Beiträge von congstar

    Portierung von congstar zu einem anderen Anbieter aus einem RechnungsTarif zum Vertragsende


    Bei einer Rufnummernmitnahme zum Vertragsende beginnt der Vertrag beim neuen Anbieter unmittelbar nach der Kündigung bei uns. Beachtet bitte, dass eine Rufnummernmitnahme zum Vertragsende frühestens 120 Tage vor Vertragsende bestellt werden kann.


    Nach Vertragsende steht eure Rufnummer 30 Tage lang für eine Rufnummernmitnahme bereit.


    Prüft bitte vor der Bestellung beim neuen Anbieter die folgenden Punkte:

    • prüft, ob eure Daten aktuell und korrekt sind
    • kündigt euren Vertrag
    • wartet die Kündigungsbestätigung per E-Mail inkl. dem ePIB (Portierungsinformationsblatt) ab


    Sobald euch die Kündigungsbestätigung vorliegt, könnt ihr beim neuen Anbieter bestellen. Dieser fragt die Rufnummer dann bei uns an und bestätigt euch die Rufnummernmitnahme zeitnah.

    Portierung von congstar zu einem anderen Anbieter aus einem Prepaid-Tarif


    Prüft bitte vor einer Bestellung beim neuen Anbieter folgende Punkte:

    • prüft, ob eure Daten bei uns korrekt sind
    • Lasst eure Rufnummer mit einem Opt-In freigeben (gerne hier im Forum)
    • wartet die E-Mail-Bestätigung für das Opt-In inkl. dem ePIB (Portierungsinformationsblatt) ab


    Wenn euch das Opt-In per E-Mail bestätigt wurde, ist eure Rufnummer 30 Tage lang für eine Rufnummernmitnahme freigegeben (dieser Zeitraum kann jederzeit erneuert werden). Ihr könnt nun beim neuen Anbieter bestellen. Dieser bestätigt euch die Portierung zeitnah.


    Sobald die Portierung erfolgreich durchgeführt wurde, wird eure Prepaid-Karte automatisch gekündigt.


    Etwaiges Restguthaben kann auf eure Bankverbindung überwiesen werden. Das geschieht allerdings nicht immer automatisch. Bitte meldet euch dafür nach der Kündigung auf den gängigen Support Kanälen.

    Portierung zu congstar aus einem RechnungsTarif (vorzeitig)


    Bei einer vorzeitigen Portierung könnt ihr eure Rufnummer innerhalb weniger Tage zum neuen Anbieter mitnehmen. Der Vertrag beim alten Anbieter läuft allerdings ab dem Datum der Rufnummernmitnahme mit einer neuen Rufnummer weiter.


    Klärt bitte vor der Bestellung bei uns folgende Punkte mit eurem alten Anbieter:

    • prüft, ob eure Daten noch aktuell sind
    • erkundigt euch über die dort anfallende Portierungsgebühr
    • lasst die Rufnummer mit einem Opt-In für eine vorzeitige Portierung freigeben
    • wartet die Bestätigung für das Opt-In ab


    Wenn euch die Freigabe der Rufnummer bestätigt wurde, könnt ihr im Bestellprozess bei uns die Rufnummernmitnahme beauftragen. Wir werden dann die Rufnummer bei eurem alten Anbieter anfragen und euch nach wenigen Tagen das Ergebnis per E-Mail mitteilen.

    Portierung zu congstar aus einem Rechnungstarif zum Vertragsende


    Eine Rufnummernmitnahme zum Vertragsende kann frühestens 120 Tage vor Ende des Vertrages beim alten Anbieter bestellt werden. Nach Vertragsende steht euch die Rufnummer 30 Tage lang für eine Portierung zur Verfügung.


    Klärt bitte vor einer Bestellung bei uns die folgenden Punkte mit eurem alten Anbieter:

    • prüft, ob eure Daten noch aktuell sind
    • erkundigt euch über die dort anfallende Portierungsgebühr
    • prüft eure Kündigungsfrist
    • kündigt euren Vertrag und wartet die Kündigungsbestätigung ab


    Wenn euch die Kündigung bestätigt wurde, könnt ihr bei uns einen Tarif mit Rufnummernmitnahme bestellen. Wir werden dann die Rufnummer bei eurem alten Anbieter anfragen und euch nach wenigen Tagen das Ergebnis per E-Mail mitteilen.

