Beiträge von congstar

    Hallo liebe Community,

    selbstverständlich könnt ihr einen Festnetzanschluss nicht nur zu congstar portieren lassen, sondern euren congstar Festnetzanschluss auch zu einem anderen Anbieter mitnehmen. Was es dabei zu beachten gilt, möchten wir für euch hier kurz zusammenfassen:

    Kündigung eures congstar Zuhause-Anschlusses

    • Der congstar Anschluss sollte nicht von euch selbst gekündigt werden
    • Stattdessen beauftragt der neue Anbieter in der Regel die Kündigung, um für euch eine durchgehende Versorgung sicherzustellen
    • Der Wechseltermin ist abhängig von eurer Kündigungsfrist bei congstar und wird zwischen den Anbietern abgestimmt.

    Welche Voraussetzungen müssen für den Anbieterwechsel gegeben sein?

    • Die Anschlussdaten (Name, Vorname, Anschrift) müssen zu 100 % mit denen eurer Bestellung beim neuen Anbieter übereinstimmen

    Zur Beantwortung aller weiteren Fragen könnt ihr uns am besten eine Nachricht über das Kontaktformular schreiben. Bitte beachtet, dass euch einige Informationen zur geplanten Portierung nur euer neuer Anbieter zur Verfügung stellen kann.

    Hallo zusammen,

    seit dem 01.07.2017 ist es aufgrund von Gesetzesänderungen erforderlich, dass ihr euch bei Aktivierung einer Prepaid-Karte mit einem gültigen Ausweisdokument legitimiert. Dies gilt auch dann, wenn ihr bereits ein Identverfahren für einen Rechnungstarif durchgeführt habt.

    Aus Gründen der Übersichtlichkeit findet ihr alle wichtigen Informationen zum Thema hier.

    Liebe Community,

    in diesem Artikel möchten wir euch erklären, wie die Vertragsumschreibung bei congstar funktioniert.
    Hierbei werden einer oder mehrere Verträge auf eine dritte Person umgeschrieben, welche von da an alle Rechte und Pflichten der Vertragspartnerschaft übernimmt. Zudem ist es möglich Rechnungstarife in andere Konten zu übertragen.

    Die Ausnahmen

    • Einzelne Prepaid- oder Breitbandtarife können nicht auf eine andere Person übertragen werden.
    • Bei Prepaidtarifen ist nur die Umschreibung des gesamten Kund*innenkontos möglich.
    • Bei Breitbandtarifen kann eine Umschreibung nur erfolgen, wenn der Nachname der neuen Vertragsinhaber*in mit dem der alten Vertragsinhaber*in übereinstimmt.
    • Monatliche Handyraten können nicht übertragen werden. Diese verbleiben im ursprünglichen Kund*innenkonto.
    • Die Verträge oder das Kund*innenkonten dürfen keine offenen Posten aufweisen, nicht durch uns gesperrt sein und keine aktive Musik Option - TIDAL HiFi oder Video Option - Disney+ beinhalten.

    Das Auftragsformular

    Um einen congstar Vertrag auf eine andere Person umschreiben zu lassen, stehen euch unsere vorgefertigten Formulare zur Verfügung. Dabei ist es nun auch möglich, einen Rechnungstarif mit einem bestehenden Konto zusammenzufügen. Lasst uns dafür einfach das ausgefüllte neue Formular zukommen.

    Bei Rechnungstarifen benötigen wir neben dem ausgefüllten Formular zudem die Personalausweiskopie des zukünftigen Vertragsinhabenden.

    Die komplett ausgefüllten Formulare könnt ihr einscannen oder abfotografieren und uns per Kontaktformular, Facebook, Twitter und WhatsApp schicken, oder postalisch an:

    congstar Kundenservice
    Postfach 1165
    D-61466 Kronberg

    Bitte beachtet, dass die neue Vertragsinhaber*in geschäftsfähig sein muss, um den Vertrag übernehmen zu können. Dies bedeutet mind. 18 Jahre alt für einen Rechnungstarif und mind. 16 Jahre alt für ein Kund*innenkonto mit Prepaid-Karte.

    Der Ablauf für Prepaidkarten

    Nach der Einsendung des Übernahmeformulars erfolgt die Umschreibung des Kund*innenkontos nach spätestens 2-3 Werktagen. Hierbei werden alle Daten der bisherigen Vertragsinhaber*in durch die Daten des neuen ersetzt, wodurch diese zur Eigentümer*in des Kund*innenkontos wird. Alter und neuer Vertragsinhaber*in wird hierüber per E-Mail informiert. Die neue Vertragsinhaber*in erhält daraufhin die Zugangsdaten für das meincongstar Bereichs / die congstar App.

    Genau wie bei erstmaligen Neubestellungen von Prepaidtarifen ist daraufhin die gesetzlich vorgegebene Legitimation erforderlich. Den genauen Ablauf dazu findet ihr hier.

    Nach der abgeschlossenen Legitimation kann die SIM-Karte über den congstar Service von der neuen Vertragsinhaber*in wieder entsperrt werden.

    Der Ablauf für Postpaidkarten

    Nach der Einsendung des Übernahmeformulars erfolgt die Überprüfung der angegebenen Daten und des Personalausweises, woraufhin die Übernahme nach 1 - 2 Werktagen erfolgt. Anschließend wird der zu übernehmende Vertrag aus dem ursprünglichen Kund*innenkonto herausgelöst, und unter einer neuen Kund*innennummer aktiviert. Alter und neuer Vertragsinhabender wird hierüber per E-Mail informiert.

    Hier findet ihr eine detailliertere Anleitung.

    Die App zum WLAN Cube

    Passend zum WLAN-Cube gibt es vom Hersteller Huawei eine kostenlose App zur Verwaltung, mit der ihr ganz leicht eure Geräte verbinden und Einstellungen vornehmen könnt.

    Die Huawei HiLink App findet ihr hier zum Download:

    Android
    iOS

    Das Einloggen in der App erfolgt mit den Zugangsdaten des WLAN Cube. Anschließend könnt ihr in der App das verbrauchte Datenvolumen einsehen und Einstellungen am WLAN-Cube vornehmen. Erwähnenswerte Einstellungsmöglichkeiten:

    • Änderung des WLAN-Namens (SSID) und Änderung des Kennworts
    • Änderung der SIM-Pin oder Sperrung der SIM-Karte
    • Änderung der Zugangsdaten zum WLAN-Cube
    • Einstellung des APN, falls die mobilen Daten nicht direkt funktionieren sollten
    • Der Versand/Empfang von SMS über die eingelegte SIM-Karte (für je 9 Cent)

    Wir möchten euch hier die Einrichtung des WLAN-Cubes zeigen, sowie die wichtigsten Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten vorstellen.


    Anmeldung
    Um auf die Weboberfläche des WLAN-Cubes zu kommen, wird im Browser folgende Adresse eingegeben: 192.168.8.1 (Bei einer anderen Angabe erfolgt allerdings auch ein automatischer Redirect auf diese Adresse).

    Als erstes erfolgt die Anmeldung. Dazu benötigt ihr folgende Zugangsdaten:
    Benutzername: admin
    Passwort: admin



    Nach der ersten Anmeldung werdet ihr darauf hingewiesen, dass die Stärke des Anmeldepassworts zu schwach ist und dieses geändert werden sollte.
    Anschließend muss bei der ersten Inbetriebnahme die PIN der SIM-Karte eingegeben werden. Ihr könnt in dem Zuge auch auswählen, ob bei jeder Anmeldung die PIN abgefragt werden soll, oder nicht (selbstverständlich könnt ihr die PIN-Abfrage jederzeit wieder ein- oder ausstellen).


    Die Startseite
    Nach erfolgter Anmeldung gelangt ihr auf die Startseite. Hier könnt ihr auf einen Blick die Empfangsstärke, die Statistik, den WLAN-Status und die Anzahl der verbundenen Geräte sehen.


    Auf der Startseite findet ihr oben 5 verschiedene Reiter: Start, Statistik, SMS, Update und Einstellungen.


    Die Einrichtung des WLAN-Cubes
    Die Einrichtung eures WLAN-Cubes könnt ihr unter dem Reiter „Einstellungen“ durchführen.

    Hier findet ihr die Möglichkeit, verschiedene Parameter einzustellen und zu verändern. Auch der Einrichtungsassistent ist hier zu finden.

    Einrichtungsassistent
    Der Einrichtungsassistent hilft euch bei der Konfiguration des APN.

    Folgende Daten müsst ihr eintragen:

    APN (auch Zugangspunkt genannt): statisch
    APN-Name: internet.telekom
    Benutzername: tm
    Benutzerpasswort: tm
    IP-Einstellung: dynamisch
    WINS-Einstellungen: dynamisch
    DNS-Einstellung: dynamisch
    Auth.protokoll-Einstellung: CHAP

    Weitere Einstellungsmöglichkeiten:


    WLAN
    Hier könnt ihr den Netzwerknamen ändern, ebenso wie das WLAN-Passwort und den Verschlüsselungsmodus, oder die Sichtbarkeit des Netzwerkes einstellen.

    VoIP
    Wenn ihr VoIP, also Internettelefonie nutzen möchtet, könnt ihr hier die Konfiguration vornehmen. Alle dort notwendigen Angaben müsst ihr beim Anbieter des Dienstes (z.B. Skype, WhatsApp oder Apple) erfragen.

    Sicherheit
    Wie bereits erwähnt, lässt sich die PIN Abfrage beim Start an- und abschalten. Dies könnt ihr unter diesem Punkt jederzeit einstellen. Auch eine PIN-Code-Änderung ist hier möglich.

    System
    Unter System findet ihr die Geräteinformationen, die Möglichkeit das Passwort zu ändern, sowie die Option, das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Auch ein Neustart des WLAN-Cubes oder das An- und Ausschalten der LED-Beleuchtung ist hier möglich.

    Statistik
    Unter Statistik könnt ihr das aktuell verbrauchte Volumen, das Gesamtvolumen und die Dauer der Verbindungen nachschauen. Die derzeit verbundenen Geräte werden euch dort auch angezeigt.

    SMS
    Unter SMS stehen euch alle Funktionen rund um Versand und Empfang von SMS zur Verfügung.
    Im Posteingang landen alle eure empfangenen SMS, unter Gesendet findet ihr die von euch verschickten. Ihr habt auch die Möglichkeit, Entwürfe für SMS zu speichern.

    Unter dem Punkt SMS-Einstellungen könnt ihr einen SMS-Sendebericht aktivieren. Ihr bekommt dann jedesmal eine Bestätigung, wenn eine eurer SMS zugestellt wurde.

