Beiträge von congstar

    Liebe Community,


    wenn ihr Feedback zur congstar App habt oder einen Vorschlag für eine neue Funktion einreichen möchtet, dann macht einfach ein neues Thema hier im App-Bereich auf. Bitte gebt dem Thema eine verständliche und passende Überschrift, damit eurer Beitrag für alle einfach zu finden ist.


    Damit wir eine optimale Übersicht gewinnen, welche Themen euch interessieren und welche Neuheiten ihr am liebsten umgesetzt sehen möchtet, schaut bitte erst, ob der Vorschlag nicht schon in einem anderen Thread besprochen wird. Wenn euch der Vorschlag eines anderen Nutzers gefällt, zögert nicht eure Unterstützung durch ein "Gefällt mir" ❤ auszudrücken.


    Wir freuen uns auf eure Meinung, Vorschläge und konstruktive Kritik.


    Welche eurer Vorschläge schon von uns umgesetzt wurden, könnt ihr in dieser Übersicht sehen. :)


    Übrigens: Wenn ihr Hilfe bei der Installation der congstar benötigt oder andere Störungen entdeckt, findet ihr hier Tipps für eine zielführende Störungsmeldung.


    Wir sind immer gerne für euch da!

    Liebe Community,


    die congstar App funktioniert bei euch nicht richtig oder ihr habt einen Bug gefunden?
    Damit wir den Fehler schnell identifizieren und gegebenenfalls an unsere Entwickler*innen weitergeben können, erstellt bitte einen neuen Thread. Kopiert das unten stehende Störungsprotokoll in euer Posting und füllt die einzelnen Punkte dabei aus:

    • einen aussagekräftigen Screenshot aus der App
    • das verwendete Endgerät mit exakter Betriebssystem-Version
    • Ist die aktuelle Version der App installiert? (idealerweise: welche Versionsnummer?)
    • Ist das Betriebssystem das (vom Werk aus) vorinstallierte? Oder wurde manuell eine individuelle Version aufgespielt?
    • Ist der Login ins meincongstar Servicecenter möglich?
    • Wie lautet die genaue Fehlermeldung?
    • Was wurde bislang gemacht/getestet?
    • Wurde die App bereits gelöscht und komplett neu installiert?
    • Ist ein alternativer Proxy-Server eingestellt? Oder wird ein VPN genutzt?
    • eine Liste der installierten AntiViren-Apps


    Bitte postet hier im öffentlich zugänglichen Forum keine persönlichen Daten wie etwa Kund*innennummer, Vertragsnummer oder (Kontakt-)Mobilfunkrufnummer! Auf Screenshots diese bitte schwärzen.

    Noch bis Ende September: Bis 10 GB Daten mit congstar Geburtstags-Special


    Sehr geehrte Kunden und Community Mitglieder,


    wer einen Allnet Flat Tarif mit extra viel Datenvolumen möchte, sollte schnell sein:


    Noch bis zum 30. September können congstar Neu- und Bestandskunden der congstar Allnet Flat Tarife bei Buchung des zusätzlichen Geburtstags-Datenturbos von bis zu 10 GB Datenvolumen pro Monat profitieren. Dieses besondere Angebot zum 10-jährigen Marktbestehen von congstar gibt es seit Mitte Juni, aufgrund der großen Nachfrage wurde es im September einmalig verlängert.


    • Im Rahmen des congstar Geburtstags-Specials gibt es den Allnet Flat Plus Tarif zudem für nur 25 Euro statt regulär 30 Euro im Monat. Er bietet damit bei Buchung im Aktionszeitraum inklusive Datenturbo für insgesamt 30 Euro monatlich 10 GB Datenvolumen mit max. 42 Mbit/s sowie eine Telefonie- und SMS Flat.
    • Beim Allnet Flat Tarif stehen mit gebuchter Datenturbo Option für insgesamt 25 Euro monatlich 5 GB Datenvolumen mit max. 42 Mbit/s sowie eine Telefon-Flat zur Verfügung.


    Der Geburtstags-Datenturbo gilt dauerhaft, bis die Kunden die Option deaktivieren oder den Tarif wechseln.


