Beiträge von keinExtremist

    jein. Congstar ist insofern verantwortlich, diese Möglichkeit bei einem Dienst, der den Datenschutz und die DSGVO mit Füßen tritt, anzubieten. Leider ist congstar damit ja nicht alleine

    Auch wenn ich mich hier scheinbar widerspreche, möchte ich dem zu 100% zustimmen! ;)

    Allerdings finde ich, dass das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist.
    WhatsApp wird täglich von 58 Millionen Deutschen genutzt. :D
    Da machen Congstar&Co den Kohl auch nicht mehr fett.
    Die Telefonbücher sind schon lange bei WhatsApp. 8o

    Man kann wie Don Quijote gegen Windmühlen kämpfen, ja. Aber nützt es was?

    Die Leute wollen WhatsApp.
    Vorzugsweise die jüngeren, für die Congstar ja gemacht scheint. Siehe die Homepage mit zappelnden Jünglingen - auch wenn du und ich nicht zur Zielgruppe gehören...... ;)
    Du willst es, du kriegst es. :P
    Also sollte auch Congstar diese Kommunikationsform anbieten.

    Bestimmt wegen Maskenpflicht und so.

    Auch, aber nicht nur.

    Du kannst natürlich auch gerne ein "die Welt ist schlecht" - Thread im Forum 'offene Diskussion' eröffnen.

    Warum?
    Von der Welt habe ich gar nichts geschrieben, eher von den Menschen.
    Und "schlecht" meine ich eigentlich auch nicht. Eher XXX (Das sage ich hier nicht).

    Zu allem Überfluss lebe ich von den Menschen, die nicht wirklich nachdenken was sie tun, oder es nicht können.
    Mit diesen Leuten verdiene ich mein täglich Brot. Und ich brauche nicht zu hungern! ;)

    Im Übrigen habe ich gar nichts gegen den Support über WhatsApp. ;)
    Man muss nur wissen, wie man ihn nutzt......


    Allerdings......
    Etwas befremdlich finde ich, dass sich niemand von Congstar zu meiner Frage äußert (oder äußern darf), wie die privaten Daten der Congstar-Nutzer gegenüber Whatsapp abgegrenzt sind.
    Das hätte mich schon - rein technisch - interessiert.
    Ein Problem habe ich damit nicht.

    Hier ging es allerdings darum, daß sich Congstar ohne Not auf eine Stufe stellt mit all denen, die ohne Gehirn einzuschalten der Herde folgen.

    Das sehe ich entspannter, wenn in der "WhatsApp-Congstar-Datenbank" nur die Leute stehen, die WhatsApp selber auch nutzen.
    Und das auch noch auf irgendeine Weise "anonymisiert".

    Wer WhatsApp nicht nutzt, steht eben nicht drin.
    Damit wäre ich zufrieden.

    Auch das Thema Herde ist für mich schon lange durch. Die meisten Leute rennen nur einer Herde hinterher und sie suchen sich eben immer die Herde, die von ihnen das wenigste Mitdenken und den geringsten Aufwand erfordert.
    Das ist so. Schon seit Menschengedenken.

    Wenn die Herde Whatsapp getrennt von den anderen Herden behandelt wird, wäre ich als Congstar-Kunde damit einverstanden. Sonst nicht.
    WhatsApp ist halt Hip und Congstar zieht mit/nach.

    Das "Gehirn einschalten" nicht klappt, sehe ich gerade in der aktuellen Zeit jeden Tag im Supermarkt.

    WhatsApp Aufladung wird ja über eine andere Firma realisiert. Congstar ist somit für diese WhatsApp Aufladung eigentlich nicht verantwortlich.

    Mist!
    Ich habe übersehen, dass es hier ja nur um die Aufladung geht.
    Ich habe mich auf den kompletten Support per WhatsApp bezogen.

    Das Auslagern der Aufladung in die Niederlande alleine halte ich schon für nicht besonders geschickt.
    Aber es ist eben so.
    Man kann seine Kunden- und Kontodaten in die Niederlande schicken, wenn man will.
    Mir wäre das nichts.
    Zum Glück muss man nicht. So wie bei WhatsApp auch.

    Die typische Antwort von jemandem, der blind und ohne Nachzudenken die AGB bestätigt und überhaupt nicht versteht, worum es geht.

