Beiträge von congstar

    Installation des Internet Sticks MF 667
    Bevor ihr den Stick in Betrieb nehmen könnt, ist es erforderlich, dass die SIM-Karte für den Internet Stick freigeschaltet wird. Die Freischaltung erfolgt über http://www.congstar.de/freischalten oder telefonisch unter 0221 79 700 700.


    Nachdem ihr die Bestätigung über die erfolgreiche Freischaltung per E-Mail erhalten habt und die Karte in den dafür vorgesehenen Schacht im Internet Stick einschiebt, kann es losgehen.



    Installation unter Windows

    • Stick einstecken, das Plug & Play abwarten. Der Installation zustimmen. Ein Icon mit dem congstar Internet Manager installiert sich auf dem Desktop.
    • Mit Doppelklick auf das Icon öffnet der Browser die Einstellungen des Sticks.
    • Bei der Nutzung mit einem Postpaid-Tarif (bspw. Datentarif) kommt nun eine PIN-Abfrage. Bei Prepaid-SIM-Karten ist die PIN-Abfrage standardmäßig deaktiviert. Nach der PIN-Eingabe sollte die LED von Rot auf Blau umspringen.
    • Nun könnt ihr unten links auf "Verbindung herstellen" klicken. Bei erfolgreicher Verbindung blinkt die LED nun blau.

    (Oben beschrieben ist das Vorgehen unter Windows 7, andere Betriebssystemversionen können in einzelnen Punkten leicht abweichen)



    Installation unter Mac

    • Stick einstecken,
    • im Browser http://stick.congstar aufrufen. Wichtig: Einige Browser versuchen bei der Eingabe von "stick.congstar" dies zu googlen. Das funktioniert auf Grund einer nicht vorhandenen Internetverbindung nicht und die Meldung "Seite nicht verfügbar" erscheint. In diesen Fällen bitte unbedingt "http://stick.congstar" angeben.
    • Bei der Nutzung mit einem Postpaid-Tarif (bspw. Datentarif) kommt nun eine PIN-Abfrage. Bei Prepaid-SIM-Karten ist die PIN-Abfrage standardmäßig deaktiviert. Nach der PIN-Eingabe springt die LED von Rot auf Blau.
    • Nun könnt ihr unten links auf "Verbindung herstellen" klicken. Bei erfolgreicher Verbindung blinkt die LED nun blau.

    (Oben beschrieben ist das Vorgehen unter Mac OS X Yosemite 10.10.3, andere Betriebssystemversionen können in einzelnen Punkten leicht abweichen)



    Systemvoraussetzungen
    Hardware
    Prozessor: 1 GHz Pentium oder höher
    Festplattenspeicher: mindestens 50 MB freier Speicher
    Arbeitsspeicher: mindestens 512 MB RAM


    Betriebssystem
    Windows 7 und höher (bis Windows 10), Windows Vista, Windows XP (SP3 und höher)
    Mac OS 10.5 bis 10.10. 10.11 El Capitan wird derzeit nicht unterstützt.

    Liebe Kunden und Commmunity-Mitglieder,


    in diesem Thread möchten wir euch Hilfestellung zu allen Themen geben, die den congstar Prepaid Internet Stick betreffen. Mit dem Modell MF667 haben sich einige Dinge geändert, daher haben wir die Anleitungen grundlegend überarbeitet.



    Übersicht über die Internet Stick Modelle im Umlauf



    Installation und Problembehandlung


    Informationen zur Bedienung des Internet-Sticks

    Hi zusammen,


    hier findet ihr einen kompletten Bestellablauf mit jeder Menge Screenshots, die - hoffentlich - keine Unklarheiten offen lassen. Falls doch, lasst es uns wissen ;).



    Schritt 1: Das Produkt auswählen

    Als erstes wählt ihr euren Wunschtarif und entscheidet, ob ihr einen Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit bestellen möchtet oder ob der Vertrag als Flex-Tarif monatlich kündbar sein soll.


    Hier könnt ihr auch schon die gewünschten Startoptionen auswählen. Mit einem Klick auf "In den Warenkorb" landet ihr im selbigen.




    Schritt 2: Ein Endgerät dazu buchen (optional)

    Danach könnt ihr ein zum Tarif passendes Smartphone wählen und ebenfalls in den Warenkorb befördern.


    Falls ihr schon eine konkrete Vorstellung zu Marke oder Preis habt, könnt ihr das links im Filter einstellen (auf mobilen Geräten erscheint der Filter oberhalb der Auflistung).


    Falls ihr aber nur den Tarif bestellen möchtet, könnt ihr auch einfach auf "Weiter ohne Endgerät" klicken.




    Schritt 3: Rufnummer mitnehmen oder aussuchen.

    Im nächsten Schritt seht ihr euren Warenkorb. Hier habt ihr auch die Möglichkeit, eine Rufnummer auszuwählen. Dabei könnt ihr

    • zwischen mehreren normalen congstar Rufnummern auswählen oder
    • eine Goldrufnummer wählen, die extra kostet. Goldrufnummern sind leichter zu merkende Rufnummern. Oder
    • ihr nehmt eure Rufnummer zu sofort oder
    • zum Vertragsende eures bisherigen Mobilfunkvertrages bei einem anderen Anbieter mit.


    Mehr Infos zur Rufnummernmitnahme findet ihr hier.


    Ist alles korrekt, klickt unten bitte auf "Weiter zur Kasse".



    Schritt 4: Daten eingeben

    Wenn ihr schon länger bei uns seid, wählt ihr ob ein zusätzlicher Tarif bestellt, oder ein bestehender Tarif gewechselt werden soll. Mit "Jetzt einloggen" geht es weiter. Werft am besten einen kurzen Blick auf die Daten, ob Adresse etc. noch aktuell sind.


    Wenn ihr neu bei uns seid, tragt ihr eure Daten wie in unserem Beispiel ein und erstellt damit direkt ein congstar Konto.



    Eure Adresse gebt ihr auf der nächsten Seite an. Hier könnt ihr euch außerdem für ein Ident Verfahren entscheiden.
    Infos zu den Ident Verfahren findet ihr hier.