    Noch günstiger wird es im Rahmen des Geburtstags-Specials für Neukunden der Laufzeitvarianten, wenn sie die Allnet Flat oder die Allnet Flat Plus online oder über die Bestellhotline 0221 79700700 mit 24 Monaten Laufzeit buchen. Dann entfällt der monatliche Aufpreis für den Datenturbo in Höhe von 5 Euro für max. 24 Monate.


    Die Allnet Flat Plus mit 10 GB Datenvolumen gibt es damit für 25 Euro monatlich, die Allnet Flat mit 5 GB Datenvolumen für 20 Euro monatlich. Alle Informationen zur Aktion sind aufwww.congstar.de/10jahre zu finden.



    Ab Oktober doppeltes Datenvolumen bei congstar Smart und Allnet Flats


    Im Anschluss an das Geburtstags-Special erhalten die congstar Mobilfunktarife Smart, Allnet Flat und Allnet Flat Plus ab 2. Oktober 2017 eine deutliche Aufwertung gegenüber den regulären Leistungen.


    Das jeweilige Datenvolumen des gebuchten Tarifs wird für max. 24 Monate ohne Aufpreis verdoppelt, außerdem surfen die Nutzer mit max. 42 Mbit/s statt regulär 21 Mbit/s. Die Nutzung dieses Angebotes ist bei voller Flexibilität möglich, denn es gilt sowohl für die Laufzeitvarianten als auch die Flex-Varianten. Für max. 24 Monate gilt dann:

    • Der congstar Smart bietet für günstige 10 Euro im Monat 1.000 MB Datenvolumen bei maximal 42 Mbit/s sowie 300 Allnet-Minuten und 100 SMS.
    • Die congstar Allnet Flat umfasst für 20 Euro im Monat 2 GB statt 1 GB Datenvolumen bei maximal 42 Mbit/s und eine Telefonflat in alle deutschen Netze. Jede SMS kostet günstige 9 ct.
    • Bei der congstar Allnet Flat Plus stehen für 30 Euro im Monat 4 GB statt 2 GB Datenvolumen bei maximal 42 Mbit/s sowie eine Telefon- und SMS-Flat in alle deutschen Netze zur Verfügung. Bei Onlinebuchung bis 29.10.2017 gibt es sowohl die Laufzeit- als auch die Flexvariante sogar 24 Monate lang für nur 25 Euro im Monat.


    Für Neukunden gilt die Verdoppelung von Datenvolumen und Datengeschwindigkeit max. 24 Monate lang ab Buchung,


    Bestandskunden müssen diese einmalig über die Option Datenturbo freischalten und nutzen diese Leistungen dann ebenfalls max. 24 Monate lang ohne Aufpreis.

    Folgende Modelle bieten wir nicht mehr an. Wir haben uns dazu entschlossen, diese hier noch aufzuführen, falls noch jemand Informationen zu den Leistungsmerkmalen sucht.


    Unsere aktuellen Router findet ihr in diesem Thread:
    Die aktuellen Router im Überblick - Router - congstar Support Forum



    congstar Box (congstar ADSL)

    Leistungsmerkmale

    • congstar Autokonfiguration-Service, dadurch kinderleichte Einrichtung, optimal auf congstar komplett Anschlüsse abgestimmt
    • 2 Anschlüsse für analoge Endgeräte (Telefon, Fax, Anrufbeantworter)
    • WLAN N-Router für bis zu 300 MBit/s
    • Integriertes DSL-Modem (ADSL2+ Highspeed surfen und downloaden mit bis zu 16.000 Kbit/s)
    • 4 LAN Anschlüsse für PCs/Laptops zum kabelgebundenen Surfen
    • Geringer Energieverbrauch nach den Richtlinien der EU-Kommission
    • Achtung: Das Gerät ist nicht kompatibel mit den aktuellen Annex J Anschlüssen von congstar

    congstar komplett Box Bedienungsanleitung.pdf



    Fritz!Box 7170 (congstar ADSL & ADSL2+)