    Du kennst mich?

    Eigentlich ecke ich hier öfter mal an, weil ich eben nicht alles akzeptiere. Aber gut.
    Das Problem ist nur, dass man es heute überhaupt nicht mehr beeinflussen kann, welche Daten Whatsapp von einem hat.
    Ich stehe bestimmt in zig Telefonbüchern von Leuten, die auch meine Nummer (und was weiß ich noch alles) freigegeben haben.
    Das kann ich/man nicht beeinflussen, auch wenn man noch so doll mit den Füßen stampft.

    Träum mal schön weiter.

    So wie du vom Verbessern der Welt?
    Das lohnt nicht. Das werde ich nicht schaffen und auch sonst niemand hier im Forum. Auch du nicht.
    Wenn du weder Facebook, noch Whatsapp nutzt, hat WhatsApp trotzdem deine Daten schon lange.
    Auch durch träumen kann man das nicht mehr rückgängig machen.

    Es würde einzig helfen, seine Nummer niemandem bekanntzugeben. Dann muss man aber immer mit unterdrückter Nummer anrufen und kann selber keine Anrufe mehr empfangen.

    Congstar wird keine Kontakte in WhatsApp vorab haben, nehme ich an.

    Das ist eben meine Frage.
    Wie sind die Kundendaten bezüglich WhatsApp verwaltet?
    Ich hoffe, dass es eine extra Datenbank (Adressbuch) ist und keine Verbindung zu Kundendaten (siehe oben) hat.

    Das anzunehmen reicht mir nicht, ich würde es schon gerne wissen wollen, falls es nicht wieder ein internes Geheimnis ist......

    Jeder, der diese App nutzt, tritt den Datenschutz ALLER bei ihm gespeicherten Kontakte mit Füßen, in dem er OHNE das Einverständnis der Kontakte einzuholen komplett alle Daten dieser abgespeicherten Kontakte dem Konzern Facebook zur weiteren Nutzung zur Verfügung stellt. Die DSGVO läßt grüßen!!

    Da gibt es eine ganz einfache Lösung:

    Einfach nicht nutzen!
    Wenn du WhatsApp nicht nutzt, lädst du auch keine Daten hoch.
    Fertig.

    Eine Frage habe ich dazu aber trotzdem ans Team:
    Wie ist das bei Congstar gelöst?
    Ich hoffe doch schon, dass Congstar kein "Adressbuch" nutzt, das zu Whatsapp hochgeladen wird.
    Interessant finde ich das schon!
    Kann (darf) jemand dazu etwas sagen?

    Nachtrag, da ich meinen Kommentar nicht editieren kann:

    alle Daten dieser abgespeicherten Kontakte

    Ich meine mit meiner Frage zum "Adressbuch" von Congstar, ob WhatsApp ein vollständiges Adressbuch bekommt, also nicht nur eine Telefonnummer, sondern auch Namen, Geburtsdatum, Adresse etc. pp.
    Eben so, wie die meisten Privatanwender halt Whatsapp nutzen.

    Das wäre wirklich nicht fein......

    Ich rate mal mit:

    Aber Congstar hat mir leider entsprechende Telefonate abgerechnet.

    Hast du denn einen Tarif, in dem Telefonate innerhalb Deutschlands kostenfrei sind?
    Also eine Telefon-Flat oder ein Minutenpaket?

    Nicht dass hier Wlan Call mit Diensten wie Skype oder WhatsApp oder, oder, oder...... es gibt ja viele,
    mit denen man innerhalb der Dienste kostenfrei telefonieren kann, aber keine Telefonnummern kostenfrei erreicht.

    Sprich, wenn du in Deutschland pro Minute bezahlen mußt, kostet auch Wlan Call.

    _____________________

    Dies lese ich so, dass WLAN-Call-Telefonate insofern nichts kosten.

    Wenn sie in Deutschland auch nichts kosten würden!

    Wenn sie in Deutschland aber kosten, kosten sie auch im Ausland.

    Wie viel wurde dir denn pro Minute berechnet?


