Okay, dann lass das erstmal beruhen. Die Chefs werden sich hier morgen Vormittag melden.
Wenigstens wissen wir schon mal das es am Router liegt.
Okay, dann lass das erstmal beruhen. Die Chefs werden sich hier morgen Vormittag melden.
Wenigstens wissen wir schon mal das es am Router liegt.
Hi!
Versuche mal probehalber
Wäre eine Möglichkeit. Versuche das mal...
Grüße.
Unter
https://forum.congstar.de/community/atta…ung-profil-jpg/
kannst du dort auf "neu" gehen und dort ein weiteres Profil hinzufügen, mit den hier unten genannten Daten?
APN (Zugangspunkt): statisch
APN-Name: internet.t-mobile
Zugangsnummer: *99#
Benutzername: tm
Benutzerpasswort: tm
IP-Einstellung: dynamisch
WINS-Einstellungen: dynamisch
DNS-Einstellung: dynamisch
Auth.protokoll-Einstellung: CHAP
Hi!
Nein, es ist in der Desktop Variante nicht aktivierbar. Im allgemeinen genügt auch ein sicheres Passwort.
In der Congstar App kann man hingegen auf den Fingerabdruck setzen.
Auch lesenswert:
https://www.congstar.de/prepaid/tarife/prepaid-allnet-xs/
Grüße.
Auch daran wurde gedacht...
Sogar mit Bilder RE: congstar Homespot LTE Router (1.Generation) (Alcatel HH40)
Es ist alles beschrieben. Man muss dafür kein Profi sein.
Alles anzeigenDer Homespot hat mit dem Standardprofil keine öffentliche IP, das bedeutet es kann nicht von außerhalb des (W)LANs auf das Gerät zugegriffen werden.
Standardprofil:
APN (Zugangspunkt): statisch
APN-Name: internet.t-mobile
Zugangsnummer: *99#
Benutzername: tm
Benutzerpasswort: tm
IP-Einstellung: dynamisch
WINS-Einstellungen: dynamisch
DNS-Einstellung: dynamisch
Auth.protokoll-Einstellung: CHAP
Es ist möglich, ein alternatives APN-Profil einzutragen, mit dem dann andere Funktionen ermöglicht werden (z.B. eine öffentliche IP für Spielkonsolen oder Zugriff auf Spiele im Battle.net etc. 🕹️). Für die Funktion kann keine Garantie übernommen werden. Denkt daran bei den alternativen APN eine Firewall zu aktivieren, da es eine öffentliche IP ist 🔥. Funktionieren z.B. Spielkonsolen oder gewisse Games mit dem alternativen Profil nicht, liegt das Problem in den Einstellungen der Konsolen oder der Software selbst.
Alternatives Profil:
Profile Name: T-Mobile
APN dynamisch / statisch: statisch
Access Point Name (APN): internet.t-d1.de
Telephone Number / Zugangsnummer: *99#
Account Name / Benutzername: internet
Passwort: t-d1
Probiere diesen Schritt mal aus. Dein Problem liegt offensichtlich am Router.
Hi!
Hast du die Sim Karte auch mal probehalber in (d)ein Smartphone gesetzt?
Wenn nicht, dann mach das mal.
Beachte auch, dass der Homespot an deiner gemeldeten Adresse funktioniert. Solltest du also unterwegs sein bzw. auf Urlaubstour, dann wird der Homespot an deiner Urlaubsadresse nicht funktionieren.
Hast du auch deine vollständigen Kundendaten im Forum hinterlegt?
Lese dazu: Noch besserer Support durch Kundendaten im Forum!
Grüße.
Aber wundert mich schon.. wie soll eine SIM Karte kaputt gehen.. (?).
Hi!
Staub, zum Beispiel.
Auch Smartphones selbst können ein Sim Karte kaputt machen.
Lese auch: https://www.golem.de/news/defekte-s…603-119620.html
Grüße.
Hi!
Die beiden Museumsstücke können kein LTE. Somit bleibt nur auf 2G setzen. Sofern es noch angeboten wird, könnte man damit allfenfalls Messenger nutzen.
Am besten die beiden Geräte ersetzen.
Grüße.
Auch falsch.
Ich hatte vorhin darum "gebeten" die juristischen Feinheiten wegzulassen. Es muss ja nicht sein, dass die Chefs sonst wieder toben und es Ärger hagelt. Der nächste Beitrag hierzu ist weg oder wird entsprechend geändert.
Der eigentliche Sachverhalt wird sich morgen Vormittag klären.
Hi!
Also einen Besuch beim Rechtsanwalt würde ich dir tatsächlich empfehlen, schon damit der dir erklären wird was ein Diebstahl ist.
Dass nur Mal das genannte. Vielleicht hilft es ja zu erkennen, dass hier kein Diebstahl vorliegenden kann.
Da es jedoch Boardregeln gibt und wir uns an diese halten müssen, beenden wir an dieser Stelle die juristischen Inhalte.
Warten wir am besten ab was von offizieller Seite Morgen berichtet wird, sofern es öffentlich genannt wird. Heute wird es hierzu keine Antwort im Forum dazu geben.
Grüße.
Hi!
Einen Wunsch den ich seit Jahren nur beisteuern kann. Leider steht VDSL weit hinten auf der Agenda von Congstar. Änderungen sind hier nicht zu erwarten. Auch bei FTTH solltest du dir keine Hoffnungen machen.
Es wird indirekt gewollt sein das die Kunden bei VDSL 100 oder 250 dann zur Telekom laufen, jedoch möchte sich nicht jeder 2 Jahre binden.
Grüße.
Hi!
Wenn du das gemacht hast, können die Chefs mal schauen, ob sie dir da was anbieten / umstellen können.
Grüße.
OnePlus 7 pro, mit Android 12.
Nachtrag:
Wenn du es auch mal versuchen willst, dann nimm das Kontaktformular, oder direkt an support.de@oneplus.com.
Installiere aber auch die App https://play.google.com/store/apps/det…studio.forcelte und wähle dort "Methode 2".
Über diese App kommst du in ein verstecktes Menü. Die früheren Codes funktionieren seit Android 12 nimmer. In diesem Menü siehst du Infos wie, Netzwerktyp, Sprachtyp, Signalstärke, aktuelles Netzwerk, uvm. Davon würde ich ein Screenshot in der Mail anhängen + Systeminfos, damit die sehen können welches Gerät du hast und welche Version. Je mehr Infos, desto besser...
Ist keine Absicht. Ist ein neuer Bug.
Hier mal ein Auszug aus meiner heutigen Mail an OnePlus:
Ich habe denen in meiner .pdf-Datei noch mehr Screenshots angehängt, zum besseren Verständnis. Nicht vom letzten Absatz verwirren lassen.
Habe heute ne neue Mail an die gesendet, wie auch vor 365 Tagen. Da ging es jedoch nur um Congstar. Ich fürchte ja es wird wieder an Inkompetenz scheitern, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Man sollte sich nicht hinreißen lassen, sich abfällig in einem geschlossenen Forum über andere Netzbetreiber zu äußern.
Ich könnte zig Vorteile dieses Providers finden, wenn ich denn wollte.
Hi!
Die Antwort war schlicht ehrlich, mehr nicht. Beachte den Absatz der zitiert wurde. Es wurde lediglich die auf die Dauer von 1 Woche eingegangen.
Außerdem wird ja noch telefonischer Support geboten.
Grüße.
Theoretisch müsstest du damit zum Support von OnePlus. Mit denen zu diskutieren ist schwierig...
Dann Klingel Mal bei AVM durch, unter der Tel. +49-30-399 76-0.
Und du bist dir sicher, dass die Sim Karte auch korrekt eingelegt ist?
Alleine schon weil du leider doch Schritt 6 umgesetzt hast, dürfte dies nun zum Problem werden.