Beiträge von congstar

    Lange gewünscht, endlich da: congstar X
    Unser neuer LTE-Tarif mit 200 GB :thumbup:


    Für monatlich 58,49 Euro (inklusive Mehrwertsteuerrabatt) erhaltet ihr für euren Vertrag eine Smartphone-SIM für unterwegs und eine Router-SIM für die stationäre LTE-Nutzung zuhause. Mit congstar X ist die Nutzung des LTE-Netzes mit bis zu 50 Mbit/s sowohl unterwegs als auch zu Hause möglich.


    Die Smartphone-SIM enthält eine Allnet Flat und SMS Flat in alle deutschen Netze und EU-Roaming.
    Die Router-SIM ermöglicht die Datennutzung an einem von euch vorgegebenen Standort und in dessen unmittelbaren Umkreis (sogenannter „Surfbereich“). Bei der Bestellung prüfen wir darum erst die LTE-Verfügbarkeit an der Nutzungsadresse.


    Schon jetzt als Interessent registrieren auf https://www.congstar.de/congstar-x!

    Der neue Tarif auf einen Blick:

    • 200 GB Datenvolumen zur Nutzung mobil und zuhause
    • LTE 50 mit bis zu 50 Mbit/s
    • Mobilfunk-SIM-Karte: Telefonie- und SMS-Flat in alle dt. Netze
    • Router-SIM-Karte: stationäre LTE-Nutzung im eigenen Surfbereich
    • Ein Vertrag, ein Datenvolumen, eine Rechnung
    • Preis: 58,49 Euro im Monat
    • Ab Herbst 2020 als Flex- oder Laufzeitvariante buchbar

    Alle Informationen und die Möglichkeit zur Registrierung vor Verkaufsstart findet ihr hier auf der congstar X Infoseite!

    Liebe Kunden und Community-Mitglieder,

    unsere Prepaid-Tarife werden schrittweise in das LTE-Netz umgestellt. Von der Umstellung profitieren Neu- und Bestandskunden mit den Tarifen Allnet L, Allnet M, Basic S und Prepaid wie ich will (2. Generation). Auch Funktionen wie VoLTE und WLAN-Call sind nach der Integration in das LTE-Netz möglich. Die Funktionen gelten für Neukunden ab dem 20. Juli und für Bestandskunden ab Ende August.
    Die Anpassung auf inkludiertes LTE bei den Tarifinformationen auf http://www.congstar.de/ und in anderen congstar Buchungssystemen erfolgt Ende Juli.

    Noch eine Erinnerung zur Mehrwertsteuer:

    Da die Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent vom 1. Juli bis voraussichtlich 31. Dezember 2020 gesenkt ist, wird der Preisvorteil für den Zeitraum an die Kunden weitergegeben. Der damit resultierende Preisvorteil gilt für congstar Neu- und Bestandskunden.

    Liebe Kunden und Community-Mitglieder,

    ab sofort profitieren auch Bestandskunden der congstar Postpaid Tarife Smart und Basic von LTE 25 als Standard-Einstellung, und das ohne Aufpreis. Die Tarife werden aktuell und bis Ende Juni umgestellt.
    In den kommenden Wochen werden auch weitere Bestandskunden LTE ohne zusätzliche Kosten nutzen können, darunter der congstar wie ich will Tarif. Kunden in älteren Tarifen, bei denen die LTE-Nutzung nicht möglich ist, erhalten passende Alternativangebote mit LTE. Unser Ziel ist es, dass alle Bestandkunden in Verträgen bis Ende des Jahres automatisch Zugriff auf das LTE-Netz haben.

    Liebe Kunden und Community-Mitglieder,

    ab heute gibt es unsere neuen Tarife Allnet Flat S, Allnet Flat M und Allnet Flat L! Mit diesen wird unser Angebot an Tarifen auf Rechnung stark vereinfacht.

    Alle drei Tarife haben eine Telefonie- und SMS-Flat in alle deutschen Netze und je nach Tarif unterschiedlich viel Datenvolumen. Die Nutzung von LTE mit bis zu 25 Mbit/s ist inklusive. Auf Wunsch kann die LTE 50 Option mit bis zu 50 Mbit/s zugebucht werden.

