5G inklusive + mehr GB für Congstar

    • [VORSCHLAG]

      Neu

      Momentan liegt Congstar ja eher am hinteren Ende der Angebote. Mich wundert es vor allem, dass die Telekom ihre beiden Tochtergesellschaften so unterschiedlich ausstattet.

      Fraenk bietet bereits 5G an mit 12 GB für 10€ - der günstigste Congstar-Tarif (12€) hat 7 GB weniger und kriecht noch mit LTE umher. Woher kommen diese großen Unterschiede? Wird Congstar bald auch auf ein ähnlich gutes Level gehoben wie Freank? Bin seit über einem Jahrzehnt Congstar-Kunde und tendiere nun dazu, den Vertrag zu kündigen, da die Bedingungen von Congstar im Vergleich zu anderen Anbietern, die auch im D1-Netz unterwegs sind, wenig verlockend ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Christian ()

      Neu

      Hallo Anwender123 ,


      zu zukünftigen Angeboten habe ich aktuell leider keine Informationen vorliegen. Wir bieten allerdings immer mal wieder besondere Angebote an, die auch für Bestandskunden attraktiv sind. Schau daher am besten regelmäßig in die congstar App oder auf unserer Internetseite vorbei. Dann bleibst du auf dem Laufenden.


      Gruß Christian

      11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
      Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
      Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
      Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

      Neu

      Momentan liegt Congstar ja eher am hinteren Ende der Angebote. Mich wundert es vor allem, dass die Telekom ihre beiden Tochtergesellschaften so unterschiedlich ausstattet.

      Fraenk bietet bereits 5G an mit 12 GB für 10€ - der günstigste Congstar-Tarif (12€) hat 7 GB weniger und kriecht noch mit LTE umher. Woher kommen diese großen Unterschiede? Wird Congstar bald auch auf ein ähnlich gutes Level gehoben wie Freank? Bin seit über einem Jahrzehnt Congstar-Kunde und tendiere nun dazu, den Vertrag zu kündigen, da die Bedingungen von Congstar im Vergleich zu anderen Anbietern, die auch im D1-Netz unterwegs sind, wenig verlockend ist.

      Also ich lehne mich mal weit aus dem

      Fenster, und würde sagen das auch in 2025 Congstar für Postpaidkunden 5G nicht kostenfrei anbieten wird. Wie man nämlich hier im Forum beim BF 2024 gesehen hat, sind doch offensichtlich eine Menge Kunden bereit 36€ im Jahr dafür auszugeben!


      Und Congstar war schon immer ein komischer und eigenwilliger Anbieter in der TK Branche!

      Neu

      Und Congstar war schon immer ein komischer und eigenwilliger Anbieter in der TK Branche!

      Congstar ist schon seit 2019 nicht mehr eigenständig, sondern nur noch eine Marke vom großen T...


      Daher congstar darf nicht zusehr mit Magenta in Konkurrenz treten...


      5G-NSA bringt congstar Kunden keinen Vorteil, weil die Tarife im Speed gedeckelt sind...

      Ich denke, 5G-NSA wird es irgendwann bei congstar zumindest in den größeren Tarifen ohne Aufpreis geben, aber auf 5G-SA wird man hier ewig warten müssen...

      Neu


      Das stimmt nicht so ganz! Natürlich hat der Kunde auch einen Vorteil von 5G NSA, und zwar im DSS. Das Netz Management kann somit ganz klar schauen, wo man den Kunden in welchem Bereich schiebt. Des Weiteren ist es auch so, das die Telekom insbesondere im ländlichen Bereich, und da kann ich aus eigener Erfahrung sprechen, Kapazität bzw. Spektrum im LTE Bereich immer mehr raus nimmt, um sie im 5G Bereich einzusetzen. Das hat man auch gerade in den letzten Netztest konnte man das sehr gut sehen. Ich denke schon, dass irgendwann 5G SA kommt, aber dann gehe ich davon aus, dass das die Prepaid Kunden bei Congstar zuerst bekommen, weil die scheinen ja offensichtlich die wichtigen Kunden zu sein, und nicht die wertigen Postpaid Kunden!


      Und die Telekom hat Congstar schon immer an der ganz kurzen Leine gehalten.

      Neu

      DSS heißt einfach nur, dass ein NR und ein LTE Träger übereinanderliegen und das Spektrum flexibel genutzt wird.


      Da man aber 2x Signalling hat, ist die Kapazität geringer gegenüber einem einzelnen Träger.


      Das einzige, was zugunsten von NR abgeschaltet worden ist, ist LTE 700, was aber nie flächendeckend zur Verfügung stand und im NSA Betrieb auch nur selten genutzt wird.


      Mach einfach mal einen Vergleich, NSA vs LTE auf dem Land, wo es kein NR 3500 gibt und Du wirst feststellen, ähnliche Ergebnisse zu haben, mal ist LTE schneller, mal NSA...

      Neu

      Fraenk bietet bereits 5G an mit 12 GB für 10€ - der günstigste Congstar-Tarif (12€) hat 7 GB weniger und kriecht noch mit LTE umher. Woher kommen diese großen Unterschiede?

      Ich hab eben mal geschaut:

      fraenk hat aktuell 12+3GB für 10,- im Angebot | congstar bietet 10GB für 10,- bzw. 15GB für 12,- an und hier ist auch 5G enthalten - im Prepaidbereich.


      Dein Vergleich beruht auf fraenk prepaid vs. congstar Postpaid. Passage ist falsch - hatte das falsch im Kopf…


      Ja, es ist richtig, dass im Postpaidbereich kein 5G enthalten ist. Hier werden 5GB um 12,- angeboten. Meiner persönlichen Meinung nach ein "hoher Preis".


      Bei Prepaid werden jährlich insgesamt 13 Zahlungen fällig. Bei 52 Wochen ergeben sich 52 Wochen / 4 Wochen Laufzeit = 13 Zahlungen. Somit „einmal mehr“ als bei Postpaid.




      In die Kostenstruktur fällt mit rein, dass fraenk ganz anders aufgebaut ist. Fraenk hat nur einen Chat-Support. Dort kannst du nicht anrufen. congstar unterhält neben dem Chat noch ein Supportteam an der Hotline, auf diversen Plattformen wie X, facebook, mydeals, usw und natürlich hier im Forum. Das sind Kosten, die in die monatlichen Preise mit einkalkuliert werden müssen.

      Die Telekom stellt selbst einen 24/7 Support per Hotline bereit - entsprechend sind dort die Preise nochmal ganz anders gestaffelt als bei den Discounter-Töchtern.