    Schritt 5: Bankverbindung

    Im nächsten Schritt gebt ihr eine Bankverbindung an, mit der wir unsere Leistungen abrechnen können. Diese muss zwingend auf euren Namen angemeldet sein.




    Schritt 6: Rechtliche Hinweise, Zusammenfassung und Abschluss

    Im nächsten Schritt folgen rechtliche Hinweise über AGB, Datenschutzbestimmungen, Widerrufsrecht und Bonitätsbewertung. Lest euch diese in Ruhe durch und stimmt danach zu. Im Falle einer fehlenden Zustimmung könnt ihr leider nicht bestellen.


    Außerdem ist hier noch einmal alles aufgeschlüsselt. Der Tarif, die Option(en) inklusive Preis und auch die angegebenen Kundendaten. Prüft alles auf einen möglichen Fehler und klickt danach auf "Zahlungspflichtig bestellen".



    Wenige Momente später erhaltet ihr eine Bestätigung von uns per E-Mail. Willkommen bei congstar! thumbup.png


    Buchung in der congstar App

    Nachdem ihr die App geöffnet habt und der richtige Tarif ausgewählt ist, gelangt ihr zunächst auf den Übersichtsbildschirm.

    Wechsel direkt zum Punkt "Vertrag" (1).

    Dort könnt ihr "Optionen Verwalten" (2).



    Hier werden euch bereits gebuchte und buchbare Optionen aufgelistet.

    Zum Buchen klickt zunächst auf das kleine blaue Pfeilchen rechts, neben der gewünschten Option.



    So gelangt ihr zum letzten Schritt der Optionsbuchung in der App.

    Hier müssen erstmal die AGBs und das Widerrufsrecht akzeptiert werden (1 und 2).

    Zuletzt klickt ihr auf "Zahlungspflichtig bestellen" (3).




    congstar wie ich will (Alttarif)


    Sowohl bei Prepaid wie ich will als auch bei dem Rechnungs-Tarif congstar wie ich will (Alttarif) könnt ihr eure Optionen mithilfe des Mixers zusammenstellen, buchen, ändern und kündigen.




    Aktuelle Tarife


    Bei allen anderen Tarifen mit buchbaren Optionen erscheinen tarifabhängig Reiter zu den verschiedenen Optionsvarianten, aus denen ihr auswählen könnt: Surfen, Musik und Video.


    Unter den einzelnen Kategorien könnt ihr die aktiven Optionen einsehen, neue Optionen buchen, bestehende Optionen kündigen oder wechseln.



    Die Triple-SIM: Was ist das?

    Die sogenannte Triple-SIM, eine 3-in-1-SIM-Karte, beinhaltet eine Mini-, Micro- und Nano-SIM in einer Karte, die je nach Gerät einfach herausgebrochen werden kann und somit in jedes Gerät passt.



    Vorteile:

    Im Gegensatz zu früher entfällt damit die Auswahl des SIM-Kartenformats, ihr müsst euch nun nicht mehr entscheiden, ob ihr eine Mini-, Micro- oder Nano-SIM-Karte für euer Endgerät benötigt. Auch bei einem Wechsel des Smartphones oder anderen Geräts braucht ihr nun nicht mehr zwingend eine neue SIM-Karte bestellen, sondern könnt in der Regel eure SIM-Karte weiter verwenden.


    Auf einem solchen Träger wird die SIM-Karte geliefert:



    Achtung: Die SIM-Kartennummer - die auch zur Legitimation dienen kann- steht nicht mehr auf der SIM-Karte selbst, sondern nur noch auf der Verpackung. Diese solltet ihr also unbedingt aufbewahren!



    So löst ihr die passende SIM-Karte heraus:


    MINI-SIM

    Brecht einfach die große, schwarze Karte aus dem Kartenträger.


    MICRO-SIM

    Brecht zuerst die große SIM-Karte aus dem Träger und anschließend die mittelgroße SIM-Karte heraus.


    NANO-SIM

    Brecht zuerst die große SIM-Karte aus dem Träger und anschließend die mittelgroße SIM-Karte heraus. Nun müsst ihr nur noch den goldenen Chip herauslösen.

    Liebe Kunden und Community-Mitglieder,


    in diesem Thread stellen wir euch den mobilen WLAN Router vor.
    Passend zum mobilen WLAN Router empfehlen wir euch unsere Datentarife.


    congstar-wlan-router-big.jpg


    Der mobile WLAN Router im Überblick
    Mit dem neuen mobilen WLAN Router von congstar kannst du überall und jederzeit deinen eigenen WLAN Hotspot einrichten. Surfe jetzt ganz einfach unterwegs im Zug, im Auto auf der Rückbank oder im Freien. Mit dem mobilen WLAN Router kannst du natürlich auch jederzeit sorgenfrei im Ausland surfen. Buche dafür einfach einen DayPass oder den WeekPass und surfe los. Und damit auch deine Freunde und Arbeitskollegen bestens vernetzt sind, kannst du mit dem mobilen WLAN Router bis zu 10 Geräte gleichzeitg verbinden – egal ob Laptop, Tablet oder auch Smartphone.

    • Verbindet bis zu 10 WLAN-fähige Geräte mit dem Internet
    • Klein und leicht – passend für jede Hosentasche
    • Downloadgeschwindigkeit mit HSDPA+ Speed bis zu 21,6 Mbit/s
    • In nur 5 Sekunden startbereit



    Was ist ein mobiler WLAN Hotspot?
    Ein mobiler WLAN Hotspot ist ein Zugangspunkt für das Internet, über den man ganz einfach per WLAN eine Verbindung aufbauen kann. Das funktioniert genau wie bei einem herkömmlichen WLAN Router für zu Hause, nur, dass die Verbindung zum Internet über das Mobilfunknetz aufgebaut wird. Dazu hat der mobile WLAN Router eine eigene SIM-Karte.


    Man kann mit unserem mobilen WLAN Router also überall, wo mobiles Internet verfügbar ist, ein eigenes WLAN für bis zu 10 Geräte einrichten. Das funktioniert sowohl mit Laptops als auch mit Tablets oder mit Smartphones – wenn Freunde zum Beispiel selbst keine Datenflat haben, aber trotzdem unterwegs surfen wollen.