    Leistungsmerkmale

    • Es können 4 PCs via Kabel sowie die maximale Anzahl von 253 WLAN-Geräten (802.11b/g - Standard) angeschlossen werden.
    • Die Box bietet zwei RJ11-Anschlüsse (Fon1-2 bezeichnet), sowie 2-Pol Anschluss (Fon 3) für den Anschluss von maximal drei analogen Endgeräten. Hierzu wird ein RJ11 auf TAE-Adapter (im Lieferumfang) angeschlossen. Zudem lassen sich an der Fritz!Box auch direkt ISDN-Endgeräte anschließen.
    • ISDN-Port ist mit S0 gekennzeichnet
    • Power/DSL sind in einer LED kombiniert
    • ein USB-Anschluss für USB-Geräte (z. B. Drucker)
    • unterstützt Mehrfrequenz- sowie Impulswahlgeräte
    • Achtung: Das Gerät ist nicht kompatibel zu den aktuellen Annex J Anschlüssen von congstar

    FRITZ!Box 7170 Handbuch.pdf



    Fritz!Box 7270 (congstar ADSL & ADSL2+)

    Leistungsmerkmale

    • Es können 4 PCs via Kabel sowie die maximale Anzahl von 253 WLAN-Geräten (802.11b/g - Standard) angeschlossen werden.
    • Die Box bietet zwei TAE-F-Steckplätze sowie zwei RJ11-Anschlüsse (mit Fon1 und Fon2 bezeichnet) für den Anschluss von maximal zwei analogen Endgeräten. Zudem lassen sich an der Fritz!Box auch direkt ISDN-Endgeräte sowie bis zu 6 schnurlose DECT-Geräte anschließen.
    • Power/DSL sind kombiniert
    • Ein USB-Anschluss für USB Geräte (z. B. Drucker)
    • Gerät unterstützt offiziell nur Mehrfrequenzwahl-Geräte
    • Impulswahlgeräte können funktionieren

    FRITZ!Box 7270 Handbuch.pdf



    Fritz!Box 7330 (congstar ADSL & ADSL2+)

    >Leistungsmerkmale

    • Schnelles Internet mit ADSL- und ADSL2+-Unterstützung
    • Routerbetrieb auch mit Kabelmodem oder UMTS-Stick
    • WLAN N-Router für bis zu 300 MBit/s im 2,4-GHz-Funknetz
    • Telefonanlage für IP und analog, inkl. Anrufbeantworter und Faxfunktion
    • DECT-Basis für 6 Schnurlostelefone
    • 1 Gigabit-LAN- und 1 Fast-Ethernet-LAN-Anschluss
    • 2 USB-Anschlüsse für Drucker und Speicher im Netzwerk
    • Mediaserver für Musik, Bilder und Filme im Netzwerk
    • NAS-Funktionalität (FTP, SMB, UPnP AV)

    FRITZ!Box 7330 Handbuch.pdf



    Fritz!Box 7360 (congstar ADSL & VDSL)

    Mit WLAN N, integrierter Telefonanlage sowie DECT-Basis und Anrufbeantworter sind alle wichtigen Funktionen vorhanden, die man vom Start weg braucht. Auch per Kabel am USB 2.0- und Netzwerkanschluss sind alle GerÄte optimal im Heimnetz verbunden.


    Leistungsmerkmale

    • Schnelles Internet dank integriertem VDSL-/ADSL-Modem
    • DECT-Basisstation für den Anschluss von bis zu 6 Schnurlostelefonen
    • Telefonanlage mit DECT-Basis, Anrufbeantworter und Faxfunktion
    • Ab Werk sicher und im Handumdrehen über die Browseroberfläche eingerichtet
    • Verbindet PC, Smartphone und Tablet im Heimnetz mit bis zu 300 MBit/s
    • USB-Drucker und Speicher (NAS) gemeinsam im Heimnetz nutzen
    • 100% FRITZ!Box mit Mediaserver, MyFRITZ! und mehr

    FRITZ!Box 7360 Handbuch.pdf



    Fritz!Box 7390 (congstar ADSL/ADSL2+ & VDSL)

    Leistungsmerkmale

    • Integriertes VDSL-Modem für VDSL / ADSL2+
    • WLAN N-Router für bis zu 300 MBit/s über wahlweise 2,4-GHz- oder 5-GHz-Einsatz (Dualband)
    • Analoge und ISDN Telefonanlagen können angeschlossen werden, da VoIP unterstützt wird
    • 512 MB interner Speicher (NAS)
    • DECT-Basis für 6 Schnurlostelefone
    • Mediaserver für Musik, Bilder und Filme im Netzwerk
    • 2 USB-Anschlüsse für Drucker und Speicher im Netzwerk
    • Gastzugang: sicheres Surfen für Freunde und Besucher

    FRITZ!Box 7390 Handbuch.pdf

    Liebe Kunden und Communitymitglieder,


    ab sofort gibt es eine neue Hotline-Nummer.


