Beim "congstar wie ich will" handelt es sich im Gegensatz zu den anderen Angeboten um einen Postpaid Tarif. Der Vorteil am wie ich will ist eben halt die flexible Ausrichtung Monat für Monat, was in anderen Postpaidtarifen so nicht gegeben ist.
Auch wenn es individuelle und regionale Unterschiede gibt, in der Summe ist das Telekom Netz nach wie vor das Beste, egal ob 2G, 3G oder 4G. In den allermeisten Fällen ist Telekom 3G mindestens genauso gut wie ein anderes Netz mit 4G. Bei einem monatlichen Highspeedvolumen von 500 MB braucht man auch keine 50 MBit/s LTE, da reichen die 7 bzw. 14 MBit/s aus, die mit 3G locker erreicht werden. Einzig bleibt das Argument der fehlenden 4G Nutzung wo kein 3G verfügbar ist, was sich in der Praxis kaum auswirken dürfte (wie gesagt: individuelle und regionale Präferenzen sind außen vor).
Daher: Wenn ich als bei einem anderen Anbieter ein paar Euronen spare, dann bekomme ich auch weniger dafür.
Allerdings wird sich congstar etwas überlegen müssen was es dem Magenta Angebot entgegensetzt. Speziell für Vielnutzer dürfte es interessanter sein, direkt beim Mutterkonzern einen Vertrag abzuschließen. Bei solchen sind höhere Geschwindigkeiten mit LTE deutlich attraktiver während es die Wenignutzer dann zu congstar zieht, die nur wenig Umsatz generieren. Eine klare Abgrenzung besteht in den Leistungen bzw verfügbaren Optionen, nur spiegelt sich das in einigen Fällen nicht im Preis wider.