Warnung vor Phishing-SMS im Namen von congstar
Derzeit kursieren gefälschte SMS wegen angeblich offener Forderungen von congstar und fordern zum Klick auf einen Link zur Zahlung, bitte nicht darauf reagieren! Die SMS stammen teilweise von normalen Mobilfunknummern und betreffen auch Nichtkund*innen.
Unsere Empfehlung: Rufnummer blockieren, SMS als Spam melden und keinesfalls persönliche Daten eingeben.
Allgemeine Hinweise zum Thema findet ihr hier: Phishing und Spam - Wie kann ich mich vor Datendiebstahl schützen?
  • Hallo zusammen

    Im Ausland bekomme ich im Mobilfunknetz nur eine IPv4 Adresse. Wenn ich in DE bin habe ich im Mobilfunknetz sowohl IPv4 und IPv6 Adressen.

    Ich verwende ein iPhone und der APN steht auf Internet.v6.telekom.

    Wie kann ich im Ausland mobil auch eine IPv6 bekommen?

    Gruß

    Michael

  • MichaelDrexl probiere es über das Apple PrivateRelay. Darüber solltest du eine IPv6 bekommen. Bin mir aber nicht ganz sicher. Müsste es bei meinem nächsten Auslandsaufenthalt prüfen. Oder du lässt es mich wissen falls du im Ausland bist.

    Der APN für IPv6 ist mit Internet.v6.telekom für IPv6 jedenfalls richtig. Ich nehme an es hängt am Roaming Partner ob der das IPv6 im Ausland zur Verfügung stellt.

  • Ich befürchte fast, dass da congstar oder die Telekom selbst wenig ausrichten können.

    Wie der Netzzugang (IPv4 oder v6) realisiert wird, wird wohl Sache des Roaming-Partners sein. Auch wenn das Roaming via Telekom Österreich bzw Magenta läuft, kann da die deutsche Schwester nur bedingt eingreifen :/

    Ob und inwiefern dir dort als Nicht-Kunde Auskunft erteilt wird, ist natürlich auch fraglich 😕

    Aber vielleicht wissen ja die Mods oder jemand aus der Community noch eine Möglichkeit?

  • MichaelDrexl ich habe es getestet. Im Ausland hatte ich im Mobilfunk nur IPv4. Mit PrivateRelay über Mobilfunk hatte ich beide IPv4 und IPv6.


    Wenn ja, wie sieht es mit dem APN internet.telekom aus?

    Im Ausland auch nur eine IPv4 Adresse mit internet.telekom

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flosse08 (7. Juni 2023 um 14:59) aus folgendem Grund:
    Ein Beitrag von Flosse08 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Das Phänomen ist, dass ipv6 im Ausland mit Android funktioniert.

    Ich bin zwar Kunde bei der Telekom aber das spielt erstmal eine untergeordnete Rolle.

    Hab eine MultiSim.

    (Für jemanden der das nicht kennt, das ist eine zweite Sim Karte zum Vertrag mit der selben Rufnummer.

    Man kann also zum Beispiel eine Sim Karte ins Smartphone einsetzen und die andere zum beispiel in eine apple watch mit cellular oder in ein iPad oder wie in meinem Fall in mein Diensthandy (Samsung A53 5G))

    Mein Privat Handy ist ein iPhone 11 Pro Max.


    Im Deutschland komme ich normal mit ipv6 rein.

    Zur Zeit bin ich in den Niederlanden und über das iPhone bekomme ich keine ipv6 Adresse, auf dem Samsung schon.

    Beide APNs sind identisch allerdings kann man bei Android mehr einstellen.

    Bevor die Frage kommt "Wieso nutzt du nicht dein Diensthandy"

    Ja, könnte ich machen möchte ich nicht.

    War Zufall das ich es mit habe, war noch in meiner Tasche.

    Aber zurück zum Thema, glaube nicht dass es am Roaming Partner liegt.


    Weiss da jemand weiter?

  • Ich bin zwar Kunde bei der Telekom aber das spielt erstmal eine untergeordnete Rolle.

    Da wird dir der congstar Support hier leider wenige / keine Informationen geben können, auch wenn congstar sich im Telekomnetz bewegt und eine T-Tochter ist.

    Hier müsstest Du dich dann entweder ans Telekom-hilft-Forum oder direkt an die Telekom-Hotline / -Chat / -Supportkanäle wenden.

    Gruß,

    Harob