Beiträge von congstar

    Portierung von congstar zu einem anderen Anbieter aus einem Prepaid-Tarif

    Prüft bitte vor einer Bestellung beim neuen Anbieter folgende Punkte:

    • prüft, ob eure Daten bei uns korrekt sind
    • Lasst eure Rufnummer mit einem Opt-In freigeben (gerne hier im Forum)
    • wartet die E-Mail-Bestätigung für das Opt-In inkl. dem ePIB (Portierungsinformationsblatt) ab

    Wenn euch das Opt-In per E-Mail bestätigt wurde, ist eure Rufnummer 30 Tage lang für eine Rufnummernmitnahme freigegeben (dieser Zeitraum kann jederzeit erneuert werden). Ihr könnt nun beim neuen Anbieter bestellen. Dieser bestätigt euch die Portierung zeitnah.

    Sobald die Portierung erfolgreich durchgeführt wurde, wird eure Prepaid-Karte automatisch gekündigt.

    Etwaiges Restguthaben kann auf eure Bankverbindung überwiesen werden. Das geschieht allerdings nicht immer automatisch. Bitte meldet euch dafür nach der Kündigung auf den gängigen Support Kanälen.

    Portierung zu congstar aus einem RechnungsTarif (vorzeitig)

    Bei einer vorzeitigen Portierung könnt ihr eure Rufnummer innerhalb weniger Tage zum neuen Anbieter mitnehmen. Der Vertrag beim alten Anbieter läuft allerdings ab dem Datum der Rufnummernmitnahme mit einer neuen Rufnummer weiter.

    Klärt bitte vor der Bestellung bei uns folgende Punkte mit eurem alten Anbieter:

    • prüft, ob eure Daten noch aktuell sind
    • erkundigt euch über die dort anfallende Portierungsgebühr
    • lasst die Rufnummer mit einem Opt-In für eine vorzeitige Portierung freigeben
    • wartet die Bestätigung für das Opt-In ab

    Wenn euch die Freigabe der Rufnummer bestätigt wurde, könnt ihr im Bestellprozess bei uns die Rufnummernmitnahme beauftragen. Wir werden dann die Rufnummer bei eurem alten Anbieter anfragen und euch nach wenigen Tagen das Ergebnis per E-Mail mitteilen.

    Portierung zu congstar aus einem Rechnungstarif zum Vertragsende

    Eine Rufnummernmitnahme zum Vertragsende kann frühestens 123 Tage vor Ende des Vertrages beim alten Anbieter bestellt werden. Nach Vertragsende steht euch die Rufnummer 90 Tage lang für eine Portierung zur Verfügung.

    Klärt bitte vor einer Bestellung bei uns die folgenden Punkte mit eurem alten Anbieter:

    • prüft, ob eure Daten noch aktuell sind
    • erkundigt euch über die dort anfallende Portierungsgebühr
    • prüft eure Kündigungsfrist
    • kündigt euren Vertrag und wartet die Kündigungsbestätigung ab

    Wenn euch die Kündigung bestätigt wurde, könnt ihr bei uns einen Tarif mit Rufnummernmitnahme bestellen. Wir werden dann die Rufnummer bei eurem alten Anbieter anfragen und euch nach wenigen Tagen das Ergebnis per E-Mail mitteilen.

    Portierung zu congstar aus einem Prepaid-Tarif

    Klärt bitte vor einer Bestellung bei uns die folgenden Punkte mit eurem aktuellen Anbieter:

    • prüft, ob eure Daten noch korrekt sind
    • erkundigt euch über die dort anfallende Portierungsgebühr
    • kündigt eure Prepaid-Karte oder lasst die Rufnummer mit einem Opt-In freigeben*

    Wenn euch die Kündigung oder das Opt-In bestätigt wurde, könnt ihr bei uns einen Tarif mit Rufnummernmitnahme bestellen. Wir werden dann die Rufnummer bei eurem alten Anbieter anfragen und euch nach wenigen Tagen das Ergebnis per E-Mail mitteilen.

    *Opt-In: Im Regelfall wird die Prepaid-Karte automatisch gekündigt, sobald die Rufnummer, nach einer Anfrage durch den neuen Anbieter, portiert wurde.

    Gebühren einer Rufnummernmitnahme

    Bei congstar fallen keine Kosten für die Portierung einer Rufnummer an.


    Rufnummernmitnahmebonus

    Bei congstar erhaltet ihr für eine erfolgreiche Rufnummernmitnahme zu uns 10,00 € Bonus je Rufnummer. Diesen findet ihr als Gutschrift auf eurer ersten Rechnung.

    Hinweis für Prepaid-Kund*innen: Den Bonus erhaltet ihr als Prepaid-Guthaben. Dies erfolgt in der Regel innerhalb von 24h nach Kartenaktivierung.

    Grundsätzliche Voraussetzungen für eine Rufnummernmitnahme

    Eine Rufnummernmitnahme kann ausschließlich bei Vertragsabschluss bestellt werden. Später ist es generell nicht mehr möglich.

    Habt ihr eine Rufnummernmitnahme bestellt, fragt der neue Anbieter die Rufnummer bei eurem alten Anbieter an. Damit die Portierung erfolgreich durchgeführt werden kann, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

    Szenario 1:
    Wenn die Vertragspartner*in beim alten und neuen Anbieter dieselbe Person ist, ist es zwingend erforderlich, dass die folgenden Vertragsdaten beim alten und neuen Anbieter exakt übereinstimmen:

    • Rufnummer
    • euer Nachname
    • euer Geburtsdatum

    Szenario 2:
    Wenn die Rufnummer beim alten Anbieter auf eine Firma lief und in einem Geschäftskund*innennvertrag genutzt wurde, kann die Rufnummer trotzdem zum neuen Anbieter portiert werden. Gebt in diesem Fall bei der Bestellung bitte folgende Daten an:

    • Rufnummer
    • alter Anbieter
    • Firmenbezeichnung
    • Kund*innennummer beim alten Anbieter

    Hinweis: congstar bietet aktuell ausschließlich Verträge für Privatkund*innen an. Wir können aber eine Rufnummer aus einem Geschäftskund*innenvertrag in einen Privatkund*innenvertrag bei congstar umwandeln.

