Ich habe gestern mit dem Service gesprochen zum Thema WLAN Call. Es sieht so aus, dass man den nutzen kann (habe ich ausprobiert, funktioniert offenbar auf meinem Android Handy), aber dass ggfs. Roaming Kosten dazukommen. Da ich EU Flat habe wäre es aus Österreich kostenlos, aus der Schweiz nicht.


    Nun arbeite ich ab August für längere Zeit in China und wollte dort WLAN Call nutzen. Das wird dann natürlich zu teuer, klar haben einige Leute whatsapp mit denen ich dann weiter kostenlos telefonieren kann. Aber nicht jeder hat whatsapp.


    In China ist ExpressVPN erlaubt, das besorge ich mir. Nun kann ich zB das ExpressVPN einschalten und mich mit der EU verbinden, auch mit Deutschland. Wenn ich nun WLAN Call von China aus mache mit eingeschaltetem VPN, was wird dann berechnet? Wird das Roaming von China berechnet (3 Euro pro Minute) oder nichts, da ich Deutschland Flatrate habe und VPN zu uns mache?


    Hat da wer Ahnung?

    Wenn Du WLAN-Call für einen ausgehenden Anruf nutzt, so ist es egal, wo Du dich befindest.

    Ein Anruf aus einem WLAN-Netzwerk heraus zählt wie ein Anruf aus Deutschland heraus.


    Anders verhält es sich, wenn Du einen Anruf direkt über das Mobilfunknetz startest, sprich über 2G oder VoLTE.

    Dann zahlt man natürlich die Kosten gem. Roaming-Preisliste.

    Hallo, das hat mir der Service aber gestern anders erzählt. Ich habe klar gesagt, dass ich in China NICHT aus dem mobilen Netz anrufe, sondern das WLAN nutze. Mir ist übrigens völlig unklar, wie die Verbindung zustande kommt, wenn ich in einem China WLAN bin und nach Deutschland anrufe! Der Service hat mir gesagt, dass die Roaming Gebühr additiv kommt. Allerdings waren beide Mitarbeiter mit denen ich gesprochen habe technisch nicht versiert, die wussten zB nicht was ein VPN ist.


    Wie kann ich Klarheit erlangen wie es wirklich ist?

    Warte mal hier noch ein paar Meinungen im Forum ab.

    Hier sind ein paar "Tech-Nerds" unterwegs ;)


    Es ist ja so, dass bei einem Anruf aus einem WLAN-Netz heraus Dein Anbieter (also in diesem Fall Congstar/Telekom) überhaupt nicht beurteilen kann, wo Du Dich gerade befindest. Das WLAN-Netz könnte ja überall sein.


    Bitte beachte allerdings, dass Du im Telekom-Netz WLAN-Call "erzwingen" musst, denn darauf wird nur zurückgegriffen, wenn das Mobilfunknetz schlecht ist. In China müsstest Du dann dafür den Flugmodus aktivieren und WLAN wieder einschalten.

    Dass mit dem Flugmodus habe ich schon ausprobiert hier in Deutschland. Einfach eingeschaltet und dann geht kein Telefonieren. Dann eben WLAN eingeschaltet und ich konnte telefonieren. Das MUSS dann wohl ein WLAN Call gewesen sein denke ich.


    Also grundsätzlich geht es, aber es ist nicht so wirklich klar. Wäre gut wenn jemand damit praktische Erfahrungen hat.

    Hallo @Jochen.Heistermann


    also WLAN Call Gespräche/SMS werden wie Verbindungen von Deutschland ins Zielland berechnet. Wenn du also von China aus mit WLAN Call in Deutschland anrufst, wird das berechnet wie eine Verbindung innerhalb Deutschlands, also mit 9 Cent die Minute.

    Solltest du Gespräche in andere Länder führen, wird ein Aufschlag fällig, auch wenn es sich um ein EU-Land handelt. Denn Gespräche von Deutschland ins Ausland fallen nicht unter Roaming. Als Roaming gilt es nur wenn du dich im Ausland aufhältst.

    Wie sich das mit dem VPN verhält, kann ich nicht sagen.


    Gruß Linda

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

    Danke Linda! Wie kann es dann sein, dass mir 2 Mitarbeiterinnen gestern etwas völlig Anderes erzählt haben? Die wirkten sich ihrer Sache sehr sicher.


    Trotzdem wäre es schön, wenn hier sich jemand meldet, der das mal praktisch gemacht hat und diese Erfahrung einbringen kann.

    Danke Linda! Wie kann es dann sein, dass mir 2 Mitarbeiterinnen gestern etwas völlig Anderes erzählt haben? Die wirkten sich ihrer Sache sehr sicher.


    Trotzdem wäre es schön, wenn hier sich jemand meldet, der das mal praktisch gemacht hat und diese Erfahrung einbringen kann.

    die Mitarbeiter der Hotline sind nicht unbedingt die Tech-Nerds.


    Wie beschrieben würde ich so vorgehen, dass du in den Flugmodus gehst, dann WLAN aktivieren. Dann werden die Telefonate wie daheim im WLAN berechnet. Sprich entweder mit 9ct oder kostenfrei, wenn eine Flat besteht.


    Da diese Aussage hier auch vom offiziellen Support getroffen wurde, kannst du dich drauf verlassen. Sollte es doch anders sein, melde dich einfach hier und der Support findet dann definitiv eine kulante Lösung.