    Updates
    Unter dem Punkt Updates könnt ihr euren WLAN-Cube immer aktuell halten, und hier Updates herunterladen oder installieren. Dazu habt ihr zwei Möglichkeiten: Die Online-Aktualisierung oder die Lokale-Aktualisierung.

    Die Online-Aktualisierung lädt das benötigte Update aus dem Internet herunter, bei der lokalen Akualisierung muss die Update-Datei bereits auf einem Computer vorhanden sein, der dann über den LAN-Anschluss mit dem WLAN-Cube verbunden wird.

    Technische Daten

    • Kategorie: LTE-Router
    • Abmessungen:

      • Höhe: 110,0 mm
      • Breite: 70,0 mm
      • Tiefe: 70,0 mm
    • Gewicht: ca. 250 g
    • Farbe: weiß
    • Internet: LTE CAT4 /UMTS/ GSM
    • Bandbreite:
      LTE CAT4: 150 Mbit/s down, 50Mbit/s up
      UMTS: 42,2 Mbit/s down, 5,76 Mbit/s up (bei Nutzung von DC-HSPA+)
      GSM: 384 KBit/s (bei Nutzung von EDGE)
    • Frequenzen:
      LTE: 800/1800/2600 MHz| UMTS: 850/900/1900/2100 MHz | GSM: 850/900/1800/1900 MHz
    • WLAN: 802.11b/g/n, bis zu 32 Geräte, bis zu 4 SSIDs
    • weitere Konnektivität: Ethernet-LAN Anschluss 100 MBit/s, MicroSIM

    Lieferumfang

    • WLAN-Cube
    • Netzteil
    • LAN-Kabel
    • Schnellstartanleitung / Erste-Schritte-Guide zur Inbetriebnahme


    --------------------------------------------------
    Bitte beachtet, dass es sich hierbei ausschließlich um die technischen Angaben des WLAN-Cubes handelt, die Nutzung des Cubes ist unabhängig vom congstar Homespot Tarif möglich.
    --------------------------------------------------

    Liebe Community,

    hier findet ihr alle wichtigen Informationen zum Thema Homespot.


    Was ist ein Homespot?

    Unsere Homespot Tarife bieten sehr viel Datenvolumen für vergleichbar wenig Geld. Die Nutzung erfolgt über das LTE-Netz.

    Ihr erhaltet dazu eine SIM-Karte, die ihr in jedem LTE-fähigen Endgerät nutzen könnt. Zum Beispiel könnt ihr mit einem LTE-Router die Internetnutzung für mehrere Geräte bei euch zu Hause ermöglichen.

    Achtung neu: Ab sofort könnt ihr die 5G Speed Option für 3,00 € monatlich zubuchen, mit der ihr das 5G-Netz mit bis zu 100 Mbit/s nutzen könnt! Für die Nutzung von 5G ist selbstredend ein 5G-fähiges Endgerät erforderlich.

    Ganz wichtig: Unsere Homespot-Tarife funktionieren nur an einer angemeldeten Nutzungsadresse. Eine Nutzung unterwegs ist nicht möglich. Für die Bestellung ist eine Verfügbarkeitsprüfung des Netzes an der gewünschten Anschlussadresse notwendig.

    Telefonie wird nicht unterstützt. Das gilt auch für Notrufe!


    Alles auf einen Blick

    Hier haben wir euch verschiedene Beiträge zusammengestellt, mit allen wichtigen Informationen zu unserem congstar Homespot.

    Tarifübersicht
    FAQ – häufig gestellte Fragen zum congstar Homespot
    APN Einstellungen für den congstar Homespot


    Aktuelle WLAN-Router im Angebot


    Homespot 5G Router TCL HH515L (zum Info-Thread)

    Homespot 5G Router ZTE (zum Info-Thread)

    Homespot LTE Router HH63VM (zum Info-Thread)

    FRITZ!Box 6850 LTE (zum Info-Thread)


    Allgemeines

    Liebe Community,

    wenn ihr Hilfe bei der Konfiguration der mobilen Daten benötigt oder wissen möchtet wie ihr eine App installieren könnt, schaut euch doch einmal in der Handy-Hilfe um.

    Achtung: Die Handy-Hilfe wurde zum 29.12.2023 eingestellt, da diese kaum genutzt wurde.


    Wie ihr seht, gibt es dort jede Menge Tipps für nahezu jedes aktuelle Handymodell.


    Natürlich ist die Handy-Hilfe auch mobil von eurem Smartphone zu erreichen:

    Sortiert nach Herstellern und Modellen findet ihr hier eine Übersicht der wichtigsten Einstellungen in eurem Gerät, Bedienungsanleitungen und mehr.

    Viele Grüße,
    euer congstar Hilfe Team :)

    Liebe Community,

    hier geben wir euch eine Übersicht über die Updates der congstar App!
    Wenn ihr andere Menschen über ein neues Update informieren möchtet oder Rückfragen zu einem Update habt, könnt ihr gerne diesen Thread nutzen.

    Changelog Android


    Aktuelle Version:

    Version 5.4.0 (seit dem 17.07.2025)

    In diesem Update haben wir an mehreren Stellen die Barrierefreiheit unserer App verbessert, um die Nutzung für alle noch einfacher und inklusiver zu gestalten.

    Unterstützte OS-Versionen: ab Android 7.1 aufwärts

    Update-Historie:

    Spoiler anzeigen

    Version 5.3.0 (seit dem 24.06.2025)

    - verschiebe die Kacheln, blende sie aus und wähle zwischen großen und kleinen Anzeigen in der Übersicht

    - Postbox und Optionsverwaltung optisch optimiert und intuitivere Kommunikationseinstellungen Einstellungen

    Version 5.2.0 (seit dem 16.06.2025)

    - weitere Einstellungsmöglichkeiten für deine Einzelverbindungsnachweise

    - Optionsverwaltung optimiert

    - Vertragsbild wird im Header angezeigt

    Version 5.1.0 (seit dem 05.06.2025)

    - Wir haben Updates am Login vorgenommen

    Version 5.0.0 (seit dem 22.05.2025)

    - Wir haben Updates am Login vorgenommen

    Version 4.14.0 (seit dem 06.05.2025)

    Mit diesem Update erwarten dich viele Neuerungen:

    - Tarifwechsel nun auch für congstar Zuhause-Tarife

    - Rechnungsansicht frisch überarbeitet und übersichtlicher

    - Zwei-Faktor-Authentifizierung & LegiPIN – jetzt noch benutzerfreundlicher!

    - Kündigung zurücknehmen unter „Aktueller Tarif“ im Vertragstab

    - Mehr Funktionen direkt nach Vertragsabschluss

    Version 4.13.0 (seit dem 07.04.2025)


    Wir haben die App weiter verbessert und einige Optimierungen vorgenommen, sodass dir die Nutzung noch einfacher fallen wird.


    Version 4.12.0 (seit dem 27.03.2025)

    • Wir haben die Einstellungen für euch übersichtlicher gestaltet


    Version 4.11.0 (seit dem 17.03.2025)

    • Sammeldownload von Rechnungen
    • Nächste Abbuchung für Prepaid-Kunden
    • Hinweis zu Tarifwechselzeitpunkt für Prepaid
    • Neues Design der Vertragsdetailseite
    • und einiges mehr

    Version 4.10.0 (seit dem 24.02.2025)

    • Wechseln zwischen den gebuchten Verträgen wurde optimiert
    • Bugfixes und kleinere Verbesserungen

    Unterstützte OS-Versionen: ab Android 7.1 aufwärts

    Version 4.9.0 (seit dem 16.02.2025)

    • Bereich „Rechnungen & EVN“ wurde neu gestaltet.

    Version 4.8.0 (seit dem 27.01.2025)

    • Bereich „Alle Angebote“ wurde verbessert und um zugeschnittene Angebote ergänzt.
    • PIN & PUK finden sich nun im Vertragstab unter „Informationen“.


    Version 4.7.0 (seit dem 20.01.2025)

    • SIM-Verwaltung im neuen Design
    • Kündigungsbutton jetzt bei den Vertragsdetails
    • Passwort-Vergessen optimiert
    • Kleinere Bugfixes


    Version 4.6.1 (seit dem 06.12.2024)

    • Hotfix für Version 4.6.0
    • Änderungen in 4.6.0:

      Vorbereitung auf zukünftige features, self-service bei Rufnummernmitnahme ausgebaut, neue Sicherheitsmechanismen,

      und allerlei Änderungen im Hintergrund und Behebung von Bugs

    Version 4.5.2 (seit dem 21.11.2024)

    • Hotfix

    Version 4.5.1 (seit dem 11.11.2024)

    • Prozess der Drittanbietersperre erstrahlt jetzt in einem neuen Design
    • Menüpunkt „Hilfe & Service“ findest du nun einen direkten Link zur Netzabdeckung
    • Der Tab „Profil“ wurde optimiert, um die Barrierefreiheit zu erhöhen
    • während eines Downloads kann nun zurück navigieren und die App nutzen
    • Optimierung und Bugfixes

    Version 4.3.3 (seit dem 10.09.2024)

    • Verbesserungen und kleinere Bugfixes

    Version 4.3.1 (seit dem 14.08.2024)

    • Postbox jetzt ausschließlich über das Brief-Icon im oberen Bereich
    • Daten nun noch besser abgesichert und gewisse Änderungen müssen mit einem Bestätigungscode durchgeführt werden
    • viele kleinen Verbesserungen

    Version 4.3.0 (seit dem 08.08.2024)

    • Die letzten Verbindungsdaten können direkt in der App eingesehen werden
    • Das Dashboard zeigt den letzten Rechnungsbetrag an
    • Datenverbrauch ist analog zu datapass.de
    • Stammdatenänderung ist überarbeitet worden

    Version 4.2.7 (seit dem 04.07.2024)

    • Die Datenpassbuchung erstrahlt in neuer Optik
    • Wir sichern deine persönlichen Daten noch besser ab
    • Einige Verbesserungen unter der Haube

    Version 4.2.6 (seit dem 01.07.2024)

    • Absprung zu euren Endgeräten
    • viele kleine Anpassungen rund um den Relaunch, Security und darüber hinaus
    • Einmalrechnungen werden nun auch in der App angezeigt
    • Ansicht von „Vertrag“ im neuen Design
    • viele kleine Anpassungen rund um den Relaunch, Security und darüber hinaus

    Version 4.2.4 (seit dem 03.06.2024)

    • Optimierungen und Bugfixes

    Version 4.2.2 (seit dem 18.04.2024)

    • Der Navigationspunkt „Profil“ wurde runderneuert und es gibt zusätzliche Aufladestufen bei Prepaid-Verträgen.


