TeddyXG88
unregistrierter Benutzer (Gast)
Hallo liebe Forenleser und congstar-Team,
ich bekam heute früh meine Antwort auf meine 'außerordentliche Kündigung', nur leider nicht wie gehofft.
Mir konnte einerseits nicht mit meinen Problem geholfen werden - in dem Fall wäre ich congstar-Kunde geblieben, es wurde nicht einmal probiert und das trotz langer Frist (nach lesen im Internet scheint die Standardfrist 2 Wochen zu sein), meine außerordentliche Kündigung wurde einfach als normale Kündigung angenommen und läuft damit noch bis in den nächsten Sommer.
Hier mein Schreiben:
Alles anzeigen
Außerordentlichen Kündigung meines Mobilfunkvertrages
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit nehme ich Gebrauch vom Sonderkündigungsrecht und kündige meinen Mobilfunkvertrag für die Mobilfunknummer -------------- [herauseditiert] zum nächstmöglichen Kündigungstermin.
Bitte senden sie mir eine Bestätigung der Kündigung mit Angabe des Vertragsendes.
Grund der Kündigung ist eine schon länger (ca. Jahr) bestehenden Verschlechterung der Netzqualität, was dazu führt, das ich sowohl Verbindung zum mobilen Internet oder Funknetz, oder beidem zugleich verliere. Ein Handywechsel hat nicht geholfen, auch nach dem Umzug war kein Unterschied zu spüren, ich habe eher das Gefühl, das es an Häufigkeit zunimmt (Und inzwischen bin ich wieder zu meinen Elternhaus umgezogen, also in der Nähe von Berlin wo ich doch nun eine gute Funkabdeckung erwarten würde und früher auch hatte!).
Sollten die Probleme innerhalb der Frist bis zum Ende des Jahres 2018 (31.12.2018) behebbar sein, so würde ich mich für einen Tarifwechsel interessieren, da ich glaube ich schon seit 2013 im „alten“ smart100-Tarif bin, welcher für heutige Verhältnisse deutlich überteuert ist und was mich eigentlich am meisten gestört hat (was ich aber zumindest nicht in meinen online Vertragsdetails gefunden habe) kein EU-Roaming besitzt! Ab Mitte Dänemark war Schluss mit jeglicher Form der Kommunikation als ich nach Schweden bin.
Gibt es dort für mich noch mehr Alternativen als die Angebotenen drei (Allnet Flat, Allnet Flat Plus, Smart), da diese im Vergleich mit der Konkurrenz etwas überteuert wirken... und eigentlich nur der neue Smart Tarif interessant klingt, da mehr als 10 SMS und 120-200 Minuten Telefonat nicht Zustande kommen, restliche Telefonate erfolgen als „Internettelefonate“ via Whatsapp, Telegramm und ähnliche, weshalb diese Pakete völlig uninteressante Flatrates anbieten.
Vielen Dank im Voraus.
Ja, mir ist bewusst der Brief ist nicht der schönste, ich habe ihn des Nachts verfasst...
Achja, inzwischen habe ich in meinen laten Emails folgendes gefunden:
Alles anzeigenAb dem 15. Juni 2017 gilt für Sie:
Roaming innerhalb der EU zu Preisen wie in Deutschland
Innerhalb der EU entfallen ab dem 15. Juni 2017 die zusätzlichen Roaming-Gebühren. Das bedeutet für Sie:
Sie telefonieren, senden SMS und surfen mit Ihrem congstar Tarif in der EU zu den gleichen günstigen Konditionen wie auch im Inland. So nehmen Sie z. B. auch Ihr inkludiertes Datenvolumen und Ihre Inklusiv-Minuten und -SMS einfach innerhalb der EU mit.
Tarife mit eingeschränkter Nutzung im Ausland oder zusätzliche Roaming-Zuschläge wird es bei congstar nicht geben. Die Preise werden ab dem 15. Juni 2017 automatisch an die neuen EU-Vorgaben angepasst – Sie müssen an ihrem bestehenden Mobilfunkvertrag keine Änderung vornehmen.
Dem letzten Satz nach habe ich also doch EU-Roaming? und somit noch was zu bemängeln.
Nur ist das eine Nebensächlichkeit, da ich dies nicht für die Arbeit brauche.
Die normale Erreichbarkeit über Netz (und Internet - da alternative Kommunikationswege) jedoch schon, womit ich einen Vertragsbruch nach BGB § 314 (Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund). (Und für die anderen Leser: nein, ich habe kein Geld um mir extra für Arbeit nen Zweithandy zuzulegen, habe auch kein altes Nokia mehr rumliegen)
Da ich eine Kündigungsbestätigung erhalten habe (wenn auch für eine normale Kündigung), gehe ich davon aus, das an den Problem nicht gearbeitet wird. Das heißt für mich, das die Zahlung im Dezember (vor Ablauf der von mir gesetzten Frist) die letzte Buchung ist, die ich von meinen Konto akzeptiere.
Nachfolgende Abbuchungen werden gesperrt. Wenn es wie in der Vergangenheit ist, wo ich zweimal kein Geld zu den Zeitpunkt hatte (ein Hoch auf das Studentenleben) und mir nur ein paar Tage gegeben worden sind zum Zahlen bevor der Vertrag ihrerseits gekündigt wird, sehe ich da kein Problem bei, dann hat es sich wegen ausbleiben des Geldes ja eh erledigt.
mit freundlichen Grüßen
Marcus / Teddy