Beiträge von zedtea

    Hallo, eine kleine Anregung zur Verbesserung des Service.

    Allgemein möchte ich anmerken, dass ich mit congstar und dem Service sehr zufrieden bin. Gerade im Vergleich zu Erfahrungen mit anderen Anbietern kann ich für mich bisher ein positives Fazit ziehen.

    Ich verfolge bereits seit einiger Zeit hier im Forum, wie (auch mit Hilfe der Community) versucht wird, Hilfestellungen zu leisten und lösungsorientiert im Interesse der Kunden zu handeln. Besonders gefällt mir, dass man auch mal eine Entschuldigung zu hören bekommt, wenn etwas nicht so läuft, wie es eigentlich sollte. Dafür ein dickes Lob!

    Nun zu meinem Verbesserungsvorschlag:

    Mir ist aufgefallen, dass es bei Tarifwechsel-Anfragen manchmal zu Verzögerungen kommen kann – insbesondere, wenn eine Aktion läuft und viele Neu- sowie Bestandskunden auf verschiedenen Wegen Kontakt zu congstar aufnehmen.

    Das ist verständlich und normal. Dennoch fragen nicht wenige nach dem aktuellen Stand und ob die Anfrage tatsächlich eingegangen bzw. weitergeleitet wurde, wenn sie längere Zeit keine Antwort erhalten.

    In meinem Fall hat es eine Woche von der Anfrage bis zur Bearbeitung gedauert. Ich habe in der Zwischenzeit nicht nachgefragt, weil ich wusste, dass es aktuell länger dauert und dass der angefragte Rabatt auch nach Aktionsende nicht seine bei Anfragestellung gewährte Höhe verliert – sofern die Anfrage im Aktionszeitraum gestellt und eingegangen ist.

    Gerade der Thread zum Mitarbeiterrabatt/CB ist inzwischen extrem lang und wird wohl noch deutlich länger werden. Nicht jeder ist bereit, sämtliche Beiträge über viele Seiten hinweg zu lesen, um den Ablauf und die Konditionen zu verstehen.

    Immer wieder muss darauf hingewiesen werden, dass ein CB-Rabatt bei einem Tarifwechsel nur gewährt werden kann, wenn der bisherige Tarif bereits mit CB-Rabatt abgeschlossen wurde. Ebenso muss regelmäßig erklärt werden, dass die Anfragen chronologisch abgearbeitet werden und es durchaus einige Tage dauern kann, bis man eine Antwort erhält. Auch der Hinweis, dass man per Mail kontaktiert wird, kommt immer wieder dazu.

    Es wäre daher hilfreich, wenn man beim Eingang einer Anfrage zum Tarifwechsel zunächst eine standardisierte Nachricht via Mail erhalten würde, die den groben Sachverhalt erläutert.

    Zum Beispiel so:

    Deine Anfrage zum Tarifwechsel ist bei uns eingegangen und wird chronologisch bearbeitet. Gerade in Aktionszeiträumen kann es zu Verzögerungen kommen – wir bitten um Geduld. Du erhältst auf jeden Fall eine Antwort per Mail.

    (Anmerkung für diejenigen, die die Anfrage beispielsweise direkt per Mail gestellt haben)

    Du hast bereits CB? Wir prüfen dein Anliegen!
    Du hast noch keinen CB? Dann kann CB nur bei einem Neuvertrag gewährt werden, nicht bei einem Tarifwechsel.

    Wichtig: Wenn deine Anfrage während des Aktionszeitraums eingegangen ist, bleibt die zum Zeitpunkt der Anfrage gültige Rabatt-Höhe auch dann bestehen, wenn die Bearbeitung erst nach Aktionsende erfolgt.“


    Vielleicht kann man das noch um einige sinnvolle Informationen ergänzen. Hat jemand Ideen dazu?


    Damit würden viele Rückfragen entfallen, und der Kunde – ob Bestands- oder Neukunde – hätte die Gewissheit, dass seine Anfrage eingegangen ist, bearbeitet wird und er so bald wie möglich eine Antwort erhält.

    Das gibt dem Kunden ein besseres Gefühl und entlastet den Support – zumindest ein wenig.

    Gruß, zedtea

    Ja, das klingt plausibel.

    Geht ja eher darum einen Beitrag zu löschen, wenn er eigentlich keinen Sinn mehr macht und damit die Übersicht eher stört.

    Denke da an so ein zwei Minuten Limit.
    In der Zeit wird es noch nicht so viele weitere Kommentare gegeben haben, die dann zusammenhanglos wirken.

    Aber vielen Dank für eure Antworten und einen schönen Abend

    Hallo, mal eine kleine Anmerkung.

    Ich habe schon einige Male Beiträge verfasst, zu Themen, die sich zwischenzeitlich geklärt hatten.

