congstar Zuhause: FRITZ!Box anschließen und einrichten

    Neu

    Hallo zusammen,


    hier zeige ich euch, wie ihr eure Fritz!Box für congstar Zuhause anschließt und einrichtet.


    Wie schließe ich meine FRITZ!Box ans Internet an?

    Steckt das lange, graue Ende des DSL-/Telefonkabels in die „DSL“-Buchse der FRITZ!Box. Steckt anschließend den DSL-Adapter in die mit „F“ beschriftete Buchse deiner TAE-Dose. An der FRITZ!Box leuchtet nach kurzer Zeit die „Power / DSL“-

    LED durchgehend grün.



    Stellt danach sicher, dass ihr mit dem richtigen WLAN verbunden seid. Scannt dafür den QR code auf eurer „FRITZ!Box Serviceinformation“ oder gebt diese Daten manuell ein.


    Wenn ihr die Verbindung mit der FRITZ!Box hergestellt habt, ruft nun ihre Benutzeroberfläche auf. Dazu öffnet ihr einfach euren Browser und klickt entweder auf https://fritz.box oder https://192.168.178.1. Ihr könnt diese Adressen natürlich auch händisch eingeben.



    Wie setze ich meine FRITZ!Box auf Werkseinstellungen zurück?

    Falls ihr einen gebrauchten Router verwendet, setzt diesen am besten als Erstes auf Werkseinstellungen zurück. Nehmt dafür zunächst die FRITZ!Box für zwei Minuten vom Strom und klickt anschließend werden. Klicke anschließend auf https://fritz.box (alternativ https://192.168.178.1) und geht dann folgendermaßen vor:


    Klickt im Hauptmenü der Fritz!Box auf "Kennwort vergessen":



    Wählt nun den Menüpunkt "Werkseinstellungen wiederherstellen":



    Die Fritz!Box setzt jetzt alle Einstellungen zurück. Das kann bis zu 5 Minuten dauern.




    Wie ich richte ich congstar Zuhause auf der Fritz!Box ein?

    Wenn ihr eine neue FRITZ!Box direkt bei uns gekauft habt, ist bereits alles voreingestellt. Hier braucht hier keine Einrichtung mehr vorzunehmen. Ist die Box nicht von uns, geht ihr wie folgt vor:


    Vergebt euch zunächst ein neues Passwort und bestätigt dieses mit "OK". Meldet euch nun in der Fritz!Box an.



    Der Einrichtungsassistent wird jetzt automatisch gestartet. Wählt als Internetanbieter „Weitere Internetanbieter“ und „congstar“.


    Entscheidet euch anschließend im Idealfall für „congstar automatische Einrichtung“ und bestätigt die Auswahl mit "Weiter".



    Wichtig: „congstar automatische Einrichtung“ ist erst ab FRITZ!OS 8.0.2 verfügbar. Wenn ihr eine ältere OS-Version verwendet, tragt ihr bei der manuellen Einrichtung händisch eure Breitbandzugangsdaten ein.

    Euren Benutzernamen findet ihr in der congstar App unter "Router-Einrichtung". Euer zuvor von euch festgelegtes Vertragspasswort wird euch aus Gründen der Sicherheit jedoch nicht angezeigt. Ihr habt dort aber die Möglichkeit euer Passwort zu ändern, falls dies erforderlich sein sollte.



    Habt ihr alle Angaben gemacht, klickt ihr auch hier auf "Weiter":



    Euch werden jetzt die gesammelten Angaben angezeigt. Wenn diese stimmen, klickt ihr auf "Weiter":



    Die Prüfung der Zugangsdaten wird euch dann über einen Statusbalken dargestellt. War die Prüfung erfolgreich, so klickt auf „OK“ um die Einrichtung abzuschließen:





    Was tun, wenn ich trotz Einrichtung keine Verbindung bekomme?

    Falls ihr trotz erfolgreicher Einrichtung keine Verbindung zum Netz bekommen solltet, versucht bitte Folgendes:

    • Prüft die Verkabelung. Das DSL-Kabel muss fest mit Router und der Telefondose verbunden sein.
    • Nehmt den Router für 5 Minuten vom Strom und schaltet ihn dann wieder ein.
    • Wenn die "Power/DSL"-LED nicht durchgehend leuchtet, gibt es vielleicht eine Netzstörung.
    • Testet verschiedene Endgeräte - im Idealfall auch mal mit LAN-Kabel. Das hilft beim Eingrenzen von Fehlerquellen.


    Wenn alle Tipps nicht helfen sollten, meldet euch gerne im Service! Wir sehen uns das gemeinsam mit euch an!

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

    Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von Ben ()