Homespot Tarif nicht buchbar

Wir möchten dich 🖤-lich zu einer kurzen Umfrage zu unserem congstar Support Forum einladen.
Wir freuen uns über deine ehrliche Meinung! Hier gehts zur Umfrage. Vielen Dank für deine Hilfe!
Dieses Jahr feiern wir mit dir den Null Stress Friday und du kannst alles per Tarifwechsel oder Neubestellung selbst in der congstar App regeln 😎
Alle Infos zum Black Friday 2025 findest du hier.

Wenn du Unterstützung brauchst, haben wir hier im Forum verschiedene Sammelthreads für dich eingerichtet:
Sammelthread für Rechnungstarife
Sammelthread für Prepaid
Sammelthread für congstar Zuhause
Auch wenn andere vor euch eine Antwort bekommen, wartet bitte ~24 Stunden ab, bis ihr nochmal nachfragt.
Wir haben alle Anfragen auf dem Schirm und wir tun was wir können 🙏 Vielen Dank.
  • Guten Morgen tomcong ,

    die Nutzungsadresse kannst du angeben wie du willst. Du brauchst dafür nicht die Zustimmung des Eigentümers. Diese darf auch durchaus von deiner Meldeadresse abweichen. Wir kennen aber weiterhin den Grund nicht, warum deine Adresse nicht verfügbar ist. Gegebenenfalls strahlt der neue Mast, den du siehst rechnerisch nicht in deine Richtung oder ist gar nicht für die Einbuchung von Homespot-Tarifen registriert, weil die Sendeleistung nicht ausreicht o.ä. Es kann also sein, dass du bei Buchung auf einen ganz anderen Mast gebucht wirst und nicht ausreichend Datendurchsatz bei dir ankommt. Aber lass es gerne auf einen Versuch ankommen und widerrufe das Produkt sonst. Genau für solche Fälle ist das Widerrufsrecht ja da. Bei 200 m sehe ich da im ländlichen Sektor durchaus die Möglichkeit, dass es klappt. Versprechen kann ich dir hier aber nichts.

    Anschließend auf deine Adresse umzuziehen ist dann aber nicht möglich. Auch hier müssen wir zunächst die Verfügbarkeitsprüfung durchlaufen. Das ist technisch alles aneinander gekoppelt. Aber ein Betrieb abweichend der Meldeadresse ist wie oben beschrieben kein Problem.

    Viele Grüße

    Jonathan


    BIN ON! :) 8) :!:

    Es hat also geklapt.

    Ich weiß allerdings nicht zu 100% ob ich an besagtem Masten eingeloggt bin.

    Meine Verbindung läuft aktuell über die Fritzbox 7430 plus einem Huawei LTE Stick.

    Im Menue werden mir 4 - 5 von 5 Verbindungsstriche dargestellt. Also top Werte. Kann eigentlich nur dieser Mast sein, da es sonst

    keinen in näherer Umgebung gibt.

    Download liegt zwischen 25 - 28mbit.

    Kann es sein, daß der Router + Stick den Download reduzieren?

    Die Verbindungsparameter lauten wie folgt.


  • Es heißt bei LTE Verbindungen das max. die bestellte Geschwindigkeit erreicht werden kann. In der Praxis teilen sich alle Nutzer das mögliche Volumen. Bei mir auf dem Land sind das oft nur 2 Mbit. Deshalb auch mein Hinweis das DSL oder Glasfaser hier unschlagbar ist.

  • Ja das Problem ist wohl bekannt.

    Aber ich denke, daß es in meinem Fall keine Zuschnürung aufgrund zu hohen Internetaufkommen gibt da der Mast ja nicht genutzt wird.

    Der Ort wird aktuell auch an Glasfaser angebunden. D.h. kaum jemand wird über congstar oder Telekom LTE nutzen.