    Alle 10 Geräte werden dabei über die gleiche SIM-Karte versorgt. Man kann so also wesentlich kostengünstiger ins Internet, als wenn man für jedes Gerät eine eigene SIM-Karte mit Vertrag benutzt. So surft man zum Beispiel mit nur einer Surf Flat auf allen Geräten!


    Achtung: Alle weiteren Teilnehmer sehen die Rufnummer der SIM-Karte, sobald man sich mit dem Benutzernamen und Passwort angemeldet haben.



    Wie richte ich den Router ein?
    Benutzt Ihr den Router in Verbingung mit einer Prepaid Karte, ist wie folgt vozugehen:

    • Gerät aus der Verpackung nehmen
    • SIM-Karte aktivieren
    • Aktivierte SIM-Karte einlegen, dazu:


      • Routerabdeckung an der Seite öffnen
      • Akku entnehmen
      • Sim-Karte einlegen
      • Akku wieder einlegen
      • Deckel schließen
    • Router anschalten
    • WLAN fähiges Gerät mit WLAN Router verbinden
    • Konfigurationsmenü starten
    • Einstellungen vornehmen



    In Verbindung mit einem Postpaid Vertrag sind folgende Schritte zur Einrichtung notwendig:

    • Gerät aus der Verpackung nehmen
    • SIM-Karte einlegen, dazu:


      • Routerabdeckung an der Seite öffnen
      • Akku entnehmen
      • Sim-Karte einlegen
      • Akku wieder einlegen
      • Deckel schließen
    • Router anschalten
    • WLAN fähiges Gerät mit WLAN Router verbinden
    • Konfigurationsmenü starten
    • Pin eingeben
    • Einstellungen vornehmen



    In beiden Fällen findet ihr die SSID und den WLAN Key unter dem Deckel, den man zum Einlegen der SIM-Karte abnehmen muss. Um sich anschließend am Gerät anmelden zu können, benötigt man folgende Anmeldedaten:


    Der Standard-Benutzername lautet: admin
    Das Standard-Passwort lautet: admin


    Das Hauptmenu öffnet sich im Brower unter: http://congstar.mobile/, oder unter der IP 192.168.8.1


    Einen Erste-Schritte-Guide mit einer detaillierten Anleitung zur Einrichtung findet ihr hier zum runterladen.


    Achtung: Bei Postpaid-SIM-Karten mit PIN-Abfrage werden diese vom Router nicht korrekt erkannt. Da dort kein PIN eingegeben werden kann, führt dies zu einer Fehlermeldung. Falls dieses Problem auftritt, die SIM-Karte einmal in ein Handy legen, dort den PIN eingeben und die PIN-Abfrage deaktivieren. Anschließend sollte die SIM-Karte erkannt werden und funktionieren.



    Zusatzfunktionen bei Prepaid
    Prepaid Kunden können über http://congstar.mobile/ Ihr Guthaben abfragen und via Cash Code aufladen. Zusätzlich kann das Guthaben via Lastschriftverfahren oder Bankautomat aufgeladen werden. Beachtet dabei, dass für die Aufladung per Lastschrift eine Erstregistrierung nötig ist. Nähere Informationen dazu findet ihr hier.


    Außerdem besteht über die Seite die Möglichkeit Surf Optionen für den mobilen WLAN Router zu buchen.



    Technische Details
    Kategorie: Mobile WiFi Router
    Design: schlicht und elegant
    Farbe: weiß
    Internet: GPRS, EDGE, UMTS, HSDPA, HSUPA, WLAN
    Übertragung: HSPA+ mit bis zu 21,6 MBIT/s
    Abmessungen: 92,8 x 60 x 14 mm
    Gewicht: 74g
    Akku: LI-Polymer, 1500 mAh, bis zu 6 Stunden Betriebszeit
    Bedienbarkeit: Web-UI und über die Huawei Mobile WiFi App
    Lieferumfang: HUAWEI E5330 WLAN Hotspot, USB Kabel, Kurzanleitung

    Einrichtung der Drittanbietersperre


    Ihr könnt die Sperren selbstständig in eurem meincongstar Serivicecenter einrichten und auch wieder aufheben thumbup.png !


    Loggt euch dazu ins meincongstar Servicecenter ein:




    Klickt oben links auf "Meine Produkte" und wählt, falls nötig, die gewünschte Rufnummer aus:




    Als nächstes klickt ihr auf das "+" vor "Drittanbietersperre":




    Nun klappt sich ein Untermenü aus. Geht bitte als nächstes auf "Sperren bearbeiten":




    Nun könnt ihr euch aussuchen, ob ihr eine Sperre für Drittanbieter und/oder Sonderrufnummern einrichten wollt. Bestätigt eure Wahl mit "Bestätigen" :) :




    Abschließend wird euch bestätigt, dass die Sperre erfolgreich war:



    Ihr könnt die Sperre dort auch jederzeit wieder aufheben.



    Lieber über den service?

    Natürlich ist das Setzen und Aufheben von Sperren weiterhin per Service Chat, hier im Forum, auf Facebook, Twitter und per Hotline unter 0221 79 70 07 00 möglich. (Alle Kanäle Montag - Samstag 8 - 22 Uhr sowie Sonn- und Feiertag 9 - 18 Uhr erreichbar)


    Tipp: Wenn ihr schon in Kontakt mit uns seid, könnt ihr zur Sicherheit direkt auch noch alle kostenpflichtigen Sonderrufnummern (0190er/0900er, 0137er, 0180er, 118er) sperren lassen.



    Bekomme ich eine schriftliche Bestätigung?

    Automatisch ist das nicht der Fall. Wenn ihr aber eine schriftliche Bestätigung möchtet, können wir euch auf Wunsch eine solche per E-Mail zusenden. Alternativ könnt ihr uns dafür eine Nachricht über das Kontaktformular schicken.

    Ein Drittanbieter bucht anscheinend über meine Rechnung ab.
    Was kann ich tun?



    Wo bekomme ich informationen über den Drittanbieter?

    Meldet euch schnellstmöglich bei uns. Wir können auch schon vor Erstellung der Rechnung nachschauen, welcher Anbieter genau die Leistungen in Rechnung stellt. Ihr könnt außerdem die Adresse und ggf. weitere Kontaktmöglichkeiten (Website, E-Mail) des Drittanbieters erfragen.



