Ja also du kannst natürlich auch die LTE50 Option behalten, dann haste aber halt keine 5G Option. Darum gings dem Kunden, wenn ich ihn richtig verstanden hab mixery .
Grüße Conny
Ja also du kannst natürlich auch die LTE50 Option behalten, dann haste aber halt keine 5G Option. Darum gings dem Kunden, wenn ich ihn richtig verstanden hab mixery .
Grüße Conny
Darum gings dem Kunden, wenn ich ihn richtig verstanden hab mixery .
Hallo Conny
leider nein, denn...
Ausgangslage bei mir ist die auf 0€ rabattierte LTE 50 Option.
Der Kunde nutzt demnach einen Tarif mit integrierter LTE50 Option, z.B. den Allnet Flat M GB+ inkl LTE50. Deine Antwort bedeutet dann, dass dieser Kunde mit der 5G Option als Mehrwert nur 5G hat. Dagegen bekommt ein Kunde mit z.B. dem Allnet Flat S Extra inkl. LTE25 mit der 5G Option als Mehrwert 5G und zusätzlich LTE50. Das ist definitiv ein Nachteil.
Gruß Ingo
Na ja, interessant wäre ja mal ob man aus der rabattierten LTE50 Option testweise 5G buchen könnte und danach zurück in die 0€ LTE50 Option könnte. Wahrscheinlich nicht, die wird dann weg sein. Oder...?
Wahrscheinlich nicht, die wird dann weg sein. Oder...?
Hallo
nein, das wurde inzwischen geklärt:
Wenn ihr die 5G Option buchen könnt, dann fallt ihr bei Wegfall der Option automatisch zurück auf LTE50 wenn ihr eine Allnet Flat M oder höher habt
.
Gruß Ingo
Ein kleiner Erfahrungsbericht.
5G Option hat sich heute morgen wie erwartet gebucht und ich habe die Info SMS bekommen. Nach Neustart des Smartphones wie in der SMS und email beschrieben habe ich 5G Empfang.
Speedmessungen zu Hause zeigen bei mir dass beide gleich auf liegen und 5G in der Laufzeit etwas besser als LTE ist. Im Innenbereich habe ich mit LTE und 5G ca 6 Mbit/s im Download. Im Außenbereich ca 47 Mbit/s im Download mit beiden Technologien. Nachtrag: Wohlgemerkt mit 2 Balken im Innen und Außenbereich.
Ich bin gespannt wie das unterwegs sein wird und besonders im Zug. Im Ausland hat mich ein Anbieter bereits vor der 5G Option in sein 5G Netz an bestimmten Tagen gelassen und da hatte ich im Zug bereits einen besseren Empfang mit 5G als mit LTE die ganze Strecke über und das surfen ging auch schneller (Webseiten haben wohl durch niedrigere Laufzeiten schneller geladen).
Mich interessiert auch die neue 5G-Zubuch-Option.
Bisher habe ich bei Congstar nur einen LTE 25 Tarif. Würde die 5G-Option das Netz auch im ländlichen Raum verbessern, weil es dort besser ausgebaut ist als LTE? Wie ist diesbezüglich eure Erfahrung? Merkt man wirklich einen Geschwindigkeitsfortschritt von LTE 25 auf 50 MBit/s 5G.
Frage an das Congstar-Team: Wieso ist die Zubuchung für die doppelte Datennetzgeschwindigkeit so teuer. Mein Congstar Tarif kostet für 5GB Datenvolumen, Telefon/SMS-Flat und LTE 25 - 12 € - mit 5G limitiert auf 50GB/s 17€. Mittlerweile bietet die Telekom einen 6GB-Datenvolumen mit 5G (300 MBit/s) für 14,95€ an. Ich dachte, das Tochterunternehmen der Telekom, Congstar, bietet die günstigeren Tarife an. Würde gerne bei Congstar bleiben, aber mittlerweile wirbt ja die Telekom mit günstigere und schnelleren 5G-Tarifen ihrer Tochter die Kunden ab.
Wieso ist die Zubuchung für die doppelte Datennetzgeschwindigkeit so teuer.
Hallo
weil das Management das so beschlossen hat.
Würde gerne bei Congstar bleiben, aber mittlerweile wirbt ja die Telekom mit günstigere und schnelleren 5G-Tarifen ihrer Tochter die Kunden ab.
