verkorkstes 2FA

    • [BEENDET]

      Neu

      Hallo,


      ich habe jetzt verschiedene Anläufe unternommen, um mein Problem bzgl. Login in der APP mit 2FA mit euch zu lösen. Leider wird immer nur unisono darauf verwiesen, die fragliche SIM-Karte bitte aus der Alarmanlage auszubauen. Die angehängten Screenshots verdeutlichen hoffentlich, was das für ein Aufwand ist und in keiner Relation zum Nutzen steht = einmalig eine SMS auf der SIM zu empfangen. Allein der Gedanke daran erzeugt bei mir eine enorme Wut und einen Widerwillen, weiterhin fröhlich mein Geld zu Congstar zu tragen.


      Aufgeregte Infos zu Ziffer 6.2 der AGBs könnt ihr euch sparen, weil die so wie ihr sie bisher kommuniziert habt nicht relevant sind. Zum Einen bezieht sich Ziffer 6.2 auf pauschal abgegoltene Leistungen und zum Anderen greift der Verweis auf verbotene M2M-Kommunikation nicht, weil die Anlage (Maschine) eine SMS an mich (Mensch) sendet. Lustig wird es, wenn ich bedenke, dass die Alarmanlage keine 10 SMS seit dem 01.09.2024 gesendet hat.


      Es erstaunt mich sehr, dass dieses Forum voll von ähnlichen Schilderungen meiner Problematik ist, ohne dass Congstar fähig ist, die berechtigten Anliegen seiner Kunden wirklich ernst zu nehmen. Wenn ich mir dann noch vorstelle, was wäre, wenn ich analog zu meinem Problem, 2 Verträge bei euch habe und die erste Rufnummer / Vertrag nutzt eine mit mir zerstrittene Partnerin (natürlich nur rein hypothetisch). Also ehrlich irgendwo hört der Spaß auf!!!


      Eine Anmerkung zum Schluss: Nicht alles, was Chefs / Vorstände entscheiden, ist auch richtig und gut. Ein kritischer Blick auf die Dinge ist immer lohnenswert und eine Rückmeldung nach oben sollte erlaubt sein. Als aktuelles Beispiele fällt mir spontan VW ein - was aber ein anderes Thema ist.

      Bilder

      Neu

      Hallo :)


      beim Abschluss des Vertrages hast Du den AGB zugestimmt. Eine solche Verwendung wird nicht sanktioniert. Es gibt dafür allerdings keinen Support.


      Gruß Ingo

      das zum einen, um und anderen bietet es sich an, insbesondere unter der geschilderten „Problemstellung“ (Nutzung im Endgerät ohne SMS Empfang), dass eine SIM genutzt wird, welche genau dafür ausgelegt ist. Das Stichwort lautet IOT SIM.

      Neu

      Hallo dscheffler ,


      der Code per SMS ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme.


      Deine Bilder machen klar, dass es bei deiner aktuellen Nutzung nicht einfach ist die SIM-Karte umzustecken. Die SIM-Karten sind aber auch für ein Smartphone gedacht.


      Unter "Mehr" -> "Einstellungen" kannst du die Option "Login speichern" in der App aktiveren.

      Dann musst du dich nicht bei jedem App-Start dich neu anmelden, solange du nur die App schließt, ohne dich abzumelden.


      Gruß Ben

      11871-congstarhilfe4-pngIch bin hier - um dir zu helfen!
      Damit ich auf dein Kundenkonto zugreifen darf, trage bitte deine Daten in dein Forenprofil ein.
      Gut zu wissen: Allgemeine Themen | Tarif- & Produktberatung | Homespot-Tarife | DSL & Festnetz | Handys
      Schau mal rein: Thema der Woche | Created | Facebook | Twitter | Instagram | YouTube

    • Neu

      Guten Morgen,


      Das Stichwort lautet IOT SIM.

      Diese Formulierung ist m.E. irreführend, weil es ja keine spezielle SIM-Karte ist sondern eine vertragliche Gestaltung. Wenn Congstar solche speziellen Verträge nicht anbietet, ist das okay für mich, nur sollte dann auch eure Marketingabteilung keine Werbung auf solchen Websites platzieren -> siehe Screenshot von alarmanlagen-abc.de


      Es wäre nach wie vor schön, wenn es eine Lösung in beiderseitigem Interesse geben würde.