    Nachtrag:
    Hat sich erledigt. @Max S. konnte in den Tarif hineinsehen und war schneller. ;)

    Kritik: Es kann/darf nicht sein, dass Mitarbeiter des Teams egal ob wissentlich oder unwissendlich Falschinformationen an den Kunden vermitteln.

    Eine Kritik habe ich aber auch:

    Es darf nicht sein, dass man Namen von Chatpartnern in öffentliche Foren stellt, egal ob wissentlich oder unwissentlich.
    Wenn ein Mitarbeiter seinen Namen veröffentlichen will, sollte man ihm das selber überlassen.

    In diesem Falle ist es völlig überflüssig, seinen Namen zu nennen und ihn persönlich anzuprangern. Es ändert nichts am Sachverhalt.
    Zumal wir das Gespräch selber nicht beurteilen können.

    @Patrick Vielleicht könnte jemand den Namen nachträglich "ausXXXen".

    Ich gehöre nicht zu denen, die jede Neuheit als erster haben müssen.

    ;)
    Ich schon - in technischen Dingen.
    Mein erster (privater!!) PC hat mich 7000.- DM gekostet. ;)
    Hobby halt. :S

    Ich lasse die gerne bei anderen reifen.....

    Dann mußt du aber denen danken, die neue Dinge bei sich reifen lassen.
    Gäbe es die nicht, würden wir, um beim Mobilfunk zu bleiben, noch heute mit Büchsentelefonen telefonieren müssen. :)


    PS: Als Späßchen einfach so dahingeschrieben....

    Was ich lustig finde:


    Solange du das Geld noch nicht hattest, schriebst du

    Ich mecker ja nicht,

    und

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    :D

    ____________


    Jetzt, wo du das Geld hast, schreibst du:

    Danke für nichts.

    und schreist auch noch:


    NIE WIEDER CONGSTAR!!!

    =O<X


    Also, ich weiß ja nicht.......


    Aber gut, hier soll ja Support geleistet, und nicht über Umgangsformen diskutiert werden...
    Da bin ich mal wieder weg. :saint:

    wenn es eine zwei Klassengesellschaft unter dem Haus der Telekom

    Also in diesem Zusammenhang habe ich "Zweiklassengesellschaft" noch nicht gehört. ;)

    Das wäre vielleicht eher eine "Mehrtarifgesellschaft". Und die gibt es bei der Telekom schon lange.
    Auch bei anderen Dienstanbietern ist das so - nicht nur im Telekommunikationsbereich.

    Selbst beim Frisör. Wenn ich sehe, was meine Frau da bezahlen muss......

    wenn man erst ein Produkt mit geringen Kosten wählt (z.B. Prepaid)

    Warum dann nicht sogar dabei bleiben?

    Ich kenne keinen Postpaidtarif, der in irgendeiner Form preiswerter wäre.
    Prepaid ist immer preiswerter und/oder hat mehr Datenvolumen/Telefonminuten inklusive.

    Ich gehe jetzt nur von Privatpersonen aus.
    Soviel ich weiß, gibt es ja bei Congstar nur Privat- und keine Geschäftskundentarife.
    Bei Geschäftskunden ist es klar - die brauchen eine Rechnung fürs Finanzamt.
    Aber Privatkunden?
    Warum freiwillig mehr zahlen? Ich verstehe es wirklich nicht!

    Wo ist (heutzutage!) der Vorteil von Postpaid gegenüber Prepaid für Privatkunden?

    Selbst die für manchen lästige Aufladung ist doch heute kein Thema mehr. Früher schon.
    Das geht doch heute auch automatisch, wenn man will.

    Denkbar wäre die 24 Monatsbindung für Kunden die Aktionshandy so erwerben wollen

    Okay.
    Das ist ein Punkt. Dessen bin ich mir auch bewußt.
    Wenn man scharf rechnet, zahlt man aber sogar da drauf, wenn man die Gesamtsumme über 2 Jahre betrachtet.

    Und wer wirklich mit jedem Cent rechnen muss...... Muss es dann unbedingt ein Handy sein, welches das eigene Budget überschreitet?
    Also ich weiß nicht.....
    Ich bin Technikfan und habe fast alles, was man an elektronischen Geräten haben kann. Aber immer Geräte, die in mein Budget passen....
    Einen Kredit würde ich nie und nimmer für ein Smartphone aufnehmen.