    Wie immer sind die Tarife bestellbar als 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit sowie als monatlich kündbare Flex-Variante. Je nach Tariflaufzeit beträgt die einmalige Bereitstellungsgebühr 15,00 bzw. 35,00 €.

    Schnell sein lohnt sich: Bis zum 15. September gibt es zusätzliches Datenvolumen ohne Aufpreis. Im Aktionszeitraum erhaltet ihr in der Allnet Flat S 3 GB, in der Allnet Flat M 8 GB und in der Allnet Flat L ganze 15 GB.

    Ganz neu bei congstar: Mit dem neuen Extra-Datenvolumen kann euer Tarif gegen einen Aufpreis um bis zu 5 GB erweitert werden. Diese Extra-Daten-Option kann jederzeit zugebucht und monatlich gekündigt werden.

    Neugierig geworden? Hier haben wir eine Tarifübersicht für euch vorbereitet.

    APN-Einstellungen für den congstar Homespot

    APN (auch Zugangspunkt genannt): statisch
    APN-Name: internet.t-mobile
    Zugangsnummer: *99#
    Benutzername: tm
    Benutzerpasswort: tm
    IP-Einstellung: dynamisch
    WINS-Einstellungen: dynamisch
    DNS-Einstellung: dynamisch
    Auth.protokoll-Einstellung: CHAP

    FAQ - Häufig gestellte Fragen zum congstar Homespot


    Kann ich mit dem congstar Homespot auch telefonieren?

    Der congstar Homespot unterstützt Telefonate über Voice over IP (VoIP), wie etwa Skype, Whatsapp-Telefonie oder Facetime. Telefonate via GSM-Netz, also über das normale Mobilfunknetz, sind nicht möglich.

    Mit welchen Endgeräten kann ich meinen congstar Homespot betreiben?

    Wir empfehlen euch den congstar WLAN-Router für den congstar Homespot. Am besten bestellt ihr diesen gleich mit. Ansonsten funktioniert der congstar Homespot mit allen LTE-fähigen Endgeräten, die eine Mini-SIM, Nano-SIM oder Micro-SIM nutzen, Tethering ist ebenfalls möglich. Eine Verbindung zu eurem congstar Homespot ist dann mit jedem WLAN-fähigen Endgerät möglich.

    Kann ich mit meinem congstar Homespot auch das 5G-Netz nutzen?

    Ja! Ab sofort kann für 3,00 € monatlich die 5G Speed Option zugebucht werden. Damit habt ihr Zugriff auf 5G mit bis zu 100 Mbit/s. Um diese Option nutzen zu können, benötigt ihr natürlich auch ein 5G-fähiges Endgerät.

    Kann ich den congstar Homespot unterwegs mitnehmen?

    Ja! Bitte beachten: Urspünglich funktionierten unsere alten Homespot-Tarife (Homespot 30 / 100 / 200) nur an einer angemeldeten Nutzungsadresse. Seit dem 18. August 2025 funktionieren unsere neuen Homespot Tarife S / M / L standortunabhängig. Wenn ihr noch einen alten Homespot nutzt, ist ein Wechsel in einen aktuellen Tarif nötig, um ihn standortunabhängig nutzen zu können.

    Wie groß ist die Reichweite des WLAN-Netzes?

    Mit der Nutzung des congstar Homespot LTE Routers und des congstar LTE Minirouters verfügt ihr über ein WLAN-Netz in Raumreichweite. Werden andere Endgeräte für den congstar Homespot eingesetzt, kann die Reichweite des WLAN-Netzes variieren.

    Mein Datenvolumen geht zur Neige. Was kann ich tun?

    Wenn ihr merkt, dass ihr mit dem Datenvolumen in diesem Monat nicht auskommt, solltet ihr bereits vor Verbrauch eures vertraglichen Volumens einen Datenpass auf datapass.de buchen. Falls ihr das vergesst, ist das aber auch kein Beinbruch:

    Was passiert nach Verbrauch des Volumens? Wie buche ich neues Volumen?