    Es empfiehlt sich in beiden Fällen, die jeweiligen Daten vor der Bestellung abzugleichen. Stimmen die Daten nicht überein, wird die Portierungsanfrage abgelehnt!

    Szenario 3:
    Falls die Verträge beim alten und neuen Anbieter nicht auf die gleiche Person laufen, könnt ihr während des Bestellprozesses über den Menüpunkt "Vertrag lief auf eine andere Person" abweichende Daten angeben.

    Wenn euch das erst nach der Bestellung auffällt, dann meldet euch bitte mit den entsprechenden Daten im Service. Wir können das nachträglich anpassen und eine neue Portierungsanfrage stellen.

    Hey ihr,

    hier möchten wir euch erklären, wie ihr eine Rufnummer von einem Anbieter zum anderen mitnehmen könnt. Im Fachjargon nennt man diesen Vorgang eine Rufnummernportierung oder auch MNP (Mobile Number Portability).

    Jeder Mobilfunkanbieter ist dazu verpflichtet eine Rufnummernmitnahme zu ermöglichen. Die Portierung erfolgt in der Regel nahtlos. Es kann jedoch am Tag der Portierung vorkommen, dass ihr bis zu 24 Stunden nicht erreichbar seid.

    Da dieses Thema sehr komplex ist, haben wir uns zu einer Aufteilung in verschiedene Themenbereiche entschlossen:

    Grundsätzliche Voraussetzungen
    Gebühren einer Rufnummernmitnahme und Willkommensbonus

    Portierung von einem anderen Anbieter zu congstar:

    Aus einem Prepaid-Tarif
    Aus einem Rechnungstarif zum Vertragsende
    Aus einem Rechnungstarif mit vorzeitiger Portierung

    Portierung von congstar zu einem anderen Anbieter:

    Aus einem Prepaid-Tarif
    Aus einem Rechnungstarif zum Vertragsende
    Aus einem Rechnungstarif mit vorzeitiger Portierung

    Liebe Community,

    in diesem Thread stellen wir euch den congstar Homespot LTE Router vor. Es handelt sich dabei konkret um das Modell Alcatel HH40. Dieses Gerät wird nicht mehr von uns angeboten!


    Eigenschaften und technische Details

    • LTE-Router im modernen congstar Design
    • Farbe: weiß mit schwarzem congstar Logo auf der Vorderseite
    • LTE Cat4 - bis 150 MBit/s (max. 50 MBit/s mit unseren Tarifen)
    • Maße: 13,4 x 13,4 x 3,2 cm
    • WLAN 802.11 b/g/n - 2,4 GHz
    • bis zu 32 Geräte per WLAN verbinden
    • Weboberfläche (original Alcatel)
    • Zugriff mit eurem Browser über 192.168.1.1 (Passwort: admin)
    • buchbar zu allen Homespot-Tarifen
    • SIM-Lock-frei

    Erste-Schritte-Guide und Bedienungshandbuch findet ihr im Anhang.

    Die reguläre Aufladung per Lastschrift

    Wenn ihr die Erstaufladung (siehe oben) bereits erfolgreich durchgeführt habt, könnt Ihr jederzeit weitere Aufladungen im meincongstar Servicecenter schnell und einfach beauftragen:

    Loggt euch dazu im meincongstar Servicecenter ein und klickt auf "Guthaben aufladen":


    (Klicken für eine größere Ansicht des Bildes)


    Alternativ könnt ihr auch auf "meine Produkte" und rechts neben dem gewünschten Tarif auf "Bearbeiten" und auf "Guthaben aufladen" klicken:


    (Klicken für eine größere Ansicht des Bildes)


    (Klicken für eine größere Ansicht des Bildes)


    (Klicken für eine größere Ansicht des Bildes)

    Nun bekommt ihr alle Möglichkeiten angezeigt, die euch zur Verfügung stehen:

    Unter "Guthaben aufladen" könnt ihr eine einmalige Aufladung beauftragen. Wählt dazu einfach den gewünschten Betrag aus und danach "Bestätigen":


    (Klicken für eine größere Ansicht des Bildes)


    Der Punkt "monatlich automatisch aufladen" bietet euch eine monatlich wiederkehrende Aufladung zu einem bestimmten Zeitpunkt. Einfach den gewünschten Zeitpunkt und Betrag auswählen und "Aktivieren" klicken:


    (Klicken für eine größere Ansicht des Bildes)

    Liebe Commmunity-Mitglieder,

    hier im Forum habt ihr die Möglichkeit eure Screenshots hochzuladen. In vielen Fällen kann es hilfreich sein eure Perspektive zu sehen. Das hilft z. B.

    • bei der Analyse der Konfiguration,
    • auffällige Bugs auf unserer Website oder hier im Forum zu finden,
    • damit wir sehen, was ihr seht 8|
    • oder einfach nur zur Belustigung, wenn ihr was Schönes im Netz gesehen habt :D !

    Wichtig: Bitte macht persönliche Daten wie Namen, Kunden- oder Rufnummern unkenntlich, bevor ihr eure Screenshots hochladet.