    Heißt in meinem Fall, ich war beispielsweise unterwegs und habe etwas länger benötigt bis ich fertig getippt hatte und auf Absenden tippen konnte.

    Zwischenzeitlich hatte sich der Umstand aufgeklärt oder es gab schon eine passende Antwort seitens congstar direkt. Nicht selten geschieht das auch sehr schnell.

    In dem Fall wollte ich meine Nachricht einfach löschen bzw zurückziehen. Das scheint aber nicht möglich zu sein, nur das Bearbeiten.

    Ich glaube, dass es das Forum übersichtlicher halten würde, wenn man manchmal eine Nachricht nachträglich zurückziehen kann, zu mindest in einem gewissen Zeitfenster.

    Übersehe ich da einen Weg oder ist das so? Könntet ihr diese Option sonst vielleicht im Forum hinzufügen?

    Oder spricht etwas dagegen, was meine Begründung überwiegt?

    Gruß, zedtea

    Danke für den Hinweis!

    Das wäre gar nicht so schlecht. Ich bekomme den XL mit 250 GB für 30 Euro angeboten, mit dem 30% CB wäre ich dann bei 21 Euro. Das würde ich so gerne buchen - was muss ich noch tun?

    LG

    Hey, da scheint deine Anfrage untergegangen zu sein, weil es zu einem Missverständnis kan.

    Du hast ja geschrieben, dass du sowohl deinen bestehenden Vertrag unter CB-Rabatt abgeschlossen, als auch, dass du einen aktuellen Code unter Handy/Router hinterlegt hast.

    Linda oder Patrick, könnt ihr mal schauen, ob sein Wechselwunsch weitergeleitet werden kann?

    Gruß, zedtea

    Edit: Da war Christian schneller 😉

    Guten Morgen,

    ich lese zwar, dass auf Grund der hohen Nachfrage ein bisschen Geld gefragt ist, habe aber seit dem zitierten Post, am Diensta, noch keine Mail auf meine Anfrage bekommen.

    Grüße

    Hey, ich kann dich da beruhigen. Meine Anfrage war bereits am Montag und ich habe auch noch keine Antwort erhalten.

    Wie Patrick sagt, werden die Anfragen chronologisch abgearbeitet. Daran siehst du also, dass du nicht vergessen wurdest. Die Anzahl an Anfragen ist gerade halt sehr hoch.

    Dein CB-Code behält seine aktuellen Konditionen bei, auch wenn deine Anfrage erst nach Aktionsende bearbeitet werden sollte.

    Gruß, zedtea

    Herb McGurk wie Flosse08 bereits geschrieben hat, wird das nicht offiziell unterstützt seitens congstar.

    Darauf wird auch in der App beim bestellen einer Multi-SIM hingewiesen.

    Es soll angeblich einige Nutzer geben, die das auf Umwegen hinbekommen haben sollen (im Forum mal querlesen) aber allgemein ist das technisch auf direktem Wege nicht möglich.

    Wenn du in deinem iPhone in die "Watch App" gehst, wirst du unter dem Punk "Mobilfunk" folgende Nachricht finden:

    Dein Telekom.de-Account ist nicht zur Aktivierung des Mobilfunks auf der Apple Watch berechtigt. Weitere Informationen sind von Telekom.de erhältlich.

    Daran erkennst du, dass Apple und die Mobilfunkanbieter hier miteinander Vereinbarungen treffen zur Nutzbarkeit.

    Das ist ähnlich wie mit Apple Pay, bei dem die Banken nur nach Vereinbarung (Beteiligung an Transaktionsgebühr) die Möglichkeit haben, ihre Bank-/Kreditkarten für den Service in der Wallet freizugeben.

    In wie Fern da was ausgehandelt wird kann ich nicht sagen aber Apple und die Mobilfunkanbieter arbeiten Hand in Hand, werden eben viele Geräte über diese vertrieben.

    Das ist somit schlicht nicht gewollt, da sich diverse Mobilfunkanbieter diese Option als Unterscheidungsmerkmal sichern wollen.

    Auf lange Sicht wird sich das möglicherweise ändern, denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis die meisten Smartphones nur noch eSIM unterstützen. Ob sich dadurch dann eine Multi-SIM im eSIM-Format automatisch auf der Watch installieren lässt, muss aber nicht zwangsläufig der Fall sein.

    Gruß, zedtea

    RodriguezFazanatas Hey, ich auch nicht. Kann dir aber sagen, dass soetwas manchmal ein paar Tage dauert.

    Hatte schon mal hier eine Anfrage gestellt vor längerer Zeit. Wenn viele Anfragen auf einmal reinkommen, kann es ein paar Tage dauern. Das ist jetzt gerade der Fall, weil eine Aktion läuft.