    Portierung zu congstar aus einem Prepaid-Tarif


    Klärt bitte vor einer Bestellung bei uns die folgenden Punkte mit eurem aktuellen Anbieter:

    • prüft, ob eure Daten noch korrekt sind
    • erkundigt euch über die dort anfallende Portierungsgebühr
    • kündigt eure Prepaid-Karte oder lasst die Rufnummer mit einem Opt-In freigeben*


    Wenn euch die Kündigung oder das Opt-In bestätigt wurde, könnt ihr bei uns einen Tarif mit Rufnummernmitnahme bestellen. Wir werden dann die Rufnummer bei eurem alten Anbieter anfragen und euch nach wenigen Tagen das Ergebnis per E-Mail mitteilen.


    *Opt-In: Im Regelfall wird die Prepaid-Karte automatisch gekündigt, sobald die Rufnummer, nach einer Anfrage durch den neuen Anbieter, portiert wurde.

    Gebühren einer Rufnummernmitnahme


    Bei congstar fallen keine Kosten für die Bereitstellung einer Rufnummer für eine Portierung.



    Rufnummernmitnahmebonus


    Bei congstar erhaltet ihr für eine erfolgreiche Rufnummernmitnahme in zu uns 10,00 € Rufnummernmitnahmebonus je Rufnummer. Diesen Bonus findet ihr als Gutschrift auf eurer ersten Rechnung.


    Hinweis für Prepaid-Kund*innen: Den Bonus erhaltet ihr als Prepaid-Guthaben. Dies erfolgt in der Regel innerhalb von 24h nach Kartenaktivierung.

    Grundsätzliche Voraussetzungen für eine Rufnummernmitnahme


    Eine Rufnummernmitnahme kann ausschließlich bei Vertragsabschluss bestellt werden. Später ist es generell nicht mehr möglich.


    Habt ihr eine Rufnummernmitnahme bestellt, fragt der neue Anbieter die Rufnummer bei eurem alten Anbieter an. Damit die Portierung erfolgreich durchgeführt werden kann, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:


    Szenario 1
    Wenn die Vertragspartner*in beim alten und neuen Anbieter dieselbe Person ist, ist es zwingend erforderlich, dass die folgenden Vertragsdaten beim alten und neuen Anbieter exakt übereinstimmen:

    • Rufnummer
    • euer Nachname
    • euer Geburtsdatum


    Szenario 2
    Wenn die Rufnummer beim alten Anbieter auf eine Firma lief und in einem Geschäftskund*innennvertrag genutzt wurde, kann die Rufnummer trotzdem zum neuen Anbieter portiert werden. Gebt in diesem Fall bei der Bestellung bitte folgende Daten an:

    • Rufnummer
    • alter Anbieter
    • Firmenbezeichnung
    • Kund*innennummer beim alten Anbieter


    Hinweis: congstar bietet aktuell ausschließlich Privatkund*innenverträge an. Wir können aber eine Rufnummer aus einem Geschäftskund*innenvertrag in einen Privatkund*innenvertrag bei congstar umwandeln.


    Es empfiehlt sich in beiden Fällen, die jeweiligen Daten vor der Bestellung abzugleichen. Stimmen die Daten nicht überein, wird die Portierungsanfrage abgelehnt!



    Szenario 3:
    Sollten die Vertragspartner*innen beim alten und neuen Anbieter nicht die gleiche Person sein, dann meldet euch bitte mit den entsprechenden Daten im Kund*innenservice.

    Hey ihr,


    hier möchten wir euch erklären wie ihr eine Rufnummer von einem Anbieter zum anderen mitnehmen könnt. Im Fachjargon nennt man diesen Vorgang eine Rufnummernportierung oder auch MNP (Mobile Number Portability).


