Du behauptest ja immer dir Telefon Sim würde im Router die gleichen guten Werte erreichen wie im Smartphone.
Dem ist auch so, ich habe vor der Congstar x 2 normale Handyverträge gehabt, einer davon steckte in der Fritzbox.
Datenspeed alles ok.
Mit den beiden Handyverträgen hatte ich immer das Problem, das das Datenvolumen ( für den Router ) nicht ausgereicht hat.


dann hat mir Congstar den Congstar X Tarif angeboten und von anfang an gab es Probleme mit der Datengeschwindigkeit.
Davon würde ich gerne mal einen Screenshot sehen und auch einmal umgekehrt mit der angeblich schlechteren Router Sim im Smartphone.
Das habe ich mehrfach gemacht.
Immer das Gleiche Ergebnis
Router Sim Lahm Handy sim gut.

Das ist unmwesentlich weniger als das was ich am Handy habe.
Ich habe aber leider auch noch ein paar andere Sachen zu tun als hier ständig
Sim Pin deaktivieren
Handy ausschalten
Sim Karte rauspipeln
Router ausschalten
sim entnehmen
sim karte in einen adapter einkleben
diese vorsichtig in den Router einlegen
Router Hochfahren
Messung machen
Router ausschalten
Karte raus
Sim karte wieder ins Handy piepeln
Sim Karte vom Router wieder in den Adapter einkleben
Sim Karte wieder in den Router
Sim Karte wieder ins Handy
Router Hochfahren
Handy starten
Das ganze dauert ca mal eben 20-25 Minuten was glaubst Du wie oft ich das hier mache?
und in der zeit habe ich weder Internet noch bin ich telefonisch erreichbar.
Bei deinen Screenshot vom Handy sieht man, dass dieses LTE+ anzeigt, also Carrier Aggregation aktiv ist.
Ja der Screenshot ist ja nicht dort gemacht wo die Messung gemacht wurde, die soll ja am Standort des Routers gemacht werden.
Also ich habe langsam den Eindruck das Einzige Problem ist hier der schon etwas ältere Fritzbox LTE Router.
Es ist auch obsolet darüber zu diskutieren ob eine Fritzbox 6840 50 Mbit Schafft oder nicht.
Die Kiste macht 100 Mbit / 50 Mbit
hier liegen 10% davon an, also bitte keine Disskussionen mehr ob der Router gut genug ist.
Im Übrigen sagt Congstar im Vertrag nichts davon, welche Router die Angebotenen Datengeschwindigkeiten erreichen, ergo welche Hardware der Kunde denn nun angeblich benötigt. weil ich kaufe keinen neuen Router für 300 Euro, da hole ich mir eine Prepaid Handysim Karte von Aldi und steck die da rein.
Man muss die Kirche im Dorf lassen bei 2-10 Mbit den LTE Router verantwortlich zu machen.
Zitat von Expertentesten:
"In der AVM FRITZ!Box 6840 LTE steckt viel moderne Technik, die kaum Wünsche offen lässt. Verbindungen via LTE sind mit bis zu 300 Mbit/s möglich, 4G lässt sich damit in vielen Fällen voll ausreizen.
Im Test erreicht das Gerät selbst ohne Außenantennen oft hohe Datenraten. In ländlichen Regionen können sich Nutzer auf etwa 50 Mbit/s freuen, in der Stadt sind sogar mehr als 100 Mbit/s in der Praxis keine Seltenheit. Allerdings unterscheiden sich die Ergebnisse natürlich von Ort zu Ort."
Im Übrigen habe ich nun Congstar am 14.12.um 17 Uhr eine Email geschrieben und das Problem dort geschildert.
Man wollte innerhalb von 48 Stunden antworten. Nummer :
congstar - Du willst es. Du kriegst es.
leider ist es beim "Wollen" geblieben.
heute ist der 16.12.2021 um 18 Uhr
Eine Antwort habe ich bisher nicht bekommen.
naja daran kann man sich seinen teil denken!
Geld kassieren den Kunden hinhalten, immer alles auf den Junden schieben und immer ist die Hardware des Kunden schuld.
alles egal hauptsache der Kunde bezahlt!
Zitat Congstar Vertragsbedingungen:
12.9 Im Falle von
- einer kontinuierlichen oder regelmäßig
wiederkehrenden Abweichung bei der
Geschwindigkeit oder bei anderen
Dienstqualitätsparametern zwischen der
tatsächlichen Leistung des
Internetzugangsdienstes und der gemäß des
Artikels 4 Abs. 1 Buchstabe a bis d der EU-
Verordnung 2015/2120 angegebenen
Leistung, die durch einen von der
Bundesnetzagentur oder von ihr oder einem
von ihr beauftragten Dritten zertifizierten
Überwachungsmechanismus ermittelt
wurden, oder
- anhaltenden oder häufig auftretenden
erheblichen Abweichungen zwischen der
tatsächlichen und der im Vertrag
angegebenen Leistung eines
Telekommunikationsdienstes mit Ausnahme
eines Internetzugangsdienstes
bist du, sofern du Verbraucher bist, unbeschadet
sonstiger Rechtsbehelfe berechtigt, das
vertraglich vereinbarte Entgelt unter den
Voraussetzungen und im Umfang des § 57 Abs. 4
TKG zu mindern
grad nochmal gemessen:

Da congstar nicht auf meine Beschwerde per Mail reagiert hat habe ich nun die Schlichtungsstelle eingeschaltet.
wenn congstar weiter Stur schaltet, wird am Montag die Erste Zahlung von 45 Euro zurück gezogen!