    Warum dürfen drittanbieter Ihre dienste über congstar abrechnen?

    Wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Leistungen in unserem Netz anzubieten. congstar ist jedoch weder an den Umsätzen, noch an den Gewinnen dieser Anbieter beteiligt.



    Wie kann ich mich vor drittanbietern schützen?

    Mit einer Drittanbietersperre können keine anderen Anbieter ("Dritte") ihre Dienste über die Mobilfunkrechnung abrechnen. Ihr könnt die Drittanbietersperre selbst jederzeit über das meincongstar Servicecenter, die congstar App setzen oder ihr kommt bei Bedarf gerne auf uns zu.



    Welche Dienste kann ich mit einer drittanbieterSperre nicht mehr nutzen?

    Generell greift die Drittanbietersperre für alle kostenpflichtigen Dientste von anderen Unternehmen, die Leistungen über die Mobilfunkrechnung abrechnen.


    Zum Beispiel sind Käufe im Google Playstore über eure congstar Rechnung mit einer aktiven Drittanbietersperre nicht mehr möglich. Ihr könnt bei vielen Diensten aber alternativ mit Aufladekarten oder direkt auf der Plattform hinterlegten Zahlungsinformationen bezahlen.



    kann congstar für mich abos beim Drittanbieter kündigen?

    Absolut! Durch das Setzen der Drittanbietersperre werden bestehende Abos automatisch gekündigt. Zudem kann ggf. der Abschluss / Kauf beim Anbieter widerrufen werden. Die Kündigung eines Abos ist alternativ direkt beim Drittanbieter möglich.



    Liebe Community,


    selten passiert es von alleine und häufig ist es dann unangenehm:
    Die congstar SIM-Karte wird nicht mehr erkannt, sie funktioniert nicht ;(.


    Aber ist die SIM-Karte wirklich defekt oder gibt es vielleicht andere Gründe für die Meldungen im Handy/Smartphone?


    Wir möchten euch hier ein paar Selbsttests vorstellen, die ihr bitte prüfen solltet, bevor ihr eine (kostenpflichtige) Ersatzkarte bestellt.


    Bitte geht die einzelnen Punkte der Reihe nach durch, bis einer davon zu einer Lösung führt. Das gilt unabhängig davon, wie sich der mögliche Defekt oder die Störung darstellt. Im Folgenden wird dafür einfach der Begriff "Störung" verwendet.


    1. Neustart

    Vorgehen: Schaltet das Handy komplett aus, wartet fünf Minuten und schaltet es danach wieder ein. Prüft dann, ob die Störung weiterhin auftritt.


    Schlussfolgerung: Falls sie nach dem Neustart nicht mehr auftritt, ist es wahrscheinlich, dass das Handy oder eine Funktion sich lediglich aufgehängt hatte, weitere Handlungen sind hier vermutlich nicht nötig.


    2. Kontakte reinigen

    Vorgehen: Verschmutzte Kontakte auf der SIM-Karte können die Funktionalität der SIM-Karte beeinträchtigen. Die Reinigung findet am besten mit einem dafür geeigneten Tuch statt, etwa einem Mikrofasertuch. Nutzt dafür auf keinen Fall Wasser oder Reinigungsmittel!


    Schlussfolgerung: Falls die Störung sich auf diesem Wege beheben lässt, solltet ihr für die Zukunft sicherstellen, dass die SIM-Karte besser vor Verunreinigung geschützt wird.


    3. Kreuztausch

    Vorgehen: Ihr benötigt die betroffene SIM-Karte (S1) und das bisher verwendete Handy (H1). Zudem benötigt ihr eine weitere SIM-Karte (S2) und ein weiteres Handy (H2). Bei diesen sollte keine Störung bekannt sein.
    Legt nun die SIM-Karte (S1) in das Handy (H2) ein und die SIM-Karte (S2) in euer bisher verwendetes Handy (H1). Prüft nun bei beiden Handys ob die Störung dort auftritt.


    Schlussfolgerungen:

    • Falls es mit S1 + H2 keine Störung gibt, aber mit S2 + H1 schon, dann dürfte die Ursache das bisher verwendete Handy (H1) sein. Ein SIM-Lock (weiter bei Schritt 4) oder ein Defekt am Handy sind möglich.


    • Falls es mit S1 + H2 weiterhin eine Störung gibt, mit S2 + H1 aber nicht, dann deutet es eher auf die SIM-Karte (S1) als Ursache hin. Bitte weiter bei Schritt 3.a.


    • Falls es weder mit S1 + H2, noch mit S2 + H1 eine Störung gibt, tauscht das Ganze bitte wieder zurück. Falls dann weiterhin mit S1 + H1 die Störung gibt, liegt es offenbar an der Kombination von genau dieser Karte mit genau diesem Handy. Hier ist es wahrscheinlich, dass die SIM-Karte die Ursache ist. Bitte weiter bei Schritt 3.a.


    • Falls die Störung sowohl mit S1 + H2 als auch mit S2 + H1 auftritt, liegt es vermutlich weder an der Karte noch an dem Handy sondern eher an einem allgemeineren Faktor, etwa der Netzabdeckung.

    3.a. Kreuztausch rückgängig machen

    Bitte macht danach den Kreuztausch in jedem Fall nochmal rückgängig, teilweise treten Störungen alleine durch den stattgefundenen Tausch nicht mehr auf. Bitte achtet darauf, dass die SIM-Karte korrekt im Slot sitzt und nicht verrutscht ist.


    4. SIM-Lock

    Vorgehen: Handys, die bei einem anderen Anbieter als congstar direkt gekauft wurden, können einen SIM-Lock haben. Dieser verhindert, dass eine andere SIM-Karte als die des anderen Anbieters in dem Handy verwendet werden kann. Erfahrungsgemäß tritt dieser Fall vor allem bei iPhones auf. Hinweis auf einen solchen SIM-Lock kann eine Fehlermeldung mit dem Wortlaut: "ungültige SIM-Karte" oder ähnlich sein. Um das Handy auf einen SIM-Lock zu testen, sollte ein Kreuztausch, wie unter 3. beschrieben, durchgeführt werden. Dabei muss sichergestellt sein, dass das zweite Handy (H2), welches für den Tausch verwendet wird, keinen SIM-Lock hat.