    Jeder Mobilfunkanbieter ist dazu verpflichtet eine Rufnummernmitnahme zu ermöglichen. Die Portierung erfolgt in der Regel nahtlos. Es kann jedoch am Tag der Portierung vorkommen, dass ihr bis zu 24 Stunden nicht erreichbar seid.


    Da dieses Thema sehr komplex ist haben wir uns zu einer Aufteilung in verschiedene Themenbereiche entschlossen:


    Grundsätzliche Voraussetzungen
    Gebühren einer Rufnummernmitnahme und Willkommensbonus


    Portierung von einem anderen Anbieter zu congstar:


    Aus einem Prepaid-Tarif
    Aus einem Rechnungstarif zum Vertragsende
    Aus einem Rechnungstarif mit vorzeitiger Portierung


    Portierung von congstar zu einem anderen Anbieter:


    Aus einem Prepaid-Tarif
    Aus einem Rechnungstarif zum Vertragsende
    Aus einem Rechnungstarif mit vorzeitiger Portierung

    Liebe Community,


    in diesem Thread stellen wir euch den congstar Homespot LTE Router vor. Es handelt sich dabei konkret um das Modell Alcatel HH40. Dieses Gerät wird nicht mehr von uns angeboten!



    Achtung! Es handelt sich dabei nicht um das gleiche Produkt wie den mobilen WLAN Router! Dieser bleibt weiterhin eigenständig und hat mit den congstar Homespot Tarifen nichts zu tun, da er keine LTE-Verbindung unterstützt.



    Eigenschaften und technische Details

    • LTE-Router im modernen congstar Design
    • Farbe: weiß mit schwarzem congstar Logo auf der Vorderseite
    • LTE Cat4 - bis 150 MBit/s (max. 50 MBit/s mit unseren Tarifen)
    • Maße: 13,4 x 13,4 x 3,2 cm
    • WLAN 802.11 b/g/n - 2,4 GHz
    • bis zu 32 Geräte per WLAN verbinden
    • Weboberfläche (original Alcatel)
      • Zugriff mit eurem Browser über 192.168.1.1 (Passwort: admin)
    • buchbar zu allen Homespot-Tarifen
    • SIM-Lock-frei

    Erste-Schritte-Guide und Bedienungshandbuch findet ihr im Anhang.

    Die reguläre Aufladung per Lastschrift


    Wenn ihr die Erstaufladung (siehe oben) bereits erfolgreich durchgeführt habt könnt Ihr jederzeit weitere Aufladungen im meincongstar Servicecenter schnell und einfach beauftragen:


    Loggt euch dazu im meincongstar Servicecenter ein und klickt auf "Guthaben aufladen":



    (Klicken für eine größere Ansicht des Bildes)


    Alternativ könnt ihr auch auf "meine Produkte" und rechts neben dem gewünschten Tarif auf "Bearbeiten" und auf "Guthaben aufladen" klicken:



    (Klicken für eine größere Ansicht des Bildes)



    (Klicken für eine größere Ansicht des Bildes)



    (Klicken für eine größere Ansicht des Bildes)


    Nun bekommt ihr alle Möglichkeiten angezeigt die euch zur Verfügung stehen:


    Unter "Guthaben aufladen" könnt ihr eine einmalige Aufladung beauftragen. Wählt dazu einfach den gewünschten Betrag aus und danach "Bestätigen":



    (Klicken für eine größere Ansicht des Bildes)


    Der Punkt "monatlich automatisch aufladen" bietet euch eine monatlich wiederkehrende Aufladung zu einem bestimmten Zeitpunkt. Einfach den gewünschten Zeitpunkt und Betrag auswählen und "Aktivieren" klicken:



    (Klicken für eine größere Ansicht des Bildes)

    Liebe Commmunity-Mitglieder,


    hier im Forum habt ihr die Möglichkeit eure Screenshots hochzuladen. In vielen Fällen kann es hilfreich sein eure Perspektive zu sehen. Das hilft z. B.

