Beiträge von C4sti3l

    Oliver ich hänge permanent egal an welchem Ort auf 46Mbit/s maximal fest, das schrieb ich aber auch.

    Die 56Mbit/s habe ich nur kurz für 2-3 Speedtest´s erreicht nach dem mein Empfang Urplötzlich weg war.

    Nun häng ich wieder bei maximal 46Mbit/s und glaub mir ich bin Feuerwehrmann, ich sehe mehr als nur eine Basisstation an einem Tag also kann ich das ganz gut testen.

    Also muss ich mir selbst helfen ja? So wie ich eurem Kunden hier.

    Sry aber es nicht einmal zu versuchen finde ich echt traurig.

    Aber danke ich werde meine Schlüsse daraus ziehen.

    Oliver ja ich glaub dir das du keine Änderungen vorgenommen hast, ich kann dir nur sagen das mein Empfang gerade kurz weg war, und das ganze danach echt super lief mit Downloadgeschwindigkeiten von 56Mbit/s.

    Kannst du das ganze denn dann bitte einmal an die zuständigen Kollegen bei der Telekom weiterleiten?

    Meine Kontakte dort haben grad mächtig viel anderes Zeugs zu erledigen oder sind im Urlaub.

    Hi Oliver,

    irgendwas muss grad ja Geschehen sein.

    Ich wollte grad schon mitteilen das nun alles supi läuft nach dem der Empfang kurz weg war und ich nun 55-56Mbit/s in Download´s erreiche, jedoch besteht das Problem nun leider wieder nach 2-3 Speedtest´s :(

    An den Profilen der SIM-Karte können wir im Support ebenfalls keine Änderungen vornehmen.

    Das mag sein, aber dafür gibt es auch bei euch Leute die dazu berechtigt sind.

    Und irgendwas muss ja grad passiert sein, der Empfang war kurz weg und für 2-3 Speedtest´s lief es wie bei denen die ich bei congstar kenne.

    Jetzt häng ich wieder bei 46Mbit/s.

    Hallo zusammen,

    mir ist aufgefallen das ich mit meiner SIM Karte nie über 46Mbit/s und n paar kaputte an Geschwindigkeit komme, als wäre hier eine Art Sperre gesetzt.

    An der Basisstation kann es nicht liegen, dieses Phänomen tritt auf egal wo ich mich befinde und egal was ich für Speedtest Server ansteuere, es bleibt dabei.

    Kunden anderer Anbieter im Telekom Netz (auch congstar Kunden) erreichen neben mir stehend 50Mbit/s und mehr.

    Dies soll kein Nörgeln auf hohem Niveau sein, jedoch finde ich es weil wir ebend es mehrfach getestet haben sehr Merkwürdig das meine SIM Karte noch nie die vollen 50Mbit/s erreicht hat.

    Gerät ist ein iPhone XS Max welches mit anderen SIM Karten sehr wohl höheren Speed erreicht.

    Denn wenn ich auf 50Mbit/s festgenagelt bin und die Basisstation kann definitiv mehr dann sollten die 50Mbit/s auch voll anliegen.

    Nun weiß ich das die SIM Karten auch ein Profil haben in welchem beim Anbieter die Drosselung eingestellt ist, ich fände es super wenn man sich das Profil meiner SIM einmal ansieht und es ggfs. einmal neu einstellt, denn irgendwas scheint hier leider nicht richtig zu laufen.

    Ich hab in meiner Zeit in welcher ich mich mit Mobilfunk beschäftige auch schon häufiger von diesem Phänomen gehört, daher der Tipp mit dem SIM Karten Profil, aber das könnt nur ihr.

    Ich hoffe das mir jemand aus dem Support Team helfen kann.

    VG

    matters1979 du kannst im Internet Listen mit SAR Werten einsehen oder nach Smartphones mit den besten Sende / Empfangseigenschaften suchen.

    Wenn dir während eines Gesprächs "LTE" angezeigt wird, solltest du auch ins Internet gehen können da VoLTE mittlerweile bei fast jedem mir bekannten Anbieter / Netzbetreiber aktiviert ist.

    Bei Vodafone Prepaid muss VoLTE und Wifi Call allerdings über den Kundenservice aktiviert werden.

    Bzgl. der VoLTE Einstellungen...es gibt nur noch wenige Hersteller welche ihren Kunden den VoLTE Schalter in den Einstellungen zur Aktivierung bzw. Deaktivierung zur Verfügung stellen, da sie der Meinung sind das VoLTE bei den Netzbetreibern mittlerweile standardmäßig aktiv ist.

    Ich kenne Fälle aus dem o2 Netz wo Leute massive Probleme mit VoLTE haben und dies gerne erst deaktivieren und dann wieder aktivieren möchten da dies bei Leuten welche den Schalter in der Software noch haben zur Lösung des Problems geführt hat.

    Blöd wenn dieser aber nicht mehr verfügbar ist und der Kundenservice einem erzählen möchte man könne dem Kunden VoLTE nicht deaktivieren und wieder aktivieren.

    Bei Apple ist dieser Schalter ab der 12. Generation aus der Software verschwunden.

    Ich habe das Glück mit meinem iPhone XS Max das ich diesen noch habe.

    Bei meinem OnePlus 9 Pro ist die Möglichkeit VoLTE ein bzw. auszuschalten seid dem letzten Update verschwunden.

    Geh mal nach dieser Anleitung vor und schau ob du VoLTE aktivieren kannst.

    Sollte die Möglichkeit nicht existieren müsste der Support einmal schauen ob er die Möglichkeit hat dir VoLTE zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.

