Kündigung für Wenigtelefonierer?

  • Navigator03

    Hallo allerseits,



    ich hätte gerne in dem von keeley gestarteten Thema " Zwangskündigung trotz hohen Guthabens" geantwortet, aber der Bereich ist bereits geschlossen.
    [url='https://www.congstar-forum.de/mobilfunk/prepaid/57172-zwangsk%C3%BCndigung-trotz-hohen-guthabens/']Zwangskündigung trotz hohen Guthabens
    [/url]


    Nun, mich hat das selbe Schicksal ereilt. Ich habe noch über 10,- Guthaben, telefoniere aber eher wenig.


    Meine Fragen:


    1. Ich habe in den AGB nichts darüber gefunden, daß Kunden wegen längerem Nichtaufladen gekündigt werden darf. Wo steht das eigentlich?


    2. In dem o.g. Thread wird in Post Nr. 6 geschrieben, daß wir keinen Umsatz generieren und ein Unternehmen wirtschaftlich arbeiten muß. Dazu kann ich nur sagen, daß ich durch das Prepaid dem Unternehmen einen zinslosen Vorschuß gegeben habe. Es hat durch mich Geld erhalten, das ich noch nicht verbraucht habe. Wo ist also das Problem für Congstar? Jedes andere Unternehmen wäre dankbar.



    Grüße Navigator

  • Zur hilfreichsten Antwort springen

    Hi!


    Lese mal: https://www.congstar.de/filead…/AGB_congstar_Prepaid.pdf


    In 12.2 steht die Antwort. Zwar steht dort nicht drin "der Kunde muss innerhalb von 15 Monaten sein Guthaben aufladen", aber das Congstar zur Kündigung berechtigt ist.


    Zu Frage 2: Du hast zwar Congstar "einen Vorschuss" gegeben, trotzdem kann dir gekündigt werden. Im Falle einer wirksamen Kündigung erhält der Kunde sein Restguthaben ausgezahlt. Steht auch in der AGB 12.3.


    Wenn Du diesen Ärger zukünftig umgehen möchtest, dann wechsle am besten zu 'Congstar wie ich will'. Dein Restguthaben würde entsprechend angerechnet werden.


    Grüße.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zyrous () aus folgendem Grund:
    Tippfehler korrigiert.

  • Navigator03

    Hi,



    Du hast recht, das habe ich auch gelesen. Eine Kündigung ohne Begründung wäre somit wohl rechtens.


    Aber andere Anbieter schreiben es in ihre AGB, wie lange man ohne aufzuladen telefonieren kann. Da so etwas bei Congstar nicht steht, ging ich davon aus, daß es so eine Klausel hier nicht gibt und das war ein Grund, hier Kunde zu werden.


    Aber ich schaue mir diesen anderen Tarif gerne mal an und entscheide, ob ich bei Congstar bleibe.


    Danke für Deine Antwort.


    Navigator

  • Manuel

    Hallo, kann mir jemand erklären warum Congstar (und evtl. andere Anbieter) einen Unterschied daraus machen ob man ein Prepaidtarif oder einen Grundgebührbefreiten Vertragstarif hat ? Irgendwie hat sich mir der Sinn noch nicht gezeigt warum die Prepaidtarife gekündigt werden.


    Ich danke euch.


    Schöne Grüße Manuel

    Wie ich bereits im anderen Thema (Link oben) schon geschrieben habe, müssen die Anbieter wirtschaftlich denken. Prepaid war (auch) früher schon nicht so gerne gesehen, da die Kunden hier ihre Leistungen besser im Blick hatten bzw. allgemein weniger zahlten und die Konzerne so weniger Gewinn generierten.


    Das man diese Regelung bzgl. "der Kunde muss alle 15 Monate aufladen, sonst Kündigung" könnte entweder von Congstar selbst kommen, oder vordatiert von der Telekom. Ich gehe einfach mal davon aus, dass früher, lange bevor es Congstar und andere Discounter gab, zu viele Kunden ihre Sim karten einfach nicht mehr verwendet haben, wozu auch? Man zahlt ja eh keine Grundgebühr etc. Um dieses Problem zumindest bei Congstar einzudämmen und die Prepaid Kunden zur Nutzung zu "zwingen" hat man eben diese Regel aufgestellt.

