Beiträge von legro

    Nach dem Link zu urteilen, sollte man den Rat befolgen ..


    D'rum prüfe sich, wer sich bindet,
    ob sich nicht 'was Bess'res findet! ;)


    Allein ein Blick auf die Karten zur Netzversorgung zeigt jedem Laien klar und deutlich: Mit der LTE-Versorgung - vor allem in der Fläche - von Mama -T--- kann die Konkurrenz (derzeit) einfach (noch) nicht mithalten.

    .. Hab congstar gekündigt und werd zur "Mutter" wechseln.

    Dir ist schon klar, dass du hier im Congstar Forum bist? ;) Angebote von anderen Anbietern werden i.A. bei keinem Provider gerne gesehen.


    Dein Entschluss in allen Ehren, aber Mama -T--- macht es eh ihrem Töchterchen Congstar schon schwer genug. Bei Mama -T--- herrscht wohl die Devise vor: Appetit darf man sich beim Töchterchen holen, aber gegessen wird bei Mutti! :(

    .. ging nichts, mit LTE war es kein Problem.

    Da muss ich wohl auf die Euphoriebremse treten. ;)


    Das 4G Netz ist derzeit bei Weitem nicht so sehr frequentiert wie das 3G Netz. Die überwiegende Mehrzahl der Leute nutzt nach wie vor noch kein LTE. Aber wenn jetzt das 4G Netz zunehmend für alle freigeschaltet wird und immer mehr Leute LTE fähige Smartphones besitzen, dürfte dies sich (schnell) ändern.

    Jungs, ihr habt alle Recht! :D


    Wer sich häufig auf dem "flachen Land" aufhält, möchte nicht auf auf LTE verzichten, gibt's dort halt oft nur 2G und 4G.


    Wer sich ständig in Ballungsräumen tummelt, ist in der Regel bestens mit 3G versorgt und vermisst LTE eben nicht.

    Aktiviere die Option mobile Daten, falls dies noch nicht geschehen sein sollte.


    Anschließend gehst du mittels eines Browsers deiner Wahl ins Internet. Der erste Aufruf führt dich automatisch auf eine Website, auf der du eine Datenroaming Option buchen kannst. All dies versucht noch keine Kosten. Erst die Buchung einer Option verursacht Kosten und erlaubt dir zu surfen.

    Auf die Vermutung ..

    Über mobile Daten werden z.B. Daten für die Standorte der Satelliten geladen, damit diese vom GPS schneller gefunden werden.

    .. dass sog. falsche "Katalogdaten" diesen Fehler auslösen, könnte man in der Tat kommen. Aber zur endgültigen Klärung wären dann doch noch ein paar zusätzlich Informationen nützlich. Beispielsweise, ob sich nach einiger Zeit (ca. 15Min.) die Positionsangaben sich leidlich einpendeln, denn die Katalogdaten werden i.A. bei guten GPS Geräten in diesem Zeitraum aktualisiert. Leider enthalten die Hersteller der Geräte uns komplett vor, wie sie mit diesen Daten umgehen, so dass wir hier nur raten und herumprobieren können. :(


    Mein Vorschlag wäre daher:


    Kopple einmal eine externe GPS Mouse mit deinem Handy. Diese Geräte sind weitaus genauer und liefern noch verlässlichere Positionsangaben, wenn die Positionsermittlungen durch das Handy schon längst nichts sinnvolles mehr liefern. Die Ortungsfunktionen solltest du durch entsprechende Konfiguration deines Handy's auf diese externe Datenquelle beschränken. Dann sehen wir mal weiter.


    Leider ist die Anbindung externer GPS Empfänger nicht ganz trivial. U.a. gilt es zuvor Optionen in den "Entwicklereinstellungen" freizuschalten. Wenn du hierzu Unterstützung benötigst, melde dich nochmals!

    Über VoLTE können wir in nem gesonderten Thema plaudern, ..

    Für mich ist dieses Thema obsolet. Wie ich Samsung einschätze, werden die wohl für mein Note 3 kein Update für LTE Unterstützung rausbringen. :(



    Aber zurück zum eigentlichen Thema! Message+ (alias joyn) kenne ich mittlerweile von meinem Vertrag bei Mama -T---. Leider scheinen die vollmundigen Ankündigungen, dass joyn ab Jahresende (2015) auch bei Congstar verfügbar sei, bloß heiße Luft gewesen zu sein. :(

    VoLTE ist erst ganz neu bei der Telekom und verkackt haben sie´s auch noch.

    Einmal ganz davon abgesehen, dass deine Ausdrucksweise im wahrsten Sinne des Wortes zu Himmel stinkt .. ;) ..

    Die Roten haben es da besser umgesetzt, .. wie ich gelesen habe.

