Ich habe auch eine eSIM im IPhone und kein Betreiberlogo. Congstar ist das schon seit Jahren Unfähig das mal zu ändern! Erstaunlich ist, das bei fraenk es ohne Probleme anzeigt wird!
Beiträge von Schaengel56
-
-
Das war aber schon vorher, dass man so den jeweiligen Vertrag auswählt.
Früher war das unter Mehr -> Vertragsauswahl -> ...
Da ist dieses am Kopf geführte Menü deutlich angenehmer, weil man es mit einem Klick erreicht und es auf jeder Kachel vorhanden ist.
Ok. Ich habe Gott sei dank nur einen Vertrag, der reicht mir auch beim dem Verein! 🙄
-
Ich muss da gar nichts swipen. Ein Klick auf Vertrag und ich sehe die Tarifkosten. Das war aber in der vorherigen Version doch genauso?
Auf der Hauptseite sehe ich den letzten Rechnungsbetrag.
Und auf den Pfeil dann öffnet sich wieder ein weiteres Menü zum Vertrag!
-
Diese App ist einfach nur schrecklich. Jetzt haben sie wieder etwas gemacht, wo man sieht wie der Tarif heißt, und was man monatlich zahlt, allerdings muss man da auch wieder rumswipen, auf dem Startbildschirm sieht man das wiederum nicht. Es wird immer irgendwo ein bisschen etwas rum gebastelt, anstatt es mal richtig zu machen.
-
Congstar ist schon seit 2019 nicht mehr eigenständig, sondern nur noch eine Marke vom großen T...
Daher congstar darf nicht zusehr mit Magenta in Konkurrenz treten...
5G-NSA bringt congstar Kunden keinen Vorteil, weil die Tarife im Speed gedeckelt sind...
Ich denke, 5G-NSA wird es irgendwann bei congstar zumindest in den größeren Tarifen ohne Aufpreis geben, aber auf 5G-SA wird man hier ewig warten müssen...
Das stimmt nicht so ganz! Natürlich hat der Kunde auch einen Vorteil von 5G NSA, und zwar im DSS. Das Netz Management kann somit ganz klar schauen, wo man den Kunden in welchem Bereich schiebt. Des Weiteren ist es auch so, das die Telekom insbesondere im ländlichen Bereich, und da kann ich aus eigener Erfahrung sprechen, Kapazität bzw. Spektrum im LTE Bereich immer mehr raus nimmt, um sie im 5G Bereich einzusetzen. Das hat man auch gerade in den letzten Netztest konnte man das sehr gut sehen. Ich denke schon, dass irgendwann 5G SA kommt, aber dann gehe ich davon aus, dass das die Prepaid Kunden bei Congstar zuerst bekommen, weil die scheinen ja offensichtlich die wichtigen Kunden zu sein, und nicht die wertigen Postpaid Kunden!
Und die Telekom hat Congstar schon immer an der ganz kurzen Leine gehalten.
-
Momentan liegt Congstar ja eher am hinteren Ende der Angebote. Mich wundert es vor allem, dass die Telekom ihre beiden Tochtergesellschaften so unterschiedlich ausstattet.
Fraenk bietet bereits 5G an mit 12 GB für 10€ - der günstigste Congstar-Tarif (12€) hat 7 GB weniger und kriecht noch mit LTE umher. Woher kommen diese großen Unterschiede? Wird Congstar bald auch auf ein ähnlich gutes Level gehoben wie Freank? Bin seit über einem Jahrzehnt Congstar-Kunde und tendiere nun dazu, den Vertrag zu kündigen, da die Bedingungen von Congstar im Vergleich zu anderen Anbietern, die auch im D1-Netz unterwegs sind, wenig verlockend ist.Also ich lehne mich mal weit aus dem
Fenster, und würde sagen das auch in 2025 Congstar für Postpaidkunden 5G nicht kostenfrei anbieten wird. Wie man nämlich hier im Forum beim BF 2024 gesehen hat, sind doch offensichtlich eine Menge Kunden bereit 36€ im Jahr dafür auszugeben!
Und Congstar war schon immer ein komischer und eigenwilliger Anbieter in der TK Branche!
-
Naja, ehrlich gesagt kann ich diese Bewertung nicht nachvollziehen. Die Congstar App ist für mich eine der schlechtesten Apps die ich jemals gesehen habe, alleine die Aufmachung bunte Farben, dass Werbung immer im Vordergrund steht. Man könnte diese wirklich noch sehr gut optimieren aber „überragend“ nicht wirklich. Alleine das steht, wie viel Minuten man telefoniert hat und wie viel SMS man verschickt hat. Das interessiert mich bei einer All Net Flatrate null!
