Ich habe auch schon den Router meiner Mutter konfiguriert und ihr ans andere Ende der Republik geschickt
Allerdings bin ich wie folgt vorgegangen:
Habe in ihren Router (Fritzbox) erst mal unsere Zugangsdaten eingegeben um ihn soweit zu konfigurieren.
Habe den Router dann für die Fernwartung eingerichtet, d.h. bei MyFritz angemeldet.
Anschließend habe ich unsere Zugangsdaten im Router wieder gelöscht und die meiner Mutter eingegeben.
Natürlich schlägt dann die Anmeldung fehl, das ist aber kein Problem.
Router zur Mutter geschickt, sie hat ihn angeschlossen. Sobald er eine erfolgreiche Verbindung zum Internet hergestellt hat, habe ich per Fernwartung den Rest ihres Routers konfiguriert, wie zum Beispiel die Telefonie und angemeldeten Telefone etc ...
-------------
Natürlich geht es auch ohne Fernwartung am Router direkt, sollte es keine Fritzbox sein.
Einfach nur die Zugangsdaten der Mutter eingeben, auch wenn sie bei Dir vor Ort nicht funktionieren.
Deine Mutter schließt es dann bei ihr zu Hause an und meldet auch ihren Rechner an diesem Router an.
Und schon hat sie eine funktionierende Internetverbindung und Du kannst Dich per TeamViewer auf ihren Rechner aufschalten um den Rest zu erledigen ...