    Version 4.2.1 (seit dem 19.03.2024)

    • Vertragsauswahl wurde runderneuert
    • Prepaid Guthaben wird im Header angezeigt
    • Widgets grafisch überarbeitet


    Version 4.1.2 (seit dem 21.02.2024)

    • Vertragsauswahl im Header der App (bei mehreren Tarifen)

    Version 4.1.1 (seit dem 15.01.2024)

    • Hotfix
    • Neue Navigation über Bottom Bar (aus Version 4.1.0 welche vor Veröffentlichung übersprungen wurde)
    • Freundschaftswerbung ausgebaut (aus Version 4.1.0 welche vor Veröffentlichung übersprungen wurde)

    Unterstützte OS-Versionen: ab Android 6.0 aufwärts


    Version 4.0.4 (seit dem 04.12.2023)

    • Fehlerbehebungen
    • Kleinere Anpassungen

    Unterstützte OS-Versionen: ab Android 6.0 aufwärts


    Version 4.0.3 (seit dem 28.11.2023)

    • Messageboard Relaunch Design
    • Fehlerbehebungen
    • Hyphenation auf dem Messageboard möglich

    Version 4.0.2 (seit dem 19.10.2023)

    • Neuer Login Screen (Relaunch)
    • Neues schlankes Design
    • Bugfixing

    Version 4.0.0 (seit dem 15.09.2023)

    Dies ist der erste Schritt einer großen Veränderung. Die App wird runderneuert und heute fangen wir damit an. Es folgen noch viele weitere Schritte. Freut euch drauf!

    Version 3.11.3 (seit dem 24.08.2023)

    • Grundlagen für neues Freunde-Werben implementiert

    Version 3.11.2 (seit dem 14.08.2023)

    • Robustheit der App verbessert

    Version 3.11.1 (seit dem 25.07.2023)

    • diverse Bug-Fixes

    Version 3.10.0 (seit dem 02.05.2023)

    • personalisierte Push-Nachrichten
    • diverse Bug-Fixes

    Version 3.9.2 (seit dem 13.03.2023)

    • Postbox
    • diverse Bug-Fixes

    Version 3.9.1 (seit dem 27.02.2023)

    • Mit diesem Update wurden ein paar Bugs behoben und die Performance verbessert.

    Version 3.9.0 (seit dem 20.02.2023)

    • diverse Bug-Fixes

    Version 3.8.12 (seit dem 19.12.2022)

    • Christmas Season - Weihnachten in der congstar-App
    • Passwort-Zurücksetzen-Prozess verbessert
    • diverse Bug-Fixes

    Version 3.8.11 (seit dem 08.12.2022)

    • Optimierungen und Bugfixes im Hintergrund

    Version 3.8.10 (seit dem 15.11.2022)

    • Konfigurierbares Widget
    • Optimierungen und Bugfixes im Hintergrund

    Version 3.8.8 (seit dem 27.10.2022)

    • Kleine optische Spielerei am Icon, lasst euch überraschen 8)

    Version 3.8.7 (seit dem 10.10.2022)

    • Bessere Darstellung SIM-Kartenverwaltung
    • In-App-Message bei niedrigem Prepaid-Guthaben
    • Optimierungen und Bugfixes in der App & Widget

    Version 3.8.6 (seit dem 09.09.2022)

    • Verbesserungen am Widget: Rufnummer des ausgewählten Vertrages wird angezeigt + schmaleres Design des großen Widgets. Das obere der drei kann in Höhe und Breite angepasst werden.
    • Verbesserungen am Passwort-Manager
    • diverse Bugfixes


    Version 3.8.2 (seit dem 04.07.2022)

    • Die Legi-PIN Eingabe bei Prepaidaktivierung
    • Datenpass Buchung immer verfügbar machen
    • Sommeraktion:
      • Anpassung der Teaser USPs
      • Ausblenden von dauerhaften Tarif-Kampagnen
    • Data-Analysis-ID an Google Analytics weiterreichen
    • Firebase In-App-Message bei aufgebrauchten oder fast aufgebrauchten Datenkontingent
    • Bugfixing
    • Refactoring

    Version 3.8.0 (seit dem 13.06.2022)

    • Bugfixes im Widget

    Version 3.7.0 (seit dem 25.05.2022)

    • Prepaid Verbrauchsanzeige für Kontingent Optionen und Tarife mit Telefonie & SMS
    • Bedingungen für Legitimations-PIN angepasst
    • Neues Widget Design
    • kleinere Optimierungen

    Version 3.6.3 (sei dem 30.03.2022)

    • Rechnungsdarstellung optimiert

    Version 3.6.2 (seit dem 22.03.2022)

    • Optimierungsverwaltung aufgehübscht
    • ein paar Bugs unter der Haube beseitigt

    Version 3.6.1 (seit dem 07.03.2022)

    • SIM-Karten Bestellung in der App
    • Optimierung Optionsverwaltung
    • Optimierung der Anzeige von Preisen und Rabatten

    Version 3.6.0 (seit dem 07.03.2022)

    • Bessere Darstellung von Rabatten bei Tarifwechseln
    • kleinere Bugs gefixt

    Version 3.5.8 (seit 17.01.2022)

    • kleinere Bugs gefixt

    Version 3.5.7 (seit 13.12.2021)

    • Stabilität verbessert und Bugs gefixt

    Version 3.5.4 (seit dem 25.10.2021)

    • Stabilität verbessert und Bugs gefixt

    Unterstützte OS-Versionen: ab Android 5.0 aufwärts


    Version 3.5.3 (seit dem 11.10.2021)

    • Ready for Android 12
    • Produktinformationsblätter als PDF

    Version 3.4.11 (seit dem 09.08.2021)

    • keine sichtbaren Änderungen

    Version 3.4.11 (seit dem 29.06.2021)

    • keine sichtbaren Änderungen (Refactoring)

    Version 3.4.10 (seit dem 10.05.2021)

    • Es gibt ein neues Update! Wir haben für euch die App optimiert und die Stabilität verbessert thumbup.png

    Version 3.4.9 (seit dem 29.03.2021)

    • Performance-Verbesserungen
    • Bugfixes

    Version 3.4.8 (seit dem 01.03.2021)

    • Darstellung des Endzeitpunkts beim Datenverbrauch
    • Bugfix: Gelegentlicher Crash beim Tarifwechsel
    • Bugfix: Crash bei Verwendung des Widgets unter Android 11
    • Performance Verbesserung beim Start der App und beim Widget-Update

    Version 3.4.7 (seit dem 03.02.2021)

    • NEU: Gib deinem Vertrag ein Bild deiner Wahl und mache ihn damit unverkennbar zu deinem! Das hilft dir besonders, wenn du gleich mehrere Verträge besitzt. Schau dazu einfach in die Vertragsauswahl in deinen Einstellungen!

    Version 3.4.4 (seit dem 20.11.2020)

    • Bugfixes
    • Ende Android 4 Unterstützung

    Version 3.4.3 (seit dem 19.10.2020)

    • Bugfixes
    • Ende Android 4 Unterstützung

    Version 3.4.2 (seit dem 07.10.2020)

    • Bugs wollen wir nicht, deswegen haben wir einige davon beseitigt.

    Version 3.4.3 (seit dem 22.10.2020)

    • Performance-Verbesserungen
    • Bugfixes

    Version 3.4.0 (seit dem 13.08.2020)

    • Buchung von Datenpässen möglich
    • Hinweis auf Abschaltung der Android 4-Versionen voraussichtlich Ende September 2020. Danach App nur noch ab Android 5 aufwärts nutzbar.

    Version 3.3.6 (seit dem 26.06.2020)

    • Anpassungen zur Senkung der Mehrwersteuer ab dem 01.07.2020

    Version 3.3.5 (seit dem 15.06.2020)

    • Wir haben einen neuen Datenschutz-Opt-In-Screen hinzugefügt! Die Einstellungen sind auch weiterhin über das reguläre Menü anpassbar.

    Version 3.3.4 (seit dem 12.05.2020)

    • enthält kleine Bugfixes, Verbesserungen der Wartbarkeit von unserer Seite und noch genauere Datenschutzhinweise

    Version 3.3.3 (18.02.2020)

    • Bugfix (Verbindungsprobleme bei Android 4.X Versionen)

    Version 3.3.1 seit 17.12.2019:

    • Rufnummer und PUK scannen in der Prepaid-Kartenaktivierung. - Statt der manuellen Eingabe könnt ihr nun eure Handykamera bei der Aktivierung nutzen! Diese erkennt automatisch (mittels Texterkennung/OCR) Rufnummer und PUK auf der Karte und trägt sie in die passenden Eingabefelder ein.
    • Passwort speichern via Google Smart Lock
    • direkter Absprung in die Endgerätezubuchung
    • Aktualisierung der Datenschutztexte
    • Bugfixes u.A. im Fingerprint-Scanner

    Version 3.3.0, seit dem 08.11.2019

    • Aktivierung für Prepaid-Karten weiter verbessert

    Version 3.2.10, seit 14.10.2019

    • Absprung in die Vertragsverlängerung (wenn für den Vertrag schon möglich)
    • Absprung in die Vertragskündigung
    • Anpassung der „Meine Daten“-Seite
    • Anpassung der Anzeige für die neue, kürzere Bearbeitungsdauer der Erstlastschriftaufladung
    • Hinweis bei Prepaid-Tarifwechsel („Unser Tipp“)

    Version 3.2.8

    • Hotfix

    Version 3.2.8 (wurde ab dem 15.08.2019 gestaffelt veröffentlicht)

    • Tarifwechsel ist in der Sidebar zu finden
    • Rabatte werden in der klassischen Optionsverwaltung hervorgehoben
    • Absprung zu meincongstar ohne zusätzlichen Login
    • App Icon wurde für die Vielfalt an Android Versionen optimiert (Adaptive App Icons)
    • Komfortaufladungsseite ohne Giropay-Logo

    Version 3.2.7:

    • Neu: Cash Code Aufladung
    • Weiterentwicklung der Prepaid Aktivierung
    • kleine Bugfixes
    • Erweiterung des Fingerprint-Scanners! Ihr könnt euch nun, je nachdem was euer Handy hergibt, mit den biometrischen Daten eurer Wahl einloggen, z.B. mit dem Iris-Scan oder der Gesichtserkennung.

