Schlechte Gesprächsqualität - Ursache unbekannt

  • Hallo zusammen,


    ich nutze congstar mit verschiedenen Nummern und verschiedenen Geräten seit längerer Zeit und ich verzweifle an der häufig sehr sehr schlechten Gesprächsqualität. Der Telefonpartner versteht nur noch abgehackt bis zu gar nichts mehr.

    Gerät 1 hatte nach dem Wechsel von Samsung A50 auf SamsungA54 die ersten solchen Probleme. Hatte anfänglich das A54 in Verdacht, dass es einen technischen Defekt hat.


    Vor 14 Tagen dann Gerät 2:

    • Wechsel von Samsung A5 2017 (bislang nie o.g. Erscheinungen) auf Samsung A55 ---> gleiche Probleme: abgehackte Stimme bis total Verlust
    • dann Rücktausch von A55 auf A5 ---> wieder alles okay
    • ... Herstellerwechsel Samsung auf Pixel 6a ----> wieder die Probleme da
    • ... neue ErsatzSiM Karte (Danke congstar) ------> Probleme immer noch vorhanden
    • .... Netzwechsel ----> zu schlechte Abdeckung am Standort

    Das Problem tritt hauptsächlich im häuslichen Umfeld auf, unterwegs eigentlich nie,

    Das Problem ist nur mit den neuen Handys . Das 7 Jahre alte A5 hat keinerlei Probleme.


    • Wie kann ich das Problem lösen? Meine Nachbarn nutzen wegen der besten Netzabdeckung alle D1 und keiner kennt diese Probleme!


    Vielen Dank für Eure Tipps

    Matthias

    Hallo matters1979 ,


    Hast du in den Smartphones Einstellungen geprüft ob VoLTE eingeschaltet ist? Bzw. als bevorzugt?


    Ist der Datenempfang in Ordnung im häuslichen Umfeld? Eventuell einen Speedtest machen. Da VoLTE über Daten geht.


    Eventuell kannst du auch testen VoLTE auszuschalten wie es sich dann verhält.

    Hey matters1979,

    ich bin ganz ehrlich: Keine Ahnung woran es liegt. Bei dir im Ort gibt es ein kleines 4G/5G Funkloch - ich vermute es hängt damit zusammen. Dass dein A5 - was derzeit vermutlich nur noch in 2G funkt, weil 3G ja abgeschaltet wurde - legt das auch nahe.

    Wenn es nur im häuslichem Umfeld so ist, kann es natürlich auch andere Störquellen geben, welche ich nicht beurteilen kann. Leider kann ich dir da nicht wirklich weiterhelfen, da wir auf den Netzausbau keinen Einfluss haben im Service.

    Aber vielleicht hat ja hier jemand noch eine Idee?

    Gruß
    Oliver

    11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
    Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
    Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
    Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

  • Störquellen im häuslichen Umfeld


    Fällt mir nichts außergewöhnliches ein. WLAN wird nicht stören. Falls Störquellen, dann würde diese ja nur auf die neueren Geräte sich auswirken. Die älteren Geräte haben ja keine Probleme in der Umgebung


    Speedtest :

    LTE
    Download 30 Mbps
    Upload 3,7 bis 4,6 Mbps



    VoLTE deaktivieren:


    konnte keine Möglichkeit zum deaktivieren beim Samsung finden

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von matters1979 () aus folgendem Grund:
    Ein Beitrag von matters1979 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

    matters1979 die Geschwindigkeit sollte eigentlich für Gespräche reichen wenn die Verbindung stabil ist.


    Mir fällt noch ein. Nutzt du WLAN Call? Eventuell schaltet das Smartphone zwischen WLAN Call und VoLTE hin und her. Dann würde ich mit WLAN Call auf aus ausprobieren.

    Aktiviere mal Wlan Call, falls du daheim ein Wlan Netzwerk hast und das Handy dann auf Wlan Call zurückgreift, könnte dadurch die Gesprächsqualität auf jeden Fall verbessert werden.


    Dass mit dem A5 ist leicht zu erklären, das hat vermutlich einfach bessere Empfangseigenschaften als die neueren Geräte, wäre nicht ungewöhnlich.

    Hallo matters1979,

    Störquellen im häuslichen Umfeld

    Das muss nicht unbedingt von dir ausgehen.

    Das Frequenzband kann von außen kommende Signale bzw. durch höhere Rauschpegel beeinträchtigt werden.