    Aber wie macht man nun einen Screenshot?
    Das hängt leider sehr stark vom verwendeten Betriebssystem ab. Daher führen wir hier ein paar Möglichkeiten an und würden uns freuen, wenn ihr auch eure Möglichkeiten hier postet.

    Old School am Windows PC mit der Druck/Print- Taste und einem Bildbearbeitungsprogramm

    Spoiler anzeigen


    Drückt einfach die Taste "Druck" oder "Print Screen" auf eurer Tastatur. Windows erzeugt dabei einen Screenshot, der in der Zwischenablage gespeichert wird. Um den Screenshot anzusehen, müsst ihr das gespeicherte Bild entweder in "Word" oder ein Bildbearbeitungsprogramm, wie Paint von Windows kopieren. Paint ist meist auf jedem Rechner unter Start --> Programme --> Zubehör zu finden.

    Am einfachsten geht das Einfügen über die Tastenkombination [Strg] - [V] (Steuerung und V - gleichzeitig drücken) - bei englischen Tastaturen [Ctrl] und [V] - oder mit Hilfe der Einfügetaste.
    Bei manchen Bildbearbeitungsprogrammen (Photoshop, Corel Photo Paint 8.0) muss man vorher eine neue Datei anlegen (auf Datei -> Neu), um das Bild dann in diese Datei einzufügen.

    Gezieltes Ausschneiden bestimmter Bildschirmbereiche mit dem Snipping Tool am PC.

    Spoiler anzeigen


    Klickt zunächst auf "Start" und anschließend in der Programmauswahl auf das "Snipping Tool".
    Schneidet mit dem Coursor den gewünschten Bildschirmbereich aus.
    Nun stehen euch diverse Möglichkeiten der Bearbeitung zur Verfügung. Ihr könnt z. B. einen bestimmten Bereich mit einem Stift markieren um etwas hervorzuheben.
    Speichert den Screenshot mit einem Klick auf die Diskette oder auf "Datei" -> "Speichern unter" ab.
    Natürlich könnt ihr den Screenshot auch nachträglich bearbeiten wenn ihr ihn z. B. mit Paint öffnet.

    Natürlich könnt ihr auch von einem Handybildschirm einen Screenshot erstellen.
    Screenshot unter Android:

    Spoiler anzeigen


    - 1.: Öffnet den Bildschirm, den ihr aufnehmen wollt.
    - 2.: Haltet die Ein-/Aus-Taste und die Lautstärketaste Leiser gleichzeitig mehrere Sekunden (je nach Modell) lang gedrückt.
    - 3.: Am oberen Bildschirmrand seht ihr dann das Screenshotsymbol unter dem der Screenshot aufgerufen werden kann. Ältere Screenshots liegen in der Galerie.

    Screenshot unter iOS:

    Spoiler anzeigen


    - 1.: Öffnet den Bildschirm, den ihr aufnehmen wollt.
    - 2.: Drückt den Home-Button und den Ein-/Ausschaltknopf (Standby-Taste) gleichzeitig.
    - 3.: Der Bildschirm blitzt kurz auf, es gibt ein Kamerageräusch.
    - 4.: Der Screenshot wurde gespeichert und liegt in der Fotos-App unter "Aufnahmen".

    Screenshot unter Windows Phone:

    Spoiler anzeigen


    Zusammen mit Windows Phone 8.1 und 10 hat sich die Tastenkombination geändert: Hier muss man gleichzeitig die An-/Aus-Taste zusammen mit der „Lauter“-Taste drücken, um den Screenshot zu machen.


    Wie lade ich einen Screenshot hoch?

    Klickt dazu zunächst auf "Dateianhänge":


    Anschließend klickt ihr auf "Hochladen":


    Nun wählt ihr die gewünschte Datei aus und fügt diese ein. Das kann je nach Betriebssystem z. B. so aussehen:


    Nun könnt ihr euren Screenshot mit "Original einfügen" oder eine kleinere Version mit "Vorschau einfügen" einfügen:

    Wie macht ihr Screenshots? Und mit welchem Endgerät? Wir freuen uns immer über konstruktive Rückmeldungen.

    Liebe Kunden und Community-Mitglieder,

    die kanadische Indie-Rock-Band Arcade Fire kommt im Rahmen Ihrer Infinite Content-Tour nach Deutschland und wird unter anderem Songs aus dem aktuellen Album "Everything Now" vorstellen.

    In Zusammenarbeit mit TIDAL verlosen wir 1 x 2 Freikarten für das Arcade Fire Konzert am 18.04.2018 in der Frankfurter Festhalle. Zusätzlich gibt es fünf Gutscheine für TIDAL Premium für ein Jahr zu gewinnen.

    Mit der TIDAL Premium Musikoption stehen euch in den meisten aktuellen congstar Tarifen seit 2017 mehr als 50 Millionen Songs und über 175.000 Musikvideos zum Streamen und für den Download auf Smartphone oder Tablet zur Verfügung. Zusätzlich bietet TIDAL Premium einen On-Demand-Zugriff auf Playlisten, Podcasts und weitere einzigartige Inhalte. Fragen zur TIDAL Premium Musikoption beantworten wir gerne hier.

    Die Spielregeln:

    Um euch eine Gewinnchance zu sichern beantwortet einfach die folgende Frage:

    Was ist euer Frühlingshit und welche Möglichkeiten nutzt ihr um Musik auf eurem Smartphone zu hören?

    Antwortet einfach in diesem Thread und gewinnt mit etwas Glück 2 Tickets für das Arcade Fire Konzert in Frankfurt am 18.4. oder einen TIDAL Premium Gutschein.