    Wenn das Inklusivvolumen vollständig verbraucht wurde, wird die Surfgeschwindigkeit auf max. 384 kbit/s im Download und im Upload begrenzt. Es ist möglich nach Verbrauch des Inklusivvolumens weitere 10 GB Datenvolumen bei voller Geschwindigkeit für 10,00 € zu buchen.

    Um Datenvolumen nachzubuchen, ruft bitte im Internetbrowser eines mit dem congstar Homespot verbundenen Endgerätes die Webseite datapass.de auf. Dort ist die Buchung von weiteren Datenvolumen möglich.

    Den Datenverbrauch könnt ihr ebenfalls über datapass.de prüfen.

    Wie viele Endgeräte kann ich gleichzeitig mit dem Homespot ins Internet bringen?

    Wenn ihr den congstar Homespot LTE Router nutzt, können bis zu 32 Endgeräte mit dem Internet verbunden werden. Nutzt ihr den congstar LTE Minirouter, können bis zu 15 Endgeräte mit dem Internet verbunden werden. Betreibt ihr den Homespot über ein anderes LTE-fähiges Endgerät, hängt die Anzahl der möglichen Verbindungen natürlich von diesem Endgerät ab.

    Funktioniert der congstar Homespot im Ausland?

    Nein, der congstar Homespot funktioniert nur in Deutschland.

    Tarifübersicht

    Hier findet ihr unsere aktuellen Homespot-Tarife im Überblick. Wenn ihr Fragen dazu habt oder eine Beratung wünscht, meldet euch gerne hier.

    Wichtig: Hier handelt es sich um eine allgemeine Übersicht. Preise und Leistungen können durch Aktionen abweichen!


    HoMespot S (früher Homespot 30)

    50 GB Datenvolumen im Monat
    bis zu 50 Mbit/s im LTE-Netz der Deutschen Telekom
    20,00 € monatliche Grundgebühr

    Einmalige Bereitstellungsgebühr 15,00 € bzw. 35,00 € (je nach Vertragslaufzeit)
    5G Speed Option mit bis zu 100 Mbit/s für 3,00 € monatlich optional buchbar


    Homespot M (Früher Homespot 100)

    125 GB Datenvolumen im Monat
    bis zu 50 Mbit/s im LTE-Netz der Deutschen Telekom
    30,00 € monatliche Grundgebühr

    Einmalige Bereitstellungsgebühr 15,00 € bzw. 35,00 € (je nach Vertragslaufzeit)
    5G Speed Option mit bis zu 100 Mbit/s für 3,00 € monatlich optional buchbar


    Homespot L (Früher Homespot 200)

    250 GB Datenvolumen im Monat
    bis zu 50 Mbit/s im LTE-Netz der Deutschen Telekom
    40,00 € monatliche Grundgebühr

    Einmalige Bereitstellungsgebühr 15,00 € bzw. 35,00 € (je nach Vertragslaufzeit)
    5G Speed Option mit bis zu 100 Mbit/s für 3,00 € monatlich optional buchbar


    Achtung neu: In unseren neuen Homespot Tarifen S, M und L könnt ihr übrigens das komplette vertragliche Datenvolumen mit einem sogenannten Refresh erneuern. Das geht beliebig oft im Monat auf datapass.de. Pro Refresh werden 12,00 € berechnet. Ihr sitzt also zu keinem Zeitpunkt auf dem Trockenen.

    Hallo zusammen,

    in diesem Thread stellen wir euch kurz die Einrichtung des congstar Homespot LTE Router (2. Generation) vor. Dieser wird nicht mehr vermarktet. Eine umfangreiche Übersicht könnt ihr im Erste-Schritte-Guide finden.


    Der neue Homespot Router von congstar (2. Generation) besticht durch minimalistisches Design und lässt sich durch seine kompakte Größe von 145 x 100 x 89,3 mm perfekt in jede Inneneinrichtung integrieren.


    Der Router verbindet in eurem Wohnbereich bis zu 32 Geräte gleichzeitig mit dem Internet und dank LTE Cat7-Technologie surft ihr superschnell mit bis zu 50 Mbit/s. Neben WLAN verfügt der Router über eine LAN-Schnittstelle und lässt sich entweder direkt im Browser oder mit einer eigenen App am Smartphone steuern.