    .. hast du auch die noch falschen Stellen beim Lesen erwischt. :( Und wer uns jetzt glauben machen will, dass es wenigstens bei O₂ besser funktioniert, wird bloß sein blaues Wunder erleben.


    Sei's d*rum! Das größte Hindernis scheint mir nicht einmal bei den Netzbetreibern, sondern bei den Hersteller der Smartphones zu suchen zu sein: Derzeit gibt es noch kaum Smartphones, die dieses Protokoll beherrschen. :(

    Auf der Website von teltarif.de war Ende Herbst ein Bericht, in dem (sogar von der Geschäftsführung von Congstar) angekündigt wurde, dass joyn - alias message+ - auch für Congstar Kunden Ende des Jahres (2015 war gemeint) verfügbar sei. Ob's doch bloß heiße Luft war? :(

    .. als Kunde wirklich überlegen, zu welchem Anbieter man geht! Und genau aus DIESEM Grund mache ich nur noch monatliche Verträge ..

    Genau das haben wir getan und haben allerdings bei Congstar unser Glück gefunden. Fast ein Jahr hatten wir bloß den prepaid 9 Cent Tarif, bis ich daranging, ein neues Smartphone zu erwerben und die Möglichkeiten der heutigen Technik auszuloten. Dank der vielen Tipps von LordElmchen habe ich schnell durchschaut, wie der Hase bei Congstar läuft. ;)


    Meine bessere hälfte nutzt den alten Smart S Tarif mit LTE und ist überglücklich damit, dass sie auch weitab von jeglicher Zivilisation ihr Handy mit allem Comfort nutzen kann. Wir werden den Teufel tun und diesen alten Tarif in nächster Zeit aufgeben.

    .. das was ich machen möchte ist mittlerweile das normalste auf der Welt ..

    Das sehe ich auch so. Daher habe ich mich mittlerweile - MagentaEINS sei Dank - für Mama -T--- entschieden: LTE, IPV6, .. alles was das Herz begehrt. Aber wie das im Leben so ist: Alles hat seinen Preis.

    Bisher war es gängige Praxis, dass an nicht mehr aktuellen Tarifen auch nichts mehr verändert wurde.


    Wenn es dir um LTE geht, so solltest du Geduld aufbringen. Nachdem der rote Netzbetreiber auf diesem Gebiet vorgeprescht ist, werden sich alle anderen wohl oder übel bewegen müssen.

    .. konnten die KollegInnen jedoch auf unserer Seite keinen Fehler feststellen. ..

    Dass dem so ist, mag ich gerne glauben, schließlich scheint - wie ich oben schrieb - bei Kunden, die direkt bei Mama -T--- sind, dieser Fehler ebenfalls aufzutreten.

    .. Wenn ich mich richtig erinnere, hat es ja nämlich mit einer Congstar Sim, die sich ins LTE Netz einbuchen konnte, funktioniert. ..

    Nein, du irrst dich nicht! Ich habe dies getestet und kann es nach wie vor bestätigen.


    Leider finde ich die von mir oben erwähnten Threads im Forum von Mama -T--- einfach nicht mehr. :(

    .. bei uns wurde heute die Rufnummermitnahme bestätigt ..

    So 'was hat Mama -T-- (wie ich oben schrieb) nicht hinbekommen. :( Nur unter den oben geschilderten Auflagen wäre eine Portierung möglich gewesen. Und dieser Aufwand nur, weil ein Buchstaben im Vornamen des alten Vertragsinhabers falsch war. Wiehert da beim ehemaligen Staatsmonopolisten noch immer der Amtsschimmel? ;)

    .. leider haben wir von unserer Seite keinen Fehler feststellen können. ..

    Seid ihr auch einmal diesen Hinweisen nachgegangen? Ich habe die in meinem Betrag angesprochenen Threads leider nicht gespeichert und sie auch nicht weiter verfolgt. Nach meinen Erinnerungen hatten die Leute auch bei Mama -T--- dieselben Schwierigkeiten.


    Außerdem haben wir doch hier durch unsere Tests definitiv nachgewiesen, dass das Routing (sowohl mit öffentlichen wie auch Telekom internen Adressen geprüft) nicht klappt und das liegt gewiss nicht an der Konfiguration des Gerätes.

    Probiere es mal anders herum: ..

    Es ist zu befürchten, dass dies nicht so einfach vonstatten geht.


    Ein befreundetes Ehepaar bat mich um Unterstützung bei der Portierung einer Rufnummer von Eplus zur Telekom; gleichzeitig sollte der Vertrag von der Frau auf den Mann übertragen werden. Es gab nur zwei mögliche Wege ..


    .. beim alten Anbieter den Vertragsinhaber wechseln und dann die Rufnummer portieren oder ..
    .. unter dem alten Vertragsinhaber einen neuen Vertrag bei der Telekom abschließen, die Portierung durchführen und den Vertrag anschließend übertragen.