    Teilnahmeberechtigt sind congstar Bestandskunden über 18 Jahre. Die E-Mail-Adresse eures Forum-Accounts muss mit eurem Kundenkonto übereinstimmen. congstar Mitarbeiter und deren Angehörige dürfen nicht teilnehmen. Teilnahmeschluss ist der 16.04.2018, 12:00 Uhr.

    Die Gewinner werden per Los ermittelt und direkt hier und via Mail benachrichtigt.
    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

    Wir wünschen euch viel Glück!

    Rechnungen und Einzelverbindungnachweise / EVN (für RechnungsTarife)

    Diese sind sehr leicht zu finden. Klickt einfach oben in der Kopfleiste auf „Meine Rechnungen“.

    Und schon werden euch die Rechnungen der letzten 12 Monate als PDF zum Download angezeigt.

    Tipp: Solltet ihr Rechnungen benötigen, die älter als 12 Monate sind, könnt ihr diese über unseren Service anfordern. Wir senden euch die gewünschten Rechnungen dann per Post zu.

    Die Einzelverbindungsnachweise (EVN) findet ihr direkt rechts neben den jeweiligen Rechnungen. Allerdings nur dann, wenn ihr vorab der Datenspeicherung zugestimmt und einen EVN bestellt habt. In unserem Beispiel war das nicht der Fall :/.

    Hallo zusammen,

    wir werden uns zukünftig stärker auf die congstar App fokussieren und möchten deswegen unsere Kund*innen schon jetzt verstärkt auf die congstar App führen und dazu einladen diese zu nutzen. Zukünftig wird es alle Neuerungen und das beste Kund*innenerlebnis immer in der App geben. Daher blenden wir euch beim Versuch ein einzuloggen eine entsprechende Mitteilung ein.

    Liebe Kunden und Community-Mitglieder,

    um euch den Einstieg in die Nutzung des Prepaid Internet Sticks weiter zu erleichtern, möchten wir hier eine Anleitung zur Einrichtung und Nutzung des Sticks zur Verfügung stellen. Sollten Fragen auftreten, die nicht durch den

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
     (2,97 MB groß, PDF-Datei) beantwortet werden, hoffen wir, dass diese Anleitung weiterhelfen kann. :)

    Getestet haben wir alles unter Windows 7. Der Stick ist Plug & Play-fähig. D.h. nach dem Einstecken sollte das Gerät wie ein USB-Speicher erkannt werden und anbieten die Installation des Programms "My Connection" zu starten.

    Inhalt

    • Installation
    • Verbinden
    • SMS-Versand/Empfang
    • Optionen buchen
    • Verbindungsstatistik
    • Einstellungen
    • Update der Software

    Installation
    Die Screenshots zur Installation finden sich hinter dem Spoiler.

    Spoiler anzeigen

    Spätestens nach der Installation blinkt die LED des Sticks blau.

    Verbinden
    Die gestartete Software sieht dann so aus:

    Für die Verbindung werden zwei Profile angeboten - congstar Internet und Telekom Internet. Das vorausgewählte Profil congstar Internet ist bereits richtig. Mit einem Klick auf "Verbinden" wird dann die Verbindung hergestellt und, sofern keine Surf Flat Option gebucht ist, eine Surf Tagesflat (500 MB für 24 Stunden zu 2,49€) aktiviert.
    Die LED des Sticks leuchtet Blau während die Verbindung aktiv ist. Zudem ist der orange Button mit "Trennen" beschriftet, um die Verbindung mit einem weiteren Klick zu beenden.

    SMS-Versand/Empfang
    Mit dem Internet Stick können auch SMS verschickt oder empfangen werden:

    Spoiler anzeigen


    In diesem Beispiel ist im Posteingang die Buchungsbestätigung der Surf Tagesflat zu sehen.
    Die Buttons oberhalb des SMS-Eingangs sind zum Verschicken, Bearbeiten, Weiterleiten und Löschen von SMS.
    Während des Schreibens einer SMS ist zudem stets sichtbar, wie lang die SMS ist. (In diesem Fall 12 Zeichen. Eine einzige SMS umfasst bis zu 160 Zeichen):

    Optionen buchen
    Auch die Buchung von Optionen (Surf Flat Option 1000, Surf Flat Option 3000 und SMS Flat) sind direkt über die Software des Sticks ohne eine Verbindung zum Internet möglich.

    Spoiler anzeigen

    Verbindungsstatistik
    Hier könnt ihr die Statistik zur aktuellen Sitzung sehen. Das verbrauchte Datenvolumen, die Dauer der Sitzung und die aktuelle Geschwindigkeit mit der die Daten übertragen werden.

    Spoiler anzeigen

    Zusätzlich lassen sich Statistiken für einen bestimmten Nutzungszeitraum ansehen (z.B. den 30-tägigen Buchungszeitraum eurer Surf Flat Option):

    Einstellungen
    In der Software lassen sich unter anderem Netzwerkeinstellungen, Verbindungsprofile, SMS-Einstellungen und das Online-Update nutzen.

    Spoiler anzeigen


    In den Verbindungseinstellungen finden sich die voreingestellten Profile "Congstar Internet" und "Telekom Internet". Sollte das Profil "congstar Internet" nicht vorhanden sein, könnt ihr es hinzufügen:

    Die passenden APN Einstellungen eintragen:

    congstar UMTS Stick Einstellungen:

    Profilname: congstar Internet
    APN: internet.t-mobile
    Authentifizierungs-Protokoll: CHAP
    Nummer: *99#
    Benutzername: tm
    Benutzerpasswort: tm

    Update der Software und des Internet Sticks
    Der neue Internet Stick sucht automatisch nach der Installation nach Updates und wird dies etwa alle 14 Tage tun. Bei der Ersteinrichtung ist es sehr wahrscheinlich, dass bereits ein Update vorgeschlagen wird. Hier haben wir den Vorgang für euch erläutert:

    Spoiler anzeigen


    Wurde eine Aktualisierung gefunden, kann diese heruntergeladen...