    Hallo matters1979,

    Störquellen im häuslichen Umfeld

    Das muss nicht unbedingt von dir ausgehen.

    Das Frequenzband kann von außen kommende Signale bzw. durch höhere Rauschpegel beeinträchtigt werden.

    Der potenzielle Störer lässt sich charakterisieren, indem man Bandbreite, Form, Frequenzstabilität oder Drift der Störquelle misst und dabei über Stunden oder Tage hinweg das zeitabhängige Auftreten charakterisiert.

    Darüber sollte man bestimmen, ob die Störquelle dauerhaft vorhanden ist, gepulst, moduliert oder nicht moduliert ist sowie ob sie ihre Amplitude ändert.

    Dir das jetzt alles bis ins kleinste zu erklären wäre zu viel des guten.

    Außerdem bräuchtest du genau wie ein HF-Techniker einen Spektrum Analysator und müsstest natürlich verstehen was du dort tust und wie du was zu deuten hast.

    Viel zu viel Aufwand für dein Problem Bild.

    Auch ich tippe hier auf das kleine erwähnte Funkloch oder wie von joerg2 erwähnt das die Sende und Empfangseigenschaften des Gerätes welches du verwendest einfach schwächer ist als das der Geräte welche keine Probleme gemacht haben.

    Jedes Gerät geht anders mit schwachem Empfang um.

    Wenn du ein Telefonat startest steht dann oben neben dem Empfangsbalken noch LTE?

    Versuch mal während eines Gesprächs über das Smartphone ins Internet zu gehen, dann weißt du ob VoLTE aktiv ist.

    Sollte dies nämlich nicht funktionieren ist VoLTE auch nicht aktiv.

    Ansonsten wenn die Probleme nur zuhause auftreten, WLAN Call aktivieren.

    Hallo chaosbirne,

    na immerhin das mit den SIM Karten funktioniert wieder.

    Bzgl. des Kalenders kannst du nur auf einen fix im nächsten Update hoffen.

    Ansonsten kannst dies auch in der Apple Support Community mal ansprechen, die User dort sind fit und haben vllt. eine Lösung parat.

    Außerdem lesen dort auch Apple Mitarbeiter mit welche das ganze mal weiterleiten können.

    Hallo chaosbirne,

    dann kannst du dich wirklich nur an den Apple Support wenden.

    Lade dir dazu die Apple Support App auf dein iPhone.

    Und lass dich nicht abwimmeln, sollte man versuchen das Problem auf den SIM Karten Anbieter zu schieben.

    Merke dort auch unbedingt an das die SIM Karte nicht als Primär oder Sekundär festgelegt werden kann, dies ist ein Apple Problem, keines des SIM Karten Anbieters.

    Halte uns auf dem laufenden.

    Hast du vielleicht ein Gerät mit SIM lock, das nur im Netz des anderen Anbieters funktioniert? Um welchen anderen Anbieter handelt es sich?

    Seit 2016 gibt es offiziell keinen SIM Lock mehr bei iPhones.

    Vodafone war bis 2021 der letzte Netzbetreiber welcher Geräte mit SIM Lock vertrieb.

    Hallo chaosbirne,

    darf ich fragen welches iPhone Modell und welche iOS Version du verwendest?
    Seid iOS 17.6 gibt es bei einigen Probleme rund um das Thema, ein Bekannter von mir hat das Phänomen mit dem roten Netzbetreiber, ein anderer mit einer SIM Karte direkt von der Telekom.

    Andere (so wie ich) starten einen Anruf, der Gegenüber nimmt das Gespräch an aber der Freizeichenton tuutet munter weiter als wenn der andere nicht abgehoben hätte.

    Das gleiche wenn ich angerufen werde.

    Woran dies liegt muss Apple klären, diese haben sich dazu noch nicht Geäußert.

    Ich habe mittlerweile iOS 17.6.1 seid gestern Abend drauf und seid dem Ruhe, obwohl von offizieller Seite dies bzgl. nicht gefixt wurde.

    Mach mal folgendes Überprüfe, ob ein Update der Netzbetreiber-Einstellungen verfügbar ist. Wähle „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Info“. Falls ein Update verfügbar ist, wirst du aufgefordert, „OK“ oder „Aktualisieren“ auszuwählen.


    Ansonsten auch bitte diese Punkte noch einmal nach und nach durchgehen.

    Hallo Sanchez,

    gern geschehen :)

    Was genau da jetzt los war werde ich wahrscheinlich erst in ein paar Tagen erfahren, war bei mir auch so.


    Die Netztechniker sind grad wohl zum größten Teil im Urlaub ^^

    Richtig das mit meinen Problemen hab ich auch über meine Quellen lösen lassen, da läuft nun auch wieder alles so wie es soll.

    Dann wünsche ich weiterhin viel Glück mit dem Haus und weiterhin viel Spaß (jetzt wieder) im congstar Netz.

    Wenn noch mal was sein sollte, du weißt wo du mich findest.

    Auch dir ein schönes Wochenende.

    VG

    Warum werden die Sprachminuten und SMS Verbrauch angezeigt, wenn man eine Flat hat, völlig sinnfrei! Auch die Anzeige des Datenvolumen ist nach wie vor irritierend. Habe mehren Person die Anzeige mal gezeigt, und alle haben es falsch interpretiert

    Ich fand das am Anfang auch komisch, mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt und Geschmäcker sind verschieden, allen kann man es eh nicht Recht machen.

    Insgesamt ist die App viel zu Bunt und unübersichtlich. Sie nervt mich einfach nur! 😩

    congstar war schon immer Bunt und Ausgefallen, mir Gefällt es.