Hallo aladdin,
danke für deine ausführlichen Vorschläge zu der Verbesserung unserer Angebote; gerne habe ich dieses Thema auch in den richtigen Bereich verschoben, sodass jedem User gleich ersichtlich ist, dass es sich hier um einen Vorschlag zur Verbesserung handelt. So werden auch mehr interessierte User darauf aufmerksam
Allerdings musste ich die Verlinkungen und Screenshots anderer Anbieter entfernen. Wenn wir auch dahingehend nicht jeglichen Verweis unterbinden, so ist und kann doch eine exzessive Fremdwerbung nicht erwünscht sein. Aus diesem Grund habe ich deine Beiträge entsprechend editiert. Ich bitte dahingehend um Entschuldigung, aber auch um Verständnis.
Freundlichen Gruß,
Jonathan W.
Alles anzeigen
Kein Problem,
und das mit dem entfernen des alternativen Angebot kann ich verstehen.
Ich habe es NUR gepostet, um mal die aktuelle Diskrepanz zwischen Congstars Tarifen und der Realität da draußen aufzuzeigen
Ich hatte mir mal die ("wirtschaftliche") Geschichte von Congstar durchgelesen:
- sehr später Start
- zu hohe Erwartungen (wurde von Experten angezweifelt das diese jemals erreicht werden)
- Umzug aus eigener Firmenzentrale in ein Telekom-Gebäude (als es dann nicht lief wie gewünscht)
- Schliessung des ersten "Congstar" Laden in Düsseldorf (?) und Aufgabe des Versuchs eine Marke mit Läden zu etablieren
....
Da lief einiges schief, aber der größte Fehler:
zu spät gestartet!
Mir ist schon klar das Congstar nicht zu günstige sein will,
mit Blick auf T-Mobile und ihre Preise.
ABER:
Man muss da draußen die direkten Konkurrenten im Blick haben!
Lieber soll Congstar Kunden von T-Mobile "übernehmen" als die Konkurrenz.
Fazit: Lieber selber kannibalisieren als das es die Konkurrenz macht 
Man sollte aber auch nicht vergessen LTE mit ein zu bauen, selbst gedrosselt auf 7,2 würde völlig ausreichen
Das die Mobilfunkanbieter "ihr" LTE nur in den "eigenen" Verträgen anbieten kann ich z.T. verstehen.
Dazu muss man sich nur mal die Eintrag:"Versteigerung der UMTS-Lizenzen in Deutschland" bei Wikipedia durchlesen
http://de.wikipedia.org/wiki/V…S-Lizenzen_in_Deutschland
Zusammenfassung:
Einnahmen für Bundesregierung:
"...Erlöst wurden insgesamt etwa 50,8 Milliarden Euro, womit die Erlöse in Deutschland absolut höher ausfielen als bei vergleichbaren Auktionen in anderen Staaten...."
Andere Europäische Länder:
"Frankreich": -> HIER WAREN DIE KONZERNE VIEL SCHLAUER ALS IN DEUTSCHLAND
"..In Frankreich wurden die Lizenzen Ende 2000 mittels eines „Schönheitswettbewerbes“ unter Berücksichtigung der von den Anbietern zugesagten Qualitätsmerkmale (Netzabdeckung, Geschwindigkeit des Ausbaus) vergeben. Dabei sollte zunächst ein Festpreis von knapp 5 Milliarden EUR pro Lizenz verlangt werden. Nachdem allerdings sich zu diesem Preis keine drei Interessenten fanden, senkte die Regierung in Paris die geforderte Summe auf 619 Mio. EUR...."
"Versteigerungen in den Niederlanden, Italien und Österreich erzielten pro erreichbarem Einwohner geringere Erlöse."
UMTS-Lizenzkosten je Einwohner (gerundet)
Land / Preis je Einwohner / Monat der Lizenzvergabe
Großbritannien 630 € April 2000
Deutschland 620 € August 2000
Italien 200 € Oktober 2000
Niederlande 160 € Juli 2000
Österreich 100 € November 2000
Der Finanzminister hat sich damals gefreut wie ein Lottogewinner
Dank diesen Preisen für die Lizenzen bluten wir aber als Kunden noch immer