    Version 3.2.6 vom 09.05.2019

    • Wir haben die Aktivierung für Prepaid-Karten weiter ausgebaut! Nun gibt es aus der App einen passenden Absprung für im Einzelhandel erworbene Karten.

    Version 3.2.5 vom 25.04.2019

    • Die App und die Welt sind bereit für unsere neue Version des Prepaid wie ich will Tarif!

    Version 3.2.4 vom 17.04.2019

    • ein weiterer kleiner Bugfix

    Version 3.2.3 vom 17.04.2019

    • Zusätzlicher Hinweis zur Abrechnung bei Web-Kartenaktivierung
    • kleiner Bugfix und kleinere Design-Anpassungen
    • Hinweis auf „Passwort vergessen“-Prozess nach zweimaligem invalidem Login

    Version 3.2.1 vom 28.03.2019

    • Bugfix für Probleme mit Android-Version 4.x nach dem letzten Update

    Version 3.2.0 vom 26.03.2019

    • Login mit noch nicht aktiven Verträgen im Status „In Bestellung“ und „Versandt“
    • Aktivierung von online erworbenen Prepaid-Karten
    • Eindeutigere Bestätigung der Guthaben-Aufladung

    Version 3.1.0 vom 26.02.2019

    • Neues Feature Fingerprint-Login: Nach Einrichtung des Fingerabdrucks kann man auf allen kompatiblen Geräten (in der Regel ab Android 6) die Passworteingabe, z. B. bei Login, mit dem Fingerabdruck ersetzen.
    • „What's New“-Hinweis: Nach Update oder erstem Login wird einmalig auf das neueste Feature (in diesem Release „Fingerabdruck-Login“) hingewiesen.
    • Einige Verschönerungen bzw. kleine Bugfixes

    Version 3.0.5 vom 07.01.2019

    • Einstellung: Login speichern für 180 Tage
    • Neuer Android Hintergrund
    • Außerdem gibt es diverse Bugfixes

    Version 3.0.4 vom 04.12.2018

    • Einladung zur PlayStore-Bewertung via Popup
    • Webcache-Persistenz für /load wurde umgestellt (technische Anpassung)
    • Anzeigefehler bei Mixer-Tarifen unterhalb der Datenvebrauchsanzeige wurde behoben
    • Mehrfacher Refresh von diversen Service-Calls beim Relogin wurde vermieden

    Version 3.0.3 vom 19.11.2018
    Mit diesem Hotfix haben wir folgende Bugs beseitigt:

    • Blockieren des UI Threads durch lange Ladezeiten des Keystores
    • Umgang mit zu großen IDs
    • Sichtbarkeit der MSISDN-Überschrift auf der Multivertragsseite unter „Bestellt“

    Version 3.0.2 vom 13.11.2018
    Mit diesem kleinen Update haben wir folgende Bugs beseitigt:

    • Kein Aufruf der Datenverbrauchsschnittstelle bei inaktivem Widget
    • Unterstützung von Geräten, die keine Telefonie-/SMS-Funktion haben

    Version 3.0.0 vom 16.10.2018

    • Redesign abgeschlossen - die App kommt jetzt im einheitlich dunklen Design
    • Tarifwechsel in die Fair Flat sind ab sofort möglich

    Version 2.9.3 vom 04.10.2018
    Mit diesem Hotfix haben wir folgenden Bug beseitigt:

    • Akkuproblem behoben
    • Datenverbrauchsbug im Widget
    • Kleine Design-Anpassungen

    Version 2.9.1 vom 13.09.2018
    Mit diesem kleinen Update haben wir folgende Bugs beseitigt:

    • Datenverbrauchsbug
    • Leere Zwischenablage beim „Passwort vergessen“-Prozess führt nicht mehr zu einem Crash

    Version 2.9.0 vom 11.09.2018

    • NEU: Der Datenverbrauch kann jetzt auch im WLAN abgerufen werden
    • Zahlreiche Optimierungen und Bug-Fixes

    Version 2.8.8 vom 29.08.2018

    • Der Kammerjäger war wieder aktiv! Der Bug, der Android-4.X-Nutzer Probleme mit der Datenverbrauchsanzeige bereitete, wurde nun behoben.

    Version 2.8.7 vom 08.08.2018

    • Vereinfachter Login - Passwort per SMS zurücksetzen

    Version 2.8.6 vom 31.07.2018

    • Tarifwechsel von Prepaid zu Postpaid komplett in der App, inkl. evtl. Bankdateneingabe
    • Anzeige des Message-Boards
    • MSISDN jetzt mit Trennstrich
    • Optimiertes Tracking für Login und Datenverbrauch (Widget und App)

    Version 2.8.5 vom 14.07.2018

    • NEU: Login mit congstar Rufnummer – zusätzlich zum Benutzernamen oder Kundennummer
    • Zusätzlich haben wir die Performance und Stabilität der App verbessert.

    Version 2.8.4 vom 24.05.2018

    • Anpassungen zur EU-DSGVO
    • Anzeige des Grundes, falls Tarifwechsel nicht möglich ist
    • Deep-Link Einsprung auf MGM-Seite „congstar empfehlen“ möglich

    Version 2.8.3 vom 19.04.2018

    • Diese beinhaltet im Wesentlichen ein paar Bugfixes im Update-Prozess.

    Version 2.8.2

    • Fehlerkorrekturen

    Version 2.8.1

    • Bugfix Widget

    Version 2.8.0

    • Tarifwechsel via App

    Version 2.7.9

    • Optimierungen
    • Fehlerkorrekturen

    Version 2.7.2

    • Optimierungen
    • Fehlerkorrekturen

    Version 2.7.1

    • Optimierungen
    • Fehlerkorrekturen

    Version 2.7.0

    • Legitimations-PIN anlegen und ändern
    • Verweis auf Formular bei Eingabe ausländischer IBANs
    • Tarifwechsel als Absprung unter „Mein Vertrag“

    Version 2.6.1

    • Optimierungen und Fehlerkorrekturen

    Version 2.6.0

    • Bankverbindung ändern

    Version 2.5.3

    • Verbesserte Hinweise; Meldungen sind ab dieser Version auffälliger
    • Möglichkeit bei den Tarifen Smart, Allnet Flat und Allnet Flat Plus die Musik Option TIDAL zu buchen

    Version 2.5.2

    • Anzeige der Bankdaten unter „Meine Daten“, teilweise mit Sternchen maskiert – falls vorhanden
    • Optimierungen und Fehlerkorrekturen
    • Geburtstagsaktion Teaser

    Version 2.5.1

    • Anzeige von Vertragslaufzeiten und Fristen
    • mehr Details zu eurem Datenverbrauch für alle Datenpässe – im EU Ausland und zuhause (inkl. RoamLikeHome, Roaming-Datenpässen etc.)
    • neue Prepaid Aufladeverfahren durch Absprung auf „congstaraufladen.de“
    • Anzeige der Produktinformationsblätter bei Optionsbuchung

    Version 2.5.0

    • Adressdatenänderung

    Version 2.4.3

    • Problembehebung Mixer für Samsung Galaxy S7 und S7 Edge mit Android 7

    Version 2.4.2

    • Stabilitätsverbesserungen
    • Aktualisierung des Datenschutzhinweis

    Version 2.4.1

    • congstar weiterempfehlen jetzt noch einfacher
    • kleinere Optimierungen

    Version 2.4.0

    • NEU: Passwort ändern
    • kleinere Optimierungen

    Version 2.3.1

    • NEU: Aus der App Feedback geben
    • kleinere Optimierungen

    Version 2.3.0

    • NEU: Widget für Datenverbrauch
    • NEU: Verbesserte Datenverbrauchsanzeige
    • kleinere Optimierungen

    Version 2.2.0

    • NEU: Anzeige Handy PIN & PUK
    • NEU: Erstaufladung Prepaid-Guthaben
    • NEU: Rechnungen und Einzelverbindungsnachweise mit anderen Anwendungen teilen
    • kleinere Optimierungen

    Version 2.1.0

    • Wechsel von Verträgen - jetzt auch nach dem Login möglich
    • Gliederung der Vertragsauswahl nach Status
    • Optimierung der Hardware Backbutton-Logik
    • Anzeige des gewählten Vertrages im Android-Drawer
    • kleinere Bugfixes

    Version 2.0.1

    • Fehlerbehebung bei Berechnung des voraussichtlichen Verbrauchs
    • korrigierte Anzeige der App-Inhalte nach Wechsel zwischen Verträgen
    • kleinere Performance-Optimierungen

    Version 2.0.0

    • verbesserte Usability
    • optimierte Gestaltung
    • Prepaid Guthabenanzeige

    Version 1.5.0

    • congstar wie ich will: Dein Wunschtarif! Mix dir Minuten, SMS und MB so wie du es brauchst

    Changelog iOs

    Aktuelle Version:

    Version 5.4.0 (seit dem 14.07.2025)

    Mit dem Update haben wir kleine Verbesserungen rund um Barrierefreiheit, Multi-SIM-Kündigung, eSIM-Aktivierung vorgenommen, um dir ein optimales Erlebnis zu bieten.

    Unterstützte OS-Versionen: ab iOS 16.6 aufwärts


    Update-Historie:

    Spoiler anzeigen

    Version 5.3.0 (seit dem 30.06.2025)
    - verbesserte Oberfläche für Optionsverwaltung, die MultiSIM-Buchung und die Kommunikationseinstellungen im neuen Design

    Unterstützte OS-Versionen: ab iOS 16.6 aufwärts

    Version 5.2.0 (seit dem 18.06.2025)

    - du kannst nun in der Postbox nach Inhalten suchen

    - einige Prozesse optimiert und barrierefrei gemacht


    Version 5.1.0 (seit dem 03.06.2025)

    - PIN-Absicherung der App

    - Einstellungsmöglichkeiten zum Einzelverbindungsnachweis


    Version 5.0.0 (seit dem 20.05.2025)

    - Wir haben das Ändern der Bankdaten optimiert und Updates am Login vorgenommen

    Version 4.17.2 (seit dem 08.05.2025)

    - ab sofort wird dir unter „Aktueller Tarif“ im Vertragstab angezeigt, ab wann du eine Vertragsverlängerung durchführen kannst

    - wenn du deine Kündigung zurücknehmen möchtest, kannst du das jetzt ganz einfach unter „Aktueller Tarif“ im Vertragstab erledigen


    Version 4.17.0 (seit dem 07.05.2025)

    - ab sofort wird dir unter „Aktueller Tarif“ im Vertragstab angezeigt, ab wann du eine Vertragsverlängerung durchführen kannst

    - wenn du deine Kündigung zurücknehmen möchtest, kannst du das jetzt ganz einfach unter „Aktueller Tarif“ im Vertragstab erledigen

    Version 4.16.0 (seit dem 07.04.2025)

    Ab dem ersten Tag echte congstar App-Experience erleben: Ab sofort hast du bei Bestellung eines neuen Vertrages direkt vollen Zugriff auf deine Bestellung, deine Vertragsdaten und weitere Funktionen der App.