    Schlussfolgerungen: Falls es den Verdacht auf einen SIM-Lock gibt, sollte der Händler kontaktiert werden, bei dem das Gerät erworben wurde, um diesen gegebenenfalls entfernen zu lassen. In der Regel kann ein SIM-Lock innerhalb von zwei Jahren nach dem Kauf gegen eine Gebühr und nach dem Ablauf von zwei Jahren kostenlos entfernt werden. Dies geschieht dann über den Anbieter, der den SIM-Lock eingerichtet hat.


    5. LTE/4G-Nutzung

    Habt ihr gerade das Handy gewechselt? Dann prüft bitte, ob das neue Handy LTE/4G unterstützt und passt ggf. die Netzeinstellungen an.

    -> Im Sommer 2021 (30.06.2021) wurde das 3G-Netz der Telekom in Deutschland vollständig abgeschaltet und ist damit nicht mehr nutzbar.


    6. Manuelle Netzbetreiberauswahl

    Es kann auch vorkommen, dass sich euer Handy nicht mehr im congstar Netz befindet. Dies ist ein häufig beobachtetes Problem nach Auslandsaufenthalten. In dem Fall könnt ihr den Netzbetreiber in den Handyeinstellungen manuell auswählen.


    7. APN-Einstellungen prüfen

    Auch falsche Konfigurationsdaten im Endgerät können dazu führen, dass die SIM-Karte keine Verbindung zum Netz aufbauen kann.


    8. Dual-SIM Einstellungen prüfen

    Wenn euer Handy ein Dual-SIM-Handy ist und ihr die Möglichkeit habt 2 SIM-Karten einzulegen, prüft bitte, ob die Karte im richtigen Slot liegt. Oftmals wird der 2. Slot auch zur Speichererweiterung via SD-Card genutzt. Bei einigen Handymodellen bietet der SD-Slot nicht die gleiche Funktionalität wie der Hauptslot an.


    Falls keiner der obigen Schritte zu einer Lösung führt, ist eine Kontaktaufnahme mit unserem Support sinnvoll. Dieser wird die Ergebnisse der obigen Schritte benötigen. Mithilfe dieser Daten wird eine Klärung schnell möglich sein.

    Hallo Community,


    hier findet ihr alle Handys und Tablets, die wir aktuell zum Kauf anbieten. Konkrete Konditionen und passende Mobilfunktarife findet ihr in unserem Shop, wo ihr euer Wunschgerät auch direkt als Einmalzahlung oder mit bequemer Ratenzahlung bestellen könnt.


    Tipp: Wir stellen euch gelegentlich auf unserem YouTube-Kanal einzelne Smartphones ausführlich in dieser Playlist vor. Schaut gerne mal rein!


    Eure Fragen beantworten wir gerne im Handybereich. Für Rückfragen zum Lieferstatus bereits bestellter Geräte nutzt bitte den entsprechenden Sammelthread.



    Apple

    Apple iPhone 15

    Apple iPhone 15 Plus

    Apple iPhone 15 Pro Max

    Apple iPhone 16

    Apple iPhone 16e

    Apple iPhone 16 Plus

    Apple iPhone 16 Pro

    Apple iPhone 16 Pro Max

    Apple iPad Pro 13"



    Fairphone

    Fairphone 5



    Google

    Google Pixel 9

    Google Pixel 9 Pro

    Google Pixel 9 Pro Fold

    Google Pixel 9 Pro XL



    Nothing

    Nothing Phone 3a Pro



    Samsung

    Samsung Galaxy A16 5G

    Samsung Galaxy A26 5G

    Samsung Galaxy A36 5G

    Samsung Galaxy A56

    Samsung Galaxy S24

    Samsung Galaxy S24 FE

    Samsung Galaxy S25
    Samsung Galaxy S25+
    Samsung Galaxy S25 Ultra

    Samsung Galaxy XCover 7 EE

    Samsung Galaxy Tab A9+ 5G

    Samsung Galaxy Tab S10 Ultra 5G

    Samsung Galaxy Tab S10+ 5G




    Xiaomi

    Xiaomi 14T

    Xiaomi 14T Pro

    Xiaomi 15

    Xiaomi 15 Ultra

    Xiaomi Redmi Note 14 5G
    Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
    Xiaomi Redmi Note 14 Pro+ 5G

    Xiaomi Redmi Pad Pro 5G

    Liebe congstar Interessenten,


    Werdet bis zum 31.05.2014 mit einem unserer Allent Flat Tarife Neukunde und wir schenken Euch den Grundpreis für zwei Monate


    Wer sich jetzt für einen der beliebten congstar Allnet Flat Tarife entscheidet, bieten wir ein besonders attraktives Einstiegsangebot:
    Im Aktionszeitraum* vom 15. April bis 31. Mai 2014 sparen congstar Neukunden bei der Wahl der Allnet Flat S, M oder L in den ersten zwei Monaten den vollen Grundpreis. Das entspricht je nach Tarifpaket einem Preisvorteil von bis zu 69,98 Euro und gilt für alle Online- und Telefonbestellungen – sowohl bei Allnet Flat Laufzeitverträgen über 24 Monate als auch bei den monatlich kündbaren Flex-Tarifen. Smartphone-Nutzer, die sich für eine congstar Allnet Flat entscheiden, können bereits ab 19,99 Euro** endlos telefonieren und mobil surfen – und das in mehrfach ausgezeichneter D-Netz-Qualität.


    congstar Allnet Flat S, M und L – der passende Tarif für jeden Smartphone-Nutzer


    Nachdem wir bereits zu Jahresbeginn die Preise für die Allnet Flat Tarife gesenkt haben, sparen congstar Neukunden durch die Aktionswochen noch einmal bares Geld und profitieren von den attraktiven Tarifpaketen.
    Die congstar Allnet Flat M, das Rundum-sorglos-Paket, inklusive Telefonflat, Daten- und SMS-Flat ist bereits ab 24,99 Euro*** im Monat erhältlich. Vielsurfer zahlen für die Allnet Flat L nur 29,99 Euro**** monatlich und surfen bis 1 GB/Monat mit HSDPA-Speed mit max. 7,2 Mbit/s mobil durchs Netz.