    ...und nach dem Beenden der Software direkt installiert werden.

    Nicht vergessen den PC an den Strom anzuschließen. ;)

    Browser
    Dieses Symbol ruft den Internet Explorer an eurem PC auf - der Browser kann also direkt über die Software des Sticks gestartet werden.

    Hilfe
    Und zu guter Letzt findet sich eine PDF-Anleitung in der Software, die ihr über dieses Symbol erreichen könnt. Außerdem könnt ihr das Dokument auch hier herunterladen: Help_de.pdf (212 KB groß, PDF-Datei)

    Hallo zusammen!

    Hier erläutern wir die Nutzungsmöglichkeiten einer Mailbox etwas näher.

    Wie frage ich meine Mailbox ab?

    Für die Abfrage der Mailbox aus dem deutschen Mobilfunknetz nutzt ihr folgende Kurzwahlen:

    3311 bei Rechnungstarifen (Postpaid)
    4712 bei Prepaid


    Abfrage aus dem Festnetz oder dem Ausland

    Um die Mailbox zu erreichen, nutzt ihr eine Variation der eigenen Mobilrufnummer:

    +49-Vorwahl (ohne Null)-13-Rufnummer

    Bei portierten Rufnummern (entscheidend ist das ursprüngliche Netz, bevor die Rufnummer zum ersten Mal portiert wurde) müsst ihr bei der Eingabe der Nummer folgendes beachten, während die Kurzwahl davon nicht betroffen ist:

    Rufnummerportierung vom Vodafone-Netz zu congstar:
    +49-Vorwahl (ohne Null)-55-Rufnummer z. B. +49172-551234567
    oder
    +49-Vorwahl (ohne Null)-50-Rufnummer z. B. +49172-501234567

    Rufnummerportierung vom E-Plus-Netz zu congstar:
    +49-Vorwahl (ohne Null)-99-Rufnummer z. B. +49177-991234567

    Rufnummerportierung vom O2-Netz zu congstar:
    +49-Vorwahl (ohne Null)-33-Rufnummer z.B. +49179-331234567

    Nachdem ihr diese Rufnummer vom Festnetz oder aus anderen Netzen bzw. dem Ausland aus anruft, kommt eine Ansage, die ihr mit der *-Taste bestätigt.

    Anschließend werdet ihr nach einer von euch vergebenen PIN gefragt. Habt ihr diese noch nicht vergeben, ist hier eine voreingestellte Standard-PIN einzugeben. Dabei handelt es sich um die letzten vier Ziffern eurer SIM-Kartennummer vor dem Bindestrich.

    Die SIM-Kartennummer findet ihr auf eurer SIM-Karte; dort ist unter dem goldenen Chip eine 14-stellige Zahl aufgedruckt, die folgendermaßen dargestellt ist: 12345678-9/123.
    In diesem Beispiel wäre die voreingestellte Standard-PIN also die 5678.

    Bei neueren Karten ist die komplette 20-stellige SIM-Kartennummer aufgedruckt: 8-94902-40001-12345678-9.
    Auch in diesem Beispiel wäre die voreingestellte Standard-PIN also die 5678.

    Solltet ihr eSIM nutzen, kann die SIM-Kartennummer (ICCID) in den Einstellungen des Handys ausgelesen werden (iOS) oder alternativ über eine App, die installiert werden muss (Android).


    Wie kann ich meinen Begrüßungstext Ändern?

    Vom Handy die Kurzwahl 3311 (bei Prepaid 4712) anwählen und den Anweisungen folgen.

    Mailbox-Übersicht für Postpaid (PDF): Übersicht Mailbox Menü Postpaid.pdf
    Mailbox-Übersicht für Prepaid (PDF): Übersicht Mailbox Menü Prepaid.pdf


    Welche Kosten entstehen?

    Rufumleitungen zur Mailbox sind kostenlos, zu anderen Anschlüssen werden 9 Cent die Minute berechnet.
    Weitere Infos findet ihr in den aktuellen Preislisten.


    Wie aktiviere ich die Rufumleitung zur Mailbox?

    Mit der Rufumleitung können eingehende Gespräche an einen anderen Anschluss bzw. an den Anrufbeantworter (Mailbox) weitergeleitet werden.

    Einige Mobiltelefone bieten eine sehr einfache und komfortable Handhabung all dieser Funktionen, z. B. über die Menüsteuerung des Telefons. Genaue Beschreibungen dazu findet ihr in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Handys.


    Arten der Rufumleitung

    Die Codes für die jeweilige Art der Rufumleitung können einfach im Handy über die Tastatur eingeben werden. "Rufnummer" bezeichnet dabei die Rufnummer an die umgeleitet werden soll.

    Aktivierung mit:
    **Code*Rufnummer# (drücken der grünen Hörertaste)

    21 - alle Rufe umleiten

    61 - Umleitung bei Nichtannahme (es geht keiner ran)

    Rufumleitung bei Nichtannahme mit zeitlicher Angabe in Sekunden: **61*Rufnummer**ZEIT# (drücken der grünen Hörertaste)

    Im Feld ZEIT stehen euch folgende Sekundenzahlen zur Verfügung, die in fünfer Schritten eingegeben werden müssen:
    z. B. 5, 10, 20, 25 oder 30.