    Zusätzlich haben wir kleinere Optimierungen unter der Haube vorgenommen.


    Version 4.15.0 (seit dem 24.03.2025)

    Wir haben die App weiter verbessert:

    - Rechnungsansicht sowie der Prozess Passwort ändern von Grund auf überarbeitet

    - einige Optimierungen an der Menüstruktur sowie unter der Haube vorgenommen.

    Version 4.14.0 (seit dem 10.03.2025)

    Wir haben die App weiter verbessert:

    - du kannst deinen Verträgen jetzt ein Bild zuweisen, so kannst du sie besser zuordnen

    - für Prepaid: Ab sofort kannst du deine nächsten Abbuchungen ansehen – Gehe dazu unter „Vertrag“ auf den Pfeil bei „Aktueller Tarif“

    Version 4.13.0 (seit dem 23.02.2025)

    • SIM-Verwaltung und Vertragsdetails erstrahlen im neuen Design.
    • Solltest du uns verlassen, kannst du über die App weiterhin deine Rechnungen einsehen. Und wenn du es dir anders überlegst, dann buche direkt einen neuen Vertrag.
    • Außerdem wurden einige Bugs behoben, um dir eine bessere Performance und Funktionalität zu bieten.

    Version 4.12.0 (seit dem 10.02.2025)

    • Verbindungsdaten für Prepaid-Tarife
    • Bugfixes für mehr Stabilität und Leistung

    Version 4.11.0 (seit dem 28.01.2025)

    • Wir haben den Bereich „Alle Angebote“ für verbessert und auf euch zugeschnittene Angebote ergänzt.
    • Die Vertragsauswahl wurde neu gestaltet und erhält in nächster Zeit neue Funktionen.

    Version 4.10.0 (seit dem 14.01.2025)

    • kleinere Bugfixes und Verbesserungen
    • noch mehr Übersichtlichkeit („Aktueller Tarif Kachel“-Kachel nun auch im Vertragstab)



    Version 4.9.2 (seit dem 11.12.2024)

    • kleinere Optimierungen unter der Haube


    Version 4.9.1 (seit dem 10.12.2024)

    • Navigation neu gestaltet und intuitiver sortiert
    • Einzelverbindungsnachweise und Einzelrechnungen sind jetzt ebenfalls unter „Rechnung einsehen“ zu finden
    • Bugfix: Nachkommestelle bei Datenvolumen wird wieder angezeigt


    Version 4.7.1 (seit dem 07.11.2024)

    • Kleinere Bugfixes und Verbesserungen


    Version 4.7.0 (seit dem 29.10.2024)

    • Überarbeitung der Auflade-Optionen
    • Überarbeitung des Bereichs 'Vertrag'

    Version 4.6.0 (seit dem 18.10.2024)

    • Der neue Tarifwechsel ist jetzt noch einfacher und erstrahlt im neuen Design - Probierts gleich aus!
    • Vorübergehend findet ihr den Tarifwechsel unter „Mehr“ > „Mein Vertrag
    • Die Datenschutzhinweise findet ihr jetzt ganz einfach unter „Mehr“

    Version 4.5.1 (seit dem 25.09.2024)

    • Menüpunkt „meine Daten“ wird durch neuen Tabreiter „Profil“ abgelöst
    • Diverse Bugfixes

    Version 4.5.0 (seit dem 18.09.2024)

    • Verbesserungen unter der Haube

    Version 4.4.3 (seit dem 05.09.2024)

    • Verbesserungen und kleinere Bugfixes


    Version 4.4.2 (seit dem 14.08.2024)

    • Ein Bug bei der Datenvolumenanzeige ist gefixt

    Version 4.4.1 (seit dem 31.07.2024)

    • Rechnungskachel (zeigt Rechnungsbetrag und führt zu allen Rechnungen)

    Version 4.4.0 (seit dem 17.07.2024)

    • Verbrauchsanzeigen runderneuert
    • Widget grafisch überarbeitet

    Unterstützte OS-Versionen: ab iOS 15.0 aufwärts


    Version 4.3.8 (seit dem 01.07.2024)

    • Optimierungen im Hintergrund

    Version 4.3.7 (seit dem 25.06.2024)

    • Implementation und Verbesserung von Sicherheitsmechanismen
    • Weitere Verbesserungen an bestehenden Strukturen

    Version 4.3.6 (seit dem 04.06.2024)

    • Das Fehlverhalten beim Starten der App wurde mit diesem Update behoben

    Version 4.3.5 (seit dem 29.05.2024)

    • Optimierungen und Bugfixes im Hintergrund

    Version 4.3.4 (seit dem 24.04.2024)

    • Es wurde ein Bug behoben, der zum Abstürzen der App geführt hat
    • Es wurde ein weitere Bug behoben, durch den das Widget weiß blieb oder gar nicht erst hinzugefügt werden konnte

    Version 4.3.3 (seit dem 23.04.2024)

    • Optimierungen und Bugfixes im Hintergrund

    Version 4.3.2 (seit dem 21.03.2024)

    • Optimierungen und Bugfixes im Hintergrund

    Version 4.3.1 (seit dem 31.01.2024)

    • Optimierungen und Bugfixes im Hintergrund

    Version 4.3.0 (seit dem 31.01.2024)

    • vollständige Neugestaltung des Logins
    • Verbesserung der Barrierefreiheit
    • Optimierungen und Bugfixes im Hintergrund


    Version 4.2.1 (seit dem 05.02..2023)

    • Arbeiten an der Freundeskreisansicht
    • neue Login Maske
    • Optimierungen und Bugfixes im Hintergrund


    Version 4.2.1 (seit dem 11.12.2023)

    • Bugfixes
    • Identprozess vereinfacht wenn über ein Vergleichsportal bestellt wird

    Version 4.2.0 (seit dem 24.11.2023)

    • Bugfixes
    • Security Improvements

    Version 4.1.0 (seit dem 02.11.2023)

    - dein Lieblingsmensch ist noch nicht bei congstar? Sichert euch saftige Rabatte mit einer Partnerkarte! Bestelle jetzt unter „Mehr“ und „Partnerkarte bestellen“ (nicht alle Tarife sind dazu berechtigt)

    - im Tarifwechsel werden dir jetzt deine aktuellen monatlichen Kosten angezeigt

    - du möchtest von uns informiert werden, wenn wir individuelle Angebote für dich haben? Checke deine „Kommunikationseinstellungen“ unter „Meine Daten“ und gib uns die Erlaubnis dich zu kontaktieren. Wie entscheidest du!


    Version 4.0.0. (seit dem 27.09.2023)

    Dies ist der erste Schritt einer großen Veränderung. Die App wird runderneuert und heute fangen wir damit an. Es folgen noch viele weitere Schritte. Freut euch drauf!


    Version 3.11.1 (seit dem 29.08.2023)

    • bessere Übersicht zu Freunde werben

    Version 3.11.0 (seit dem 26.07.2023)

    • kleinere Bugfixes
    • Freunde werben über App


    Version 3.10.1 (seit dem 30.05.2023)

    • Neugestaltung des Messageboards
    • kleinere Bugfixes unter der Haube

    Version 3.10.0 (seit dem 05.05.2023)

    • personalisierte Push-Nachrichten
    • Postbox
    • kleinere Bugfixes unter der Haube


    Version 3.9.0 (seit dem 15.02.2023)

    - kleinere Bugfixes unter der Haube


    Version 3.8.6 (seit dem 14.12.2022)

    • wir haben die SIM-Kartenverwaltung für dich optimiert
    • Passwort-Reset-Prozzess wurde durch zusätzliche Infos verbessert
    • Update der Widerrufsbelehrung
    • viele kleinere Bugfixes unter der Haube

    Version 3.8.5 (seit 05.10.2022)

    • Einbindung Fairsprochen Podcast
    • E-Mail-Verifikation

    Version 3.8.4 (seit dem 14.09.2022)

    • einige Fehler behoben und Verbesserungen vorgenommen

    Version 3.8.2 (seit dem 19.07.2022)

    • Optimierung der Kündigungsmöglichkeiten für Prepaidtarife
    • Mehrere Bugfixes

    Version 3.8.1 (seit dem 04.07.2022)

    • Überarbeitung des Widgets
    • Während der Prepaidkartenaktivierung kann nun eine Legi-PIN vergeben werden
    • Neue Optionsverwaltungsansicht für die congstar wie ich will Tarife
    • Mehrere Bugfixes

    Version 3.8.0 (seit dem 01.06.2022)

    • Ab sofort kannst du dein eSIM-Profil per App mit nur wenigen Klicks installieren
    • Sichere dein Benutzerkonto jetzt mit einem bis zu 32 Zeichen langen Passwort ab

    Version 3.7.1 (wird ab dem 09.05.2022 ausgerollt)

    • Prepaid Verbrauchsanzeige für Kontingent Optionen und Tarife mit Telefonie & SMS
    • Bedingungen für Legitimations-PIN angepasst

    Version 3.7.0 (seit dem 28.03.2022)

    • Das Update behebt Fehler, die die App unter iOS 14 abstürzen lies
    • Hübsches Widget in 2 Größen

    Version 3.6.2 (seit dem 28.02.2022)

    • Das Update behebt ein technisches Problem welches zu ungewollten Logouts geführt hatte
    • SIM-Kartentausch und Drittanbietersperren über „Meine Daten“ möglich

    Version 3.6.0 (seit dem 10.02.2022)

    • optimierte Darstellung von Preisen und Rabatten

    Version 3.5.6 (seit dem 03.02.2022)

    • Personalisierter Tarifwechsel: „Unsere Empfehlung“
    • Anpassung Datenpasstitel: die Datenpassbeschreibungen sind jetzt detaillierter inkl. Datenvolumen
    • Tarifwechsel: Im Tarifwechsel werden die Aktionen/Rabatte deutlicher dargestellt (Aktionslabel)
    • Datenverbrauchsanzeige (um Info erweitert)

    Version 3.5.5 (seit 13.12.2021)

    • Darstellung Tarifwechselprozess verbessert
    • Bugs behoben

    Version 3.5.4 (seit 15.11.2021)

    • Mehr Stabilität
    • Weniger Bugs

    Version 3.5.3 (seit dem 15.10.2021)

    • die congstar App ist jetzt bereit für die nächste iOS Version
    • keine relevanten Änderungen, ein Bug wurde gefixt

    Version 3.5.2 (seit dem 22.09.2021)

    • Wir haben kleinere Fehler gefixt

    Version 3.5.0 (seit dem 25.08.2021)

    • wir haben Performance und Stabilität verbessert

    Version 3.3.9 (seit dem 21.04.2021)

    • die congstar App ist jetzt bereit für die nächste iOS Version
    • ein Darstellungsproblem mit iOS 12.x wurde gefixt

    Unterstützte OS-Versionen: ab iOS 12.0 aufwärts

    Version 3.3.8 (seit dem 24.03.2021)

    • Neben vielen kleinen Optimierungen bringt das Update eine neue Funktion mit.
    • Zusätzlich zum aktiven Datenpass-Volumen kann das „normale“ Vertrags-Inklusiv-Volumen eingesehen werden.