    Hier erläutern wir in wenigen Schritten die Einrichtung des Routers. Um den LTE Router zu nutzen, muss kein Techniker vorbeikommen und einen Festnetzanschluss benötigt ihr ebenfalls nicht.

    Schritt 1: SIM-Karte einsetzen

    Zuerst muss die SIM-Karte in das Gerät eingesetzt werden. Öffnet dafür unten am Router den Steckplatz für die SIM-Karte (lässt sich zur Seite schieben) und setzt die Karte ein. Die Karte muss dabei einrasten. Dies merkt ihr an einem leichten Klicken. Schließt danach den Steckplatz wieder.

    Schritt 2: Netzadapter anschließen

    Nun schließt den Netzadapter an. Hierfür nutzt ihr den Steckplatz unter dem LAN-Anschluss (ganz unten). Der Router schaltet sich automatisch ein, sobald er an eine Steckdose angeschlossen wird. Um den LTE-Router auszuschalten, drückt ihr die Ein-Aus-Taste bis zu 10 Sekunden lang. Um den Router wieder anzuschalten, drückt ihr die Ein-Aus-Taste eine Sekunde lang.

    Schritt 3: WLAN-Verbiundung aufbauen

    Sucht auf eurem PC, Smartphone oder Tablet nach drahtlosen Netzwerken. Stellt dann die Verbindung mit der Netzwerk-ID "congstar.home_XXXX" her. Den Netzwerknamen findet ihr auch auf der Unterseite des Routers. Gebt dann nach der entsprechenden Aufforderung das WLAN-Passwort (Wifi Key) ein. Dieses ist ebenfalls auf der Unterseite auf dem Etikett aufgedruckt. Beachtet dabei Groß- und Kleinschreibung.

    Schritt 4: Internetverbindung aktivieren

    Öffnet einen Webbrowser und gebt dort http://congstar.home oder http://192.168.1.1 in die Adressleiste ein. Alternativ könnt ihr euch auch die „Alcatel WiFi Link App“ downloaden. Meldet euch mit dem Anmeldepasswort "admin" an. Danach solltet ihr zur Sicherheit ein eigenes Passwort vergeben. Bevor sich dann der Router mit dem Internet verbindet, müsst ihr einmalig eine PIN eingeben. Die PIN findet ihr in der congstar-App. Hier könnt ihr bei Bedarf eure hinterlegten APN-Daten ändern.

    Anbei noch eine Übersicht des Routers:

    Moin @Naga_Sadow

    der Wechsel zum Ende der Laufzeit ist problemlos möglich :) Hierfür müsste dann allerdings die Vertragsverlängerung storniert werden. Wenn ich das so für dich einstellen soll, bestätige mir bitte noch, dass du die folgenden Inhalte akzeptierst: http://bit.ly/congstar_AGB

    Zudem brauche ich die Info, welche Datenstufe ich auswählen soll, und ob ich die LTE 50 Option mitbuchen soll :)

    Gruß Tobi

    Kompatible Endgeräte

    Die neuen Funktionen können aus technischen Gründen leider nicht mit jedem Endgerät genutzt werden. Es gibt aktuell auch noch keine Übersicht, welche Geräte mit welcher Firmware problemlos mit VoLTE/WLAN Call funktionieren und welche nicht.

    Es gibt aber erste Erkenntnisse (alles ohne Gewähr):

    Apple:
    Endgeräte ab dem iPhone 6s können VoLTE/WLAN Call nutzen.

    Samsung (Endgeräte mit Telekom Firmware):

    • Ab dem Samsung Galaxy S8 wurde bzw. wird VoLTE/WLAN Call für congstar per Update ausgerollt. Dieses Update erfolgt schrittweise. Je nach Land und Modell kann es ggf. etwas länger dauern.
    • Ab dem Samsung Galaxy S9 erhalten alle Telekom Geräte dies mit dem Update auf Android 10.
    • Unseren Infos nach sollten die neuen Funktionen ab dem Samsung Galaxy S20 schon nutzbar und implementiert sein.