    Ist die Rufumleitung bereits eingerichtet und es sollen Änderungen an der Zeitangabe vorgenommen werden: **61*Mailbox-Kurzwahl**ZEIT#

    62 - Umleitung, wenn nicht erreichbar (das Handy ist aus, oder ihr befindet euch in einem Funkloch)

    67 - Umleitung, wenn besetzt (geht auch, indem ihr die "Anrufer ablehnen-Taste" benutzt)

    Deaktivierung aller Rufumleitungen (und der Mailbox) mit:
    ##002# (drücken der grünen Hörertaste)


    Was muss ich bei der Mailbox beachten, wenn ich im Ausland bin?

    Die Mailbox befindet sich Deutschland und die Rufe werden immer in Deutschland abgefangen, fürs Aufsprechen einer Nachricht entstehen also keine Kosten, auch wenn ihr mit dem Handy im Ausland seid. Entsprechend betragen die Kosten, die ihr in der Preisliste einsehen könnt, für Rufumleitungen zur Mailbox 0,00 € in ALLEN Zonen.

    Weitere Fragen zum Thema könnt ihr gerne hier stellen.

    Was muss ich bei der Mobilbox beachten, wenn ich im Ausland bin?

    Vorsicht vor Roaminggebühren!

    Wenn ihr eine Umleitung aller Anrufe auf die Mailbox eingestellt habt, werden eingehende Anrufe bereits in Deutschland auf die Mailbox umgeleitet. Es fallen dabei keine Roaming-Zuschläge an.

    Wenn ihr eine bedingte Umleitung auf die Mobilbox eingestellt habt – z. B. "wenn besetzt", "wenn nicht erreichbar" – wird der Anruf erst zu euch ins Ausland geleitet und dann ggf. wieder zurück auf die deutsche Mobilbox. Dabei fallen für die anrufende Person keine Roamingkosten an. Euch werden allerdings Roamingkosten für die Umleitung in euer Gastland und wieder zurückberechnet.

    Weil diese Kosten schwer zu kontrollieren sind, raten wir von bedingten Rufumleitungen während eines Auslandsaufenthaltes ab.

    Allgemeine Fragen zu unseren Produkten


    Wie kann ich meine SIM-Karte aktivieren?

    Handelt es sich um eine Neubestellung aus dem Online-Shop? Dann ist eine Aktivierung nicht notwendig. Die SIM-Karte ist bei Erhalt bereits aktiviert. Wenn es sich um eine eSIM handelt, gibt es vorab alle Informationen per E-Mail und der QR-Code für die eSIM ist im meincongstar Servicecenter zu finden. Im Falle einer Rufnummernmitnahme erhaltet ihr die Karte zwar vor dem Termin, die Aktivierung findet aber erst zu dem in der vorangegangenen E-Mail mitgeteilten Datum statt.

    Wie erhalte ich eine neue SIM-Karte?

    Wenn ihr eure alte SIM-Karte verloren oder beschädigt habt oder ihr eine andere SIM-Karten-Größe benötigt, könnt ihr eine neue Sim-Karte einfach im meincongstar Servicecenter bestellen. Nach dem Login zu eurem Tarif herunterscrollen und dort auf "SIM-Karte tauschen & sperren" gehen. Hier findet ihr viele Tipps zum Thema.

    Funktioniert eure Karte ohne erkennbares Eigenverschulden nicht mehr, prüft den möglichen Defekt bitte wie folgt und meldet euch im Anschluss zur Klärung bei uns :thumbup: .

    Ändert sich meine Rufnummer durch den Kartentausch?

    Eure Rufnummer ändert sich im Fall eines Kartentausches nicht. Die neue SIM-Karte wird auf eure gewohnte Rufnummer umprogrammiert.

    Wieso funktionieren PIN und PUK für meine Ersatzkarte nicht?

    Zu eurer Ersatzkarte erhaltet ihr sowohl einen neuen PIN als auch PUK. Diese könnt ihr im meincongstar Servicecenter nach der Aktivierung einsehen.

    Die Aktivierung ist bereits 1-2 Stunden her und es werden noch die alten Daten angezeigt? Wenn ihr den Browsercache leert oder meincongstar mit einem anderen Browser aufruft, werden euch die neuen PIN und PUK-Daten angezeigt.

    Kann ich meine SIM gegen Abbuchung von Drittanbietern sperren lassen?

    Eine Drittanbietersperre kann jederzeit kostenlos vom Support oder von euch selbst im meincongstar Servicecenter gesetzt und entfernt werden. Durch Setzen der Drittanbietersperre werden bestehende Abos automatisch gekündigt. congstar ist verpflichtet, den Zugang zu Drittanbieterservices zu ermöglichen. Wir teilen auf allen privaten Servicekanälen (Chat, Hotline, E-Mail) und in den betreffenden Rechnungen die Kontaktdaten des Anbieters mit.

    Kann ich Tethering (mobiler Hotspot) nutzen?

    Tethering ist in allen Tarifen erlaubt.

    Wieso wurden mir SMS doppelt berechnet?

    Bitte bedenkt, dass sehr lange SMS ggf. auf mehrere Nachrichten aufgeteilt werden, da die maximale Zeichenlänge einer SMS 160 Zeichen beträgt. Smileys bzw. Emoticons die von eurem Handy evtl. als einfaches Smiley dargestellt werden, können eigentlich mehrere Zeichen umfassen. Spezielle Sonderzeichen erfordern zudem eine andere Codierung der kompletten SMS, die Anzahl der Zeichen reduziert sich damit von 160 auf 70. Zu diesen Zeichen gehören z.B.: ´ ` » ® « © ² ³ º ± ¢ ¼ ½¾ .