    Ihr erreicht unseren Kundensevice nun unter 0221 79 70 07 00 (Mo - Sa 8 - 22 Uhr sowie So 9 - 18 Uhr).


    Wir werden die Nummern zeitnah in den Info-Threads anpassen. Falls wir dabei etwas übersehen sollten freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung.

    Hallo liebe Community,


    selbstverständlich könnt ihr einen Festnetzanschluss nicht nur zu congstar portieren lassen, sondern euren congstar Festnetzanschluss auch zu einem anderen Anbieter mitnehmen. Was es dabei zu beachten gilt, möchten wir für euch hier kurz zusammenfassen:


    Kündigung eures congstar Zuhause-Anschlusses

    • Der congstar Anschluss sollte nicht von euch selbst gekündigt werden
    • Stattdessen beauftragt der neue Anbieter in der Regel die Kündigung, um für euch eine durchgehende Versorgung sicherzustellen
    • Der Wechseltermin ist abhängig von eurer Kündigungsfrist bei congstar und wird zwischen den Anbietern abgestimmt.


    Welche Voraussetzungen müssen für den Anbieterwechsel gegeben sein?

    • Die Anschlussdaten (Name, Vorname, Anschrift) müssen zu 100 % mit denen eurer Bestellung beim neuen Anbieter übereinstimmen


    Zur Beantwortung aller weiteren Fragen könnt ihr uns am besten eine Nachricht über das Kontaktformular schreiben. Bitte beachtet, dass euch einige Informationen zur geplanten Portierung nur euer neuer Anbieter zur Verfügung stellen kann.

    Hallo zusammen,


    seit dem 01.07.2017 ist es aufgrund von Gesetzesänderungen erforderlich, dass ihr euch bei Aktivierung einer Prepaid-Karte mit einem gültigen Ausweisdokument legitimiert. Dies gilt auch dann, wenn ihr bereits ein Identverfahren für einen Rechnungstarif durchgeführt habt.


    Aus Gründen der Übersichtlichkeit findet ihr alle wichtigen Informationen zum Thema hier.

    Liebe Community,


    in diesem Artikel möchten wir euch erklären, wie die Vertragsumschreibung bei congstar funktioniert.
    Hierbei werden einer oder mehrere Verträge auf eine dritte Person umgeschrieben, welche von da an alle Rechte und Pflichten der Vertragspartnerschaft übernimmt. Zudem ist es möglich Rechnungstarife in andere Konten zu übertragen.


    Die Ausnahmen

    • Einzelne Prepaid- oder Breitbandtarife können nicht auf eine andere Person übertragen werden.
    • Bei Prepaidtarifen ist nur die Umschreibung des gesamten Kund*innenkontos möglich.
    • Bei Breitbandtarifen kann eine Umschreibung nur erfolgen, wenn der Nachname der neuen Vertragsinhaber*in mit dem der alten Vertragsinhaber*in übereinstimmt.
    • Monatliche Handyraten können nicht übertragen werden. Diese verbleiben im ursprünglichen Kund*innenkonto.
    • Die Verträge oder das Kund*innenkonten dürfen keine offenen Posten aufweisen, nicht durch uns gesperrt sein und keine aktive Musik Option - TIDAL HiFi oder Video Option - Disney+ beinhalten.

    Das Auftragsformular

    Um einen congstar Vertrag auf eine andere Person umschreiben zu lassen, stehen euch unsere vorgefertigten Formulare zur Verfügung. Dabei ist es nun auch möglich, einen Rechnungstarif mit einem bestehenden Konto zusammenzufügen. Lasst uns dafür einfach das ausgefüllte neue Formular zukommen.


