The heat is on - Wie schütze ich mein Handy vor hohen Temperaturen?

    • [THEMA DER WOCHE]

      Hallo zusammen,


      unfassbar sommerliche 37 Grad haben mich dazu bewogen, mal etwas zum Thema Hitze zu schreiben. Zugegebenermaßen konnte ich auch an nichts anderes denken :whistling: . Das ist aber nicht schlimm. Denn nicht nur anfällige Menschen und kleine Kinder haben ihre Probleme mit hohen Temperaturen. Auch euer Smartphone steht da gar nicht drauf!



      Like ice in the sunshine
      Von den meisten Herstellern wird eine optimale Performance bei einer Umgebungstemperatur zwischen 0 und 35 Grad Celsius in Aussicht gestellt. Da in Smartphones anders als in PCs keine Lüfter verbaut sind, kann der Wärmeausgleich ausschließlich über die materielle Struktur stattfinden. Bei sommerlichem Wetter wird dieser Temperaturbereich schnell deutlich überschritten. Und das kann drastische Folgen haben.


      Etwa kann sich das Gehäuse verformen. Auch das technische Innenleben ist vor schädlichen Einwirkungen nicht sicher. Nehmen Platine, Prozessor oder Akku Schaden, führt dies schnell zu deutlichen Beeinträchtigungen. Angefangen bei kleineren Display-Fehlern, verringerter Akku-Kapazität bis hin zum Totalschaden.



      In the Shadows
      Damit es gar nicht erst zu solchen Beschädigungen kommt, könnt ihr im gewissen Rahmen einer übermäßigen Hitzeentwicklung entgegen wirken. Ich habe ein paar Tipps für euch zusammengefasst.


      Lasst euer Handy niemals nicht in der Sonne liegen! Ist kein Schattenplatz verfügbar, könnt ihr es zum Beispiel mit einem Handtuch oder ähnlichem abdecken und so die gröbste direkte Hitze abfangen.


      Auch in Innenräumen von Autos wird es im Sommer schnell brüllendheiß. Genau wie bei Kindern oder Tieren solltet ihr euer Smartphone deshalb unbedingt mitnehmen wenn ihr aussteigt.


      Verzichtet wenn möglich auf rechenintensive Anwendungen wie Games, GPS oder automatische Synchronisation. Versetzt euer Smartphone am besten in den Flugmodus, da dieser grundsätzlich sehr viel weniger Eigenwärme produziert als aktive Prozesse.


      Für Android gibt es einige Apps, die den letzten Schritt sogar automatisch ausführen wenn eine festgelegte Temperatur überschritten wird. Im Idealfall zeigt aber auch euer Handy selbst eine Warnung im Display an und schaltet automatisch ab.



      Cold as ice
      Wenn euer Handy dann doch aufgegeben hat, heißt es erst einmal Ruhe bewahren. Lasst das Gerät idealerweise bei Zimmertemperatur auskühlen. Laden solltet ihr es in dieser Zeit nicht, da auch der Ladevorgang Wärme erzeugt.


      Auf gar keinen Fall solltet ihr das Gerät in den Kühlschrank legen oder Kühlpads verwenden. Durch drastische Temperaturschwankungen kann sich Kondenswasser im Gehäuse bilden, was ebenfalls zu irreparablen Schäden führen kann.



      With or without you
      Ich persönlich kann es nicht oft genug sagen: Tut euch und eurem Handy mal einen Gefallen und lasst es gerade bei extremen Wetter einfach zu Hause. So schützt ihr euer Gerät am besten und ihr könnt auch einfach mal abschalten.


      Übrigens ist auch nicht nur Hitze ein echter Technik-Killer: Auch das extreme Gegenteil Kälte kann üble Folgen haben. Wir haben bereits darüber berichtet.



      Baby, I love your way
      Wie schützt ihr euer Handy vor Hitze? Seid ihr im Sommer eher Smartphone-abstinent? Musstet ihr es schon reanimieren? Spannende Ergänzungen und Geschichten zum Thema sind wie immer herzlich willkommen :) !


      LG


      Mark

      10390-congstar-hilfe-team-jpgIch bin hier - um dir zu helfen!
      Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
      Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
      Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube