Beiträge von Anwender123

    Anwender123 Hast du mal geprüft ob die App Messages im Hintergrund erlaubt ist zu laufen? Nicht dass sie verhindert wird im Hintergrund zu laufen und so Akku zu sparen.
    Eine weitere Möglichkeit ist nur die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen. Dabei gehen gespeicherte WLAN Passwörter verloren und Bluetooth Geräte müssen neu verbunden werden.

    Die SMS App ist "nicht eingeschränkt". Wenn es morgen noch immer nicht geht, werde ich die Netzwerkeinstellungen resetten. Danke für den Tipp. Aber, wie gesagt, auf meinem Zweigerät geht es auch nicht, daher scheint die SIM zu hängen.

    Allerdings habe ich nun einige Freunde gebeten, mir eine SMS zu schreiben, die kamen nun alle an, seit ich die SIM einmal deaktiviert und wieder aktiviert habe. Nur bei dem Großhandel kann ich mich gerade nicht mit SMS registrieren ... Vielleicht hängt dessen SMS-Versand zusätzlich.

    Nachtrag: Habe die SIM in ein älteres Handy, auch da kommen die SMS nicht an.

    In der Mitteilungszentrale ist folgende Rufnummer hinterlegt: +491710760000.

    Nachdem ich die SIM wieder zurück in mein Hauptsmartphone habe und dort die SIM1 deaktiviert und wieder aktiviert habe, kamen nun die SMS meiner Tochter an, weiterhin aber nicht die Registrierungs-SMS der Webseite.

    Ob es nun ein Zufall ist, dass die Webseite keine SMS zurzeit versenden kann und ich dadurch auf einen Fehler der SIM aufmerksam wurde, der möglicherweise nun behoben ist, weiß ich nicht ...

    Hallo,

    ich erhalte kaum SMS, daher weiß ich nicht, seit wann folgendes Problem besteht:

    Heute wollte ich mich bei einer Plattform im Internet anmelden, die einen SMS-Bestägtigungscode sendet. Es kam aber keine SMS an. Also habe ich an das Handy meiner Frau, die auch einen Congstar-Tarif hat, eine SMS geschickt, und an meine Tochter, die bei einem anderen Anbieter ist- lief einwandfrei. Dann sendete meine Frau mir eine SMS, die erst ca. 5 Minuten später ankam und die meiner Tochter ebenfalls nicht. Es besteht also ein eigenartiges SMS-Empfangsproblem. Entweder kommen die von Congstar stark verzögert an oder die anderer Anbieter gar nicht. Jemand eine Idee, was ich tun kann?

    Wenn ich mir selber eine SMS schicke, kommt sie sofort an - auch mit dem Code *T#

    Möglicherweise besteht das Problem schon lange - möglicherweise hängt es aber auch mit Android 16 zusammen, das ich vor ein paar Tagen erhalten habe auf meinem Samsunggerät.

    Hallo,

    folgende Konstellation: Ich halte mich mit meinem Allnet Flat XS mit GB+ Tarif in Slowenien auf. Dort befindet sich auch Freunde im Urlaub, die ich kontaktieren möchte. Sie haben D1 (Telekom) und O2-Verträge. Kann ich mit ihnen kostenfrei telefonieren, da wir alle deutsche Telefonnummern haben? Was würde passieren, wenn ich WLAN-Call aktiv hätte? Wäre es dann auch kostenlos?

    Wo man auch aufpassen muss, bei WLAN-Call ist man immer im Inland...

    Wenn mich mein Familienmitglied aus z. B. Griechenland aus dem Congstar-Roaming-Netz anruft und ich WLAN-Call in Deutschland aktiviert habe, ist aber alles kostenfrei, nehme ich an. Wenn er aber WLAN-Call aktiviert hat und mich anruft, kostet es etwas? Seit Android 15 sieht man ja leider nicht mehr auf den ersten Blick, ob WLAN-Call aktiv ist. D.h., man kann hier in eine Kostenfalle tappen?

    Danke dir :)

    Muss aber noch mal nachfragen: Im Vertrag bei mir steht: " Die geschätzte maximale Geschwindigkeit beträgt im Download und im Upload. Nach Verbrauch des 50 Mbit/s 25 Mbit/s Inklusivvolumens erfolgt eine Reduzierung auf 32 kbit/s im Download und im 32 kbit/s Upload ."

    Ist man beim 50 Mbit/s automatisch im 5G-Netz? Ich bekomme es erst morgen freigeschaltet, dann sehe ich es, aber es interessiert mich jetzt schon :D

    Im Vertrag steht nämlich nichts von 5G und leider kann ich nach Abschluss des Angebots nicht mehr nachschauen, was dort stand, da es nun in meiner Congstar-App verschwunden ist. War ein Sonderangebot, bei dem man als Bestandskunde den Allnet Flat XS mit GB+ erhält plus seine bestehenden GB+ plus 5 weitere GB. Allnet Flat XS mit GB+ läuft ja mit 5G, aber explizit steht es in meinem Vertrag nicht drinnen, nur eben, dass es 50 MBit/s sein werden - was aber auch LTE-only bedeuten könnte.

    Hallo,

    ich habe meinen Tarif heute auf Allnet Flat XS mit GB+ umgestellt (Angebot: mein alter Tarif wurde Allnet Flat S GB+ wurde von 6 auf 16 GB hochgestuft). Dort werden mir 50MBit/s garantiert, davor hatte ich nur 25MBit/s. Befindet man sich dann in einem gedrosselten 5G-Netz oder weiterhin im LTE-Netz? Hat man damit Nachteile? Ab 2030 soll das LTE-Netz ja zurückgebaut werden bzw. wäre die Netzabdeckung mit 5G-Netz europaweit besser? Ich weiß, ich könnte für 3€ 5G dazubuchen, aber das habe ich eigentlich nicht vor.

    Momentan liegt Congstar ja eher am hinteren Ende der Angebote. Mich wundert es vor allem, dass die Telekom ihre beiden Tochtergesellschaften so unterschiedlich ausstattet.

    Fraenk bietet bereits 5G an mit 12 GB für 10€ - der günstigste Congstar-Tarif (12€) hat 7 GB weniger und kriecht noch mit LTE umher. Woher kommen diese großen Unterschiede? Wird Congstar bald auch auf ein ähnlich gutes Level gehoben wie Freank? Bin seit über einem Jahrzehnt Congstar-Kunde und tendiere nun dazu, den Vertrag zu kündigen, da die Bedingungen von Congstar im Vergleich zu anderen Anbietern, die auch im D1-Netz unterwegs sind, wenig verlockend ist.

    Wie läuft das eigentlich ab, wenn ich im Grenzgebiet Italien / Schweiz Urlaub mache. Ich würde mir dann einen Datenpass für die Schweiz holen und das kostenlose Roaming meines Congstar-Vertrags für Italien nutzen. Läuft das problemlos? Switcht bei Netzwechsel das Handy automatisch so um, dass einmal das Datenvolumen des Congstar-Vertrags und einmal des Datapasses belastet wird oder handelt man sich eher technische Probleme ein? Ich werde einige Zeit in beiden Ländern verbringen und dabei täglich auch die Grenzen wechseln.

    Congstar und Fraenk sind doch beides Telekom-Töchter. Wieso bietet Fraenk auch Roaming in der Schweiz an + mehr GB im Basistarif für einen geringeren monatlichen Betrag? Zurzeit finde ich die früher sehr kundenfreundliche Tarifpolitik von Congstar wenig ansprechend. Für teurere Postpaid-Tarife würde ich dann wenigstens erwarten, dass man mehr Leistung erhält, z. B. 5G nicht für 5€ Aufpreis.

    Congstar:

    Allnet Flat S = 4 GB/Monat, LTE 25, exklusive Schweiz + Vertragsbindung = 12€

    fraenk = 7 GB/Monat, LTE 25, inklusive Schweiz, ohne Vertragsbindung = 10€

    Wieso differieren die Leistungen so massiv?

    Habe letztes Jahr am Telefon den Support von Congstar gebeten, auf Allnet Flat S+ umzustellen. Leider erst dieses Jahr gemerkt, dass sich das GB-Volumen nicht erhöht und gesehen, dass keine Umstellung stattgefunden hat.

    weil das Management das so beschlossen hat.

    Ui! Wer hätte das gedacht :)


    Niemand hält Dich davon ab zu wechseln. Das ist genauso Deine freie Entscheidung wie die Tarifpolitik eines Unternehmens.

    Mein Tarifwechsel bei Congstar hält mich davon ab - zwei weitere Jahre lang Vertragsbindung. Ist aber ok, im Grunde bin ich derzeit mit Congstar zufrieden. Der 5G-Preis dürfte aber gerne zeitnah günstiger werden.

    Mich interessiert auch die neue 5G-Zubuch-Option.

    Bisher habe ich bei Congstar nur einen LTE 25 Tarif. Würde die 5G-Option das Netz auch im ländlichen Raum verbessern, weil es dort besser ausgebaut ist als LTE? Wie ist diesbezüglich eure Erfahrung? Merkt man wirklich einen Geschwindigkeitsfortschritt von LTE 25 auf 50 MBit/s 5G.

    Frage an das Congstar-Team: Wieso ist die Zubuchung für die doppelte Datennetzgeschwindigkeit so teuer. Mein Congstar Tarif kostet für 5GB Datenvolumen, Telefon/SMS-Flat und LTE 25 - 12 € - mit 5G limitiert auf 50GB/s 17€. Mittlerweile bietet die Telekom einen 6GB-Datenvolumen mit 5G (300 MBit/s) für 14,95€ an. Ich dachte, das Tochterunternehmen der Telekom, Congstar, bietet die günstigeren Tarife an. Würde gerne bei Congstar bleiben, aber mittlerweile wirbt ja die Telekom mit günstigere und schnelleren 5G-Tarifen ihrer Tochter die Kunden ab.

    Sorry, ich hatte den Thread aus den Augen verloren. Es ist schwer zu sagen, ob es ein reines Samsung oder ein reines Congstar-Problem ist. Es gibt im Internet einige Congstar-Nutzer, aber auch anderer Netz, die das Problem haben. Auffallend ist, dass es immer Anbieter sind, die aktuell nur 4G anbieten, was eventuell mit dem 5G-S22 zu Konflikten führt. Samsung wurde von etlichen Nutzern laut Foren informiert, scheint aber die Ursache nicht zu finden. Kann sich Congstar des Problems daher auch annehmen.

    @alexsb Besteht das Problem bei dir auch weiterhin? Kamst du schon weiter?

    Hallo,

    mein Samsung S22+ war heute in das Congstar Netz eingebucht, erhielt aber kein Warn-SMS oder gab irgendeinen Mucks von sich.

    Hat Congstar noch nicht die entsprechenden Vorkehrungen für den Katastrophenschutz getroffen? Das 50km entfernt ins Netz eingeloggte Handy meiner Frau mit Congstar-Karte meldete auch nichts, ebenso nicht das, eine Freundes, der auch ein neues Samsung-Handy hat und bei Congstar ist. Ein generelles Congstar-Problem?

    Hallo,

    ich habe einen Congstar-Vertrag sowie ein Samsung Galaxy S22+. Alle drei bis 12 Tage ereignet sich beim Telefonieren Folgendes: Ich rufe jemanden an, der Gesprächsteilnehmer hebt ab und man hört auf beiden Seiten nichts, es bleibt stumm. Wenn man das Gerät neu startet, funktioniert es wieder. Lässt man das Geräte rund eine Stunde liegen, geht es auch gelegentlich wieder. Dann erscheint ein Hinweis, dass man nicht ins Netz eingebucht ist, das Netz scheint sich zu resetten und es läuft wieder.

    Im Internet habe ich gelesen, dass dies kein Einzelfall ist, sondern recht häufig im D1-Netz vorkommt in Zusammenhang mit einem S22-Gerät. Es gibt viele deutsch- und englischsprachige Foren, in denen die Problematik diskutiert wird.

    Ich habe alles ausprobiert, was möglich ist, so wie etliche Nutzer auch, alles führte zu keiner Lösung.

    Ist Congstar schon an der Problematik dran? Es muss wohl ein Kompatibilitätsproblem aus der S22-Reihe und der Software des Geräts sein. Mittlerweile sind auch eine S21-Geräte betroffen.

    Ist noch jemand in dem Forum unterwegs, der den Fehler hat?

    Sorry, habe keine Benachrichtigung bekommen, dass neue Nachrichten eingegangen sind.

    Ja, nur die eine Festnetznummer ist betroffen. Wir haben etliche Smartphones ausprobiert, zwar alles Samsung-Geräte, aber vom S7, S10, S22+ und A51 alle. Bei jedem tritt das Problem auf, auch mit einer neu georderten SIM.

    Bei unseren Samsung Galaxy S10, A51 und S22+ in der Familie haben wir folgendes Phänomen, wenn ich unseren Festnetzanschluss (Telekom) anrufe: Der Freiton ertönt nicht nach Wahlabschluss. Das Festnetztelefon klingelt, allerdings bleibt es in den genannten Smartphones still, so als würde keine Verbindung aufgebaut. Nur wenn ich VoLTE abschalte, kommt der Freiton. Ist bei allen unseren Congstar-SIM-Karten so. Bei den meisten anderen Anrufen hört man den Freiton. Würde gerne VoLTE nutzen. Was kann man tun, dass man den Freiton auch beim Anruf auf unseren Festnetzanschluss hört?