    Version 3.3.7 (seit dem 08.02.2021)

    • Bugfix: Wir haben die Datenverbrauchsanzeige optimiert und einen Fehler in der Anzeige behoben.

    Version 3.3.6 (seit dem 07.12.2020)

    • mehrere Bugfixes
    • Unter „Mein Vertrag“ lassen sich nun auch Smartphones und Gadgets bestellen thumbup.png .

    Version 3.3.5 (23.11.2020)

    • ein Bug bei der Datenverbrauchsanzeige wurde behoben

    Version 3.3.4 (seit dem 27.09.2020)

    • kleinere Bugfixes

    Version 3.3.3 (seit dem 18.09.2020)

    • congstar x Kunden können sich nun beide PIN und PUK anzeigen lassen
    • iOS14 ready

    Version 3.3.2 (seit dem 08.09.2020)

    • Datenpässe & SpeedOn können jetzt direkt in der App gebucht werden.

    Version 3.3.1 (seit dem 29.07.2020)

    • kleiner Bugfix

    Version 3.3.0 (seit dem 26.06.2020)

    • kleiner Bugfix

    Version 3.2.8 (seit dem 26.06.2020)

    • Anpassungen zur Senkung der Mehrwersteuer ab dem 01.07.20

    Version 3.2.7 (seit dem 15.06.2020)

    • Wir haben einen neuen Datenschutz-Opt-In-Screen hinzugefügt! Die Einstellungen sind auch weiterhin über das reguläre Menü anpassbar.

    Version 3.2.6 (seit dem 14.05.2020)

    • Auch hier wurden die Datenschutzhinweise und die Wartbarkeit von unserer Seite angepasst

    Version 3.2.5 (23.03.2020)

    • Direkteinsprünge funktionieren wieder fehlerfrei

    Version 3.2.4 vom 19.12.2019:

    • kleiner Bugfix

    Version 3.2.3 vom 16.12.2019:

    • Cash Code-Aufladung direkt in der App thumbup.png !
    • Wir haben die Bereiche „Mein Vertrag“ und „Meine Daten“ aufgeräumt, für eine noch bessere Übersicht.
    • Wenn eine Vertragsverlängerung möglich ist, könnt ihr diese jetzt direkt über die App vornehmen.

    Version 3.2.2 , 22.10.2019

    • Auch hier haben wir die Anzeige für die neue, schnellere Sofortaufladung angepasst
    • Und mehrere Bugs in Verbindung mit iOS13 gefixt thumbsup.png

    Version 3.2.1, 24.09.2019

    • Die Vorversion hatte noch einen kleinen Bug, den wir schnellstmöglich mit der Version 3.2.1 gefixt haben.

    Version 3.2.0, ab 18.09.2019

    • Mit der neuen Version könnt ihr eure im Handel gekauften Prepaid-Karten direkt in der App aktivieren smile.png . Die Legitimierung erfolgt danach im Zusammenspiel mit der PostIDENT App.

    Version 3.1.11 (wurde ab dem 20.08.2019 gestaffelt veröffentlicht)

    • Mit der neuen Version könnt ihr iMessage als Servicekanal direkt aus der App nutzenthumbsup.png

    Version 3.1.9 und Version 3.1.10 vom 02.07.2019

    • Wir haben zwei lästige Bugs behoben

    Version 3.1.8 vom 22.05.2019

    • Kleine Verschönerungen und Bugfixes

    Version 3.1.7 vom 20.05.2019

    • Der Kammerjäger hat ein paar kleine Bugs beseitigt

    Version 3.1.6 vom 02.05.2019

    • Der Prozess für die Prepaid-Kartenaktivierung wurde weiter ausgebaut.

    Version 3.1.5 vom 25.04.2019

    • Die App und die Welt sind bereit für unsere neue Version des Prepaid wie ich will Tarif!

    Version 3.1.4 vom 01.04.2019

    • Wir haben die App für euch noch ein bisschen stabiler gemacht.

    Version 3.1.3 vom 14.03.2019

    • Wir haben einen Fehler behoben, der manchmal zu leeren Message Boards geführt hat.

    Version 3.1.2 vom 05.03.2019

    • Du hast eine Prepaid-Karte bei uns bestellt? Aktiviere sie jetzt ganz einfach direkt in der App!

    Version 3.1.1 vom 11.02.2019

    • Du hast mehrere Geräte? Super! Ab sofort kannst du die App auf verschiedenen Geräten gleichzeitig nutzen.

    Version 3.1.0 vom 23.01.2019

    • Immer auf dem neuesten Stand: Der Messagebereich bietet euch jederzeit eine übersichtliche Darstellung aller aktuellen Aktionen. Wenn wir etwas für euch haben, erscheint ein Geschenk auf der Übersichtsseite.

    Version 3.0.6 vom 15.01.2018

    • Gelegentliche, unbeabsichtigte Logouts konnten wir beheben.

    Version 3.0.5 vom 04.12.2018

    • Alles im Blick - Unter „Rechnungen“ findet ihr eine Statistik eurer Rechnungsbeträge.
    • Wir haben einige Funktionen und die Stabilität der App optimiert.
    • Eher einloggen – Man kann sich ab sofort in den Status „bestellt“, „in Aktivierung“ und „bestellt“ bereits in die App einloggen.
    • What’s new – wird in zukünftigen Updates genutzt um euch neue Funktionen zu präsentieren.

    Version 3.0.4 vom 14.11.2018

    • Wir haben einige Funktionen und die Stabilität der App optimiert.
    • Das Widget merkt sich jetzt den aufgeklappten/geschlossenen Zustand.
    • Fun Feature im Login-Screen (Schnee, Feuerwerk)

    Version 3.0.3 vom 25.10.2018

    • Ihr habt die Wahl: unter „Einstellungen“ könnt ihr zwischen einem hellen und dunklen Widget wählen.
    • Wir haben die Datenverbrauchsanzeige für bestimmte Tarife korrigiert.
    • Wir haben einen Bug beseitigt, der zu gelegentlichen Logouts führte.

    Version 3.0.2 vom 07.10.2018

    • Wir haben die Stabilität des Widgets verbessert.

    Version 3.0.1 vom 01.10.2018

    • Hotfix

    Version 3.0.0 vom 28.09.2018

    • Die neue Version kommt mit einem einheitlichen neuen Design.
    • Der Übersichtsseite haben wir einen neuen Anstrich verpasst.
    • Auch für die neue Fair Flat könnt ihr nun euren Verbrauch auf der Übersichtsseite und im Widget checken. Außerdem könnt ihr die Datenstufe für den nächsten Monat im Optionsmenü anpassen.

    Version 2.9.1 vom 10.09.2018

    • NEU: Der Datenverbrauch kann jetzt auch im WLAN abgerufen werden.
    • Wie immer haben wir einige Bugs entfernt und die Performance und Stabilität optimiert.

    Version 2.9.0 vom 29.08.2018

    • NEU: Der Datenverbrauch kann jetzt auch im WLAN abgerufen werden.
    • Wie immer haben wir einige Bugs entfernt und die Performance und Stabilität optimiert.

    Version 2.8.7

    • Passwort per SMS zurücksetzen: Das Passwort kann ab sofort per SMS direkt in der App zurückgesetzt werden
    • ReDesign: Die Seiten „Rechtliches“, „Meine Rechnungen“ und „Meine Daten“ werden nun im neuen Design dargestellt
    • Rechnung Notification: Sobald eine neue Rechnung vorliegt, seht ihr einen Hinweis darauf im Rechnungen-Icon
    • Haptisches Feedback: Mehrere Aktionen (z.B. Mixer-Regler oder Fehlermeldungen) werden ab sofort mit haptischem Feedback (Vibrationen) bestätigt
    • Wie immer wurden einige Bugs entfernt und die Performance und Stabilität optimiert

    Version 2.8.6

    • Der Login via Rufnummer
    • Umgestaltung weiterer Bereiche
    • BugFix TouchID

    Version 2.8.5

    • Login mit congstar Rufnummer - zusätzlich zu Benutzernamen und Passwort
    • Das Message-Board ist da! Aktionen und Rabatte werden künftig direkt in der Übersicht angezeigt
    • Verbesserung von Performance und Stabilität der App

    Version 2.8.4

    • ReDesign einiger Unterseiten
    • Anpassungen zur EU-DSGVO

    Version 2.8.3

    • Bugfixes

    Version 2.8.2

    • Bugfixes

    Version 2.8.1

    • Tarifwechsel von Prepaid zu Postpaid via App

    Version 2.8.0

    • Tarifwechsel via App

    Version 2.7.9

    • Fehlerkorrekturen Login

    Version 2.7.8

    • Fehlerkorrekturen

    Version 2.7.7

    • Rechnungssortierung

    Version 2.7.6

    • Optimierungen
    • Fehlerkorrekturen

    Version 2.7.5

    • Winter-Login Screen
    • Login via FaceID

    Version 2.7.4

    • Dank Push-Notifications keine Rabatt- und Sonderaktionen mehr verpassen!
    • Optimierungen
    • Fehlerkorrekturen

    Version 2.7.3

    • Optimierungen
    • Fehlerkorrekturen
    • Tarifwechsel als Absprung unter „Mein Vertrag“

    Version 2.7.2

    • Optimierungen
    • Fehlerkorrekturen

    Version 2.7.1

    • Optimierungen und Fehlerkorrekturen

    Version 2.7.0

    • Anzeige und Änderung Legi-PIN
    • neue Farb- und Text-Darstellung

    Version 2.6.0

    • Bankverbindung ändern

    Version 2.5.3

    • Verbesserte Hinweise; Meldungen sind ab dieser Version auffälliger
    • Möglichkeit bei den Tarifen Smart, Allnet Flat und Allnet Flat Plus die Musik Option TIDAL zu buchen