    Der potenzielle Störer lässt sich charakterisieren, indem man Bandbreite, Form, Frequenzstabilität oder Drift der Störquelle misst und dabei über Stunden oder Tage hinweg das zeitabhängige Auftreten charakterisiert.


    Darüber sollte man bestimmen, ob die Störquelle dauerhaft vorhanden ist, gepulst, moduliert oder nicht moduliert ist sowie ob sie ihre Amplitude ändert.


    Dir das jetzt alles bis ins kleinste zu erklären wäre zu viel des guten.

    Außerdem bräuchtest du genau wie ein HF-Techniker einen Spektrum Analysator und müsstest natürlich verstehen was du dort tust und wie du was zu deuten hast.


    Viel zu viel Aufwand für dein Problem Bild.


    Auch ich tippe hier auf das kleine erwähnte Funkloch oder wie von joerg2 erwähnt das die Sende und Empfangseigenschaften des Gerätes welches du verwendest einfach schwächer ist als das der Geräte welche keine Probleme gemacht haben.


    Jedes Gerät geht anders mit schwachem Empfang um.


    Wenn du ein Telefonat startest steht dann oben neben dem Empfangsbalken noch LTE?

    Versuch mal während eines Gesprächs über das Smartphone ins Internet zu gehen, dann weißt du ob VoLTE aktiv ist.

    Sollte dies nämlich nicht funktionieren ist VoLTE auch nicht aktiv.


    Ansonsten wenn die Probleme nur zuhause auftreten, WLAN Call aktivieren.

  • "Jedes Gerät geht anders mit schwachem Empfang um."


    kann ich verstehen. aber dass ich so viel Pech in der Modellauswahl bei den aktuellen Geräten (Samsung a55 bzw Google Pixel7a) habe, daß ich genau die zwei schlechten rauspicke..... Verstehe ich nicht





    "Wenn du ein Telefonat startest steht dann oben neben dem Empfangsbalken noch LTE?"


    ja. LTE wird angezeigt





    Versuch mal während eines Gesprächs über das Smartphone ins Internet zu gehen, dann weißt du ob VoLTE aktiv ist.

    Sollte dies nämlich nicht funktionieren ist VoLTE auch nicht aktiv."


    Hab es ausprobiert. Konnte keine internetseite öffnen. Kann ich als Nutzer VoLTE konkret ein- und ausschalten? in den Einstellungen konnte ich nichts finden

    matters1979 du kannst im Internet Listen mit SAR Werten einsehen oder nach Smartphones mit den besten Sende / Empfangseigenschaften suchen.


    Wenn dir während eines Gesprächs "LTE" angezeigt wird, solltest du auch ins Internet gehen können da VoLTE mittlerweile bei fast jedem mir bekannten Anbieter / Netzbetreiber aktiviert ist.

    Bei Vodafone Prepaid muss VoLTE und Wifi Call allerdings über den Kundenservice aktiviert werden.


    Bzgl. der VoLTE Einstellungen...es gibt nur noch wenige Hersteller welche ihren Kunden den VoLTE Schalter in den Einstellungen zur Aktivierung bzw. Deaktivierung zur Verfügung stellen, da sie der Meinung sind das VoLTE bei den Netzbetreibern mittlerweile standardmäßig aktiv ist.


    Ich kenne Fälle aus dem o2 Netz wo Leute massive Probleme mit VoLTE haben und dies gerne erst deaktivieren und dann wieder aktivieren möchten da dies bei Leuten welche den Schalter in der Software noch haben zur Lösung des Problems geführt hat.


    Blöd wenn dieser aber nicht mehr verfügbar ist und der Kundenservice einem erzählen möchte man könne dem Kunden VoLTE nicht deaktivieren und wieder aktivieren.


    Bei Apple ist dieser Schalter ab der 12. Generation aus der Software verschwunden.

    Ich habe das Glück mit meinem iPhone XS Max das ich diesen noch habe.


    Bei meinem OnePlus 9 Pro ist die Möglichkeit VoLTE ein bzw. auszuschalten seid dem letzten Update verschwunden.


    Geh mal nach dieser Anleitung vor und schau ob du VoLTE aktivieren kannst.

    Sollte die Möglichkeit nicht existieren müsste der Support einmal schauen ob er die Möglichkeit hat dir VoLTE zu deaktivieren bzw. zu aktivieren.