Hallo und Herzlich Willkommen in der congstar Community framefarmer,
hier wurde dir bzgl. deiner Frage schon alles wichtige gesagt.
Die Unterschiede können mehrere Gründe haben, Endgerät (unterschiedliche SAR Werte), iOS Version, es kann aber auch daran liegen das die Basisstation überlastet ist.
Kleine Unterschiede fallen mir im Handover mit SIM Karten im gleichen Netz auch immer mal auf, diese sind aber nicht so deutlich erkennbar wie bei deiner Frau und dir.
Für dich jetzt nicht relevant aber Android Geräte haben an einigen Basisstation gegenüber den iPhones z.B. einen Vorteil, ein iPhone kann leider immer nur mit einer Lowband Frequenz umgehen, und wenn diese als Ankerband für LTE zum Einsatz kommt, kommt eben 5G N28 nicht zum Einsatz.
Das liegt daran das Apple den iPhones eine Antenne zu wenig spendiert um Lowband CA zu können.
Aber ist wie gesagt für dich grad nicht relevant.
Mach beim nächsten mal einfach mal kurz den "Flugmodus" an und deaktiviere ihn wieder, dann bucht sich dein iPhone neu ins Netz ein.
Auch der von Snoopy72 genannte Kreuztausch und Field Test wäre interessant.
Ich bin aktuell bei meiner Mutter zu Gast welche eine Physische Telekom SIM Karte hat.
Ich hingegen nutze eine Physische congstar SIM Karte und auch bei uns gibt es leichte Unterschiede in der Empfangssituation beim Wechsel von einer Basisstation in die nächste.
Meine congstar SIM zieht aber relativ schnell nach.
Was du auch mal machen kannst ist in die "Einstellungen" zu gehen dann auf "Mobilfunk" dann auf "Netzauswahl" sollte dieser auf Automatisch stehen dann deaktiviere dies mal, warte einen Moment, dann werden dir congstar, vodafone.de und o2-de angezeigt.
Wähle dann congstar aus.
Sollte dir congstar nicht angezeigt werden (bei älteren SIM Karten ist dies so) sondern nur ein leeres Feld so drückst du dort drauf.
Es verschwindet dann die EDGE / LTE Kennzeichnung oben rechts neben dem Empfangsbalken für einige Sekunden welche dann aber wieder auftaucht.
Halte uns auf dem laufenden und melde dich gerne wieder hier.
VG