    Version 2.5.2

    • Geburtstagsaktion Teaser
    • Optimierungen und Fehlerkorrekturen

    Version 2.5.1

    • Anzeige von Vertragslaufzeiten und Fristen
    • mehr Details zu eurem Datenverbrauch für alle Datenpässe – im EU Ausland und zuhause (inkl. RoamLikeHome, Roaming-Datenpässen etc.)
    • neue Prepaid Aufladeverfahren durch Absprung auf „congstaraufladen.de“
    • Anzeige der Produktinformationsblätter bei Optionsbuchung

    Version 2.5.0

    • Adressdatenänderung

    Version 2.4.3

    • Stabilitätsverbesserungen
    • Touch ID Optimierungen
    • Aktualisierung des Datenschutzhinweises

    Version 2.4.2

    • Login jetzt auch mit Touch ID

    Version 2.4.1

    • congstar weiterempfehlen jetzt noch einfacher

    Version 2.4.0

    • meincongstar Passwort kann nun bequem geändert werden

    Version 2.3.1

    • kleinere Optimierungen

    Version 2.3.0

    • NEU: Widget für Datenverbrauch
    • NEU: In-App Feedback Funktionalität

    Version 2.2.0

    • NEU: Anzeige Handy PIN & PUK
    • NEU: Erstaufladung Prepaid-Guthaben
    • kleinere Optimierungen

    Version 2.1.1

    • korrekte Anzeige des Prepaid-Guthabens bei Wechsel zwischen Prepaid-Verträgen
    • kleinere Optimierungen

    Version 2.1.0

    • Wechsel von Verträgen jetzt auch nach dem Login möglich
    • Gliederung der Vertragsauswahl nach Status (aktiv, bestellt, inaktiv)
    • kleinere Bugfixes

    Version 2.0.0

    • verbesserte usability
    • optimierte Gestaltung
    • Prepaid-Guthabenanzeige
    • Umstellung der Menüführung auf iOS Tab bar
    • Share-Funktion für Rechnungen und EVN

    Version 1.5.1

    • congstar wie ich will: Dein Wunschtarif! Mix dir Minuten, SMS und MB so wie du es brauchst
    • schnellere Anzeige von Postpaid SMS-/Minutenverbräuchen
    • Anzeige Datenverbrauch unter iOS 9.1 (Bug-Fix)

    Version 1.5.0

    • congstar wie ich will: Dein Wunschtarif! Mix dir Minuten, SMS und MB so wie du es brauchst

    Version 1.4.6

    • Optionswechsel für Vertragskunden
    • kleinere Fehlerbehebungen (u.a. Textkorrekturen, App-icon)

    Version 1.4.5

    • Fehlerbehebung: Anzeige korrekter Verbrauchsdaten nach Vertragswechsel

    Version 1.4.4

    • Optimierung des Kundenlogin
    • Verwaltung aller Verträge mit nur einem Login
    • keine Eingabe der Rufnummer mehr nötig

    Version 1.4.3

    • grafische Optimierung
    • congstar Prepaid wie ich will
    • Ansicht Einzelverbindungsnachweise als PDF
    • Passwortschutz für Einsicht von PIN / PUK

    Version 1.4.2

    • diverse Optimierungen

    Version 1.4.1

    • Optionswechsel für Prepaid-Kunden
    • Anzeige Monatsrechnungen als PDF
    • Anzeige „Zeitpunkt letzter Verbrauch“ in der Verbrauchsanzeige für die Kategorien „Telefonie" und .SMS“
    • Optimierung der Passworteingabe für datenschutzkritische Prozesse - Bugfix: iOS 8 Grafikfehler in Formularfeldern

    Version 1.4.0

    • Optionskündigung
    • automatische Normierung des eingegebenen Rufnummernformats im Loginformular
    • Vorblenden einer Nummerntastatur für das Eingabefeld der Rufnummer im Loginformular
    • diverse Fehlerbehebungen

    Version 1.3.8

    • Behebung von Fehlern

    Version 1.3.7

    • Behebung von Fehlern

    Version 1.3.2

    • Rechnungsübersicht der letzten 12 Monate

    Version 1.3.0

    • Rechnungsübersicht der letzten 12 Monate

    Version 1.2.0

    • Prepaid-Sofortaufladung (15€, 30€ & 50€)
    • gebuchte & buchbare Optionen einsehen und neue Optionen bequem über die App buchen
    • Rechtliche Pflichtangaben (AGB, Datenschutz, Impressum, Verbraucherinformationen)

    Tarifwechsel bestellen

    Auch einen Wechsel eures Tarifes könnt ihr mittlerweile bequem über die App bestellen! Hinweise zu tollen Wechselangeboten gibt euch das Message Board oben in der Übersicht. Ihr könnt direkt dort dem Hinweis folgen oder euch die verschiedenen Möglichkeiten für einen Tarifwechsel unter "Meine Daten" ansehen.

    Kommt bei Fragen jederzeit auf uns zu!

    Schritt 1 Android: Schritt 1 iOS:

    Für beide App-Versionen geht es dann auf die gleiche Weise weiter:

    Schritt 2: Schritt 3:

    Schritt 4: Schritt 5:

    Neue Prepaid-Karte aktivieren

    Seit Mai 2019 habt ihr über die App die Möglichkeit sowohl online als auch im Einzelhandel erworbene congstar Prepaid-Karten zu aktivieren! Die Funktion ist jetzt schon ziemlich cool, wird in der nächsten Zeit aber noch weiter ausgebaut :) .

    Die Freischaltung über unsere Homepage ist hier natürlich weiterhin möglich.

    Rufnummermitnahme?:

    Prepaid

    Auf der Startseite werden euch als Prepaid-Kund*innen euer aktuelles Guthaben, sowie die Möglichkeit Guthaben aufzuladen und die Verbrauchsanzeige für mobile Daten angezeigt.

    Android: iOS:


    Guthabenanzeige

    Die Guthabenanzeige wird immer mit dem Zeitstempel der letzten Aktualisierung angezeigt. Wenn ihr nach mehr als 1 Minute erneut auf die Verbrauchsübersicht klickt, wird die Anzeige aktualisiert. Der Verbrauch von Guthaben durch Telefonieren, SMS, surfen oder gebuchte Optionen sollte also innerhalb von ca. einer Minute sichtbar sein. Guthabenaufladungen sind in der Regel nach ca. 10 Minuten in der Anzeige zu erkennen.


    Surfen (Datenverbrauch)

    Angezeigt wird der Datenverbrauch mit einer Verzögerung von bis zu maximal 12 Stunden.


    Guthaben aufladen

    Statt der Schaltfläche „Rechnungen“ findet ihr bei Prepaid die Auswahl „Guthaben aufladen“. Dafür bieten wir mittlerweile verschiedene Möglichkeiten :love: ! Ihr könnt auswählen zwischen einmaliger Lastschriftaufladung, Komfort-Aufladung oder der Aufladung via Cash Code.

    Postpaid

    Direkt nach dem Öffnen der App, werdet ihr auf die Startseite mit der Verbrauchsanzeige geleitet. Auf der Übersichtsseite werden die verbrauchten Einheiten für das Surfen, Telefonieren und SMS (jeweils mit dem voraussichtlichen Verbrauch) angezeigt. Über "Details" werden euch jeweils zusätzliche Informationen angezeigt:

    • Surfen (Datenverbrauch): Zeigt euch den Datenverbrauch mit einem Versatz von bis zu maximal 12 Stunden.
    • Telefonie und SMS: Zeigt euch die Telefonie- und SMS-Nutzung mit einem Versatz von bis zu maximal 72 Stunden. Die Telefonie wird unterteilt in Festnetz- und Mobilfunkminuten.


    Rechnungen

    Im Bereich „Meine Rechnungen“ könnt ihr eure Rechnungen der letzten 12 Monate sowie eure Einzelverbindungsnachweise (EVN) der letzten 80 Tage einsehen.

    EVN:

    Das Menü

    Das Menü der congstar App bei der Android Version kann vom linken Rand nach rechts ins Bild gezogen oder durch Druck auf das Menü-Symbol links oben aufgerufen werden. Bei der iOS-Version steuert ihr eure App über die Tab-Bar am unteren Bildschirmrand.

    Im Menü wird euch immer der aktuell gewählte Vertrag angezeigt, wenn ihr mehrere aktive Verträge bei uns unter derselben Kund*innennummer habt. Den Vertrag könnt ihr über die Menüfunktion Vertragsauswahl ändern.


    Meine Daten

    Über die Schaltfläche Meine Daten gelangt ihr zu einer Übersicht über eure bei uns hinterlegten Daten. Dort habt ihr u.A. die Möglichkeit, euch PIN und PUK aufzurufen oder euer Passwort zu ändern.

    Android: iOS:


    Kund*innendaten und Bankverbindung

    Hier könnt ihr sehen, ob eure Adresse aktuell, eure E-Mail-Adresse korrekt ist oder welche Kontaktrufnummer hinterlegt wurde. Auch eine Änderung der bei uns hinterlegten Bankverbindung könnt ihr hier in Auftrag geben.


    PIN & PIK

    Für die Einsicht von PIN und PUK müsst ihr zuerst euer Passwort eingeben.
    Die Eingabe des Passworts ist 30 Minuten gültig. Möchtet ihr nach 30 Minuten erneut eure PIN und PUK einsehen, müsst ihr euer Passwort nochmal eingeben.

    Ihr könnt hier auch euer Passwort ändern und euren persönlichen Legitimations-PIN zur Identifizierung im Service-Kontakt einrichten.


    Für die Änderung muss erst das alte Passwort eingegeben werden. Über das Augensymbol könnt ihr euch das neue Passwort bei der Eingabe anzeigen lassen, um Schreibfehler zu verhindern. Euer neues Passwort gilt sowohl für die App als auch für euer meincongstar Bereich.

    Unter Hilfe & Service findet ihr die Handyhilfe, den Hilfebereich mit Sophie, den congstar Service Chat und weitere Kontaktangebote. Über diesen Menüpunkt werdet ihr auf die mobile Version unserer Homepage weitergeleitet.


    Unter Rechtliches könnt ihr das Impressum, die AGB und weitere rechtliche Informationen aufrufen - ebenfalls jeweils als Links auf die mobile Seite unter m.congstar.de, nicht innerhalb der App. Seit der Version 2.2.1 gibt es auch die Möglichkeit über Hilfe & Service direkt über die App congstar weiterzuempfehlen.


