Hi!
Die Erfahrung musste ich in meiner Vergangenheit noch nicht machen.
Ich schaue auch gerne auf Kununu was dort über das Unternehmen steht, wenn es bereits Einträge gibt. Die Gefahr dürfte bei mir gering sein, da ich die großen Unternehmen meiner Branche namentlich kenne. Ich hatte in der Vergangenheit auch schon Auftraggeber des potentiellen Arbeitgebers angerufen, ausgefragt und angegeben warum ich die Fragen stelle und bekam immer Antworten. 
Man sollte auch mal beim potentiellen Arbeitgeber anrufen und bewusst Fragen stellen dessen potentielle Antwort nicht im Stellenangebot steht. Wer seine Branche kennt, sollte hier schnell Möglichkeiten finden.
Jobangebot via WhatsApp bekam ich auch schon, jedoch landeten die schnell auf der Blacklist.
Ist das Angebot auch finanziell glaubwürdig?
Was auch hilft sind Tarifverträge.
Gibt es die Firma überhaupt? (Googeln!)
👍
Wird die künftige Tätigkeit konkret beschrieben?
Wie oben genannt, man sollte für ein kurzes Telefonat auch nach Fragen suchen die man stellen kann.
Wenn euch etwas fishy vorkommt, fragt direkt bei der Jobbörse nach. Viele Verdachtsfälle lassen sich so klären.
Auch die Arbeitsagentur musste in der Vergangenheit Maßnahmen ergreifen, da es auch dort viel Betrug gab.
Grüße.
PS: Kleine Anpassung, weil "Identitätsdiebstahl" nicht richtig markiert war.