  • Manuel

    Hallo Zyrous,


    das ist soweit schon nachvollziehbar bis dahin. Irgendwann wurde von irgendeinem Moderator geschrieben das es auch etwas mit den Rufnummern zu tun hätte.
    Wo aber ist der Unterschied zwischen den Prepaid-und Vertragskarten (ohne GG) ? Den Kunden ist es doch auch dann egal wenn es sich um eine Karte mit Vertrag handelt wenn diese keine Kosten verursacht. Die kann dann doch auch Jahrelang ungenutzt in der Schublade schlummern.


    Mag wirklich sein das ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe aber ich kann keinen Unterschied sehen.


    Schönes Wochenende wünsche ich.


    LG Manu

    Das mit den Rufnummern ist durchaus richtig. Allerdings, wird die eine Sim Karte gekündigt, dann geht man eben zu nem anderen Anbieter...


    Einige Kunden verwenden ihre Postpaid Karte so wenig das sie keine 10 € pro Jahr generieren werden, so deren Beschreibung bzgl. der zukünftigen Nutzung. Ich erinnere mich an einen Kunden, der fragte hier ob er seine Sim Karte aus dem 9-CT Tarif auch für seine Alarmanlage verwenden könne, wegen einer möglichen Kündigung. Gab natürlich gleich Entwarnung. Der wird demnach wohl nicht mal 1 € pro Jahr generieren.


    Ob man 'Prepaid wie ich will', oder 'Postpaid wie ich will' hat und diese Ewigkeiten in die Schublade steckt macht keinen Unterschied. Nur wird die Prepaid nach 15 Monaten gekündigt und Postpaid nicht. Sollten es aber auch zu viele werden die keinen Umsatz generieren, dann könnten auch diese gekündigt werden. Wurde aber bisher meines wissens nach bisher nicht umgesetzt. 13.1 und 13.2 dieser AGB, für Postpaid Tarife, würde daher eine Kündigung durch Congstar erlauben.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zyrous ()

  • Ben H.

    Hallo zusammen,


    Es ist hier ähnlich, wie es Zyrous bereits beschrieben hat. Durch die AGBs ist entsprechend die Möglichkeit einer Kündigung gegeben, allerdings erhaltet Ihr vor einer solchen Kündung (wenn der Vertrag zu lange nicht genutzt wurde) eine Benachrichtgung mit der Bitte Guthaben aufzuladen.


    Sollte es zu einer Kündigung kommen, erhaltet Ihr natürlich das von euch aufgeladene Guthaben zurück.


    Zu einer genauen Begründung kann ich wenig sagen, allerdings ist ein solches Vorgehen (wenn nicht gar ein Mindestumsatz) grade im Prepaidtarife nicht unüblich.


    Zu den Unterschieden zählen ggf. andere Optionen, Komfortfunktionen und eben als größter Unterschied die Bezahlung. Wobei die aktuellen (wie ich will) Tarife sich sehr wenig von einander unterscheiden.


    Viele Grüße,
    Ben

  • Navigator03

    Habe gerade mit dem Chat gesprochen. Dort wurde mir mitgeteilt, daß die 15-Monate-Regel auch "Prepaid wie ich will" angewendet wird.
    Defacto würde mein Guthaben, sofern ich vor Ablauf der Frist immer wieder auflade, immer höher ansteigen. Ich weiß nicht, ob ich das will.

  • Hilfreichste Antwort
  • Hallo Navigator03,


    bei Prepaid wie ich will ist es so, dass alle 15 Monate aufgeladen werden muss damit nicht gekündigt wird. Wenn du die Karte irgendwann kündigst kannst du dir das (selbstaufgeladene) Restguthaben übrigens auch auf dein Bankkonto auszahlen lassen. Dieses geht also im Falle einer Kündigung nicht verloren.


    Beim congstar wie ich will Tarif (Postpaid) gibt es diese Regelung nicht. Der Tarif funktioniert im Grunde wie der Prepaid wie ich will Tarif. Der Hauptunterschied ist, dass du kein Guthaben auflädst, sondern monatliche Rechnungen von uns erhälst, die dann von deinem Bankkonto abgebucht werden.


    Solltest du den Tarif umstellen wollen kannst du das in deinem meincongstar-Bereich vornehmen unter Meine Produkte > Bearbeiten > Tarif wechseln. Oder du meldest dich dazu im Chat und die Kollegen nehmen das für dich vor.


    Viele Grüße,
    Harry

  • Navigator03

    Hallo Harry,



    dann wäre der Postpaid-Tarif wirklich die Lösung meines Problems. Ich schaue mir das nachher mal in Ruhe an.
    Ich danke Dir (Euch).



    Grüße Navigator