Beiträge von MCP62

    Zudem es ja eigentlich nur um die Rechnungen von Postpaid- oder DSL Kunden geht. Hier könnte ich mir vorstellen das man diese halt auf Wunsch schriftlich bekommt. Alles andere geht ja auch ohne App in dem man den Kundendienst anruft. Verbrauchabfragen gehen vom Endgerät aus per datapass.de oder bei Prepaidkunden per GSM Code.

    Ja wenn man mehrere Verträge aus der Ferne verwalten will wird man wohl irgendwann mal die App benötigen, aber dies ist ja wohl kein Vertragsbestandteil von congstar. Im Zweifel hilft auch hier halt nur ein Anruf beim Kundendienst also eine Koppelung das man die App braucht um den Vertrag zu nutzen sehe ich nicht.

    Oder aber man hat einen Prepaidvertrag der auch so ähnlich ist wie der "Wie ich will" aufgebaut ist ohne monatliche Kosten die es bei den Töchtern gibt. So kann man eine Tarifwechsel für den Schweizurlaub machen und danach wieder zurückwechseln.

    Bina normalerweise hat man eine Bestellbestätigung. Ist was in der Postbox? Oder wurde für die Bestellung eine neue Kundennummer erzeugt und man findet deshalb die Bestellung nicht in der App?

    RayYa ich bin schon Jahrzehnte bei Congstar. In der Regel waren die alten Verträge irgendwann uninteressant bzw. zu teuer. Bei den ständigen Aktionen bzw. z.B. Black Friday Deals wäre es zu blöd gewesen nicht diese Angebote zu nutzen. Ich denke das man über Jahre im selben Tarif bleibt trifft nur auf wenige Verträge zu. Wenn dann diese Verträge auch noch teurer sind (z.B. um eine Datenoption zu buchen) ist das eher ein Nachteil für den Kunden als für Congstar.

    @monsterbash1979 wie kommst du darauf das Bestandskunden da benachteiligt werden? Zum einen gibt es keine automatische Vertragsverlängerung mehr und nach Ablauf einer vereinbarten Bindefrist kann monatlich gekündigt werden. Sollte man sich entschließen sich erneut 24 Monate zu binden kann man das Handy genauso wie Neukunden zu den Aktionspreisen erwerben. Was sein kann ist das man halt in einen aktuellen Tarif (wie auch der Neukunde) wechseln muss.

    Mike-DH ein Wechsel von Postpaid zu Prepaid ist möglich (wenn der Bestandsvertrag keine Laufzeit mehr hat) aber dieser kann nur durch den Support eingestellt werden. Zudem wird oft eine erneute Legitimation notwendig.

    Bitte hinterlege im Forumsprofil (im Bereich nur für Support lesbar) deine vollständigen Kundendaten und den Legi Pin. Zusätzlich noch irgendwo z.B. bei Router deine Nationalität und die Ausweisart mit der du die Legitimation machst. Dann schreib ins Forum in welchen Prepaidtarif du wechseln willst und das du den AGB zustimmt. Der Support kümmert sich dann um deinen Wunsch im Idealfall wärst du morgen in dem Wunschtarif. Ab und an sind Zwischenschritte notwendig und man muss erst in einen andere Prepaidtarif.

    Bei Postpaid kriegst du ja eine Rechnung und zahlst dann per Ladtschrift. Bei Prepaid musst du vorher einen Betrag auf dein Telefonkundenkonto laden und von dort wird dann der fällige Betrag bei Fälligkeit abgezogen. Sprich um deinen Vertrag zu nutzen muss nach der Umstellung von dir erst Geld eingezahlt werden ansonsten kannst du nur angerufen werden. Eine Periode (außer der Halbjahrestarif) geht bei Prepaid auch nur 28 Tage für ein Jahr sind demnach 13 Zahlungen notwendig.

    Zahlen kann man auf verschiedene Arten in Läden und Tankstellen kann man einen Aufladecode kaufen oder über die App eine Kontoabbuchung anstoßen. Auch eine Komfortaufladung ist möglich wenn das Kartenguthaben ein Minimum unterschreitet. Auch bei manchen Banken kann man Telefonguthaben laden.

    m.pleitgen vor kurzem gab es eine Änderung seitdem sind Prepaidverträge ausgeschlossen. Der Bestand mit Partnerverträgen hat Bestandschutz.

    Rechnungstarife sind alle Verträge wo es monatlich eine Rechnung gibt und erst hinterher abgebucht wird.

    Der Prepaid Wie ich will ist kein Rechnungstarif. Ich gehe davon aus das du keinen Wie ich will flex hast das wäre noch ein alter Rechnungstarif der kann aber nicht mehr abgeschlossen werden.

    franc es sollte auch eine Mail mit der Kündigung des Vertrages geben.

    Sofern du deine Kundendaten und den Legi Pin im Profil hinterlegt hast kann der Support schauen ob dein Bestandsvertrag laufend, deaktiviert oder gekündigt ist. Im letzten Fall wäre die Rufnummer verloren.

    franc wenn das Guthaben nicht ausreicht bucht sich ein Tarif nicht ein. Eine anteilige Anrechnung gibt es nur bei Postpaid im Prepaidbereich "ruht" halt der Vertrag sprich man kann angerufen werden ggf. sofern Guthaben vorhanden ist relativ teure Datenpässe kaufen oder halt selber für 9 Cent pro Minute telefonieren bis das Guthaben halt aufgebraucht ist. Sollte man z.B. nur Daten nutzen wollen könnte man in den Prepaid wie ich will wechseln und hätte so für 2 € 1 GB für 28 Tage verfügbar. Will man den nicht mehr wechselt man halt wieder und könnte so wieder indirekt pausieren. Was man halt beachten muss bei Prepaidverträge muss man spätestens nach 15 Monate einmalig Guthaben aufladen.

    franc "verschenkt" wäre eine 30 € Aufladung nicht. Es würden halt 10 € Guthaben auf deinem Guthaben stehen bleiben. Da der Tarif ja 20 € kostet bucht sich halt im nächsten 28 Tagezeitraum der Tarif nicht neu ein. Wenn man später wieder den XXL nutzen will könnte man 15 € einzahlen und so wäre das Guthaben wieder gedeckt um sofort den Tarif wieder zu nutzen. Insoweit ist wohl "gespart bzw. angelegt" der bessere Begriff.