    Wieso wurde mir eine SMS ins Ausland (Britischen Inseln/Irland) berechnet, obwohl ich nie eine geschickt habe?

    Bei dieser SMS handelt es sich um die Aktivierungs-SMS für Apple-Dienste wie z.B. Facetime, die immer dann automatisch durch die App verschickt wird, wenn eine Karte neu in ein Gerät eingelegt wird.

    Nach dem Kartentausch:
    Wie bekomme ich meine gespeicherten Kontakte/Rufnummern auf das neue Gerät bzw. die neue Karte?

    Bei einem Kartentausch werden von uns lediglich die Rufnummer und etwaiges Prepaid-Guthaben auf die neue Karte übertragen. Wenn ihr noch andere wichtige Daten auf der Karte habt, solltet ihr diese deshalb unbedingt selbst sichern.

    Bei einem reinen Kartentausch hat dabei grundsätzlich jedes Handy die Möglichkeit, auf der SIM-Karte gespeicherte Daten komplett auf das Handy zu übertragen (die meisten Geräte speichern nicht mehr auf der SIM-Karte, da dort nicht genug Platz ist). Schaut dazu bitte in die Anleitung zu eurem Gerät.

    Wenn es um einen Wechsel des Gerätes geht, ist in der Regel ein Zwischenschritt notwendig: Praktisch jedes Gerät bietet Software an, um gespeicherte Kontakte in- und exportieren zu können. Wenn ihr dabei individuelle Hilfe benötigt, kann euch hoffentlich im Handy-Forum geholfen werden.

    Und was ist mit WLAN bei congstar?

    Die Nutzung von WLAN ist natürlich möglich und erlaubt. „Kein WLAN“ in den AGB bedeutet in diesem Zusammenhang ausschließlich, dass beim Surfen über WLAN-Hotspots eventuell anfallende Kosten für den WLAN-Hotspot nicht durch den gebuchten congstar Tarif oder die gebuchte Datenoption abgedeckt sind.

    Wie bekomme ich mehr Datenvolumen?

    Zusätzliches Datenvolumen ist bei uns in zwei Varianten erhältlich: Refresh, Datenpass & SpeedOn. Während Datenpässe jederzeit zusätzlich zum inkludierten Datenvolumen zugebucht werden können, sind SpeedOns erst nach vollständigem Verbrauch des Inklusivvolumens buchbar. Der Refresh hingegen kann vor und nach dem Verbrauch hinzugebucht werden und ist für viele Postpaid-Tarife verfügbar.
    Wenn ihr dauerhaft auf eine andere, größere Surf Option umsteigen möchtet, könnt ihr die vorhandene Option kündigen oder direkt einen Optionswechsel über die Regler in eurem meincongstar Konto bestellen.

    Wie kann ich meinen Datenverbrauch einsehen?

    Euren Datenverbrauch könnt ihr z.B. mithilfe der meincongstar App einsehen. Die App ist für Android und iOS verfügbar und kann kostenfrei im Google Play Store oder im AppStore heruntergeladen werden. Auch im meincongstar Servicecenter und auf datapass.de findet ihr eure Verbrauchsdaten.


    Bei weiteren Fragen, einfach fragen :) !

    Alle Infos zu den Ident-Verfahren bei Prepaid-Produkten

    Seit dem 01.07.2017 ist es aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich, dass Kunden*innen sich bei Aktivierung einer Prepaid-Karte mit ihrem Personalausweis legitimieren. Dies gilt auch für Stammkund*innen, die bereits aufgrund des Ident-Verfahrens für einen Rechnungstarif legitimiert sind.

    Ihr habt für die Prepaid-Legitimation mehrere Möglichkeiten:

    1. Ihr kauft die Karte direkt bei uns oder im Einzelhandel

    POSTIDENT durch...Kauf direkt bei unsKauf im Einzelhandel
    Postfiliale
    • Prepaid-Karte bestellen
    • POSTIDENT durch Postfiliale auswählen
    • Ident-Coupon downloaden
    • Mit Ident-Coupon und Personalausweis in Postfiliale legitimieren
    • Karte wird nach erfolgreichem Ident-Verfahren freigeschaltet und an euch versandt
    • Prepaid-Karte kaufen
    • Karte online oder telefonisch aktivieren
    • POSTIDENT durch Postfiliale auswählen
    • Ident-Coupon downloaden
    • mit Ident-Coupon und Personalausweis in Postfiliale legitimieren
    • Karte wird freigeschaltet
    Videochat
    • Prepaid-Karte bestellen
    • POSTIDENT durch Video-Chat auswählen und online durchführen
    • Karte wird nach erfolgreichem Ident-Verfahren freigeschaltet und an euch versandt
    • Prepaid-Karte kaufen
    • Karte online oder telefonisch aktivieren
    • POSTIDENT durch Video-Chat auswählen und online durchführen
    • Karte wird freigeschaltet
    Online-Ausweisfunktion (eID)
    • Prepaid-Karte bestellen
    • POSTIDENT durch Online-Ausweisfunktion (eID) auswählen
    • Karte wird nach erfolgreichem Ident-Verfahren freigeschaltet und an euch versandt
    • Prepaid-Karte kaufen
    • Karte online oder telefonisch aktivieren
    • POSTIDENT durch Online-Ausweisfunktion (eID) auswählen und online durchführen
    • Karte wird freigeschaltet
    AutoID- Prepaid-Karte bestellen - POSTIDENT durch AutoID auswählen
    - Karte wird nach erfolgreichem Ident-Verfahren freigeschaltet und an euch versandt - Vorteil: jederzeit verfügbar
    - Prepaid-Karte kaufen - Karte online oder telefonisch aktivieren - POSTIDENT durch AutoID auswählen und online - durchführen Karte wird freigeschaltet


    Wie funktioniert's?