    Bei Rechnungstarifen benötigen wir neben dem ausgefüllten Formular zudem die Personalausweiskopie des zukünftigen Vertragsinhabenden.


    Die komplett ausgefüllten Formulare könnt ihr einscannen oder abfotografieren und uns per Kontaktformular, Facebook, Twitter und WhatsApp schicken, oder postalisch an:


    congstar Kundenservice
    Postfach 1165
    D-61466 Kronberg


    Bitte beachtet, dass die neue Vertragsinhaber*in geschäftsfähig sein muss, um den Vertrag übernehmen zu können. Dies bedeutet mind. 18 Jahre alt für einen Rechnungstarif und mind. 16 Jahre alt für ein Kund*innenkonto mit Prepaid-Karte.


    Der Ablauf für Prepaidkarten

    Nach der Einsendung des Übernahmeformulars erfolgt die Umschreibung des Kund*innenkontos nach spätestens 2-3 Werktagen. Hierbei werden alle Daten der bisherigen Vertragsinhaber*in durch die Daten des neuen ersetzt, wodurch diese zur Eigentümer*in des Kund*innenkontos wird. Alter und neuer Vertragsinhaber*in wird hierüber per E-Mail informiert. Die neue Vertragsinhaber*in erhält daraufhin die Zugangsdaten für das meincongstar Bereichs / die congstar App.


    Genau wie bei erstmaligen Neubestellungen von Prepaidtarifen ist daraufhin die gesetzlich vorgegebene Legitimation erforderlich. Den genauen Ablauf dazu findet ihr hier.


    Nach der abgeschlossenen Legitimation kann die SIM-Karte über den congstar Service von der neuen Vertragsinhaber*in wieder entsperrt werden.


    Der Ablauf für Postpaidkarten

    Nach der Einsendung des Übernahmeformulars erfolgt die Überprüfung der angegebenen Daten und des Personalausweises, woraufhin die Übernahme nach 1 - 2 Werktagen erfolgt. Anschließend wird der zu übernehmende Vertrag aus dem ursprünglichen Kund*innenkonto herausgelöst, und unter einer neuen Kund*innennummer aktiviert. Alter und neuer Vertragsinhabender wird hierüber per E-Mail informiert.


    Hier findet ihr eine detailliertere Anleitung.

    Die App zum WLAN Cube



    Passend zum WLAN-Cube gibt es vom Hersteller Huawei eine kostenlose App zur Verwaltung, mit der ihr ganz leicht eure Geräte verbinden und Einstellungen vornehmen könnt.


    Die Huawei HiLink App findet ihr hier zum Download:


    Android
    iOS


    Das Einloggen in der App erfolgt mit den Zugangsdaten des WLAN Cube. Anschließend könnt ihr in der App das verbrauchte Datenvolumen einsehen und Einstellungen am WLAN-Cube vornehmen. Erwähnenswerte Einstellungsmöglichkeiten:

    • Änderung des WLAN-Namens (SSID) und Änderung des Kennworts
    • Änderung der SIM-Pin oder Sperrung der SIM-Karte
    • Änderung der Zugangsdaten zum WLAN-Cube
    • Einstellung des APN, falls die mobilen Daten nicht direkt funktionieren sollten
    • Der Versand/Empfang von SMS über die eingelegte SIM-Karte (für je 9 Cent)

    Wir möchten euch hier die Einrichtung des WLAN-Cubes zeigen, sowie die wichtigsten Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten vorstellen.



    Anmeldung
    Um auf die Weboberfläche des WLAN-Cubes zu kommen, wird im Browser folgende Adresse eingegeben: 192.168.8.1 (Bei einer anderen Angabe erfolgt allerdings auch ein automatischer Redirect auf diese Adresse).


    Als erstes erfolgt die Anmeldung. Dazu benötigt ihr folgende Zugangsdaten:
    Benutzername: admin
    Passwort: admin





    Nach der ersten Anmeldung werdet ihr darauf hingewiesen, dass die Stärke des Anmeldepassworts zu schwach ist und dieses geändert werden sollte.
    Anschließend muss bei der ersten Inbetriebnahme die PIN der SIM-Karte eingegeben werden. Ihr könnt in dem Zuge auch auswählen, ob bei jeder Anmeldung die PIN abgefragt werden soll, oder nicht (selbstverständlich könnt ihr die PIN-Abfrage jederzeit wieder ein- oder ausstellen).




