner Freigabe wieder problemlos gelöst werden. Das halte ich grade aber für sehr unwahrscheinlich, dass das passiert ist.

    Seid ihr im gleichen Netz eingebucht? Hast du mal die manuelle Netzsuche versucht und ein anderes Netz getestet?

    Welches Endgerät nutzt du?
    Versuche ansonsten auch mal die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen. Bei iPhones funktioniert das über die Einstellungen -> Allgemein -> iPhone übertragen / zurücksetzen -> Zurücksetzen -> Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.
    Hinweis am Rand: Hierbei werden auch bekannte WLANs gelöscht, die du dann ggf. zuhause wieder einrichten musst.

    Just im Moment hat die Aktivierung funktioniert. Allerdings habe ich immer noch das Problem, dass ich nur Edge habe. Auch manuell kann ich mich nicht ins LTE Netz einbuchen. Ich befinde mich derzeit, seit 2 Wochen auf einem Campingplatz in Belgien und seit 2 Stunden habe ich kein LTE/5G mehr. Was vorher kein Problem war.

    Auf das Netz im Ausland hat congstar keinen Einfluss. Da wäre es ggf. sinnvoll gewesen, dass du die SIM einmal in einem anderen Handy eines Mitreisenden testest.

    Ändert sich denn der Empfang, wenn du an anderen Orten bist? Haben andere Mitreisende das gleiche Problem?


    PS: deinen zweiten Beitrag habe ich gelöscht, da es ein Doppelpost war.