    Huawei / LG / Sony / Google / Fairphone:
    Hier gibt es leider noch keine konkreten Informationen. Wir sind aber mit verschiedenen Herstellern im Austausch. Jedoch besteht hier auf Herstellerseite ein größerer Aufwand. Es ist jeweils ein Softwareupdate nötig. Ob oder wann diese bereitgestellt werden, ist aktuell noch nicht bekannt.


    Stimmen aus der Community

    Danke euch. Auf meinem iPhone 12 funktionieren WLAN Call und VoLTE.

    Asus hat das Update für das Zenfone 8 ausgerollt. VoLTE ist nun (auch für Ja!-Mobil Kunden) nutzbar.

    Auf dem Google Pixel 3a ebenso.

    Kann ich für das Google Pixel 3 auch bestätigen.

    Schön, mein neues Google Pixel 5 unterstützt endlich auch VoLTE und WoWiFi

    Kleiner Nachtrag: Honor 20 Pro:
    Nach dem Update auf EMUI 10.1 ist VOLTE möglich.

    Heute nach Aktualisierung auf 10.1.0.211 beim Honor view 20 geht jetzt VoLTE und WIFI calling. Sehr gut!

    Ich beziehe mich jetzt auf meinen Beitrag vom Mai 2022 zum Honor 50

    Heute kam das von Honor angekündigte größere Update mit MagicUI 6.0.0 und nun wurde auch VoLTE für Congstar freigeschaltet.

    ich hab ein HTC U11 Pie mit Root bräuchte Unterstützung beim bearbeiten der Dateien. Fairflat Congstar VOLTE läuft

    Wir haben in der Familie sogar noch ein ganz altes Huawei P9 lite, kurioserweise funktioniert mit diesem Gerät VoLTE und einer Congstar-Simkarte einwandfrei.

    Hier kam gestern Abend das Update fürs P10. Heute verschiedene Tests gefahren, es wurde immer VoLTE benutzt. Handynetz Verbindung getrennt, nur WLAN. Nach einigen Sekunden steht WoWiFi in der Leiste und die Anrufe laufen auch darüber.

    Krasse Sache. Ich habe gerade EMUI 10.1 auf mein P30 Pro bekommen. VoLTE und WifiCall funktionieren!

    Ich hab ein steinaltes Moto g5 mit Android 8 im Schrank. Das geht mit VoLTE im Congstar-Netz.

    Motorola Moto Z2 Force: VoLTE und WlanCall werden angezeigt und funktionieren einwandfrei.

    Da es mit dem OnePlus 7 Pro funktioniert, bin ich auch optimistisch, dass das mit dem 8 Pro funktionieren wird.

    Wollte lediglich die frohe Botschaft mit euch teilen, dass mit dem/meinem "Oppo Reno 4 Pro 5G" VoLTE und Wlan Call wunderbar funktioniert.

    Für alle interessierten : habs mal in nem Samsung galaxy A3 2017 getestet. Funktioniert mit Android 8.

    Das Samsung A40 mit Android 9 und ohne Branding läuft ohne Probleme mit VoLTE und VoWIFI.

    Für das S10 kann ich es dir bestätigen, funktioniert seit Freitag ohne Probleme mit VoLTE und VoWifi

    Mein Sony Xperia XZ2 Compact geht.

    Und sonst?

    Wichtig: Technisch können wir VoLTE/WLAN Calling nicht manuell für euch einschalten. Das passiert automatisch. Außerdem können wir eure Endgeräte nicht manuell über die Seriennummer o. ä. dafür freischalten.

    Wenn ihr bereits freigeschaltet seid und es trotzdem nicht funktioniert, braucht euer Handy vermutlich ein Softwareupdate. Wann ihr dieses erhaltet, können wir ebenfalls nicht manuell beeinflussen. Habt bitte etwas Geduld.

    WLAN Call

    Was ist WLAN Calling?
    WLAN Calling ermöglicht Telefonie und SMS-Versand über die WLAN-Verbindungen. Es sind keine zusätzlichen Apps dafür erforderlich.

    Welche Vorteile hat dies für mich?
    Eine deutlich bessere Verbindung in Regionen oder Gebäuden mit schlechtem Mobilfunkempfang! Im Normalfall auch einen schnelleren Verbindungsaufbau und eine sehr gute Sprachqualität.

