Beiträge von Oliver

    Hey aadlung,

    Ich habe den Vorteil als berechtigt eingestellt. In der nächsten Zeit sollte dir das Zusatzvolumen zur Verfügung stehen. Falls es innerhalb der nächsten 30 Tage nicht klappt (in dem Intervall wird in der Regel ein Datenabgleich stattfinden), meld dich bitte noch mal, dann müssten wir es zur Prüfung an die Telekom weitergeben.

    Gruß

    Oliver

    Hey Schacken,

    die Nachricht haben wir bekommen, allerdings müssen wir dich eindeutig legitimieren für das congstar Konto deines Vaters. Das geht, wenn du die Legitimations-PIN nicht kennst derzeit leider nur durch ein gültiges Ausweisdokument, was du nicht mit senden konntest.

    Ich hab dir in der E-Mail beschrieben, was wir benötigen um Einsicht in das Konto zu bekommen, oder Änderungen vornehmen zu dürfen.


    Gruß
    Oliver

    Hey T-D1 ,

    ergänzend dazu kann ich dir noch ne Hintergrundinfo geben, weil du schon länger Kunde bist. Werden mehrere Prepaid-Karten hintereinander aktiviert und Das System erkennt da eine "Auffälligkeit" reagiert es automatisch. Das hat damit zu tun, dass es in jüngster Vergangenheit viele Betrugsversuche bei Prepaid gab.

    Wie das System diese "Auffälligkeiten" beurteilt, weiß ich leider nicht. Aber wenn deine Karten einige Zeit aktiv sind - und das dürften so 3-6 Monate sein, sollten auch weitere Neubestellungen ohne Probleme angenommen werden. Da Prepaid-Tarife strenger vom System kontrolliert werden, hast du da vermutlich ins Raster gepasst. Auch als langer Bestandskunde.

    Sorry, dass du die Erfahrung machen musstest, aber wenn ein paat Tage ins Land gegangen sind, kannst du wieder "normal bestellen". Falls nicht, sind wir aber immer für dich da und können abgelehnte Bestellungen für dich prüfen lassen. Am besten aktivierst du nicht mehrere Prepaid-Karten hintereinander.

    Das hat wirklich nichts mit dir zu tun, sondern damit, wie unser System das automatisch prüft.

    Gruß
    Oliver

    Hey nudelchen,

    die Änderung der Stammdaten ist unabhängig davon, weil man unseren Homespot ja zum Beispiel auch auf dem Campingplatz oder in einer anderen Wohnung nutzen kann.

    Wenn die Daten nun mit deinen Stammdaten übereinstimmen, kann ich diese, so lange vor Ort verfügbar, auch als deine Nutzungsadresse eintragen. Bitte schau dafür kurz in deinem meincongstar Kundencenter ob die Adresse korrekt hinterlegt ist und gib mir das okay.

    Falls dir das hier im Forum zu lange dauert, kannst du die Änderung auf jederzeit via Chat oder Hotline beauftragen - vorallem wenn es mal eine andere Adresse sein soll, di du natürlich nicht öffentlich angeben solltest.

    Gruß
    Oliver

    Hier in Deutschland nutzen viele von uns vor allem soziale Medien, um über die neuesten politischen und gesellschaftlichen Ereignisse auf dem Laufenden zu bleiben. Interessanterweise schneiden Schulen, Universitäten und sogar traditionelle Medien wie Zeitungen und Nachrichtensendungen dabei hinter den sozialen Plattformen ab. Das ergab eine Umfrage von congstar und share, die gemeinsam den sozialen Mobilfunktarif "share mobile" anbieten.

    Die Pressemitteilung dazu und die entsprechenden Ergebnisse findet iher hier!

    Gruß

    Oliver

    Lesezeit: 7 Minuten

    Gaming ist ein beliebtes Hobby für Menschen aller Altersgruppen und aus allen Gesellschaftsschichten. Es ist eine Form der Unterhaltung die Spaß macht, herausfordernd sein kann und soziale Kontakte ermöglicht. Doch nicht alle Menschen haben die gleichen Möglichkeiten, am Gaming teilzuhaben. Sie können aufgrund ihrer Einschränkungen vor Barrieren stehen, die es ihnen erschweren oder unmöglich machen, Spiele zu spielen.

