Beiträge von esolara

    X/ Wozu schreibe ich eigentlich alles so detailliert auf ...

    Ja, 5G ist verfügbar - zumindest war es das immer so etwa 1 bis 2 Meter neben mir. Mehrere Neustarts hatte ich ja auch erwähnt. Und warum sollte es am Handy liegen, wenn das gleiche Handy in anderen EU-Ländern ohne Neustart o.ä. sich dort einfach in das jeweilige 5G-Netz einbucht, sobald man die Grenze überschritten hat?

    1. Ich nutze eine eSIM.
    2. Das Gerät als Ursache schließe ich aus, weil es ja ohne Probleme im Ausland 5G konnte (selbst in Island mitten im Nichts ...)
    3. Als bevorzugte Verbindung hab ich natürlich 5G eingestellt (kann man bei Android auch zwischen 5G und LTE umschalten).
    4. Die APNs sind bei beiden Geräten identisch internet.v6.telekom
    5. Dann bin ich mal gespannt ...

    Hallo,

    gestern habe ich nach einigen Jahren meinen bisherigen Tarif bei Congstar (Kombi als CB-Angebot und BF-Angebot) gewechselt in den ANF S Flex mit GB+, bei dem ja 5G mit bis zu 50 MBit/s enthalten ist. Im alten Tarif gab es kein 5G. Meine Annahme war, dass ich mit der heute morgen bestätigten Tarifumstellung dann auch gleich 5G nutzen kann. Tja, wohl leider nicht. Alle Einstellungen am Handy (Pixel 7 Pro) durchgeschaut, zwei Mal neu gestartet, Flugmodus an und aus - nichts, es gibt immer nur LTE oder LTE+. Am Empfang kann es nicht liegen, denn ein anderes Pixel 7 Pro mit anderem Congstar-Tarif (aber gleicher Kundennummer) hat den ganzen Tag schon im Abstand von 1 Meter problemlos 5G. Auch mein Gerät hatte bei Auslandsreisen (AT, SI, IT, IS, IE, PT) überall 5G-Empfang. Nur in DE nicht, was ich mit mit dem Tarif erklärt habe, der eben so alt war, dass da kein 5G dabei war. Wenn ich jetzt aber nach dem Tarifwechsel noch immer kein 5G nutzen kann, dann ist da definitiv was nicht in Ordnung bei Congstar.

    Hat jemand vielleicht ein ähnliches Phänomen und weiß, wie man es beheben kann?

    Aber in der App unter "Meine Daten" gibt es doch einen Punkt Kundenkonto "Mein Vertrag". Hier sehe ich doch was mein aktueller Tarif ist und seit wann Vertragsbeginn war. Somit könnte man doch die jeweiligen halben Jahre relativ leicht ermitteln. Oder gibt es diese Anzeige nur bei Postpaidverträgen?

    Das gibt es bei Prepaid leider nicht. Ich habe selbst einen Vertragstarif und zwei Prepaid-Produkte. Bei Prepaid steht dort nur:

    "Status: aktiv

    Deine Prepaid-Karte hat keine feste Laufzeit und ist jederzeit kündbar. Wenn deine Prepaid-Karte länger als 15 Monate nicht aufgeladen wurde, erfolgt die Kündigung automatisch."

    "keine feste Laufzeit" mag ja stimmen, aber es gibt dennoch einen Termin, wann die Karte aktiviert wurde bzw. wann das letzte Mal das aktuelle Paket gebucht wurde. Und das anzuzeigen, wäre sicherlich ein Kinderspiel für Congstar und eine hilfreiche Funktion für die Kunden.

    Wie kann man bei Prepaid-Tarifen den Termin sehen, an welchem das Paket das nächste Mal gebucht wird? Bei den normalen Prepaid-Angeboten mit Abbuchung alle 4 Wochen mag das noch irgendwie nachvollziehbar sein, aber beim 6-Monats-Paket wäre es schon SEEEHR hilfreich, wenn man irgendwo sehen könnte "6-Monats-Paket gebucht am xx.03., nächste Buchung automatisch am xx.09." Dann kann man rechtzeitig für ausreichend Guthaben sorgen. Auch bei anderen Paketen ist es sicher hilfreich, wenn man nicht jeden Tag in Meincongstar schaut und ggf. ein größeres Guthaben über einen längeren Zeitraum "abnutzt" - dann kann man abschätzen, wann ein Nachladen notwendig ist.

    Hmm, die 50 EUR Guthaben werden im Warenkorb aber wirklich mit "45 EUR zusätzliches Guthaben zum 5 EUR Startguthaben für Neukunden (nicht auszahlbar)" beschrieben. Bestandskunden sind da nicht erwähnt. Aber gut, wenn das doch so ist ... daher wäre es wie gesagt am besten, das in die Partnerkartenangebote hinterm Login aufzunehmen, dann sind die Konditionen ja klar.

    Noch eine Frage: mein Vertrag beim bisherigen Provider läuft noch bis zum 8.2.2023. Hier bei Congstar steht: "Du kündigst den Mobilfunkvertrag bei deinem bisherigen Mobilfunkanbieter und nutzt deine aktuelle Rufnummer bei ihm bis zum Vertragsende weiter.

    Erst danach wird deine Rufnummer zu congstar übertragen." Heißt das dann, dass ich zwar heute das Paket bei Congstar bestelle, aber die Laufzeit erst am 9.2.2023 beginnt, wenn die Nummer dann effektiv bei Congstar läuft?