    Kann ich WLAN Calling im Ausland nutzen?
    Auf jeden Fall! Gespräche und SMS werden dabei generell wie Verbindungen von Deutschland ins jeweilige Zielland gehandhabt. Das macht gerade eine Nutzung im Nicht-EU-Ausland sinnvoll.
    Telefoniert ihr z. B. von Japan nach Deutschland über das lokale WLAN, ist das rein technisch gesehen eine Verbindung von Deutschland nach Deutschland und wird von eurem Tarif ohne Zusatzkosten abgedeckt.
    Passt aber auf, wenn ihr euch im EU-Ausland aufhaltet. Ein Telefonat aus Frankreich an eine französische Telefonnummer ist vom kostenfreien EU-Roaming abgedeckt. Wenn ihr jedoch WLAN-Call aktiviert habt, wird der Anruf wie eine Verbindung aus Deutschland nach Frankreich gehandhabt und dafür fallen dann extra Kosten an.

    Kann ich Notrufnummern wie 110 oder 112 anrufen?
    Nein! In Notfällen muss zwingend eine Mobilfunkverbindung oder ein Festnetztelefon genutzt werden.

    Voice over LTE

    Was ist Voice-over LTE (VoLTE)?
    Mit VoLTE ist es möglich, über das LTE-Netz zu telefonieren und SMS zu versenden. Dafür sind keine zusätzlichen Apps erforderlich.

    Was hat das für Vorteile?
    Der Rufaufbau verkürzt sich merklich, da das Netz zur gleichzeitigen Nutzung von LTE und Telefonie nicht mehr gewechselt werden muss. Das schont auch den Akku eures Handys.

    Ihr könnt nun ebenfalls gleichzeitig telefonieren und surfen. Dabei werden über VoLTE begonnene Gespräche unterbrechungsfrei weitergeführt.

    Welche Sprachqualität wird bei VoLTE unterstützt?
    Das Gespräch wird standardmäßig in HD-Voice übertragen.

    Verbraucht VoLTE Datenvolumen?
    Nein, da es sich um Telefonie handelt, wird kein Datenvolumen verbraucht.

    Ist Roaming mit VoLTE grundsätzlich möglich?
    Sofern das Netz im Ausland dafür geeignet ist, spricht nichts dagegen. Das hängt aber vom örtlichen Netzbetreiber ab und kann nicht garantiert werden.

    Können Komfortfunktionen genutzt werden?
    Auf jeden Fall: "Entgangene Anrufe per SMS" werden in unseren Rechnungstarifen genauso unterstützt wie die Rückrufszenarien "Keine Antwort" und "nicht erreichbar".

    Hallo zusammen,

    seit September 2020 können in allen aktuellen Tarifen in Verbindung mit einem kompatiblen Endgerät Voice-over LTE (VoLTE) und WLAN Calling genutzt werden!

    Vereinzelt können die neuen Funktionen auch in älteren Tarifen genutzt werden. Wenn ihr wissen wollt, ob ihr einen entsprechenden Tarif habt oder ob ein Wechsel möglich ist, meldet euch gerne über den Servicekanal eurer Wahl. Wir schauen uns dann eure Möglichkeiten an.

    Aber was bedeuten die neuen Funktionen nun genau für euch? Mit welchen Endgeräten könnt ihr sie nutzen? Wir klären euch auf!

    Solltet ihr darüber hinaus noch Fragen zum Thema haben, stellt diese gerne in unserem Sammelthread.

    Wie Sperre ich meine SIM-Karte?

    Wenn ihr eure SIM-Karte verloren habt, solltet ihr sie unbedingt sperren, um Missbrauch durch Dritte zu verhindern. Ihr habt dafür folgende Möglichkeiten:


    1. Ihr nutzt den kostenlosen Sperrnotruf 116 116. Dies ist sehr praktisch, wenn es schnell gehen muss.


    2. Ihr sperrt die Karte selbst in der congstar App. Ihr könnt die Sperre bei Bedarf dort auch jederzeit wieder aufheben.


    3. Ihr meldet euch über den Servicekanal eurer Wahl und wir richten die Sperre für euch ein bzw. heben sie wieder auf!

    Die Fritz!Box 7490 (congstar ADSL & VDSL)

    Spektakuläre kabellose Geschwindigkeit sowie bedeutend mehr Reichweite mit dem neuen und ultraschnellen WLAN AC. Die 7490 sorgt für Highspeed in Ihrem Heimnetz - ob am ADSL- oder VDSL-Anschluss. Dank fortschrittlicher Hardware, WLAN AC, Gigabit LAN und USB 3.0 kommen Sie in den Genuss rasanter Verbindungen.