    Für Interessenten und Mitleser:

    Auch das es immer noch in Zeiten von WhatsApp keinen WhatsApp Service gibt das gibt es ja bei congstar schon lange.

    Ich vermute, du meinst mit "WhatsApp Service" die Messageoption.

    Die gibt es nicht schon lange, die gab es lange und ist nur noch für Prepaid-Altkunden der 1. Generation verfügbar.
    Neukunden (Tarif 2. Generation) können diese Option nicht mehr buchen.

    Allerdings ist der Prepaidtarif 2. Generation deutlich attraktiver, abgesehen von der Messageoption!

    und ich dachte ich hätte auf meine Wortwahl geachtet.

    =O

    hätte sogar sehr gerne andere Wörter benutzt

    Oh je, dass passt zu deinem Usernamen. :D

    ich kaufe mir einfach einen anderen wlan router aber sicher nicht bei congstar, sry

    Den ersten Router hast du ja auch nicht bei Congstar gekauft. ;)

    Mir scheint, du hast ein generelles Problem, die Funktion von Router und SIM-Karte zu unterscheiden.
    Du hast doch schon einen Router. Kauf dir einfach eine neue SIM (egal welche).

    und danke für nichts

    :whistling::D

    Du bist ja auch kein Kunde bei Congstar. Weder hast du die Hardware (den Router) bei Congstar gekauft, noch hast du einen Zugang (eine freigeschaltete SIM mit Tarif) bei Congstar.

    Trotzdem hat sich das Team hier redlich und freundlich um deine Angelegenheit gekümmert.
    Auch wenn es nicht unbedingt in diesen Thread passt:

    Meine Hochachtung an's Congstar Support Team!
    Manchmal ist es schwer, sein täglich Brot zu verdienen!
    Mehr sage ich lieber nicht dazu - wegen der "Nettikette". ;)


    PS an @TheRealHate666
    Ich bin kein Congstarmitarbeiter, nur ein User wie du auch, ehe du "andere Wörter" gegen Congstar verwendest......
    Schimpfe lieber auf mich. ;)

    Offensichtlich ist man hier nur von Spezialisten umgeben.

    Du wirst frech!
    Das gehört sich nicht.
    Man darf und soll anderer Meinung sein. Da bin ich hier auch oft angeeckt.
    Man muß keinen Honig ums Maul schmieren, ich bin auch ein Freund deutlicher Worte.
    Aber man sollte nicht frech werden.

    Alle in diesem Thread wollten dir helfen. Auch ich! Und du hast dich unklar ausgedrückt.

    Und nur von Spezialisten ist man selten umgeben. Von Speziellen schon. ;)
    Wenn du nur von Spezialisten umgeben sein willst, darfst du dich nicht in ein öffentliches Forum begeben.

    PS: Für mich ist hier ENDE.

    Weißt Du, was er da hinschreibt?

    Ja.

    Um zu telefonieren soll ich erst den Flugmodus ausschalten.

    Nein! Du sollt erst den Flugmodus einschalten. Ein nicht aus! So hat es Ronny508 auch geschrieben.

    Das ist ja mal eine ganz neue Theorie.

    Nein.
    Diesen Tipp gibt es schon länger.

    Den Flugmodus schaltet man ein, damit jeder Kontakt des Handys mit allen Netzen unterbunden wird.

    Jetzt schaltet man Wlan ein! Der Flugmodus bleibt auch ein.
    Das Handy ist also immer noch im Flugmodus aber mit erzwungenem Wlan.

    Dadurch ist das Handy nun gezwungen das Wlan für Wlan Call zu nutzen und kann sich nicht mit dem Telekom/Congstar-Netz verhaspeln.

    Das ist schon ein recht sinnvoller Tipp, und er ist auch schon lange bekannt.
    Die Telekom/Congstar priorisiert ihr LTE-Netz! Dadurch wird bei bestimmten Konstellationen ein Wlan Call unterbunden.
    Dieser Trick kann helfen. Muß nicht, aber kann.
    Probiere es aus.

    Vielleicht ein Hinweis dazu:

    Im Gegensatz zu Vodafone und Telefónica ist diese Info-SMS bei der Telekom und somit auch congstar kostenfrei!
    Weder der Anrufer noch der Angerufene muss für diese SMS etwas bezahlen!