    • bei der Analyse der Konfiguration,
    • auffällige Bugs auf unserer Website oder hier im Forum zu finden,
    • damit wir sehen, was ihr seht 8|
    • oder einfach nur zur Belustigung, wenn ihr was Schönes im Netz gesehen habt :D !


    Wichtig: Bitte macht persönliche Daten wie Namen, Kunden- oder Rufnummern unkenntlich, bevor ihr eure Screenshots hochladet.


    Aber wie macht man nun einen Screenshot?
    Das hängt leider sehr stark vom verwendeten Betriebssystem ab. Daher führen wir hier ein paar Möglichkeiten an und würden uns freuen, wenn ihr auch eure Möglichkeiten hier postet.


    Old School am Windows PC mit der Druck/Print- Taste und einem Bildbearbeitungsprogramm


    Gezieltes Ausschneiden bestimmter Bildschirmbereiche mit dem Snipping Tool am PC.


    Natürlich könnt ihr auch von einem Handybildschirm einen Screenshot erstellen.
    Screenshot unter Android:


    Screenshot unter iOS:


    Screenshot unter Windows Phone:



    Wie lade ich einen Screenshot hoch?


    Klickt dazu zunächst auf "Dateianhänge":



    Anschließend klickt ihr auf "Hochladen":



    Nun wählt ihr die gewünschte Datei aus und fügt diese ein. Das kann je nach Betriebssystem z. B. so aussehen:



    Nun könnt ihr euren Screenshot mit "Original einfügen" oder eine kleinere Version mit "Vorschau einfügen" einfügen:




    Wie macht ihr Screenshots? Und mit welchem Endgerät? Wir freuen uns immer über konstruktive Rückmeldungen.

    Liebe Kunden und Community-Mitglieder,


    die kanadische Indie-Rock-Band Arcade Fire kommt im Rahmen Ihrer Infinite Content-Tour nach Deutschland und wird unter anderem Songs aus dem aktuellen Album "Everything Now" vorstellen.


    In Zusammenarbeit mit TIDAL verlosen wir 1 x 2 Freikarten für das Arcade Fire Konzert am 18.04.2018 in der Frankfurter Festhalle. Zusätzlich gibt es fünf Gutscheine für TIDAL Premium für ein Jahr zu gewinnen.

    Mit der TIDAL Premium Musikoption stehen euch in den meisten aktuellen congstar Tarifen seit 2017 mehr als 50 Millionen Songs und über 175.000 Musikvideos zum Streamen und für den Download auf Smartphone oder Tablet zur Verfügung. Zusätzlich bietet TIDAL Premium einen On-Demand-Zugriff auf Playlisten, Podcasts und weitere einzigartige Inhalte. Fragen zur TIDAL Premium Musikoption beantworten wir gerne hier.


    Die Spielregeln:


    Um euch eine Gewinnchance zu sichern beantwortet einfach die folgende Frage:


    Was ist euer Frühlingshit und welche Möglichkeiten nutzt ihr um Musik auf eurem Smartphone zu hören?


    Antwortet einfach in diesem Thread und gewinnt mit etwas Glück 2 Tickets für das Arcade Fire Konzert in Frankfurt am 18.4. oder einen TIDAL Premium Gutschein.


    Teilnahmeberechtigt sind congstar Bestandskunden über 18 Jahre. Die E-Mail-Adresse eures Forum-Accounts muss mit eurem Kundenkonto übereinstimmen. congstar Mitarbeiter und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss ist der 16.04.2018, 12:00 Uhr.


    Die Gewinner werden per Los ermittelt und direkt hier und via Mail benachrichtigt.
    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


    Wir wünschen euch viel Glück!

    Aufladung von Prepaid-Guthaben (nur bei Prepaid-Karten)

    Natürlich ist auch die Aufladung von Prepaid-Guthaben über das meincongstar Servicecenter möglich. Klickt dazu einfach unter der gewünschten Rufnummer nach dem Einloggen auf "Guthaben aufladen":



    Wenn ihr künftig per SMS oder Anruf aufladen möchtet, könnt ihr hier eine Auflade-PIN dafür einrichten.


