Wir möchten dich 🖤-lich zu einer kurzen Umfrage zu unserem congstar Support Forum einladen.
Wir freuen uns über deine ehrliche Meinung!
Hier gehts zur Umfrage.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Dieses Jahr feiern wir mit dir den Null Stress Friday und du kannst alles per Tarifwechsel oder Neubestellung selbst in der congstar App regeln 😎
Alle Infos zum Black Friday 2025 findest du hier.
Wenn du Unterstützung brauchst, haben wir hier im Forum verschiedene Sammelthreads für dich eingerichtet:
Sammelthread für RechnungstarifeSammelthread für PrepaidSammelthread für congstar Zuhause
Auch wenn andere vor euch eine Antwort bekommen, wartet bitte ~24 Stunden ab, bis ihr nochmal nachfragt. Wir haben alle Anfragen auf dem Schirm und wir tun was wir können 🙏 Vielen Dank.
C4sti3l ich habe eben mehrfach mit der Congstar SIM und der Telekom SIM gemessen.
Bei congstar habe ich immer zwischen 51 und 53.5 gemessen. Telekom so um die 150.
Entweder klaue ich dir die Bandbreite, oder es liegt am VIP Status (nein, das ist ein Scherz und trifft natürlich nicht zu - wir VIPs haben auch nur ganz normale Standard-Verträge und keinen Prio-Zugang, etc)
C4sti3l nutzt du iCloud private relay oder VPN? Dann teste es mit ausgeschaltetem iCloud private relay oder VPN.
Manchmal ist bei mir der Download auch etwas niedriger mit iCloud private relay und manchmal habe ich die volle Bandbreite damit in guten Empfangsregionen.
Naja zu Hause kommen bei mir eh nur ca. 7-10 MBit an mit und ohne iCloud private relay.
harob gib mir bitte meine 3-4Mbit Geschwindigkeit zurück, dafür bezahle ich schließlich.
Nee ist aber wirklich so, ich bekomm tatsächlich nicht mehr als 46-47Mbit/s rein, bin ja jetzt auch kein Laie wie manch einer hier schon bemerkt hat kann machen was ich will, hatte sogar schon mal den Support über das Kontaktformular angeschrieben aber die meinten da würde man nichts machen.
Dann muss ich wohl irgendwann mal VIP werden damit ich auf deine Werte komme harob
Bei sowas müsst ihr aufpassen, auch wenn es ein Scherz sein soll. Im Internet wird es schnell emotional und manchmal gleich persönlich. War Jahre VIP, da wird man nicht vorrangig bedient. Aber da wir hier bei congstar X sind, wem die bis zu 50Mbit/s zu lahm, wird es für Zuhause sowieso nicht buchen.
Ich mal eben testweise eine der verbliebenen "wie ich will" SIMs mit EM Pass in Fritte 6850 5G gesteckt. Es können tariflich bis zu 21Mbit/s drin sein. Und das waren sie auf Band b8 auch. Heute kaum was los hier , Latenz bei "normalen" 30ms.
Hi, da hier das Thema bereits behandelt wird dachte ich ich frage hier einfach mal nach. Ich bin Neukunde und habe anfangs die 5G Option außen vor gelassen. Nutze also lediglich das LTE Netz womit ich auch echt zufrieden bin, würde allerdings gerne wissen worin sich jetzt das 5G Netz unterscheidet? Es gibt ja kaum bis keine Standalone 5G Sendemasten, ich denke also das LTE einfach umgelabelt wurde oder? Ich kam bisher überall auf meine 50Mbits im Download und auf mindestens 10-15 im Upload was auch völlig ausreichend ist. Was genau würde da die 5G Freischaltung bringen? In den Tests habe ich laut Speedtest.net Latenzen zwischen 20-30ms was für ein Handy ebenfalls völlig ausreichend ist. Würden diese sich durch die 5G Freischaltung noch einmal verbessern?
Hi, da hier das Thema bereits behandelt wird dachte ich ich frage hier einfach mal nach. Ich bin Neukunde und habe anfangs die 5G Option außen vor gelassen. Nutze also lediglich das LTE Netz womit ich auch echt zufrieden bin, würde allerdings gerne wissen worin sich jetzt das 5G Netz unterscheidet? Es gibt ja kaum bis keine Standalone 5G Sendemasten, ich denke also das LTE einfach umgelabelt wurde oder? Ich kam bisher überall auf meine 50Mbits im Download und auf mindestens 10-15 im Upload was auch völlig ausreichend ist. Was genau würde da die 5G Freischaltung bringen? In den Tests habe ich laut Speedtest.net Latenzen zwischen 20-30ms was für ein Handy ebenfalls völlig ausreichend ist. Würden diese sich durch die 5G Freischaltung noch einmal verbessern?
5G kann im NSA Betrieb einen (leicht) besseren Empfang in Ballungsgebieten bringen.
Ich selbst war kürzlich auf einem Festival und selbst das „original Telekom“ 5G (mit „Max Speed“) hat mir dort keinerlei Vorteil gebracht.
Meine persönliche Meinung: solange es im NSA Modus läuft, kann man bei guter LTE Verfügbarkeit auf die Option verzichten.
5G Standalone hat für max Speed sowieso keine Auswirklungen. Carrier Aggregation gibt es da nicht, das schnelle n78 nur im Ballungsraum. Also hängste maximal auf einem n Band. Aus meiner Erfahrung lahmer wie mit LTE/5G NSA.
Aber da X eingestellt wird, ist es jetzt sowieso egal .