Niemand hält Dich davon ab zu wechseln. Das ist genauso Deine freie Entscheidung wie die Tarifpolitik eines Unternehmens.
Gruß Ingo
Anwender123 bisher gab es die LTE 50 Option für 5€ sofern nicht mit Aktion im Tarif inklusive. Somit ist das eine Verbesserung bei der Option da ja 5G jetzt mit inbegriffen ist und falls kein 5G verfügbar surft man auch mit LTE mit 50 Mbit/s.
Die Latenz bei 5G ist besser und somit laden Webseiten ein wenig schneller als mit LTE. 25 Mbit/s reichen normalerweise auch. Wenn man viele Daten überträgt machen sich die 50 Mbit/s schon bemerkbar. Auch ist die Upload Rate bei 25 Mbit/s mit 5G Option statt 10 Mbit/s. Das macht sich auch bemerkbar wenn man auch mit z.B. der Cloud Daten über Mobilfunk hoch lädt.
Noch ist LTE besser ausgebaut als 5G. Ich habe aber bereits jetzt an sehr vielen Standorten 5G. Überwiegend sehe ich 5G Symbol auf meinem Smartphone. Noch dazu habe ich mit 5G selbst mit einem Balken Empfang an die 50 Mbit/s im Zug (leider nicht zu Hause mit 2 Balken in Innenbereichen).
Für mich ist es im Zug eine deutliche Verbesserung dort wo ich 5G im Smartphone sehe auf der Strecke. Auch habe ich jetzt mit allen Roaming Partnern im Ausland 5G Empfang.
Hallo @Anwender123
wie es um den Netzausbau an deinem Wohnort steht, kannst du hier nachschauen.
Ich bin mir sicher, dass es in Zukunft noch einige Angebote geben wird bei denen die 5G Option rabattiert wird. Und auf Dauer ist der Preis ja auch nicht in Stein gemeißelt.
Gruß Linda
Da aktuell, wie bereits oben erwähnt, 5G nur in Kombination mit LTE funktioniert, wird sich bei fehlendem LTE-Empfang keine Verbesserung ergeben. Eine mögliche Verbesserung kann sich erst nach Freischaltung von 5G-SA ergeben. Ein schlechter LTE-Empfang könnte sich verbessern, wenn die kombinierte 5G-Frequenz passt.
5G-SA wird dieses Jahr auch für Privatkunden frei geschaltet.
weil das Management das so beschlossen hat.
Ui! Wer hätte das gedacht
Niemand hält Dich davon ab zu wechseln. Das ist genauso Deine freie Entscheidung wie die Tarifpolitik eines Unternehmens.
Mein Tarifwechsel bei Congstar hält mich davon ab - zwei weitere Jahre lang Vertragsbindung. Ist aber ok, im Grunde bin ich derzeit mit Congstar zufrieden. Der 5G-Preis dürfte aber gerne zeitnah günstiger werden.
Anwender123 die Laufzeit von 24 Monaten ist auch eine freie Entscheidung ( weil man ein Handy zu Aktionspreis oder wer neu zu Congstar kommt lieber weniger Bereitstellungskosten zahlen will) ansonsten gibt es jeden Vertrag ohne eine Laufzeit. Insoweit ist das Argument mit den 24 Monaten falsch. Übrigens ein Tarifwechsel innerhalb von Congstar ist kostenlos. Nur wer Partnerkartenkonditionen will muss halt mal kurz hin und her portieren.
Anwender123 die Laufzeit von 24 Monaten ist auch eine freie Entscheidung ( weil man ein Handy zu Aktionspreis oder wer neu zu Congstar kommt lieber weniger Bereitstellungskosten zahlen will) ansonsten gibt es jeden Vertrag ohne eine Laufzeit. Insoweit ist das Argument mit den 24 Monaten falsch. Übrigens ein Tarifwechsel innerhalb von Congstar ist kostenlos. Nur wer Partnerkartenkonditionen will muss halt mal kurz hin und her portieren.
oder man nimmt ein reguläres Handy, ohne Aktion, und zahlt brav 24 Monate ab, und dann kann der Tarif auch ein Flex Tarif sein 🙃
oder man nimmt ein reguläres Handy
Hallo
sehe ich genauso. Ich verstehe den Vorteil von solchen Kombiangeboten nicht. Für mich gibt es da nur Nachteile.
Gruß Ingo