    Ich bin bereits seit vielen Jahren mit zwei Nummern sehr zufriedener Kunde bei Congstar. Nun würde ich gern auch meine dritte Nummer von einem anderen Anbieter zu Congstar holen, nachdem dort endlich die Kündigungsmöglichkeit vorliegt.

    Tariflich passend wäre dafür das Prepaid-Halbjahrespaket für 50 EUR pro 6 Monate. Was mich aber aktuell abschreckt, ist die absurd hohe Einmalgebühr von 50 EUR zusätzlich. Als Neukunde würde die zwar durch ein Startguthaben von 45 EUR abgemildert (laut Warenkorb), aber bin ich denn Neukunde in diesem Fall? Ja, weil eine weitere Nummer zu Congstar kommt? Oder nein, weil ich als Vertragspartner ja schon bei Congstar bin? Leider wird genau das Halbjahrespaket in den Partnerkartenangeboten nicht mit aufgelistet. Ich würde gern den Umweg über bspw. 1 Monat Prepaid-wie-ich-will oder sowas vermeiden.

    Mail ist gerade angekommen. Ganz herzlichen Dank!

    Bin echt begeistert vom Congstar-Support hier im Forum - sowas hab ich bisher bei kaum einer anderen großen Firma gesehen. Konkrete, kompetente und vor allem sehr schnelle Unterstützung - besser geht's nicht. Also: großes Kompliment an alle, die das bei Congstar so aufgebaut haben und mit Leben füllen!

    Hab noch einen anderen Vertrag bei der blauen Konkurrenz - der ist schon gekündigt und der Wechsel zu Congstar ist schon in Planung ;)

    Hmm, ich würde gern noch einmal auf meine Eingangsfrage zurückkommen. Wenn ich gar nichts tue, läuft mein aktueller Tarif mit 12 Monaten MVLZ für 35 EUR pro Monat ab 1.12.2020 weiter, richtig?
    Bis wann kann ich mich für einen neuen Tarif entscheiden, der ab dem 1.12.2020 gelten soll - bis 31.11.2020 oder bis 31.08.2020? Ich gehe davon aus, dass es zum Black Friday wieder sehr attraktive Tarifangebote geben wird und ich würde mir gern die Option offenhalten, mich dann kurzfristig zu entscheiden und zu wechseln. Daher die Frage: geht das oder muss ich bis Ende August einen neuen Tarif wählen, wenn ich nicht die 35 EUR pro Monat ab 1.12. zahlen will?

    Noch eine Frage zum Thema Tarifwechsel: Ich bin zufriedener Congstar-Kunde und möchte das auch bleiben. Mein aktueller Vertrag hat eine Laufzeit bis 30.11.2020 und eine Kündigungsfrist von 3 Monaten - laut Anzeige müsste ich bis 29.08.2020 kündigen, um nicht automatisch eine Vertragsverlängerung ab 1.12.2020 zu haben.
    Wenn ich nun in einen anderen Tarif wechseln will (FairFlat oder Allnet Flat M sehen interessant aus) - muss ich dies dann auch noch vor dem 29.08.2020 tun oder kann ich das auch noch Ende November tun mit Wirkung zum 1.12.2020? Üblicherweise gibt es ja gerade rund um den Black Friday sehr spannende Angebote, so dass ich eigentlich noch gern warten würde. Der Tarif, so wie er ohne irgendeine Änderung ab 1.12.2020 gelten würde, ist dagegen sehr unattraktiv. Also: bis wann muss ich mich für einen neuen Tarif entscheiden?

    Vielen Dank vorab!

    Hallo Congstar-Tarifwechsel-Experten,

    aktuell habe ich einen AllnetFlatPlus-Vertrag, dessen Leistungen ich bei weitem nicht ausnutze. Ich würde gern in einen Fairflat wechseln, aber leider wird der mir im Kundencenter bei den Tarifwechseln nicht angeboten. Besteht die Möglichkeit eines Wechsels zu Fairflat für mich? Wenn ja, auch jetzt schon oder erst zum Ende der MVLZ? Wird bei der Bewertung der "Höherwertigkeit" der Tarife eigentlich der reguläre Preis betrachtet oder der tatsächliche? Letzterer liegt bei mir deutlich unter dem regulären dank BlackFriday-Sonderaktion und speziellem Gutscheincode vom November 2018.
    Mein Ziel wäre ein Fairflat 8 GB.

    Beste Grüße,
    Marek

    Hallo,

    die Störung heute dürfte aber kaum die Ursache sein für die SIM-nicht-gefunden-Meldungen in den letzten Wochen und Monaten ... zudem traue ich Samsung schon zu, unterscheiden zub können zwischen "SIM nicht vorhanden" und "Netz nicht verfügbar" oder auch "Registrierung im Netz nicht möglich". Insbesondere, weil ich beide Meldungen so auch schon mal im Ausland gesehen habe.
    Und: nach zwei Neustarts hat das Handy die SIM wieder erkannt und ich war mit LTE im Netz - am Wohnort und heute morgen kurz nach 7.
    Außerdem hatte ich solche Ausfälle auch schon an anderen Orten in DE - dürfte also eher nicht an einem lokalen Netzproblem liegen.
    Also noch zwei Gründe, warum die Störung wohl kaum die Ursache sein kann.

    Beim nächsten Mal mache ich mal einen Screenshot von der Meldung, vielleicht wird das Fehlerbild dann klarer.

    Beste Grüße,
    esolara