    Inklusion bedeutet, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen, die gleichen Möglichkeiten haben, an einer Gesellschaft teilzuhaben. Das gilt auch für das Gaming. Inklusives Gaming bedeutet, dass Spiele so konzipiert sind, dass sie von allen Menschen gespielt werden können. Dazu gehören sowohl Angehörige körperlicher als auch geistiger Beeinträchtigungen.

    Barrieren beim Gaming

    Die Barrieren, die Menschen mit Beeinträchtigungen beim Gaming begegnen können, sind sehr vielfältig. Sie können sich grundlegend auf die folgenden Bereiche beziehen:

    🖥️ Hardware:
    Spielekonsolen, PCs und andere Gaming-Hardware sind oft nicht an die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen angepasst. So können beispielsweise Controller mit zu kleinen Tasten oder zu geringem Tastendruck für Menschen mit eingeschränkter Handmotorik problematisch sein.

    💿 Software:
    Spiele selbst können Barrieren enthalten, die es Menschen mit Beeinträchtigungen erschweren, sie zu spielen. So können beispielsweise Spiele mit schnellen Bewegungen oder komplexen Steuerungen für Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen schwierig sein.

    🕹️ Spielwelten:
    Spielwelten können Barrieren enthalten, die Menschen mit Beeinträchtigungen daran hindern, sie zu erkunden. So können beispielsweise Spiele mit hohen Hindernissen oder unübersichtlichen Umgebungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder eingeschränkter Wahrnehmung problematisch sein.

    Die große Herausforderung: An alles denken!
    Mir selbst ist das lebenslange Schicksal bestimmt, eine starke Brille zu tragen. Als ich mich das erste mal mit dem Thema beschäftigt habe, ist mir aufgefallen, dass ich zwar selber betroffen bin, aber mir über andere Beeinträchtigungen offensichtlich kaum Gedanken gemacht habe. Ohne speziell auf alle individuellen Beeinträchtigungen einzugehen, hier mal eine Liste an Beispielen, an die Software und Game-Entwickler beim Thema Inklusives Gaming beachten müssen:

    📍 Barrierefreie Bedienung: Gängige Eingabegeräte kann nicht jeder bedienen.

    📍 Visuelle Anpassungen: zum Beispiel verschiedene Bildgrößen- und arten.

    📍 Farbschemata: um Farbenblindheit oder andere Sehbeeinträchtigungen zu berücksichtigen.

    📍 Textgröße und Kontrast: Lesbarkeit verbessern.

    📍 Auditive Anpassungen: zum Beispiel integriere optionale Untertitel für gesprochene Inhalte, um Gehörlosen oder Hörgeschädigten ein umfassendes Erlebnis zu ermöglichen. Iindividuelle Audioeinstellungen, einschließlich Lautstärkeregelung und Audiohinweise.

    📍 Motorische Anpassungen: Anpassung der Steuerungsempfindlichkeit, um Spielern mit motorischen Beeinträchtigungen entgegenzukommen.

    📍 Automatisierungsoptionen: automatisierte Funktionen, um bestimmte Aktionen zu erleichtern, z. B. Auto-Run oder Auto-Aim.

    📍 Einfachheit und Klarheit: Klare Benutzeroberfläche, um Spieler mit kognitiven Beeinträchtigungen nicht zu überfordern.

    📍 Pausen und Anpassungen: Anpassungsoptionen für Schwierigkeitsgrade

    📍 Barrierefreie Kommunikation: barrierefreie Kommunikationsmittel, um sicherzustellen, dass Spieler miteinander interagieren können, unabhängig von ihren Fähigkeiten.

    📍 Inklusives Playtesting: ...und das alles muss dann von Betroffenen noch getestet und für gut befunden werden.

    Ziemlich viel zu berücksichtigen, oder?

    Zukunft des inklusiven Gaming

    Die Zukunft des inklusiven Gamings ist positiv. Es gibt einen wachsenden Trend zu barrierefreien Spielen und Hardware-Anpassungen. Auch die Spieleindustrie selbst wird sich zunehmend der Bedeutung von Inklusion bewusst.

