Kontaktflächen der SIM-Karte ohne Goldlegierung?

  • Ferrit

    Guten Tag,


    ich habe eine neue SIM-Karte zu einem Postpaidtarif erhalten und stellte fest, dass den Kontaktflächen die typisch goldfarbene Färbung fehlt (sie glänzen silbern), woraus ich schliesse, dass sie nicht mit einer Goldlegierung versehen wurden.


    Goldlegierungen werden bei SIM-Karten eigentlich wegen ihrer hohen Korrosionsbeständigkeit verwendet. (Smartphones werden unterschiedlichsten Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten ausgesetzt.)


    Fragen an den Congstar-Support:


    a) Ist das bei Congstar inwischen allgemeiner Standard oder hängt das auch von den Tarifen ab?


    b) Wissen Sie, um welche Legierung es sich bei den besagten Congstar-SIM-Karten handelt?

  • Hilfreichste Antwort
  • Hey Ferrit,
    willkommen im congstar Support Forum!


    congstar SIM-Karten haben bestimmte Eigenschaften, die allerdings auch vom Alter bzw. Typ der Karte abhängen.
    Es folgt eine kurze Übersicht:



    • Nano- und Triple-SIM sind sog. V3- und V7-SIM-Karten:

      • Kartenkennzeichen: Nummer auf der Rückseite endet mit V3 bzw. V7
      • 4G LTE-fähig
      • GMS- / GPRS- / UMTS-fähig
      • Voltzahl: 1,8 V – SIM-Karten mit 3 V oder gar 5 V Betriebsspannung werden bei congstar nicht ausgegeben!


    • alte Mini- und Hybrid-SIM sind sog. V1- und V2-SIM-Karten:

      • Kartenkennzeichen: Nummer auf der Rückseite endet mit V2 oder V1
      • nicht 4G LTE-fähig, aber kompatibel mit dem Netz (erlauben also nur beschränkte LTE-Geschwindigkeiten)
      • GMS- / GPRS- / UMTS-fähig
      • Voltzahl: 1,8 V SIM-Karten mit 3 V oder gar 5 V Betriebsspannung werden bei congstar nicht ausgegeben!




    • Chipsatz bis August 2012: Titanium Chip
    • Chipsatz ab August 2012: Volcano Chip – der Standard aller derzeit aktuellen SIM-Karten ist also Volcano.



    Kennzeichnung der Kartengenerationen:



    • auf Mini-Karten von alt nach neu: (n1) > n2 > n3 > n4
    • auf Micro-SIM-Karten: 4N
    • auf Nano-SIM-Karten: n5
    • auf Triple-SIM: V7


    Speicherkapazität:



    • Alle bisherigen Karten hatten eine Speicherkapazität von 64 kByte
    • Die Triple-SIM hat eine Speicherkapazität von 80 bis 95 kByte


    Andere Infos liegen mir nicht vor. Mir ist nicht bekannt das wir "silberne" Karten haben. Auch die Hybrid-SIM-Karten sind golden. Schau mal, ob du mit den Infos was anfangen kannst. Ansonsten können wir Dir auch gerne eine SIM-Ersatzkarte zusenden.


    MFG
    Mario J.

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

  • Ferrit

    Vielen Dank für die ausführliche Information.


    Zum Kartenkennzeichen: Die Nummer auf der Rückseite endet bei meiner neuen SIM-Karte mit 'C/VE' (eigentlich auf einer neuen Zeile).


    Die neue SIM-Karte funktioniert so weit, aber die Kontaktflächen sind m. E. nicht mehr mit einer Goldlegierung versehen - siehe Bild-Anlage:
    Links die neue silberfarbene SIM-Karte, rechts die alte goldfarbene Karte.

    Bilder

  • Ferrit

    Gelbgold wäre gelb, die SIM-Karten-Kontaktflächen haben definitiv nicht diese Farbe (genau genommen gar keine Farbe), und Weißgold wäre sogar noch teurer als Gold (schwierigere Verarbeitung, Beimischung von wertvollen Metallen wie zum Beispiel Palladium und Platin) und dürfte nicht die Kriterien, die für hochwertige elektrische Kontakte gelten, erfüllen. (Weißgold wird aus anderen Beweggründen hergestellt (Schmuck).)


    Die bisherige Goldlegierung für die Kontaktflächen wurde vermutlich durch billigeres Material ersetzt. Interessant wäre die Zusammensetzung, noch mehr aber, ob dieses ebenso wie die bisherige Goldlegierung über einen langen Zeitraum bei verschiedenen Temperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Luftbestandteilen denselben einwandfreien elektrischen Kontakt gewährleisten kann (Korrosionsschutz).