Und warum sollen Vertragskunden weiterhin für 5G bezahlen? 🤔
unternehmerische Entscheidung und weil man/frau hier die freie Wahl hat, sich auszusuchen, was man haben mag.
Direkter Vergleich:
Telekom verlangt für 5GB monatlich 35,- inkl 5G Max (24M-Vertrag).
Congstar will für 5GB monatlich 12,- im LTE-Netz (24M-Vertrag), mit 5G dann 15,-
Bei der Telekom ist der 5G-Aufpreis standardmäßig eingepreist und man zahlt dafür, auch wenn man kein 5G braucht / kein 5G Endgerät hat.
Ein direkter Vergleich mit Penny oder Ja!Mobil klappt nicht, da es dort nur Prepaid gibt. Prepaid ist hier bei congstar ja auch inkl 5G.
Congstar hatte seine Wurzeln als „no frills“ Anbieter. Das wird eben stellenweise noch gelebt.
Da ich Dualsim nutze (Zweitkarte im 5G Netz der Telekom), merke ich nur an wenigen Stellen einen Vorteil von 5G.
An meinem Arbeitsplatz ist das Netz regelmäßig überlastet. Selbst dort bringt mir derzeit 5G keinerlei Vorteile und ist genauso langsam wie die congstar Karte.