    Die Startseite
    Nach erfolgter Anmeldung gelangt ihr auf die Startseite. Hier könnt ihr auf einen Blick die Empfangsstärke, die Statistik, den WLAN-Status und die Anzahl der verbundenen Geräte sehen.




    Auf der Startseite findet ihr oben 5 verschiedene Reiter: Start, Statistik, SMS, Update und Einstellungen.



    Die Einrichtung des WLAN-Cubes
    Die Einrichtung eures WLAN-Cubes könnt ihr unter dem Reiter „Einstellungen“ durchführen.


    Hier findet ihr die Möglichkeit, verschiedene Parameter einzustellen und zu verändern. Auch der Einrichtungsassistent ist hier zu finden.


    Einrichtungsassistent
    Der Einrichtungsassistent hilft euch bei der Konfiguration des APN.



    Folgende Daten müsst ihr eintragen:


    APN (auch Zugangspunkt genannt): statisch
    APN-Name: internet.telekom
    Benutzername: tm
    Benutzerpasswort: tm
    IP-Einstellung: dynamisch
    WINS-Einstellungen: dynamisch
    DNS-Einstellung: dynamisch
    Auth.protokoll-Einstellung: CHAP


    Weitere Einstellungsmöglichkeiten:



    WLAN
    Hier könnt ihr den Netzwerknamen ändern, ebenso wie das WLAN-Passwort und den Verschlüsselungsmodus, oder die Sichtbarkeit des Netzwerkes einstellen.



    VoIP
    Wenn ihr VoIP, also Internettelefonie nutzen möchtet, könnt ihr hier die Konfiguration vornehmen. Alle dort notwendigen Angaben müsst ihr beim Anbieter des Dienstes (z.B. Skype, WhatsApp oder Apple) erfragen.



    Sicherheit
    Wie bereits erwähnt, lässt sich die PIN Abfrage beim Start an- und abschalten. Dies könnt ihr unter diesem Punkt jederzeit einstellen. Auch eine PIN-Code-Änderung ist hier möglich.



    System
    Unter System findet ihr die Geräteinformationen, die Möglichkeit das Passwort zu ändern, sowie die Option, das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Auch ein Neustart des WLAN-Cubes oder das An- und Ausschalten der LED-Beleuchtung ist hier möglich.






    Statistik
    Unter Statistik könnt ihr das aktuell verbrauchte Volumen, das Gesamtvolumen und die Dauer der Verbindungen nachschauen. Die derzeit verbundenen Geräte werden euch dort auch angezeigt.



    SMS
    Unter SMS stehen euch alle Funktionen rund um Versand und Empfang von SMS zur Verfügung.
    Im Posteingang landen alle eure empfangenen SMS, unter Gesendet findet ihr die von euch verschickten. Ihr habt auch die Möglichkeit, Entwürfe für SMS zu speichern.



    Unter dem Punkt SMS-Einstellungen könnt ihr einen SMS-Sendebericht aktivieren. Ihr bekommt dann jedesmal eine Bestätigung, wenn eine eurer SMS zugestellt wurde.



    Updates
    Unter dem Punkt Updates könnt ihr euren WLAN-Cube immer aktuell halten, und hier Updates herunterladen oder installieren. Dazu habt ihr zwei Möglichkeiten: Die Online-Aktualisierung oder die Lokale-Aktualisierung.


    Die Online-Aktualisierung lädt das benötigte Update aus dem Internet herunter, bei der lokalen Akualisierung muss die Update-Datei bereits auf einem Computer vorhanden sein, der dann über den LAN-Anschluss mit dem WLAN-Cube verbunden wird.