    Anschließend könnt ihr die gewünschte Auflademöglichkeit auswählen und die Aufladung vornehmen:


    Bestellung einer Ersatzkarte

    Wenn ihr eine neue SIM-Karte im Triple-SIM Format benötigt, weil ihr z. B. ein neues Handy gekauft habt, könnt ihr diese ganz einfach online bestellen 8).


    Falls ihr einen Kartendefekt vermutet, solltet ihr zunächst unsere Tipps dazu beherzigen oder direkt Kontakt mit uns aufnehmen, damit wir mit euch prüfen können, was los ist. Häufig ist kein Kartentausch erforderlich.


    Klickt für eine Bestellung als Erstes nach dem Einloggen auf "Meine Daten" und prüft bitte unbedingt, ob eure Anschrift noch korrekt hinterlegt ist. Danach geht es dann weiter unter dem Punkt "SIM-Karte tauschen & sperren":



    Wichtig: Wenn ihr die Karte verloren habt, solltet ihr die Karte dringend sperren lassen, um Missbrauch zu verhindern.



    Im nächsten Schritt klickt ihr auf "Zur Bestellung". Ihr müsst dabei kein Kartenformat auswählen. Wir versenden generell Triple-SIM Karten aus denen ihr Mini-, Micro- und Nano-SIM herauslösen könnt. Es ist also immer das richtige Format dabei!



    Habt ihr vorher schon geprüft, ob eure Anschrift noch korrekt ist? Wenn das der Fall ist, könnt ihr nun den AGB zustimmen und die Karte "Zahlungspflichtig bestellen":



    Ihr bekommt eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Allerdings erst dann, wenn die Karte versendet wird. In diesem Fall also nicht sofort.


    Ab der Bestellung werdet ihr die Ersatzkarte in der Regel innerhalb von 2 - 3 Werktagen erhalten.



    Aktivierung einer Ersatzkarte

    Wenn ihr die Karte erhalten habt, loggt ihr euch wieder im meincongstar Servicecenter ein und klickt oben auf "Meine Produkte".
    Dort wird euch die neue Karte unter eurem Tarif als versandt angezeigt. Mit einem Klick auf "Aktivieren" startet ihr die Aktivierung der Karte:



    Beachtet bitte, dass die Aktivierung im Normalfall ca. 1 - 2 Stunden benötigt. Ihr solltet also gelegentlich einen Neustart eures Handys durchführen.


    Wichtig: Ihr erhaltet nach einem Kartentausch eine neue PIN und PUK. Damit euch nach Aktivierung der Karte die richtigen Daten angezeigt werden, löscht bitte den Cache-Speicher eures Browsers. Alternativ könnt ihr auch einen anderen Browser nutzen.

    Nutzungsdaten anzeigen (für Prepaid-Karten)

    Bei unseren Prepaid Tarifen bekommt ihr keine Rechnungen. Damit ihr euren Guthabenverbrauch dennoch nachvollziehen könnt, könnt ihr euch im meincongstar Servicecenter die Verbindungsdaten anzeigen lassen.


    Scrollt nach dem Einloggen auf der Startseite etwas nach unten und klickt dann auf "Verbindungsdaten einsehen".



    Anschließend könnt ihr unter "Verbindungsdaten & Datenspeicherung" der Speicherung eurer Nutzungsdaten zustimmen. Dies ist erforderlich, damit wir eure Daten speichern, anzeigen und auf Anfrage für euch einsehen können.


    Öffnet dazu den Punkt "Einstellungen anpassen" , setzt den Haken und wählt dort zunächst das gewünschte Anzeigeformat aus . Klickt anschließend auf "Änderungen übernehmen".



    Ab diesem Zeitpunkt wird zukünftig unter dem Punkt "Verbindungsdaten einsehen" euer Verbrauch 60 Tage lang im meincongstar Servicecenter sichtbar sein. Falls ihr das nicht mehr wünschen solltet, könnt ihr einfach das Häkchen unter "Einstellungen anpassen" wieder herausnehmen.