    POSTIDENT durch Video-Chat

    Beim POSTIDENT durch Video-Chat handelt es sich um ein Angebot der Deutsche Post AG. Bei Wahl dieses Legitimationsverfahrens werdet ihr auf das POSTIDENT-Portal weitergeleitet und folgt hier den entsprechenden Anweisungen. Für die Durchführung benötigt ihr eine stabile Internetverbindung, ein Endgerät mit Webcam und integriertem Mikrofon (und/oder ein Headset) sowie ein gültiges Ausweisdokument. Die Legitimation erfolgt über ein Videotelefonat mit einer Postmitarbeiter*in, der hier das Ausweisdokument mit den bereits zuvor erhobenen Daten abgleicht.

    POSTIDENT durch Post-Filiale

    Auch dieses Verfahren ist ein Angebot der Deutsche Post AG, mit dem die Identifizierung bzw. Legitimation erfolgen kann. Bei Wahl dieses Legitimationsverfahrens werdet ihr ebenfalls zum POSTIDENT-Portal weitergeleitet. Über dieses lässt sich ein POSTIDENT-Coupon herunterladen, der anschließend ausgedruckt werden kann. Mit diesem Coupon und einem gültigen Ausweisdokument identifiziert ihr euch in einer Deutschen Post-Filiale eurer Wahl. Nach Abgleich der Daten werden diese und das Ergebnis des Legitimationsverfahrens von der Deutschen Post AG an congstar übermittelt.

    POSTIDENT durch Online-Ausweisfunktion (eID)

    Auch die dritte Möglichkeit wird durch die Deutsche Post AG realisiert. Ihr benötigt dafür ein gültiges eID-Ausweisdokument (deutscher Personalausweis oder einen deutschen elektronischen Aufenthaltstitel), eine stabile Internetverbindung und ein NFC-fähiges Endgerät. Nach erfolgreicher Übermittlung der Ausweisdaten, wird der persönliche PIN eingegeben. Das NFC-fähige Smartphone wird auf den NFC-fähigen Ausweis gelegt, um die Ausweisdaten zu übermitteln und die Identifikation abzuschließen. Das Ergebnis wird unmittelbar an uns übermittelt und bei positivem Ergebnis wird die Freischaltung der Karte gestartet.

    POSTIDENT durch AUTOID

    Hier bei filmt ihr die Vorder- und Rückseite eures Ausweises mit der kostenlosen POSTIDENT App der Deutschen Post ab. Dabei ist es wichtig, dass ihr euren Ausweis auch kippt, damit Sicherheitsmerkmale wie Wasserzeichen erfolgreich erfasst werden können. Anschließen filmt ihr noch kurz euer Gesicht, ebenfalls mit etwas Bewegung, damit ein Foto ausgeschlossen werden kann. Liegen alle Daten vor, werden eure Daten abgeglichen.


    Wichtig:
    Es gibt einige Ausweise, die von der Deutschen Post AG nicht für ein Identverfahren akzeptiert werden. Hier findet ihr die "Liste unterstützter Ausweisdokumente POSTIDENT durch Filiale bzw. Videochat" zum Download. Nur die dort genannten Dokumente können für eine Identifizierung verwendet werden. Wir von congstar haben auf diesen Prozess keinerlei Einfluss.


    2. Ihr kauft die Karte im beratenden Fachhandel

    • Karte kaufen
    • Direkt vor Ort mit dem Personalausweis legitimieren
    • Karte wird direkt freigeschaltet
    • Ein POSTIDENT-Verfahren ist hierbei nicht erforderlich


    Die Legitimation ist in jedem Fall kostenlos und kann aus rechtlichen Gründen nicht vermieden werden.

    congstar Prepaid Starterpaket

    • Ihr bestellt das Prepaid Starterpaket auf unserer Homepage.
    • Entscheidet euch über welches Identverfahren ihr euch identifizieren möchtet.
    • Im Anschluss an eure Bestellung erhaltet ihr eine Auftragseingangsbestätigung per E-Mail. Das kann bis zu 24 Stunden dauern.
    • Ihr erhaltet ca. 30 Minuten nach der Bestellung eine E-Mail zur Identifizierung. Bitte folgt der Anleitung in der E-Mail, um euch zu identifizieren.
    • Sobald die Bestätigung der Identifizierung bei uns eingeht, wird eure Bestellung weiter bearbeitet und schließlich euer Starterpaket per Post an euch verschickt. In der Regel dauert dies insgesamt etwa 6 - 10 Werktage.
    • Der Kaufpreis wird innerhalb von 1 - 2 Tagen nach Bestellung von eurem Bankkonto abgebucht.

    Alle Infos zur Legitimation durch eure Bank bei Postpaid Verträgen und Endgeräten

    • Bei der Legitimation durch eure Bank bekommt ihr direkt im Bestellprozess ein Ergebnis der Prüfung!
    • Ihr meldet euch im Rahmen der Bestellung mit euren Online-Banking Daten bei unserem Partnerunternehmen Klarna. an.
    • Das Ergebnis der Prüfung wird in Sekundenschnelle geliefert.
    • Wenn die Identifizierung erfolgreich ist, ist kein Abgleich der Daten beim Zustellpersonal erforderlich.
    • Sollte das Ident nicht erfolgreich sein, wird automatisch das POSTIDENT-Verfahren gestartet.