    Technische Daten

    • Kategorie: LTE-Router
    • Abmessungen:

      • Höhe: 110,0 mm
      • Breite: 70,0 mm
      • Tiefe: 70,0 mm
    • Gewicht: ca. 250 g
    • Farbe: weiß
    • Internet: LTE CAT4 /UMTS/ GSM
    • Bandbreite:
      LTE CAT4: 150 Mbit/s down, 50Mbit/s up
      UMTS: 42,2 Mbit/s down, 5,76 Mbit/s up (bei Nutzung von DC-HSPA+)
      GSM: 384 KBit/s (bei Nutzung von EDGE)
    • Frequenzen:
      LTE: 800/1800/2600 MHz| UMTS: 850/900/1900/2100 MHz | GSM: 850/900/1800/1900 MHz
    • WLAN: 802.11b/g/n, bis zu 32 Geräte, bis zu 4 SSIDs
    • weitere Konnektivität: Ethernet-LAN Anschluss 100 MBit/s, MicroSIM


    Lieferumfang

    • WLAN-Cube
    • Netzteil
    • LAN-Kabel
    • Schnellstartanleitung / Erste-Schritte-Guide zur Inbetriebnahme




    --------------------------------------------------
    Bitte beachtet, dass es sich hierbei ausschließlich um die technischen Angaben des WLAN-Cubes handelt, die Nutzung des Cubes ist unabhängig vom congstar Homespot Tarif möglich.
    --------------------------------------------------

    Liebe Community,


    hier findet ihr alle wichtigen Informationen zum Thema Homespot.



    Was ist ein Homespot?

    Unsere Homespot Tarife bieten sehr viel Datenvolumen für vergleichbar wenig Geld. Die Nutzung erfolgt über das LTE-Netz.


    Ihr erhaltet dazu eine SIM-Karte, die ihr in jedem LTE-fähigen Endgerät nutzen könnt. Zum Beispiel könnt ihr mit einem LTE-Router die Internetnutzung für mehrere Geräte bei euch zu Hause ermöglichen.

    Achtung neu: Ab sofort könnt ihr die 5G Speed Option für 3,00 € monatlich zubuchen, mit der ihr das 5G-Netz mit bis zu 100 Mbit/s nutzen könnt! Für die Nutzung von 5G ist selbstredend ein 5G-fähiges Endgerät erforderlich.


    Ganz wichtig: Unsere Homespot-Tarife funktionieren nur an einer angemeldeten Nutzungsadresse. Eine Nutzung unterwegs ist nicht möglich. Für die Bestellung ist eine Verfügbarkeitsprüfung des Netzes an der gewünschten Anschlussadresse notwendig.


    Telefonie wird nicht unterstützt. Das gilt auch für Notrufe!



    Alles auf einen Blick

    Hier haben wir euch verschiedene Beiträge zusammengestellt, mit allen wichtigen Informationen zu unserem congstar Homespot.


    Tarifübersicht
    FAQ – häufig gestellte Fragen zum congstar Homespot
    APN Einstellungen für den congstar Homespot



    Aktuelle WLAN-Router im Angebot

    Homespot 5G Router ZTE (zum Info-Thread)

    Homespot LTE Router HH63VM (zum Info-Thread)

    FRITZ!Box 6850 LTE (zum Info-Thread)




    Allgemeines

    Liebe Community,


    wenn ihr Hilfe bei der Konfiguration der mobilen Daten benötigt oder wissen möchtet wie ihr eine App installieren könnt, schaut euch doch einmal in der Handy-Hilfe um.


    Achtung: Die Handy-Hilfe wurde zum 29.12.2023 eingestellt, da diese kaum genutzt wurde.




    Wie ihr seht, gibt es dort jede Menge Tipps für nahezu jedes aktuelle Handymodell.




    Natürlich ist die Handy-Hilfe auch mobil von eurem Smartphone zu erreichen:



    Sortiert nach Herstellern und Modellen findet ihr hier eine Übersicht der wichtigsten Einstellungen in eurem Gerät, Bedienungsanleitungen und mehr.


    Viele Grüße,
    euer congstar Hilfe Team :)

    Liebe Community,

    hier geben wir euch eine Übersicht über die Updates der congstar App!
    Wenn ihr andere Menschen über ein neues Update informieren möchtet oder Rückfragen zu einem Update habt, könnt ihr gerne diesen Thread nutzen.


    Changelog Android


    Aktuelle Version:


    Version 4.13.0 (seit dem 07.04.2025)


    Wir haben die App weiter verbessert und einige Optimierungen vorgenommen, sodass dir die Nutzung noch einfacher fallen wird.