    Rechnungen und Einzelverbindungnachweise / EVN (für Postpaid Tarife)

    Diese sind sehr leicht zu finden. Klickt einfach oben in der Kopfleiste auf "Meine Rechnungen".



    Und schon werden euch die Rechnungen der letzten 12 Monate als PDF zum Download angezeigt.



    Tipp: Solltet ihr Rechnungen benötigen, die älter als 12 Monate sind, könnt ihr diese über unseren Service anfordern. Wir senden euch die gewünschten Rechnungen dann per Post zu.


    Die Einzelverbindungsnachweise (EVN) findet ihr direkt rechts neben den jeweiligen Rechnungen. Allerdings nur dann, wenn ihr vorab der Datenspeicherung zugestimmt und einen EVN bestellt habt. In unserem Beispiel war das nicht der Fall :/.

    Einloggen in das meincongstar Servicecenter

    Um die vielseitigen Funktionen im meincongstar Servicecenter nutzen zu können, ist es erforderlich, dass ihr euch dort einloggt.


    Klickt dazu einfach oben rechts auf meincongstar.



    Nun gebt ihr euren Benutzer*innennamen und Passwort ein. Diese habt ihr im Normalfall bei der Anmeldung selbst vergeben.
    Alternativ zum Benutzer*innennamen könnt ihr auch eure Kund*innennummer eingeben. Klickt anschließend einfach auf "Anmelden".


    Wenn ihr euer Passwort nicht mehr wisst, zeigen wir euch hier, wie ihr ein neues Passwort vergeben könnt.



    Nun steht euch das meincongstar Servicecenter mit all seinen Möglichkeiten zur Verfügung:


    Hallo zusammen,


    wir werden uns zukünftig stärker auf die congstar App fokussieren und möchten deswegen unsere Kund*innen schon jetzt verstärkt auf die congstar App führen und dazu einladen diese zu nutzen. Zukünftig wird es alle Neuerungen und das beste Kund*innenerlebnis immer in der App geben. Daher blenden wir euch beim Versuch ein einzuloggen eine entsprechende Mitteilung ein. Einen Klick weiter findet ihr dann aber natürlich wie gewohnt den Login.


    Hier zeigen wir euch anhand von Screenshots und Klickanleitungen, wie ihr euch im meincongstar Servicecenter zurechtfinden könnt.


    Im Einzelnen gehen wir hierbei auf folgende Themen ein:


    Einloggen in das meincongstar Servicecenter
    Passwort vergessen?
    PIN und PUK
    Rechnungen und Einzelverbindungsnachweise
    Nutzungsdaten (für Prepaid-Karten)
    Tarifwechsel
    Ersatzkarte - Bestellung und Aktivierung
    Guthaben aufladen (für Prepaid-Karten)
    Portierungsfax bei DSL Tarifen


    Beachtet bitte, dass die optische Darstellung der Funktionen je nach Tarifkonstellation leicht abweichen. Alle Anleitungen wurden von einem Desktop-PC aus erstellt. Möglicherweise sind einige Funktionen in der mobilen Ansicht nicht verfügbar.

    Liebe Kunden und Community-Mitglieder,


    um euch den Einstieg in die Nutzung des Prepaid Internet Sticks weiter zu erleichtern, möchten wir hier eine Anleitung zur Einrichtung und Nutzung des Sticks zur Verfügung stellen. Sollten Fragen auftreten, die nicht durch den forum.congstar.de/community/attachment/7848/ (2,97 MB groß, PDF-Datei) beantwortet werden, hoffen wir, dass diese Anleitung weiterhelfen kann. :)


    Getestet haben wir alles unter Windows 7. Der Stick ist Plug & Play-fähig. D.h. nach dem Einstecken sollte das Gerät wie ein USB-Speicher erkannt werden und anbieten die Installation des Programms "My Connection" zu starten.


    Inhalt

    • Installation
    • Verbinden
    • SMS-Versand/Empfang
    • Optionen buchen
    • Verbindungsstatistik
    • Einstellungen
    • Update der Software


    Installation
    Die Screenshots zur Installation finden sich hinter dem Spoiler.