    Alle Informationen zu den congstar Allnet Flat Tarifen gibt es in der Tarifübersicht auf der Folgeseite und online unter: www.congstar.de/allnet-flat-tarife



    __________________________________________________



    * Bei Online-Buchung der congstar Allnet Flat S, M oder L bis zum 31.05.2014 entfällt für Neukunden einmalig in den ersten zwei Monaten der monatliche Grundpreis. Das Angebot ist nicht kombinierbar mit anderen congstar Angeboten oder Aktionen.


    ** Preis: 19,99 €/Monat für die Variante mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit, ohne Laufzeit 24,99 €/Monat. Wenn Sie die Variante 24 Monate Mindestvertragslaufzeit wählen, entfällt der Anschlusspreis in Höhe von 25 €. Standard-Verbindungen innerhalb Deutschlands sind inklusive. Standard-SMS innerhalb Deutschlands 9 Ct./SMS. Surfen gilt nur für die paketvermittelte Datennutzung innerhalb Deutschlands. Ab einem Datenvolumen von 250 MB pro Monat wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 kBit/s (Download) und 16 kBit/s (Upload) beschränkt (Abrechnung im 10-KB-Datenblock). Am Ende jeder Verbindung, mindestens jedoch einmal täglich, wird auf den begonnenen Datenblock aufgerundet. VoIP, BlackBerry-Nutzung und Peer-to-Peer sind nicht Gegenstand des Vertrages.


    *** Preis: 24,99 €/Monat für die Variante mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit, ohne Laufzeit 29,99 €/Monat. Wenn Sie die Variante 24 Monate Mindestvertragslaufzeit wählen, entfällt der Anschlusspreis in Höhe von 25 €. Standard-Verbindungen innerhalb Deutschlands sind inklusive. Der Tarif erlaubt das unbegrenzte Versenden von Standard-SMS innerhalb Deutschlands. Ausschließlich private Nutzung und persönliche Eingabe der SMS erlaubt. Massenversand, automatische Verfahren oder Dienste zur Erstellung und Versendung von SMS sowie Nutzung, die Auszahlungen oder andere Gegenleistungen Dritter an den Nutzer zur Folge hat, sind unzulässig. Surfen gilt nur für die paketvermittelte Datennutzung innerhalb Deutschlands. Ab einem Datenvolumen von 500 MB pro Monat wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 kBit/s (Download) und 16 kBit/s (Upload) beschränkt (Abrechnung im 10-KB-Datenblock). Am Ende jeder Verbindung, mindestens jedoch einmal täglich, wird auf den begonnenen Datenblock aufgerundet. VoIP, BlackBerry-Nutzung und Peer-to-Peer sind nicht Gegenstand des Vertrages.


    **** Preis: 29,99 €/Monat für die Variante mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit, ohne Laufzeit 34,99 €/Monat. Wenn Sie die Variante 24 Monate Mindestvertragslaufzeit wählen, entfällt der Anschlusspreis in Höhe von 25 €. Standard-Verbindungen innerhalb Deutschlands sind inklusive. Der Tarif erlaubt das unbegrenzte Versenden von Standard-SMS innerhalb Deutschlands. Ausschließlich private Nutzung und persönliche Eingabe der SMS erlaubt. Massenversand, automatische Verfahren oder Dienste zur Erstellung und Versendung von SMS sowie Nutzung, die Auszahlungen oder andere Gegenleistungen Dritter an den Nutzer zur Folge hat, sind unzulässig. Surfen gilt nur für die paketvermittelte Datennutzung innerhalb Deutschlands. Ab einem Datenvolumen von 1 GB pro Monat wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 kBit/s (Download) und 16 kBit/s (Upload) beschränkt (Abrechnung im 10-KB-Datenblock). Am Ende jeder Verbindung, mindestens jedoch einmal täglich, wird auf den begonnenen Datenblock aufgerundet. VoIP, BlackBerry-Nutzung und Peer-to-Peer sind nicht Gegenstand des Vertrages.

    Hallo zusammen,


    hier findet ihr eine Vorlage für Störungsmeldungen zu euren DSL-Tarifen. Bitte kopiert dieses Formular in ein neues Thema und füllt es vollständig aus. Wir geben die Meldung dann schnellstmöglich an die zuständige Stelle weiter.



    Was ist gestört?
    Kein DSL Signal ( ) Telefonie ( ) Bandbreite ( ) Abbrüche ( )


    Hat der Anschluss bereits funktioniert?
    Ja ( ) Nein ( )


    Funktioniert eine Internetverbindung?
    Ja ( ) Nein ( )


    Ist die Leuchtanzeige für DSL-Synchronisation dauernd grün?
    Ja ( ) Nein ( )


    Sind alle Geräteverbindungen gesteckt / überprüft?
    Ja ( ) Nein ( )


    Gab/Gibt es Bauarbeiten auf der Straße oder im Haus?
    Ja ( ) Nein ( )


    Sind Modem / Router dauerhaft eingeschaltet?
    Ja ( ) Nein ( )


    Wurde die Konfiguration (ADSL, VDSL, congstar Zuhause) bereits durchgeführt?
    Ja ( ) Nein ( )


    Wurde der Router bereits neu gestartet?
    Ja ( ) Nein ( )


    Seit wann besteht die Störung?
    Uhrzeit/Datum:


    Gibt es eine Fehlermeldung? Wenn ja, was für eine?
    Gerne inklusive Screenshot und/oder Logfile (z.B. Ereignisprotokoll)


    Wurde zuvor bereits eine Störung gemeldet?
    Ja ( ) Nein ( )


    Welches Routermodell wird benutzt?


    Ist eine aktuelle Handynummer und E-Mail-Adresse in den Kontaktdaten im meincongstar bzw. der congstar App hinterlegt?
    Falls nicht, bitte vorher aktualisieren.


    Bitte hinterlegt eure Vertragsdaten (vollständiger Name, Rufnummer und Legitimations-PIN) in eurem Forenprofil, nur so können wir eure Daten aufrufen und die Störungsmeldung zuordnen und weitergeben.