-
Guten Morgen HomeSpot89 ,
schade, dass es nicht so läuft wie erhofft
Eine Priorisierung zwischen den Providern gibt es nicht. Das gebietet schon die Netzneutralität nicht. Jedoch bestehen zwischen Homespot-und Mobilfunktarifen durchaus technische Unterschiede. Auch können die Geräte Unterschiede in der Empfangsleistung aufweisen. Falls das Ergebnis nicht deinen Vorstellungen entspricht, kann ich die Option sonst auch stornieren. Gib mir dazu einfach eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Jonathan
Und wenn sich einer mit Netzneutralität auskennt, dann die Telekom! 😂
-
Hallo,
seid kurzem geht die Congstar-App auf meinem Iphone 7 (ios 15.8.3) nicht mehr: "Version 4.4.3 nicht länger unterstützt" mit Button "Download neueste Version runterladen" etc.
Problem: die neueste Congstart-app 4.9.2 läuft erst ab ios16, eine andere als die (nicht funktionierende) 4.4.3 wird nicht angeboten. Ios 15.8.3 ist ebenfalls das neueste, was Apple fürs Iphone 7 liefert.
Also: Gibt's eine Lösung? Vor allem: Ab Mitte 2025, wenn die Webseite abgeschaltet wird?
Und war euch das klar, als ihr im September die 4.4.3 auf die 4.5 upgedated habt? Im Changelog ist die Rede von "Änderungen unter der Haube". Das trifft es nicht ganz, finde ich
Danke euch!
Schöne Grüße
Steffen
Naja wie wäre es mit einem neuen IPhone? Ich meine, du wirst dann bald in Zukunft auch mit anderen Apps Probleme bekommen, die nicht mehr auf einem Smartphone aus dem Jahr 2016 funktionieren werden! 😉
-
Genau so sehe ich das auch. Aber erstmal das Hintergrund Wissen dazu haben war nötig. Als Laie denkt man wow 5G super. Für 3 Euro im Monat noch besser. So war’s bei mir auch bis heute. Habe es gekündigt…
Ich hatte die Option bis Jan. dieses Jahr gehabt, und als ich gesehen haben das die Prepaidkunden bei Congstar 5G gratis bekommen und ich als Postpaidkunde dafür zahlen soll, habe ich die Option gekündigt! Ich frag mich immer, was die Controller bei Congstar so beruflich machen. Postpaid Kunden sind immer die wertigen Kunden als Prepaid Kunden.
Ich finde das Wort Abzocke nach wie vor unangebracht. Bei Prepaid wurde mit den neuen Tarifen mit 5 G die Kosten erhöht und Kunden die jetzt diese Tarife buchen wollen zahlen mehr. Bei Postpaid hat man nach wie vor noch die Wahl ob man bereit ist mehr zu zahlen. Jetzt wurde hier die Geschwindigkeit auf 100 Mbit/s freigeschaltet was Prepaidkunden trotz der Mehrkosten nicht haben.
Dann musst du aber auch dazu schreiben ja, die Prepaid Tarife wurden im Preis angehoben, haben aber auch mehr Datenvolumen bekommen. Das gehört zur Wahrheit nämlich dazu! 😉 Und ob man jetzt mit 50 Mbits oder 100 Mbits unterwegs ist, wird man keinen Unterschied feststellen und wenn, dann ist er marginal!
-
Okay dann ist’s ja umso besser wenn viele im 5G sind. Dann hab ich ohne 5G mehr Bandbreite 😆
Naja ich bin leider als postpaidkunde im LTE Netz, weil ich die abzocke von Congstar nicht mitmache, und 36€ mehr dafür bezahle!
-
Ich sag euch aber ehrlich das dann die 5G Option nur noch einen Mehrwert bezüglich Geschwindigkeit LTE/5G hat. Wenn es denn ein Mehrwert darstellt. Sind wir mal ehrlich, wann benötigt mal 100 Mbits auf dem Handy?
Ich sehe ich für mich keinerlei Mehrwert für die Option weil 5G NSA ja bekanntlich auf LTE aufbaut. Ich habe die Option daher gerade gekündigt. Für dieses Schein 5G zahle ich nicht extra.
Naja 5G NSA bietet schon noch in bisschen mehr als nur die Geschwindigkeit sondern auch Kapazität im DSS. Durch das netz Management kann der User nämlich in das Netz geschoben werden wo hoch Kapazität frei ist, merkt man besonders auf Großveranstaltungen oder im ländlichen Bereichen!
-
Naja aus meiner Erfahrung ist das Telekom Netz solala. Bin wieder zurück aufs Land in die Heimat gezogen (OWW). Die Telekom hat hier echt ein schlechtes Netz, entweder kein Netz, und wenn man Netz hat, ist es oft überlastet.