    Spätestens nach der Installation blinkt die LED des Sticks blau.


    Verbinden
    Die gestartete Software sieht dann so aus:



    Für die Verbindung werden zwei Profile angeboten - congstar Internet und Telekom Internet. Das vorausgewählte Profil congstar Internet ist bereits richtig. Mit einem Klick auf "Verbinden" wird dann die Verbindung hergestellt und, sofern keine Surf Flat Option gebucht ist, eine Surf Tagesflat (500 MB für 24 Stunden zu 2,49€) aktiviert.
    Die LED des Sticks leuchtet Blau während die Verbindung aktiv ist. Zudem ist der orange Button mit "Trennen" beschriftet, um die Verbindung mit einem weiteren Klick zu beenden.


    SMS-Versand/Empfang
    Mit dem Internet Stick können auch SMS verschickt oder empfangen werden:


    Optionen buchen
    Auch die Buchung von Optionen (Surf Flat Option 1000, Surf Flat Option 3000 und SMS Flat) sind direkt über die Software des Sticks ohne eine Verbindung zum Internet möglich.


    Verbindungsstatistik
    Hier könnt ihr die Statistik zur aktuellen Sitzung sehen. Das verbrauchte Datenvolumen, die Dauer der Sitzung und die aktuelle Geschwindigkeit mit der die Daten übertragen werden.


    Einstellungen
    In der Software lassen sich unter anderem Netzwerkeinstellungen, Verbindungsprofile, SMS-Einstellungen und das Online-Update nutzen.


    Update der Software und des Internet Sticks
    Der neue Internet Stick sucht automatisch nach der Installation nach Updates und wird dies etwa alle 14 Tage tun. Bei der Ersteinrichtung ist es sehr wahrscheinlich, dass bereits ein Update vorgeschlagen wird. Hier haben wir den Vorgang für euch erläutert:


    Browser
    Dieses Symbol ruft den Internet Explorer an eurem PC auf - der Browser kann also direkt über die Software des Sticks gestartet werden.


    Hilfe
    Und zu guter Letzt findet sich eine PDF-Anleitung in der Software, die ihr über dieses Symbol erreichen könnt. Außerdem könnt ihr das Dokument auch hier herunterladen: Help_de.pdf (212 KB groß, PDF-Datei)

    Hallo zusammen!


    Hier erläutern wir die Nutzungsmöglichkeiten einer Mailbox etwas näher.


    Wie frage ich meine Mailbox ab?

    Für die Abfrage der Mailbox aus dem deutschen Mobilfunknetz nutzt ihr folgende Kurzwahlen:


    3311 bei Rechnungstarifen (Postpaid)
    4712 bei Prepaid



    Abfrage aus dem Festnetz oder dem Ausland

    Um die Mailbox zu erreichen, nutzt ihr eine Variation der eigenen Mobilrufnummer:


    +49-Vorwahl (ohne Null)-13-Rufnummer


    Bei portierten Rufnummern (entscheidend ist das ursprüngliche Netz, bevor die Rufnummer zum ersten Mal portiert wurde) müsst ihr bei der Eingabe der Nummer folgendes beachten, während die Kurzwahl davon nicht betroffen ist:


    Rufnummerportierung vom Vodafone-Netz zu congstar:
    +49-Vorwahl (ohne Null)-55-Rufnummer z. B. +49172-551234567
    oder
    +49-Vorwahl (ohne Null)-50-Rufnummer z. B. +49172-501234567


    Rufnummerportierung vom E-Plus-Netz zu congstar:
    +49-Vorwahl (ohne Null)-99-Rufnummer z. B. +49177-991234567


    Rufnummerportierung vom O2-Netz zu congstar:
    +49-Vorwahl (ohne Null)-33-Rufnummer z.B. +49179-331234567


    Nachdem ihr diese Rufnummer vom Festnetz oder aus anderen Netzen bzw. dem Ausland aus anruft, kommt eine Ansage, die ihr mit der *-Taste bestätigt.