    Alle Infos dazu findet ihr hier.

    Die dort eingegebenen Vertragsdaten sind natürlich nur für euch selber und das congstar Hilfe Team einsehbar.

    Bei einem „Speed-Step-Down“ (SSD) wird die maximale Surfgeschwindigkeit Eures mobilen Internets nach Erreichen eines gewissen monatlichen Datenvolumens verringert. Dann erfolgt eine automatische Reduktion auf 32Kbit/s im Download und 16 Kbit/s im Upload. Bei Prepaid-Tarifen erfolgt die Reduktion auf 64Kbit/s im Download und 16 Kbit/s im Upload.


    Die Surfgeschwindigkeit ist jetzt zwar geringer, aber Ihr könnt ohne Zusatzkosten unbegrenzt weitersurfen.
    Eine Übersicht über Euer Datenvolumen erhaltet Ihr unter http://datapass.de (nur über die mobilen Daten aufrufbar).


    Das gilt auch für den congstar Prepaid Internetstick, der an einem PC/Laptop angeschlossen ist. Wichtig ist nur, dass die Verbindung über mobile Datenverbindungen und nicht über WLAN aufgebaut wird.



    Beispielhafter Datenverbrauch


    mit dem Handy oder Tablet:


    Anwendung Datenverbrauch
    Chatten < 0,1 MB/Min
    Internet-Telefonie 0,12 bis 0,6 MB/Min
    Musik-Streaming 0,225 bis 2,25 MB/Min
    unkomprimiertes CD-Audio 11,25 MB/Min
    Websurfen, E-Mail 7,5 bis 45 MB/Min
    HD-Video (H.264, MPEG-2) 75 bis 150 MB/Min

    (sämtliche Angaben stellen lediglich Näherungs-/Orientierungswerte dar)


    mit dem Laptop oder PC:


    Anwendung Datenverbrauch
    HD-Film 2 GB/Std
    SD-Film 500 MB/Std
    Internet-Radio 50 MB/Std
    Videoanruf 300 MB/Std
    Facebook 60 MB/Std
    Instant Messaging 2 MB/Std

    (sämtliche Angaben stellen lediglich Näherungs-/Orientierungswerte dar)


    Datenraten bei YoutubE


    Für eine optimale Bildqualität passt YouTube die Qualität eurer Videostreams automatisch an.


    Je nach Geschwindigkeit der bestehenden Internetverbindung wird die Videoauflösung entsprechend angepasst. Deshalb kann es vorkommen, dass die Qualität der Videos variiert, je nachdem, welche Internetverbindung ihr verwendet.


    Ihr könnt die Videoqualität der Videos, welche ihr auf einem Computer oder einem Mobilgerät anseht, aber auch manuell anpassen. Wie das geht, erfahrt ihr HIER.



    Auflösung Datenverbrauch bei einer normalen Bildrate zwischen 24 und 30 Bildern/sec Datenverbrauch bei einer hohen Bildrate zwischen 30 und 60 Bildern/sec
    2160p (4K) 262,5 bis 337,5 MB/Min 397,5 - 510 MB/Min
    1440p (2K) 120 MB/Min 180 MB/Min
    1080p 30 bis 60 MB/Min 90 MB/Min
    720p 15 bis 37,5 MB/Min 56,25 MB/Min
    480p 8 bis 18,75 MB/Min 30 MB/Min
    360p 4,5 bis 7,5 MB/Min 11,25 MB/Min

    (sämtliche Angaben stellen lediglich Näherungs-/Orientierungswerte dar)


    Mögliche Gründe für einen außergewöhnlich hohen Anstieg des Datenverbrauchs


    mit dem Handy oder Tablet:

    • Das Smartphone nimmt automatisch Aktualisierungen vor, z.B. für Apps und Synchronisierungen mit der Cloud
    • Apps laufen im Hintergrund immer weiter
    • YouTube-Inhalte
    • Musik-Streaming-Portale
    • Videotelefonie
    • Navigation: hoher Verbrauch, da Kartenausschnitte und Positionsdaten nachgeladen und herumgeschickt werden müssen
    • E-Mail: abhängig vom Anhang
    • Facebook, Instagram & Co.: hoher Datenverbrauch, da viele Bilder geladen werden müssen


    mit Laptop oder PC:

    • Windows zieht in den Standardeinstellungen regelmäßig Sicherheitsupdates fürs Betriebssystem (mehrere hundert MB groß)
    • Antivirenprogramme arbeiten im Hintergrund und ziehen automatisch und fast täglich Updates
    • Apps von Betriebssystemen oder Browser Add-Ons (Firefox, IE, etc.) verbrauchen im Hintergrund Traffic
    • Euer E-Mail Programm zieht neue E-Mails vom Mail-Server und es befinden sich große Anhänge (Bilder, ect.) in den Mails. (Ein hochauflösendes Bild von einer modernen Kamera kann locker 10 MB groß sein)
    • Ihr benutzt Cloud–Dienste (Dropbox, iCloud, etc.), die, sobald eine Internetverbindung besteht, beginnen zu synchronisieren und dadurch riesige Datenmengen laden können
    • Ihr habt einen Virus oder Trojaner


    congstar Tipps für einen geringeren Datenverbrauch


    mit dem Handy oder Tablet:

    • E-Mail Push deaktivieren und auf manuellen Abruf stellen
    • E-Mail Anhänge erst im WLAN laden
    • Ortungsdienste deaktivieren bzw. nur für ausgewählte Apps freigeben
    • Bei iOS: Unter Einstellungen/Mobiles Netz lassen sich die Verbrauchsangaben zu jeder App angeben
    • Unter „Einstellungen/Hintergrundaktualisierungen“ können Hintergrundaktualisierungen für Einzelne oder auch alle Apps deaktiviert werden
    • Alternativ sollten Apps immer vollständig beenden werden, da diese im Hintergrund weiter Daten ziehen können (bei iOS Doppelklick auf Home-Button und nach oben rauswischen)
    • Bei Android: Unter „Einstellungen/Datenverbrauch“ kann ein Limit festgelegt werden, bei dem die mobile Datenverbindung automatisch deaktiviert wird, bzw. bei der eine Warnmeldung erscheint
    • Auch bei Android lassen sich die Verbrauchsangaben zu jeder App detailliert angeben
    • Darüber hinaus können mit einem Haken für jede einzelne App die Hintergrunddaten beschränkt werden, sodass die App keine Daten mehr über das Mobilfunknetz herunterlädt


    mit Laptop oder PC:

    • Automatische Software-Updates deaktivieren
    • Werbung und Bilder auf Webseiten deaktivieren
    • Internetseite Offline abspeichern
    • Wenn vorhanden auf WLAN umsteigen
    • E-Mail inkl. Anhänge erst im WLAN laden
    • Automatische Cloud-Synchronisation deaktivieren
    • Software-Aktualisierungen und Cloud-Synchronisationen über WLAN laden
    • Datenverbrauch-Software laden und überprüfen, welche Programme am meisten Traffic ziehen

    Liebe Kunden und Commmunity-Mitglieder,


    Schnäppchenjäger können bei congstar auch beim Smartphone kräftig sparen


    Wer Interesse an einem attraktiven und aktuellen Smartphone hat und dabei noch ordentlich Geld sparen möchte, der ist bei uns genau richtig!
    Ab sofort bieten wir neuwertige Mobiltelefone zu einem stark reduzierten Preis an.


    Und so funktioniert der Deal:
    Wir erhalten ein gekauftes Handy oder Smartphone zurück und unterziehen dieses einer ausgiebigen Qualitätskontrolle. Alle Geräte werden genauestens auf ihre uneingeschränkte Funktionsfähigkeit und die ordnungsgemäße Einhaltung aller Qualitätsstandards geprüft. Nur Smartphones und Handys, die der kritischen Kontrolle standhalten und lediglich minimale Gebrauchsspuren aufweisen, erhalten die Bezeichnung „neuwertiges Gerät“ und schaffen es in unseren Online-Shop. Dort werden die Smartphones zu einem stark reduzierten Preis mit vollen 24 Monaten Garantie angeboten. Wir räumen Euch natürlich auch hier ein 14-tägiges Rückgaberecht ein.


    Martin Knauer: „Wir bieten unseren Kunden beste Qualität zu günstigen Preisen an. Das neue Angebot passt hervorragend zu uns und stärkt unsere Positionierung als Smart Shopper Marke auf dem deutschen Mobilfunkmarkt.“


    Den Anfang bei den neuwertigen Smartphones machen direkt neun tolle Mobiltelefone. Hier ein paar Beispiele:


    • Das Sony Xperia™ Z1 Compact gibt es für eine satte Ersparnis von rund 20% bei uns ab sofort für nur 389,99 Euro und liegt damit deutlich unter dem handelsüblichen Preis von 479,99 Euro.
    • Das weiße Samsung Galaxy S4 mini: bei 239,99 Euro werden im Vergleich zum Neupreis 60 Euro eingespart.
    • Und beim HTC One mini wird ebenfalls ein gutes Geschäft gemacht. Hier zahlen interessierte Kunden anstatt 349,99 Euro nur 289,99 Euro.


    Darüber hinaus gibt es alle vergünstigten Smartphones bei uns auch mit einer monatlichen Ratenzahlung.
    In Verbindung mit einem congstar Tarif über 24 Monate zahlen Kunden je nach Gerät nur günstige 10 bis 20 Euro pro Monat; die Einmalzahlung liegt zwischen 9,99 Euro und 69,99 Euro.
    Alle weiteren Informationen zu den vergünstigten und neuwertigen Smartphones bei congstar gibt es unter: http://www.congstar.de/gebrauchte-handys/


    Tolle Smartphones zu super Preisen

    Liebe Community,


    öffentliche USB-Ladestationen kommen gerade recht, wenn unterwegs der Akku des Smartphones schwächelt.


    Was ist Juicejacking?

    Doch Vorsicht ist geboten: „Juicejacking“ heißt ein Trick zum Datendiebstahl und zum Verteilen von Schadsoftware.


    Unser Mobilfunkexperte bei congstar - Stephan Heininger - gibt Sicherheitstipps:
    Wissenswert ist, dass beim Laden von Smartphones über USB-Kabel neben der Spannung zum Laden auch eine Datenübertragung aufgebaut wird. Hacker können diese Datenübertragung nutzen und über selbst geschriebene Schadprogramme Handydaten speichern und stehlen.“


    Zwar sind aktuelle Android und iOS-Geräte vor Malware und dem Diebstahl von Daten gut geschützt, doch kann über den USB-Anschluss unter Umständen trotzdem Schaden drohen. Wir haben daher Tipps für euch.


    Tipps zur Vorbeugung vor Juicejacking

    Falls am Smartphone einstellbar, keine Daten- sondern ausschließlich Spannungsübertragung erlauben.
    Android nennt diesen Modus zum Beispiel "Nur Laden". In diesem Fall blockiert das Gerät alle Datenübertagungen. USB-Kondom als zusätzlicher Schutz. Selbst wenn das komisch klingt, schützt ein Kondom auch hier: Es handelt sich dabei um einen Adapter, der zwischen Kabel und USB-Anschluss gesteckt wird. Der Adapter lässt nur zu, dass Strom fliest und keine Daten. Wer ein Netzteil, einen Adapter fürs Auto oder einen Solarlader dabei hat, ist unabhängig von öffentlichen Ladestationen und muss sich keine Sorgen machen:thumbup:

    Liebe Community,


    wir haben hier einen eigenen Bereich für eure Vorschläge und Diskussionen zu unseren Services und Produkten!


    Wenn ihr neue Vorschläge einreichen möchtet, könnt ihr diese in einem neuen Thema veröffentlichen. Bitte gebt dem Thema eine verständliche und zielgerichtete Überschrift.


    In den einzelnen Themen kann dann das Für und Wider diskutiert werden :) .


    Wir hoffen uns dadurch eine optimale Übersichtlichkeit zu gewinnen, welche Themen euch am brennendsten interessieren und welche Neuheiten ihr am liebsten umgesetzt sehen möchtet.


    Eine Übersicht über bereits umgesetzte Vorschläge findet ihr hier!


    Wir freuen uns auf eure zahlreichen Vorschläge!