    Mit der zunehmenden Entwicklung inklusiver Spiele und Hardware-Anpassungen wird es für Menschen mit Beeinträchtigungen immer einfacher, am Gaming teilzuhaben. Das ist ein wichtiger Schritt für eine inklusive Gesellschaft.


    Inklusion beim Gaming: Was macht congstar?

    🖤 congstar sieht Inklusion als wichtigen gesellschaftlichen Wert. Wir engagieren uns deshalb in verschiedenen Bereichen für die Förderung von Inklusion, unter anderem beim Gaming.

    🖤 congstar trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von Inklusion beim Gaming zu schärfen. Dazu haben wir beispielsweise den Podcast "FAIRsprochen" ins Leben gerufen, in dem verschiedene Aspekte von Inklusion beleuchtet werden. In der fünften Folge des Podcasts wurde das Thema Inklusion beim Gaming behandelt.

    🖤 congstar unterstützt Entwickler von barrierefreien Spielen. Dazu haben wir eine Partnerschaft mit dem Projekt "Gaming ohne Grenzen" der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW (fjmk) geschlossen. Im Rahmen dieser Partnerschaft unterstützt congstar das Projekt finanziell und bietet verschiedene Formate zur Aufklärung, zur Förderung von Inklusion sowie zur Barrierefreiheit in der Welt des Gaming an.

    🖤 congstar wird sein Engagement für Inklusion auch in Zukunft fortsetzen. Wir arbeiten daran, noch mehr Barrieren beim Gaming zu reduzieren und Menschen mit Beeinträchtigungen noch mehr Möglichkeiten zu bieten, am Gaming teilzuhaben.


    Wie geht es weiter?

    Inklusion ist ein super komplexes Thema. Es gibt viele verschiedene Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, um Inklusion in allen Bereichen zu erreichen. Inklusion erfordert einen Wandel in der Gesellschaft. Es ist wichtig, dass alle Menschen sich für Inklusion einsetzen, denn wie ich gemerkt habe bin ich als selbst Betroffener kaum über die Hürden bei anderen Menschen informiert.

    congstar ist sich der Herausforderungen bewusst, die es zu bewältigen gilt, um Inklusion in allen Bereichen zu ermöglichen. Wir sind jedoch entschlossen, einen Beitrag zu einer inklusiven Gesellschaft zu leisten!

    Auch abseits der Gaming-Welt, beispielsweise in unserer App, wollen wir eine barrierefeie Umgebung schaffen. Derzeit suchen wir Interviewpartner und Menschen die uns dabei helfen möchten die App zugänglicher zu machen.


    Wenn ihr Ideen zum Thema habt, schreibt mir hier gerne und wir kommen in Kontakt!

    Nutzt ihr Funktionen in Games, oder sind euch diese schon mal aufgefallen?
    Habt ihr Anregungen, was congstar noch tun könnte um das Thema Inklusion beim Gaming nach vorne zu bringen?

    Gruß

    Oliver

    Hey frada,

    es gibt keinen Zusammenhang zwischen dem Tarifwechsel und dem Empfang. Der Netzausbau sieht bei dir mit LTE gut aus, mit 5G eher noch dürftig.

    Jedoch finden bei dir vor Ort Arbeiten an den Masten statt. Diese werden voraussichtlich leider erst zum 10.01.2024 behoben sein. Bis dahin musst du leider mit Einschränkungen oder Ausfällen rechnen.


    Es liegt also nicht an deinem Tarif, dem Handy oder den Einstellungen, sondern an den Maßnahmen der Telekom. Tut mir leid.

    Gruß
    Oliver

    Hey skydream83,

    es liegen in der Tat Sperren auf deinem Kundenkonto. Änderungen der Kundendaten und Bestellungen sowie Optionsänderungen sind derzeit leider nicht möglich, wegen der letzten Ablehnung. Das kann ich leider nicht beeinflussen. Zur Zeit liegt das bei den zuständigen Personen zur manuellen Prüfung. Ich muss dich um Geduld bitten, bis die Sichtung stattgefunden hat. Der letzte Stand ist, dass deine Anfrage seit gestern spät Abend dort liegt. Normalerweise solltest du binnen 3 Tagen eine Antwort erhalten.

    Gruß

    Oliver

    Hey merlin1986,

    mir ebenfalls unverständlich warum der Karton so groß gewählt wurde. Aber ich kann dir sagen, mittlerweile machen das fast alle ohne extra Verpackungsmaterial.

    Jetzt halt dich fest: Ich hab vor kurzem bei Google direkt bestellt. Das Gerät kam in einem Papierumschlag (also etwa diese, die man auch von Amazon kennt, zum aufreißen). Der Gerätekaron lag dort ebenfalls ohne Polsterung drin. Mittlerweile sind die Verpackunggen aber so eng um die Geräte, dass da nichts passiert. Und viele haben innen auch so Styropor-, oder Papp-Polster. Wenn der Handykaton allerdings ne Macke oder Beule gehabt hätte, hätte ich es auch sofort zurück geschickt.

    Aber nach der Logik dürften bei unter 0°C generell keine Handys mehr versendet werden, weil der Akku Schaden nehmen könnte. Die ePost-Autos haben hinten im Lagerraum mittlerweile keinerlei Isolation mehr, die bestehen nur aus Blech ^^

    Dein Anliegen wurde aber direkt von Patrick an die zuständige Person weitergegeben, damit der Versand in Zukunft eventuell optimiert werden kann. Bei so teuren Geräten einen Umkarton zu wählen, der gut 3 mal so groß ist, halte ich auch für ziemlich fahrlässig, wenn man - wie du schon sagst - die Lieferbedingungen/arbeiter so beobachtet :(

    Gruß
    Oliver

    Hey tobi1909,

    Klasse! Dann probiere am besten nochmal, sobald sich deine Datenoption neu bucht, ob du das Geschenk dann einlösen kannst. Ich kann dir aber leider nicht versprechen, dass es bis dahin noch genug Kontingente gibt. Die Aktion läuft voraussichtlich bis zum 22.12.2023, kann aber ggf. früher beendet werden, sofern das Kontingent erschöpft ist. Ich drück dir beide Daumen.

    Gruß

    Oliver

    Hey tobi1909,

    ich hab dir 1GB aus Kulanz aufgebucht. Schau mal, sobald es aktiv ist, ob die Fehlermeldung weiterhin erscheint.
    Am besten testet du es erst mit den mobilen Daten - WLAN aus und danach mit WLAN (mobile Daten aus).

    Im WLAN wird der Aufruf von Datapass.de zwar nicht funktionieren - das geht nur im mobilen Netz - aber es geht ja erstmal um das Fehler-Popup.

    Gruß

    Oliver

    Hey tobi1909,

    Einen Screenshot der Fehlermeldung, wenn du auf "mehr Datenvolumen" klickst. Aber weißt du was? Ich kenn die Fehlermeldung ja, kann aber nicht wirklich verstehen warum du sie bekommst. Normalerweise sollte das ein Absprung zu Datapass.de sein.

    Ich buche dir jetzt aus Kulanz 1GB auf. Sobald die aktiv sind, teste bitte nochmal per Klick und sagt mir ob du die Fehlermeldung ebenfalls noch bekommst. Weil wir das heute Abend mit den Entwicklern auch nicht mehr geklärt bekommen würden. Zur Sicherheit: Es geht um die Nummer endend auf 39, richtig?

    Gib mir das go und ich mach mich an die Arbeit.

    Im BESTEN Fall (das kann ich aber nicht garantieren, weil es das Geschenk nur so lange gibt, wie das Datenkontingent (Vorrat) reicht) kannst du dann das Geschenk am 21. abholen, wenn deine Option sich neu gebucht hat. Aber wie gesagt unter Vorbehalt.

    Okay für dich?

    Gruß

    Oliver

    Hey tobi1909,

    das ist seltsam. Den Fehler kann ich derzeit nicht nachstellen. Ich würde dich um einen Screenshot oder ein Bildschirmvideo bitten, wenn möglich. Ansonsten bleibt die Alternative Datapass.de zur Buchung, falls gewünscht. Wenn ich einen Screenshot oder ein Bildschirmvideo von dir bekomme, kann ich das mal zu unseren Entwicklern zur Prüfung geben.

    Gruß

    Oliver