    Anschließend werdet ihr nach einer von euch vergebenen PIN gefragt. Habt ihr diese noch nicht vergeben, ist hier eine voreingestellte Standard-PIN einzugeben. Dabei handelt es sich um die letzten vier Ziffern eurer SIM-Kartennummer vor dem Bindestrich.


    Die SIM-Kartennummer findet ihr auf eurer SIM-Karte; dort ist unter dem goldenen Chip eine 14-stellige Zahl aufgedruckt, die folgendermaßen dargestellt ist: 12345678-9/123.
    In diesem Beispiel wäre die voreingestellte Standard-PIN also die 5678.


    Bei neueren Karten ist die komplette 20-stellige SIM-Kartennummer aufgedruckt: 8-94902-40001-12345678-9.
    Auch in diesem Beispiel wäre die voreingestellte Standard-PIN also die 5678.


    Solltet ihr eSIM nutzen, kann die SIM-Kartennummer (ICCID) in den Einstellungen des Handys ausgelesen werden (iOS) oder alternativ über eine App, die installiert werden muss (Android).



    Wie kann ich meinen Begrüßungstext Ändern?

    Vom Handy die Kurzwahl 3311 (bei Prepaid 4712) anwählen und den Anweisungen folgen.


    Mailbox-Übersicht für Postpaid (PDF): Übersicht Mailbox Menü Postpaid.pdf
    Mailbox-Übersicht für Prepaid (PDF): Übersicht Mailbox Menü Prepaid.pdf



    Welche Kosten entstehen?

    Rufumleitungen zur Mailbox sind kostenlos, zu anderen Anschlüssen werden 9 Cent die Minute berechnet.
    Weitere Infos findet ihr in den aktuellen Preislisten.



    Wie aktiviere ich die Rufumleitung zur Mailbox?

    Mit der Rufumleitung können eingehende Gespräche an einen anderen Anschluss bzw. an den Anrufbeantworter (Mailbox) weitergeleitet werden.


    Einige Mobiltelefone bieten eine sehr einfache und komfortable Handhabung all dieser Funktionen, z. B. über die Menüsteuerung des Telefons. Genaue Beschreibungen dazu findet ihr in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Handys.



    Arten der Rufumleitung

    Die Codes für die jeweilige Art der Rufumleitung können einfach im Handy über die Tastatur eingeben werden. "Rufnummer" bezeichnet dabei die Rufnummer an die umgeleitet werden soll.


    Aktivierung mit:
    **Code*Rufnummer# (drücken der grünen Hörertaste)


    21 - alle Rufe umleiten


    61 - Umleitung bei Nichtannahme (es geht keiner ran)


    Rufumleitung bei Nichtannahme mit zeitlicher Angabe in Sekunden: **61*Rufnummer**ZEIT# (drücken der grünen Hörertaste)


    Im Feld ZEIT stehen euch folgende Sekundenzahlen zur Verfügung, die in fünfer Schritten eingegeben werden müssen:
    z. B. 5, 10, 20, 25 oder 30.


    Ist die Rufumleitung bereits eingerichtet und es sollen Änderungen an der Zeitangabe vorgenommen werden: **61*Mailbox-Kurzwahl**ZEIT#


    62 - Umleitung, wenn nicht erreichbar (das Handy ist aus, oder ihr befindet euch in einem Funkloch)


    67 - Umleitung, wenn besetzt (geht auch, indem ihr die "Anrufer ablehnen-Taste" benutzt)


    Deaktivierung aller Rufumleitungen (und der Mailbox) mit:
    ##002# (drücken der grünen Hörertaste)



    Was muss ich bei der Mailbox beachten, wenn ich im Ausland bin?

    Die Mailbox befindet sich Deutschland und die Rufe werden immer in Deutschland abgefangen, fürs Aufsprechen einer Nachricht entstehen also keine Kosten, auch wenn ihr mit dem Handy im Ausland seid. Entsprechend betragen die Kosten, die ihr in der Preisliste einsehen könnt, für Rufumleitungen zur Mailbox 0,00 € in ALLEN Zonen.


    Weitere Fragen zum Thema könnt ihr gerne hier stellen.