Beiträge von MCP62

    chrissi89 könnte es sein das der Vertrag über einen Drittanbieter (z.B. Check24, Sparhandy usw.) abgeschlossen wurde und noch in der Mindestbindefrist befindet? Bei derartigen Verträgen (man nennt diese Händlerverträge) wären die genannten Einschränkungen logisch. Das passt aber nicht zu der Aussage das der Vertrag schon 3- 4 Jahre alt bzw. du Kunde bist.

    Ich gehe mal davon aus das 1 GB für 0 € falsch ist. In der 1. Generation wäre 1 GB laut Preisblatt "Surf flat Option 1000" und kostet 8 Euro. Richtig ist das dieser Tarif 30 Tage läuft und nicht wie jetzt 28 Tage.

    Auch für deine Anfrage gilt der Support schaut sich dein Kundenkonto an und hilft wenn möglich, dazu muss das Profil mit deinem Daten und dem Legi Pin gefüllt sein. Der Support ist morgen ab 8 Uhr wieder im Forum.

    Karin Kutschera welche Version von dem Tarif des Prepaid Wie ich will hast du denn? Oder seit wann bist du in diesem Tarif? Im Jahr 2023 gab es hier die 3. Generation dieses Tarifes (erkennbar das man bei einem Datenvolumen von 1 GB 2 € pro Periode zahlt). Nur in den früheren Generationen kann die Datenoption gekündigt werden. Aber hier kostet die Datennutzung auch viel mehr als jetzt. Im aktuellen Tarif gilt immer eine Mindestvolumen von 1 GB welche nicht gekündigt werden kann. Insoweit kann nur der gesamte Vertrag beendet werden.

    Lina Fliegel herzlich Willkommen im Forum. Sofern du im Profil alle deine Daten und insbesondere den Legi Pin hinterlegt hast (im Bereich nur für Support lesbar) wird sich der Support morgen darum kümmern. Heute ist es dazu leider schon zu spät (Ende war 20 Uhr). Ich habe zudem deinen Beitrag in den richtigen Sammelthread verschoben.

    Normalo64 als vor Monaten der Zugang zum Login ohne Ankündigung geschlossen wurde, haben das viele sehr deutlich bemängelt. Die Kommunikation mit den Kunden war da sehr unschön. Warum das Portal geschlossen wird wurde auch nicht offen kommuniziert. Das muss ein Unternehmen auch nicht. Jetzt kann man spekulieren Kostensenkung oder gesetzliche Vorgaben die in Kürze anstehen ( ich habe gesten mitbekommen das Unternehmen hier zum 1.1.2025 Vorgaben umsetzen müssen und z.B. die Metro auch eine App nutzt damit Kunden um nach der Übergangsfrist noch eine Rechnung bekommen - Papierrechnung fällt komplett weg).

    Letztlich ist das egal Congstar weist seit längerem auf das Abschalten hin und Kunden haben die Möglichkeit sich darauf einzustellen bzw. die Konsequenzen zu ziehen.

    Man hat bestimmt die kritischen Meinungen zur Kenntnis genommen und bewertet. Da bisher keinerlei Richtungsänderung zu lesen war ist der Drops wohl gegessen.

    Congstar wird wenn ein Wechselwunsch besteht dir selbstverständlich sofern keine Mindestbindung vereinbart wurde das Opt-In setzen. Die Rufnummernmitnahme ist auch seit längerem kostenlos. Ich denke dein Aufwand hält sich in Grenzen. Ob dann andere Provider ein WEB Zugang haben bzw. dauerhaft betreiben werden muss du schon selber klären. Zum anständigen Geschäftsverhalten nun die AGB klären ja für beide Seiten hier die Grundlagen. Insoweit muss man dies nicht als juristische Spitzfindigkeit abtun.

    Congstar steht mit einer App-Pflicht nicht alleine da. Zum 1.1.2025 sind Unternehmen verpflichtet elektronische Rechnungen zu empfangen und zu versenden. Der Großhändler "Metro" wird auch auf die Metro-App setzen und ab 2028 keinerlei Papierrechnungen mehr erstellen. Kassenzettel sind dann nur noch per App vorhanden. So wie ich das mitbekommen habe werden Rechnungen dann über zentrale staatliche Server verwaltet und so auch direkt mit den Finanzämter kommunizieren. Im Gesetz stehen auch Vorgaben das pdf.Rechnungen nicht einfach per Mail verschickt werden dürfen sondern diese maschinenlesbare standardisierte Vorgaben entsprechen müssen. Das dann Kundenzugänge zu diesen Server per App erfolgen ist wohl der angedachte Standart. Gut das Gesetz betrifft jetzt nur Unternehmen und noch nicht Privatpersonen, wenn ich aber jetzt Umstellungen vornehmen muss werde ich auch wenn es später auch für Privatpersonen gilt gleich mit anpassen. Bei den Einzelhändler sind auch schon oft der Kassenzettel per App möglich und ich denke auch da wird in den nächsten Jahren sich einiges in Richtung Appnutzung tun.

    Vielleicht ist ja auch dieser Punkt ein Grund das Kundencenter im Web zu schließen.

    Schön wenn das kommt. Es gibt aber noch genug weiße Flecken wo Kunden weder 5G noch LTE 50 haben bzw. LTE mit sehr geringen Geschwindigkeiten nutzen. Kunden die sich dort überwiegend aufhalten werden eine 5G Option nicht buchen. Die Telekom hat aber ja angekündigt 2G abzuschalten und den 5G und LTE Ausbau voranzutreiben. Vielleicht sind dann ja alle weißem Flecken weg.

    Wenn man mal die Partnerkartentarife vergleicht wird man sehen das es hier Angebote zu deutlich besseren Konditionen als 5 GB Tarife gibt. Ein Allnet flat M mit 30 GB für 11 € oder den Allnet flat L mit 50 GB für 15 €. Hier wird wohl oft das Volumen ausreichen und wenn nicht wäre ein Refresh für 8 € möglich. Insoweit ist das mit "Papa bekommt eine hohe Rechnung" relativ. Zudem brauchen die Kinder ja nicht den App Zugang und Papa hat somit alles im Blick.