Leiderlangsam
unregistrierter Benutzer (Gast)
Nachdem ich für meinen Sohn schon seit ein paar Jahren einen 9 Cent Tarif mit Datennutzung habe und wir damit auch sehr zufrieden sind, habe auch mich entschieden zu Congstar zu wechseln. Es wird ja immer darauf hingewiesen, dass man als Congstar-Kunde das gut ausgebaute Telekom-Netz nutzt.
Leider musste ich nun feststellen, dass dies für Neuverträge nur die halbe Wahrheit ist. Es steht nämlich nur das für Datenverbindungen sehr langsame 2G (G/E) Netz und das zwar schnellere, aber doch sehr löchrige 3G (H/H+) Netz zur Verfügung. Das gut ausgebaute 4G/LTE Netz darf von neuen Congstar Kunden nicht mehr genutzt werden! Dies wird zwar auf der Web-Seite erwähnt, die Auswirkungen wurden mir als Normalkunde aber erst im Praxisbetrieb bewusst: Erwartet hatte ich, dass ich im gut ausgebauten Netz dann eben nur etwas langsamer surfen kann (ohne LTE Geschwindigkeit). Dem ist aber nicht so. Für eine zeitgemäße (H / H+) Datenverbindung bin ich nun auf das 3G Netz der Telekom angewiesen, dies ist jedoch sehr lückenhaft und wird auch nicht weiter ausgebaut, da ja in LTE investiert wird.
Somit habe ich jetzt einen Datenturbo kann diesen aber kaum verwenden, da außerhalb von Ballungsräumen meist nur E (2G) auf dem Handy erscheint. Das ist doch sehr enttäuschend und ärgerlich!
Wie will Congstar zukünftig eine gute Netzabdeckung für einigermaßen schnelle Datenverkehr (mindestens H) außerhalb von Ballungsräumen sicherstellen? Oder bekommt man das nur noch direkt bei der Telekom?