jein. Congstar ist insofern verantwortlich, diese Möglichkeit bei einem Dienst, der den Datenschutz und die DSGVO mit Füßen tritt, anzubieten. Leider ist congstar damit ja nicht alleine
Auch wenn ich mich hier scheinbar widerspreche, möchte ich dem zu 100% zustimmen!
Allerdings finde ich, dass das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist.
WhatsApp wird täglich von 58 Millionen Deutschen genutzt.
Da machen Congstar&Co den Kohl auch nicht mehr fett.
Die Telefonbücher sind schon lange bei WhatsApp.
Man kann wie Don Quijote gegen Windmühlen kämpfen, ja. Aber nützt es was?
Die Leute wollen WhatsApp.
Vorzugsweise die jüngeren, für die Congstar ja gemacht scheint. Siehe die Homepage mit zappelnden Jünglingen - auch wenn du und ich nicht zur Zielgruppe gehören......
Du willst es, du kriegst es.
Also sollte auch Congstar diese Kommunikationsform anbieten.