Beiträge von Zyrous

    Ich sage zwar nicht grundsätzlich nein zur Multi-Sim, frage mich aber wozu ihr das so dringend möchtet.


    Congstar erlaubt doch -> Tethering und Mobiler Hotspot <- wodurch man sich eine 2 Karte sparen kann. Jeder, der ein Smartphone hat, welches dies bietet, sollte sich den Wunsch einer weiteren Sim-Karte wirklich überlegen, natürlich sofern es nur um´s Internet geht.

    Mein Wechsel war am 28.07. und ich hatte gerade Nachtschicht, da hatte ich mal eben eine SMS von Congstar erhalten und wurde dann gegen 01:00 Uhr in der Nacht offline genommen. Nur dumm, dass ich die Sim nicht bei mir hatte und das erst zu Hause machen konnte. ^^


    Aber ich kann den reibungslosen Wechsel in meinem Fall auch nur loben. Vor allem finde ich es lobenswert LTE zu haben.


    Ist zwar schon etwas her, aber wenn es einen solchen Thread schon gibt...

    Eine MMS-Flat macht heute kaum noch Sinn. Hier haben die "Tarifberater" mal wieder versagt, bei allen Anbietern. Das klingt hart, ist aber eben die Wahrheit.


    Eine MMS-Flat hätte man schon kurz nach der Einführung anbieten müssen. Auch wenn ich mir die Preise für eine SMS-Flat ansehe ... autsch!
    ---> congstar SMS Flat Option---> 9,90 €. 8o


    Das Ding müsste man für 0,50 € anbieten. Wer noch ne MMS-Flatrate (!) dazu will, dann 0,90 €, aber nicht zu diesem Preis. Da komme ich ja mit der 100 Minuten Option verhältnismäßig deutlich besser weg, zumal telefonieren auch schneller geht, als tippen...


    Ich tanke doch auch nicht in Deutschland, bei Shell, für 1,50 €, wenn ich 10 Kilometer weiter, in Polen, für 1,30 € tanken kann, nur mal zum Verständnis.


    Einfach bspw. Viber installieren und alles ist gratis.

    Moinsen.


    Würde mich von Congstar eine APP wünschen, die alles rund um Congstar beinhaltet. Grundsätzlich sollte sie aber kein Datenvolumen kosten.


    Dazu gehört:


    • Datenvolumen in der Infobar live mitverfolgen. Wird also sekündlich, minütlich, oder stündlich aktualisiert, wie es der Nutzer möchte.
    • Datenvolumen in der App nachkaufen (SpeedOn).
    • Erkennungssystem: Wer kein Datentarif hat, kann bis zu 10 € frei surfen, danach erscheint ein kostenwarner. *
    • Die App erkennt selbstständig wie viel Datenvolumen man maximal hat.
    • Die App zeigt an, bis wann das Datenvolumen noch gezählt wird.
    • Anzeige aller Tarife und Zubuchoptionen.
    • Tarifwechsel per App ermöglichen. Gleiches auch für Zubuchoptionen
    • Anzeigen wie viele Minuten / Stunden man telefoniert hat und jew. in welche Netze.
    • Anzeigen wie viele SMS man verschickt hat und jew. in welche Netze.
    • Guthaben per App anzeigen.
    • Guthaben per App aufladen. (wenn Bankdaten angegeben).

    * Der Kostenwarner sollte in einem gesonderten Fenster erscheinen, im Vordergrund.


    Das wäre in sofern das wichtigste.


    Grüße.

    Müsste für die Umsetzung einer solchen Flat nicht auch die Netzneutralität gebrochen werden? - Priorisierung von Streaming-Diensten gegenüber dem Download von .zip-/.rar-/...-/Dateien!? ?(

    Ja, allerdings halte ich die Sache bzgl. Spotify und der Telekom auch für eine "etwas" kuriose Sache. Außerdem richtet sich die Idee ausschließlich für Tablets & Smartphones.


    Wie soll das denn technisch laufen? Surfen = Download, Streamen = Download, und eine Datei lässt sich völlig beliebig be- und umbennen, ein Missbrauch wäre da ein Kinderspiel.

    Technisch dürfte es nicht schwerer sein, als eine Drossel einzuführen. Das es missbraucht werden kann ist richtig, aber fraglich ist nur, wie viele darauf auch kommen und ob die Nutzer es dann auch verstehen. Beim surfen und Videos gucken, werden jedenfalls die og. Dateien nicht benötigt.


    Wenn es aber ohne diese Einschränkung erscheinen würde, dann würde die Chance auf eine Netzüberlastung womöglich steigen, da dann auch alle auf dem Land, die kein DSL haben, diese Flat auch für zu Hause nutzen.

    Moinsen.


    Ich wollte mal den Vorschlag machen, eine Flatrate für das mobile Internet einzuführen, im 4G Netz.


    Die Flatrate soll aber ausschließlich 7,2 Mbit/s bieten! Ferner ist sie nur zum Surfen, Musik hören (bspw. Tunein Radio) und streaming von Videos vorgesehen. Andere Inhalte, wie Downloads vom Format exe, rar, zip [...] haben eine max. Grenze von 250 MB, oder werden ganz gesperrt. Wer es dennnoch will muss SpeedOn buchen.


    Vom Preis her würde ich 24,90 € - 29,90 € als angemessen betrachten. Ein Kassenschlager soll die Flatrate nicht werden. Congstar sollte aber bei der Einführung (wenn man es denn umsetzen würde), ausdrücklich auf eine 12 Monatige Testphase hinweisen, um im falle einer völlig unerwarteten Netzüberlastung den Tarif innerhalb von 2 Wochen kündigen zu können. Er wird auch nur "ohne Vertragslaufzeit" angeboten.


    Eventuell sollte man aber auch darüber nachdenken, gleichzeitig in allen anderen Tarifen 14,4 Mbit/s anzubieten, nur bei der Flatrate nicht, da hier die Kunden überlegen sollen "will ich die Flatrate, oder mehr Geschwindigkeit". Außerdem soll hierdurch das Risiko einer möglichen (aber unwahrscheinlichen) Netzüberlastung gering gehalten werden.


    Grüße.