    Soweit ich es damals mitbekommen habe (weil auch andere nachgefragt haben) gilt der aktuelle Rabatt Code auch weiterhin, selbst wenn du kurz nach Aktionsende erst Bescheid bekommen solltest. Wichtig ist halt nur, dass der aktuelle Code eben hinterlegt ist und an die Fachabteilung mit weitergeleitet werden konnte.

    Die Email, die du bekommst (ob Zusage oder Absage) landete damals bei mir übrigens im Spam. Ich habe sie erst entdeckt, als ich aktiv reingeschaut habe.

    Du bekommst dann in deinem Fall mindestens zwei Mails, eine vom Kundenservice, eine vom Personalverkauf.

    Gruß, zedtea

    Hallo congstar, da ihr inzwischen auch das iPhone Air im Portfolio habt, würde es mich interessieren, wie ihr es dort mit der Multi-SIM handhabt.

    Da das Gerät nur noch eSIM unterstützt, wäre es dann ja nur noch möglich ein Zweitgerät zu nutzen, bei dem eine physische SIM-Karte eingelegt werden kann.

    Nicht selten wird die Multi-SIM ja auch für Tablets genutzt. Wer im Apple Kosmos zuhause ist, greift da typischerweise zu einem iPad, das ihr ebenfalls anbietet.
    Auch diese sind inzwischen jedoch in großen Teilen nur noch eSIM-fähig, was bedeutet, dass man die Multi-SIM-Funktionalität bei euch gar nicht nutzen könnte, obwohl ihr beide Geräte im Angebot habt.

    Bei den Geräten selbst steht da kein Hinweis zu. Was passiert also wenn jemand unwissend eine Multi-SIM über die App bucht, nachdem er bei euch beispielsweise die genannten Geräte erworben hat?

    Muss man sich in so einem Fall dann zukünftig immer an den Support wenden, dieser storniert die Multi-SIM und ihr erstattet dann die daraus entstandenen Kosten?

    Gruß, zedtea

    Das Line-up besteht aus iPhone Air, iPhone 17 und iPhone 17 Pro (Max). Die Specs sind einsehbar.

    In Europa wird nur das Air als eSIM-only angeboten. Die anderen alle weiterhin mit physicher SIM und eSIM.

    In den USA wurde der Platz, an dem die physische SIM saß, bisher leer gelassen. Dieses Mal füllt etwas mehr Akku den Raum aus. Macht angeblich 5-8% Kapazität.

    Entweder congstar nimmt das Air nicht ins Portfolio auf oder aber klammert solche Geräte, ähnlich wie Smartwatches, mittels Fußnote aus.

    Mal abwarten. Gruß, zedtea

    Thetimemachinist ich habe meine Zweifel, dass congstar, als Marke der Telekom, von der eSIM-Realität irgendwann eingeholt wird und dann ganz schnell und hektisch irgendetwas herzaubern muss.

    Die Mobilfunkanbieter und Tech-Konzerne stehen zum einen in Austausch bei solchen Standards, zum anderen ist die Telekom technisch schon auf einem anderen Stand. Weiterhin ist man mit der Realität durch T-Mobile in den USA bereits bestens vertraut.

    @CaliCalls Hi, kannst du sagen, wie sich die "Benutzerfreundlichkeit der eSIM-Aktivierung noch weiter verbessert" hat bzw. steht irgendwo wie sich das auswirkt?

    Da zufälligerweise morgen die Apple Keynote ansteht und vorausgesagt wird, dass die neuen iPhones auch in Europa nur noch eSIM unterstützen sollen, könnte da durchaus ein Zusammenhang bestehen.

    Der Sicherheitsmeschanismus, bei dem congstar eine physische SIM an die Privatadresse versendet (die dann wieder in eine eSIM umgewandelt werden kann), würde so nämlich nicht mehr funktionieren und das würde gleichermaßen die Multi-SIM betreffen, die aktuell nur als physische SIM bei congstar zu haben ist.

    Gruß, zedtea

    Also in einem anderen Thread (in dem du auch unterwegs warst) schrieb ein User folgendes:

    Hmm, ich habe gerade meine Hauptkarte als eSIM im iPad mini (geht nur eSim) und die MultiSIM im iPhone. da ich mir das neue 17er kaufen will und ich immer wieder höre es könnte sein das das neue nur noch eSIM unterstützt, was mach ich dann ?

    Gibt es hier schon Pläne?

    Gruß

    Heißt also, es muss gehen.
    Der Support ist heute Nacht nicht mehr da. Entweder hat noch einer eine Idee hier im Forum oder du musst dich leider noch gedulden, bis du offizielle Antwort von congstar erhältst. Tut mir leid.

    xnyzer Hallo, ich weiß nicht, ob dieser Weg von congstar so unterstützt wird, auf der Apple Support Seite steht:

    Einen bestehenden iPhone-Tarif verwenden

    Wenn dein Mobilfunkanbieter dies unterstützt, kannst du einen Mobilfunktarif einrichten, indem du dein iPad zu einem bestehenden iPhone-Mobilfunktarif hinzufügst.

