Dem TE sei noch gesagt, dass er in seinen Einstellungen evtl den LTE-Empfang deaktivieren kann. Wurde hier in irgendeinem anderen Tröt schon mal erwähnt, bin aber selbst zu faul zum Suchen
Der Support kann da sicher helfen...
Gruß
blauwechsler
-
-
Den Unmut kann ich ebenfalls nachvollziehen, aber ob deswegen der 23. Thread zum gleichen Thema nötig ist?
Und ich werde nie verstehen, weshalb man sich nicht vorher informiert, bevor man einen Vertrag abschließt?
Da kann doch Congstar nichts dafür. Ich würde mich auch sehr über LTE freuen, aber wie wäre der enorme Preisunterschied zu erklären, wenn Congstar das gleiche bieten würde, wie der Mutterkonzern?MfG
-
Das mit dem "vorher informieren " ist so eine Sache. Es ist doch bekannt, das UMTS zu Lasten von LTE zurückgebaut wird. Heute kannste noch 3 G haben, morgen nicht mehr. Dann stehste bis zum Ende Deiner Vertragslaufzeit nur noch mit 2 G da. Bei Vertragsabschluss hattest Du aber noch 3 G. Deshalb die Problematik mit dem Widerrufsrecht. So einfach ist das nicht !
-
Das stimmt, aber dann könnte man den Vertrag doch ganz einfach in der monatlich kündbaren Flex-Variante abschließen. Eine sehr kundenfreundliche Möglichkeit, die ich bisher nur von Congstar kenne...
-
Arent12
unregistrierter Benutzer (Gast)
Ich würde mich auch sehr über LTE freuen, aber wie wäre der enorme Preisunterschied zu erklären, wenn Congstar das gleiche bieten würde, wie der Mutterkonzern?
Ganz einfach: weil das heutzutage oft de Fall ist!
Beispiel: VW Sharan und SEAT Alhambra sind identische Fahrzeuge, laufen vom selben Band in Portugal, aber die Preisdifferenz kann durchaus im 5-stelligen Bereich liegen.
Die meisten kaufen trotzdem den VW, ohne dass der SEAT künstlich verschlechtert werden müsste