    Seit Version 2.3.1 habt ihr außerdem die Möglichkeit über Hilfe & Service direkt aus der App heraus Feedback an uns zu senden :thumbup: .
    Ihr könnt zwischen allgemeinem Feedback zur App, einer Fehlermeldung oder einer Bewertung der App im Google Playstore wählen.

    LOGIN und Passwortrücksetzung

    Um euch in die congstar App einzuloggen benötigt ihr euren meincongstar Benutzer*innennamen ODER eure Kund*innennummer ODER eure Rufnummer sowie euer meincongstar Passwort.


    Alternativ könnt ihr euren Fingerabdruck und andere im Endgerät hinterlegte biometrische Merkmale für den Login nutzen thumbup.png.

    oder:


    Um euren Fingerabdruck, Face ID oder Touch ID zu nutzen, muss einmalig das meincongstar Passwort eingegeben werden, damit ihr euch mit eurem Fingerabdruck einloggen könnt.

    Die Login-Speicherung ist in der derzeitigen Version standardmäßig aktiv. Ihr könnt sie manuell deaktivieren. Ihr findet diese Funktion unter dem Menüpunkt "Einstellungen":


    Android: iOS:

    Der Login wird ansonsten gespeichert und bleibt bis zu 180 Tage gültig. Nur nach einem manuellen Logout gelangt ihr zurück auf die Login-Seite. Der zuletzt genutzte Benutzer*innenname bleibt gespeichert. Euer Passwort wird von uns dafür nicht gespeichert!


    Passwortrücksetzung via App

    Für ein neues Passwort könnt ihr auf der Startseite auf "Passwort vergessen?" klicken. Danach müsst ihr Ruf- und Kund*innennummer eingeben und könnt "Code anfordern" wählen.

    1.
    2.


    Anschließend bekommt ihr eine SMS von uns. Das dauert gewöhnlich nur wenige Sekunden.

    3. 4.


    Und im letzten Schritt kann auch schon ein neues Kennwort vergeben werden.

    5. 6. 7.


    Alternativ kann das Passwort auch per E-Mail zurückgesetzt werden.

    Liebe Kunden und Commmunity-Mitglieder,

    In diesem Sammelthread könnt Ihr all eure Fragen, Sorgen und Anregungen zum Thema Technikertermine unterbringen.

    Bitte schaut euch vorher diesen Thread an: [FAQ] Informationen zum Technikertermin.
    Die häufigsten Fragen haben wir dort schon für euch beantwortet. Vielleicht erübrigt sich dann schon die eine oder andere Frage.

    Soweit es in unseren Möglichkeiten liegt werden wir hier alle eure Fragen beantworten. Beachtet dabei, dass wir hier keine Termine mit euch vereinbaren können, dafür wendet Ihr euch am besten an den Service Chat (täglich 8-22 Uhr).

    Wie bei allen Beiträgen, achtet bitte darauf, dass eure E-Mail-Adresse hier die gleiche ist wie die, die in eurem meincongstar Kundencenter hinterlegt ist, nur so können wir eure Daten aufrufen.

    Viele Grüße :)

    Hallo zusammen!

    Hier gibt es alle Informationen zur Nutzung eures congstar-Tarifes im Ausland, sei es telefonieren, SMS schreiben, surfen oder um das tolle Urlaubsfoto direkt an eure Lieben zu senden 8) .

    Welche Preise fallen für die Nutzung eures congstar Tarifes im Ausland an? Wir klären auf!


    EU-Ausland (LÄnderzone 1)

    Seit dem 15.06.2017 könnt ihr innerhalb der EU euren congstar Tarif komplett ohne Roaming-Zuschläge nutzen.


    Nicht-EU-Ausland (LÄnderzonen 2 und 3)

    Außerhalb der EU fallen für die Nutzung von Telefonie, SMS und mobilem Internet zusätzliche Kosten an. Diese hängen vom Reiseland und dem Zielland ab. Nutzt für genauere Informationen gerne unseren Roaming-Rechner oder werft einen Blick in die entsprechende Preisliste.


    Sonderfall Schweiz

    In der Schweiz fallen für unsere Rechnungstarife ebenfalls Extrakosten für die Nutzung unserer Tarife an.

    Neu: Bei Neubestellung eine Rechnungstarifs im aktuellen 5G-Portfolio ist ab sofort kostenloses Datenroaming in der Schweiz inklusive. Verträge von Bestandskund*innen im aktuellen 5G-Portfolio wurden bereits automatisch auf die neue Regelung angepasst.

    Konkret betrifft dies folgende Tarife:

    Allnet Flat XS, S, M, L, XL & XXL (Bestellt ab Februar 2025)

    Allnet Flat Aktion (Bestellt ab 10.06.2025)

    In unseren Prepaid-Tarifen ist Datenroaming in der Schweiz übrigens generell kostenlos.

    Wichtig: Bei Prepaid und den genannten Rechnungstarifen ist nur die Datennutzung in der Schweiz kostenfrei. Für Telefonie und SMS fallen weiterhin Gebühren an.


    Roaming-Rechner - schnell und einfach zum richtigen Tarif

    Mit dem Roaming-Rechner könnt ihr euch genau anschauen, welche Zuschläge für die Nutzung eures Tarifs im Ausland anfallen.

    Zuerst wählt ihr euren Tarif (1) aus. Dann gebt ihr als Reiseland (2) das Land an, in dem ihr euch aufhaltet. Als Zielland gebt ihr das Land an, in das ihr anruft (3). Bei einigen Tarifen könnt ihr nun noch auswählen, welche Optionen (4) bei eurem Tarif hinzugebucht sind. Mit einem Klick auf "Roamingkonditionen anzeigen" werden euch alle wichtigen Infos geliefert.

    Beispiel:
    Ihr befindet euch mit dem aktuellen Prepaid wie ich will Tarif (1) in Australien (2) und telefoniert nach Deutschland (3). Euer Tarif hat 100 Freiminuten und 300 Frei-SMS (4):





    Wichtig bei Anrufen auf Mobiltelefone:
    Es gilt für die tarifliche Berechnung immer das Land, in dem die angerufene Person ihren Anschluss hat und es ist egal, wo sich diese momentan aufhält.


    Buchbare DatenpÄsse für Daten-Roaming

    Für die Nutzung der mobilen Daten im Ausland bieten wir verschiedene Datenpässe an.

    Seit dem 08.01.2024 wurden länderspezifische Roamingpässe eingeführt, dabei wurden die buchbaren Pässe "WeekPass L" und "4-WeekPass XL" für 48 Länder aufgewertet. Seit dem 17.02.2025 wurde das Datenvolumen in diesen Ländern erneut deutlich erhöht, das genau Datenvolumen hängt vom Land ab. In folgenden Ländern sind die neuen Pässe verfügbar:



    Öffnet zur Buchung einfach euren Browser im Ausland. Ihr werdet automatisch und kostenlos auf datapass.de geleitet. Dort könnt ihr die gewünschte Buchung vornehmen.

    Zone 1 (EU-Roaming):
    Keine gesonderten Datenpässe notwendig/verfügbar.

    Im Postpaidbereich (Rechnungstarif) sind die Konditionen für die Schweiz zukünftig identisch zur Ländergruppe 2 (Zone 2). Es gibt für die Schweiz keine gesonderten Datenpässe mehr.

    Zone 2:
    2-DayPass für 6,00 € / 1 GB
    WeekPass für 16,00 € / 3 GB
    2-WeekPass für 30,00 € / 8 GB
    4-WeekPass für 50 Euro / 20 GB

    Zone 3:
    2-DayPass für 7,00 € / 1 GB
    WeekPass für 16,00 € / 2,5 GB
    2- WeekPass für 30,00 € / 6 GB
    4-WeekPass XL für 50 Euro / 14 GB

    Datenpässe Karibik (Ländergruppe 3)

    2-WeekPass Karibik für 30,00 € / 15 GB
    4-WeekPass Karibik für 50,00 € / 40 GB

    DayFlat unlimited für 10 Euro: Keine Datengrenze in Kanada, Thailand, Türkei und USA.

    Ein DayPass gilt max. 24 Stunden (auch über einen Datumswechsel hinaus) und nur in einer Länderzone. In Grenznähe zu einer anderen Länderzone solltet ihr also vorsichtig sein. Wenn ihr in diesen 24 Stunden das Volumen erreicht (oder euch in einer anderen Länderzone einloggt), öffnet sich automatisch wieder der Dialog und ihr müsst euch erneut entscheiden.

    Ein WeekPass gilt für max. 7 Tage, genauer 7 x 24 Stunden (auch über die Datumswechsel hinaus) und ebenfalls nur in einer Länderzone. Auch hier solltet ihr in Grenznähe zu einer anderen Länderzone vorsichtig sein. Ebenfalls gilt: Wenn ihr in diesen 7 Tagen das Volumen erreicht (oder euch in einer anderen Länderzone einloggt), öffnet sich automatisch wieder der Dialog und ihr müsst euch erneut entscheiden.


    Anrufe nach Deutschland

    Für einen Anruf nach Deutschland aus dem Ausland wählt ihr zunächst die „+49“ und lasst bei der folgenden Orts- oder Mobilfunkvorwahl die 0 weg.

    Zum Beispiel: +49 221 12345678


    Keine Verbindung - was nun?

    Der Empfang im Ausland hängt stark vom dortigen Netz ab. Manchmal wird nur ein GSM/GPRS Netz (2G) angeboten. Sollte also trotz aktivem Roaming keine Verbindung zustande kommen, stellt die Netzwahl in eurem Handy/Smartphone auf GSM only/2G ein und funkt manuell ein Netz aus der Liste an.

    Des Weiteren kann es, je nachdem in welchem Land ihr euch befindet, Unterschiede bei den Verfügbarkeiten geben. Es kann durchaus sein, dass ihr gar keine Möglichkeit habt, mobil zu surfen, oder nur über einen bestimmten Netzbetreiber. Direkt unter unserem Roaming-Rechner könnt ihr das Aufenthaltsland auswählen und seht genau, ob und welche Merkmale verfügbar sind.

    Führt das zu keiner Besserung, meldet euch direkt im Service. Wir geben gerne Hilfestellung.


    Noch Fragen?

    Hier geht es zu einem Sammelthread in dem wir euch gerne Antworten zum EU-Roaming liefern! Für alle anderen Fragen öffnet bitte ein neues Thema im entsprechenden Forenbereich.

    Euer congstar Team