    1. Auf dem iPad muss die neueste iPadOS-Version installiert sein.
    2. Wähle „Einstellungen“ > „Mobile Daten“ > „iPhone-Tarif hinzufügen“ aus, und befolge die Anweisungen auf dem Display.

    Wenn du „iPhone-Tarif hinzufügen“ nicht auswählen kannst, vergewissere dich, dass das WLAN auf dem iPad aktiviert ist und dass du sowohl auf deinem iPhone als auch auf deinem iPad mit demselben Apple Account angemeldet bist.

    >>> Es könnte in diesem Fall auch sein, dass du die Haupt-SIM vorher auf deinem iPhone in eine eSIM umwandeln müsstest.

    Das ist nur eine Idee, ich selbst habe das so noch nicht umgesetzt und es ist auch möglich, dass congstar hier einen anderen Weg vorsieht.

    Gruß, zedtea

    Wenn die Umstellung wirklich so kommt, wird die Multisim wohl auch als eSIM angeboten werden.

    Sehr wahrscheinlich, denn eSIM ist auf lange Sicht der Standard, auf den so gut wie alle setzten werden.

    Dann wird auch der Fall, bei dem die Autorisierungs-SMS aus diversen Gründen nicht zugestellt werden kann und congstar aus Sicherheitsgründen eine physische SIM per Post verschickt, so nicht mehr gehen.

    (Vorausgesetzt, sie schicken dann nicht einen Brief mit aufgedrucktem eSIM QR-Code 😱)

    100Mbit reichen generell auch so man nicht ständig riesige Datenmengen bewegt oder man nicht ständig mit mehreren Leuten zusammen den Anschluẞ nutzt.

    Da stimme ich zu. Es kommt aber wirklich auf die individuellen Bedürfnisse an.

    Früher haben mir 50 locker gereicht, selbst 25 gingen ganz gur. Wenn man sich mal anschaut, wie gering die Bandbreite in der Regel ausgelastet ist bei der alltäglichen Nutzung, beispielsweise visuell dargestellt auf der Fritzbox, dann kann man gut erkennen, dass die meisten wahrscheinlich auch mit einer geringeren Bandbreiten zurechtkämen, als die gebuchte.

    Für viele ist es auch ein kleiner Luxus, den sie sich gönnen, also mehr Bauchsache als Vernunft. Gleiches gilt für die Handytarife. Ich bin sicher 99% kämen mit 50 Mbit gut zurecht und haben trotzdem das Gefühl 100 zu brauchen.

    Mittlerweile muss ich regelmäßig größere Datenpakete uploaden. Das sind hier mal 1-2 Minuten weniger, da mal 1-2 Minuten weniger. Am Ende des Tages habe ich dann gerne 30-60 Minuten gespart. Zeit ist Geld und der Aufpreis relativiert sich durch die Zeitersparnis am Ende des Monats zigfach.

    Familien und Mehrpersonenhaushalte teilen sich natürlich die Bandbreite, da ist es keine Frage, dass eine höhere Bandbreite Sinn macht.

    Also ich musste mein Handy zur Reparatur bzw. Akkutausch bei Apple lassen und konnte zum Glück gerade vorher noch eine physische SIM-Karte seitens Congstar erhalten.

    Ich hatte diesen Fall bereits zuvor und habe danach ein Austauschgerät von Apple erhalten. Spätestens dann hätte ich eine neue SIM-Karte ordern müssen und einige Tage ohne Netz dagesessen. Selbst bei einer Reparatur, ohne Austausch des Gerätes, ist es durchaus möglich, dass das Handy auf Werkseinstellungen gesetzt wird.
    Auch dann braucht man eine neue SIM.

    Zusätzlich stand bei mir wenige Tage danach eine Reise an, ohne Handyempfang im Ausland wäre echt mies gewesen.

    Ich habe die eigentliche Problematik erst kurz vorher realisiert und die Möglichkeit, dass einem das Handy kaputt geht und man beispielsweise auf ein anderes Gerät ausweichen muss, ist ja nichts, das man planen kann.

    In meinem Fall konnte ich dann die physische SIM während der Reparatur meines Handys spontan in ein altes Gerät zum überbrücken legen. (Das hätte auch kein eSIM gekonnt). Habe dann darauf verzichtet, die SIM wieder in eine eSIM umzuwandeln, als ich mein Gerät zurückbekam.

    Congstar hat mir sehr schnell geholfen damals (dafür mal wieder 👍) aber solange die das mit der eSIM nicht besser hinkriegen, bleibt es jetzt erstmal bei der physischen SIM.