    Unterstützte OS-Versionen: ab Android 7.1 aufwärts


    Update-Historie:

    Changelog iOs


    Aktuelle Version:


    Version 4.16.0 (seit dem 07.04.2025)

    Ab dem ersten Tag echte congstar App-Experience erleben: Ab sofort hast du bei Bestellung eines neuen Vertrages direkt vollen Zugriff auf deine Bestellung, deine Vertragsdaten und weitere Funktionen der App.


    Zusätzlich haben wir kleinere Optimierungen unter der Haube vorgenommen.


    Unterstützte OS-Versionen: ab iOS 16.6 aufwärts



    Update-Historie:

    Tarifwechsel bestellen

    Auch einen Wechsel eures Tarifes könnt ihr mittlerweile bequem über die App bestellen! Hinweise zu tollen Wechselangeboten gibt euch das Message Board oben in der Übersicht. Ihr könnt direkt dort dem Hinweis folgen oder euch die verschiedenen Möglichkeiten für einen Tarifwechsel unter "Meine Daten" ansehen.


    Kommt bei Fragen jederzeit auf uns zu!


    Schritt 1 Android:Schritt 1 iOS:


    Für beide App-Versionen geht es dann auf die gleiche Weise weiter:


    Schritt 2:Schritt 3:


    Schritt 4:Schritt 5:

    Neue Prepaid-Karte aktivieren

    Seit Mai 2019 habt ihr über die App die Möglichkeit sowohl online als auch im Einzelhandel erworbene congstar Prepaid-Karten zu aktivieren! Die Funktion ist jetzt schon ziemlich cool, wird in der nächsten Zeit aber noch weiter ausgebaut :) .


    Die Freischaltung über unsere Homepage ist hier natürlich weiterhin möglich.


    Rufnummermitnahme?:

    Prepaid

    Auf der Startseite werden euch als Prepaid-Kund*innen euer aktuelles Guthaben, sowie die Möglichkeit Guthaben aufzuladen und die Verbrauchsanzeige für mobile Daten angezeigt.


    Android: iOS:



    Guthabenanzeige

    Die Guthabenanzeige wird immer mit dem Zeitstempel der letzten Aktualisierung angezeigt. Wenn ihr nach mehr als 1 Minute erneut auf die Verbrauchsübersicht klickt, wird die Anzeige aktualisiert. Der Verbrauch von Guthaben durch Telefonieren, SMS, surfen oder gebuchte Optionen sollte also innerhalb von ca. einer Minute sichtbar sein. Guthabenaufladungen sind in der Regel nach ca. 10 Minuten in der Anzeige zu erkennen.



    Surfen (Datenverbrauch)

    Angezeigt wird der Datenverbrauch mit einer Verzögerung von bis zu maximal 12 Stunden.



    Guthaben aufladen

    Statt der Schaltfläche „Rechnungen“ findet ihr bei Prepaid die Auswahl „Guthaben aufladen“. Dafür bieten wir mittlerweile verschiedene Möglichkeiten :love: ! Ihr könnt auswählen zwischen einmaliger Lastschriftaufladung, Komfort-Aufladung oder der Aufladung via Cash Code.


    Postpaid

    Direkt nach dem Öffnen der App, werdet ihr auf die Startseite mit der Verbrauchsanzeige geleitet. Auf der Übersichtsseite werden die verbrauchten Einheiten für das Surfen, Telefonieren und SMS (jeweils mit dem voraussichtlichen Verbrauch) angezeigt. Über "Details" werden euch jeweils zusätzliche Informationen angezeigt:


    • Surfen (Datenverbrauch): Zeigt euch den Datenverbrauch mit einem Versatz von bis zu maximal 12 Stunden.
    • Telefonie und SMS: Zeigt euch die Telefonie- und SMS-Nutzung mit einem Versatz von bis zu maximal 72 Stunden. Die Telefonie wird unterteilt in Festnetz- und Mobilfunkminuten.




    Rechnungen

    Im Bereich „Meine Rechnungen“ könnt ihr eure Rechnungen der letzten 12 Monate sowie eure Einzelverbindungsnachweise (EVN) der letzten 80 Tage einsehen.


    EVN: