Was kostet Surfen im europ. Ausland ? UMTS oder SpeedOn?

  • Überlege für mein Zweithandy einen Tarif "wie ich will" abzuschließen.



    Leider ist das Telekom-Netz in meiner Gegend (am Bodensee) schwach, sodass man mitten in Deutschland öfter mal im Schweizer oder Österreicher Netz landet.
    Deshalb zwei Fragen, ehe ich mich selber durchs Kleingedruckte quäle und dort vielleicht auch nicht alles finde:


    -> Was kostet bei "wie ich will" derzeit die Auslandsminute beim Telefonieren in der EU und in der Schweiz?


    Und vor allem
    -> Was kostet Surfen im europ. Ausland
    a) wenn ich UMTS nehme oder
    b) wenn ich "SpeedOn" buche?


    Danke für's Antworten!

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • Adrian P.

  • Hilfreichste Antwort
  • Hallo Quarktasche,


    der Link von ronny (danke dafür) bietet dir eine Übersicht was genau etwas kostet wenn du in einem ausländischem Netz eingebucht bist.
    Die SpeedOn Option ist im Ausland leider nicht vcerfügbar. Du kannst einen sogenannnten DayPass oder WeekPass buchen.
    Wenn von diesen das Volumen verbraucht ist, buchst du diesen neu.
    Es ist denke ich, natürlich nicht erstrebenswert Preise für Nutzung im Ausland zu zahlen, wenn du dich innerhalbs Deutschlands befindest.
    Daher mein Tipp : Zur Not das Roaming im Handymenü ausschalten.
    So vermeidest du Kosten.



    Gruß
    Adrian

  • Butler Parker

    So lange bei deinem Handy automatische Netzwahl aktiviert ist wird es sich immer in das stärkste verfügbare Netz einbuchen. Das passiert auch dann wenn du dich in Deutschland aufhältst und dein Stammnetz zwar noch schwach verfügbar, aber schwächer als ausländische Netze ist.
    Du kannst jetzt das ausländische Netz benutzen und roamen oder du deaktivierst wie von Adrian P. erwähnt das Roaming im Handy.
    Da das aber nicht immer 100%ig funktioniert solltest du darüber nachdenken Roaming durch den Provider deaktivieren zu lassen. Dies kannst du per Hotline oder Chat einrichten lassen.

  • Jetzt habe ich verstanden, dass die verschiedenen Datentransfer-Leistungsstufen im "wie ich will"-Tarif für die Auslandstarife keinen Einfluss haben.


    Daten-Roaming habe ich grundsätzlich ausgeschaltet und starte es nur fallweise. Das Roaming für Telefonate will ich natürlich nicht abgeschaltet haben - genau für die private Erreichbarkeit will ich ja den Zweittarif abschließen.



    Trotzdem sind mir jetzt die Hände beim Vertragsschluss gebunden: Es bleibt nur - für mich überraschend - abzuwarten, wann/ wie die Telekom-Tochter auf die Steilvorlage des Wettbewerbs (ich weiß nicht ob man hier Reklame für andere machen darf) reagiert. Vielleicht kommt hier ja in Kürze bei Neuverträgen auch ein Entfall der Roaming-Verrechnung?


    Danke für die Antworten!

  • mtvturner

    Ein Beispiel sollter Congstar zu denken geben:
    Die "Roten" schaffen ab Mai die EU_Rominggebühren komplett ab!

    Ein Beispiel sollter Congstar zu denken geben:
    Die "Roten" schaffen ab Mai die EU_Rominggebühren komplett ab!

    Man darf hier aber nicht vergessen ... Congstar mit den "Roten" vergleichen ist nicht der richtige Weg.
    Congstar ist die Tochter von Mama-T, also sollte auch hier mit der Tochter der "Roten" verglichen werden ;)