    Das halte ich schon für sehr fair!
    Das man die SMS bei einem congstar Prepaidvertrag nicht unterdrücken kann, ist vielleicht nicht schön, stört aber auch nicht wirklich, da eben kostenfrei für alle Beteiligten.


    Bei Vodafone und Telefónica muss der Anrufer diese "Info-SMS" bezahlen, obwohl er den Angerufenen überhaupt nicht erreicht hat!
    Darüber kann jeder denken, wie er will!


    ____________________
    PS: Congstar-Team, korrigiert mich bitte, wenn sich etwas geändert hat.

    aus technischen Gründen

    ;):saint:
    Entschuldigt bitte, aber da kann ich nicht anders..... Bin ja hier bekannt dafür. ;)

    "Aus technischen Gründen" :D

    Wir leben im Jahre 2020, man bereist das Weltall, verpflanzt Herzen und Augen, läßt (ansatzweise) Fahrzeuge autonom fahren, aber es ist "aus technischen Gründen" nicht möglich, eine nicht mehr benötigte Option automatisch aus dem System zu nehmen.....

    Ein kleiner Laden bei mir in der Straße hatte kürzlich (laut Schild an der Tür) auch aus technischen Gründen für ein paar Tage geschlossen.
    Die Verkäuferin war zur Einschulungsfeier ihrer Enkelin. ;)

    Ich weiß schon, dass hier im Forum keiner etwas dafür kann und vorformulierte Texte verwendet werden müssen. Eben hier die "technischen Gründe".

    Aber ich sehe es wie bei der derzeitigen Steuersenkung von 19% auf 16%. Wenn ein gesetzlicher Zwang besteht, ist es auch "technisch möglich" die Preise automatisch anzupassen. Da muss auch nicht jeder Kunde sich melden und sich die 3% erstatten lassen. ;)

    Ist alles ein wenig "spitz" von mir. Ich weiß.
    :saint:

    sagt er, ich solle eine WLAN-Verbindung herstellen

    Ich frage mal vorsichtshalber um sicherzugehen, dass nicht im falschen See gefischt wird:

    Eine Wlan-Verbindung besteht aber, oder?
    Du kannst ohne Mobilfunkverbindung im Keller per Browser surfen und die Apps empfangen auch Daten?

    Du schreibst zwar

    bei bester WLAN-Verbindung (100er Leitung über Vodafone/Kabel D, neuestes Router-Modell)

    aber dass ist ja eigentlich nicht die Wlan-Verbindung, sondern die Anbindung Router/DSL und sagt nichts über deine Wlan-Verbindung (Handy/Router) aus.

    Portierung und Tarifwechsel sind ja nicht zu vergleichen.

    Natürlich nicht.
    Das weiß ich auch.

    (Obwohl - vergleichen kann man alles. :D )

    Du konntest einen Tarifwechsel von Congstar zu Penny bestellen? Ganz ohne portierung?

    Natürlich nicht.

    Ich schrieb deswegen auch:

    Ich habe drei Congstar-Prepaid zu Penny Mobil portieren lassen.

    habe also portieren lassen.


    Mir ging es um Max' Beitrag:

    Penny Mobil und ja! mobil gehören ja auch zu congstar - da ist ein Tarifwechsel in die congstar Tarife auch nicht möglich.

    Ich hatte das so verstanden, dass Penny Mobil und Congstar beide zu congstar gehören und man von Penny Mobil nicht in Tarife von Congstar wechseln kann.

    Meiner Meinung nach kann man über eine Portierung schon wechseln.
    Eine Portierung ist sogar zwingend, da Penny Mobil ja eigentlich nicht zu congstar gehört, sondern von congstar technisch verwaltet (neudeutsch: gemanagt) wird. Penny mobil gehört zu Penny, nicht zu Congstar. Congstar ist nur Dienstleister.

    Darauf wollte ich nur hinweisen, da ja auch ab und zu Leute hier im Forum mitlesen, die Congstar nicht als Hobby haben und sich informieren wollen.

    Man kann also von congstar zu Penny mobil hin und zurück quer durch die Tarife wechseln. Man muss keinen anderen Anbieter als Zwischenlösung wählen.