    Leistungsmerkmale

    • VDSL- oder ADSL-Anschluss
    • IP-basiertes, analoges oder ISDN-Festnetz
    • 4x Gigabit-Ethernet; WAN über LAN 1
    • WLAN AC mit bis zu 1.300 MBit/s
    • WLAN N mit bis zu 450 MBit/s
    • 2x USB 3.0 für Speicher und Drucker
    • DECT-Basisstation für bis zu 6 Handgeräte
    • ISDN-S₀-Bus für ISDN-Telefone oder ISDN-Telefonanlage
    • 2x a/b-Port für analoge Telefone, Anrufbeantworter und Fax

    in diesem Thread erklären wir euch, wie ihr innerhalb einer laufenden Abrechnungsperiode mehr Datenvolumen zu eurem Tarif zubuchen könnt 8) . Das zusätzliche Datenvolumen ist bei uns je nach Tarif in vier Varianten erhältlich: Refresh, Unlimited DayPass, Datenpass & SpeedOn.

    Buchungen sind für euch auf Datapass.de möglich. Beachtet bitte, dass der Aufruf dieser Seite nur mit dem mobilen Internet möglich ist. Datenvolumen ist dafür aber nicht erforderlich.

    Bei Fragen oder wenn ihr Hilfe benötigen solltet, kommt gerne im entsprechenden Unterforum auf uns zu!


    Refresh

    Ab sofort könnt ihr in Rechnungstarifen ab 2020 euer vertragliches Datenvolumen zum Festpreis von 8,00 € je Buchung vollständig erneuern. Das geht jederzeit und beliebig oft im laufenden Monat.

    (Nicht buchbar für: congstar X. Homespot, Fair Flat, congstar wie ich will, und alle anderen Tarife vor 27.05.2020)

    Wie lange ist ein Refresh gültig?

    Euer erneutes Datenvolumen ist grundsätzlich bis zum Monatsende gültig, sofern es nicht vorher verbraucht wurde. Am Monatsersten aktiviert sich euer reguläres vertragliches Datenvolumen neu.

    Unlimted DayPass

    Mit dem Unlimited DayPass könnt ihr jederzeit und beliebig oft in allen Tarifen für 7,00 € je Buchung unbegrenzt surfen.

    Wie lange ist ein unlimited DayPass gültig?

    Der Unlimited DayPass ist ab Buchung für 24 Stunden gültig. Eine automatische Verlängerung gibt es nicht.

    Datenpass

    Wenn euer vertragliches Datenvolumen noch nicht verbraucht ist, könnt ihr mit einem Datenpass zusätzliches Datenvolumen für eine begrenzte Zeit buchen. Das neu gebuchte Volumen steht euch dann zusätzlich zur Verfügung und wird anstelle des Inklusivvolumens verbraucht. Das Angebot an Datenpässen variiert je nach gebuchtem Tarif.

    Wie lange läuft ein datenpass?

    Die Nutzungsdauer (zwischen 24 Stunden und 7 Tagen) hängt vom jeweiligen Datenpass ab und wird stets bei der Auswahl angezeigt.

    SpeedOn

    Ist euer vertragliches Datenvolumen komplett verbraucht könnt ihr mit einem SpeedOn Datenvolumen nachbuchen. Je nach Tarif stehen hierbei unterschiedliche Paketgrößen zur Verfügung.

    Wie lange ist ein speedon gültig?

    Ein SpeedOn ist grundsätzlich bis zum Monatsende gültig, sofern es nicht vorher verbraucht wurde. Am Monatanfang wird euer reguläres Datenvolumen wieder bereitsgtellt. Bei Prepaid-Tarifen gilt ein SpeedOn bis zum Ende der aktuellen Abrechnungsperiode.