Die Telekom macht halt seit den 90er ein cleveres Marketing, mit „Wir haben das beste Netz“. Mag in manchen Regionen auch so sein. Ich bin von der Telekom mehr als enttäuscht, kann zuhause noch nicht mal anständig telefonieren.
-
Hallo rmtavary,
warten wir erst einmal die von Ben erwähnten "Wartungsarbeiten" ab und du meldest dich am 20.12 noch mal hier und berichtest wie die aktuelle Situation ist.
Schaengel56 mein Empfang zuhause ist aufgrund der eingesetzten Frequenzen im Telekom Netz auch nicht der beste.
Etwas besser wäre es mit einem Android Gerät an Standorten wo die Netzbetreiber Lowband Frequenzen (LTE700 / LTE800 / LTE900MHz) einsetzen wie bei uns zweien.
Das iPhone unterstützt leider kein Lowband ENDC, da sich Apple leider zwei zusätzliche Antennen eingespart hat.
Das iPhone kann leider immer nur mit einer Lowband Frequenz umgehen, und wenn diese als Ankerband für LTE zum Einsatz kommt, kommen z.B. Frequenzen wie 5G N28 nicht zum Einsatz.
Das mit 5G N28 nur mal so als Beispiel da ich häufiger von iPhone Nutzern höre "Ja aber da ist doch auch 5G vorhanden".
Du kannst dich aber auch gern mal in der Telekom hilft Community melden und dort lieb nachfragen ob für deine zuständige Basisstation in absehbarer Zukunft ein Ausbau / Erweiterung geplant ist.
Naja ich habe mit der Telekom schon ein paar mal Kontakt gehabt! Man hat keinerlei Interesse an einem Ausbau, und das in einer 6000 Einwohner Kurstadt. Und 5G habe ich nicht, da ich es nicht einsehe 3€ monatlich bzw. 36€ im Jahr für eine Netztechnik zubezahlen, die der Wettbewerb kostenfrei anbietet. Aber selbst mit 5G würde sich für mich nichts ändern!
-
Hallo Schaengel56 ,
in deinem Fall war die Netzabdeckung auf der Straße gut, aber im Haus nicht mehr.
Da wäre ein WLAN nützlich.
Gruß BenNope die Netzabdeckung wird besser wenn ich ca 300 m laufe! In den letzten Wochen ist der Empfang aber eher schwächer geworden!!
-
Naja ich kann zuhause auch kaum telefonieren bzw. das mobile Internet nutzen. Wenn überhaupt habe ich nachts mal 1 bis 2 Mbit! Es nervt einfach nur noch! Bin in eine Basisstation Band 20 die Luftlinie 2km weg ist, allerdings liegt der Stadtteil im
Tal!
-
Ok. Aber darüber hätte man mich informieren müssen.
Ich habe es ja extra so angegeben, dass mit übernommen werden soll.
Anscheinend geht dies nicht. Dann hätte man vorher informieren sollen.
Jetzt ist das Ergebnis: ich habe meine kwk- Boni verloren und zahle mehr als vorher. Das hatte ich so nicht in Auftrag gegeben.
Dann kannst du ja von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen.
-
Ich warte auch seit Jahren darauf, dass die Apple Watch cel supportet wird aber das lässt die Mutter nicht zu weil die nur diesen Trumpf im Ärmel haben.
Andere Anbieter wie O2 ist es egal ob die Reseller das mit verkaufen.
Das ist genauso mit dem 5G Netz.
Gibt doch den Bestandskunden die Option zu wählen zwischen mehr GB und 5G mit 100 Mbit/s.
Dann bleiben die auch sicher weiterhin euch als Kunden.
Auf der Suche habe ich jetzt auch von einem anderen Anbieter günstigere Angebote inkl. 5G 50 Mbit/s und D-1 Netz der Telekom gefunden.
Also ich denke so schnell wird es das nicht geben! Und zum Thema 5G, kann man hier Forum ja deutlich sehen, das viele Kunden bereit sind 3€ monatlich bzw. 36€ im Jahr mehr zu bezahlen für eine Netztechnik. Warum sollte Congstar also die dieser Einnahmequelle aufgeben?
-
Schaengel56 nein auch VIP´s halten sich an die Nettiquette und ich denke nicht das ich dir unangenehm aufgefallen bin.
Doch, aber lassen wir das! Ich überlese das mittlerweile, und blocke! 😉
-
Das ist ja wohl eine Frechheit solch eine Antwort von einem Comgstarmitarbeiter zu bekommen.
Der ist mir leider auch schon öfter negativ aufgefallen, aber die „Sogenannte VIP‘s“ dürfen wohl hier bei Congstar sich alles erlauben!