      Bilder

      Neu

      ollte dann auch eure Marketingabteilung keine Werbung auf solchen Websites platzieren

      Achtung! Dies ist keine Werbung von congstar!


      Wenn du auf der Seite etwas herunterscrollst, siehst du, dass der Link zu Amazon führt und dieser mit einem Sternchen versehen ist. In der Fußzeile findet sich die Legende: Es handelt sich um einen Affiliatelink. Bedeutet, dass der Websitenbetreiber einen Obulus dafür bekommt, wenn du über den Link bestellst. Würde congstar eine solche Werbung schalten, würde der Link in den eigenen Webshop führen und nicht zu Amazon, etc.


      Dies ist keine offizielle Werbung von congstar sondern eine persönliche Empfehlung von einem Herrn Adrian Neumeyer:




      Mal ein ganz abstraktes Beispiel: Ich betreibe einen Blog, in welchem ich über Gartengestaltung berichte und wie ich Erde transportiere. Darunter setze ich einen Link zum Autohaus und beschreibe im Artikel nebenbei dass der smart4two der perfekte Flitzer ist, weil er einfach klein und handlich ist. Bestellst Du über meinen Link, bekomme ich eine Provision. So habe ich dir erfolgreich einen Smart vermittelt, der aber absolut untauglich ist einen Anhänger mit 1,5t Zuladung zu ziehen.


      Am Besten weißt du den Blogbetreiber darauf hin, dass er seinen Eintrag überarbeitet und in seinem Beitrag auf die Einschränkung / den Umstand mit dem OTP hinweist - oder congstar von seiner Seite nimmt.

    • Neu

      Am Besten weißt du den Blogbetreiber darauf hin, dass er seinen Eintrag überarbeitet und in seinem Beitrag auf die Einschränkung / den Umstand mit dem OTP hinweist - oder congstar von seiner Seite nimmt.

      Das ist nicht meine Aufgabe, sondern die desjenigen, der letztendlich von Vertragsabschlüssen profitiert. Und das abstrakte Beispiel mit der Gartengestaltung und dem Smart hinkt doch sehr, weil es offensichtlich ist, dass der Smart keinen Anhänger mit großer Last ziehen kann. Bei eueren Produkten ist das schon etwas anders!


      Für mich als Verbraucher ist es egal, wer - wo - warum Werbung schaltet. Entscheidend ist das Gesamtbild, das suggeriert, dass es völlig okay ist - in diesem Fall - eine SIM-Karte in ein IOT-Gerät einzubauen. Und wenn ich dann noch zur Kenntnis nehmen muss, dass Congstar seine AGBs nicht durchsetzt, eine zu widerlaufende Nutzung mithin toleriert, weil es Umsatz bringt, macht mich der "Komplex Congstar" fassungslos.


      Bitte gebt euch aber wie bisher auch keine Mühe eine Lösung zu finden, für mich ist das Thema hiermit durch.

    • schlingo

      Hat das Label [BEENDET] hinzugefügt.

      Neu

      Das ist nicht meine Aufgabe, sondern die desjenigen, der letztendlich von Vertragsabschlüssen profitiert. Und das abstrakte Beispiel mit der Gartengestaltung und dem Smart hinkt doch sehr, weil es offensichtlich ist, dass der Smart keinen Anhänger mit großer Last ziehen kann. Bei eueren Produkten ist das schon etwas anders!


      Für mich als Verbraucher ist es egal, wer - wo - warum Werbung schaltet. Entscheidend ist das Gesamtbild, das suggeriert, dass es völlig okay ist - in diesem Fall - eine SIM-Karte in ein IOT-Gerät einzubauen. Und wenn ich dann noch zur Kenntnis nehmen muss, dass Congstar seine AGBs nicht durchsetzt, eine zu widerlaufende Nutzung mithin toleriert, weil es Umsatz bringt, macht mich der "Komplex Congstar" fassungslos.


      Bitte gebt euch aber wie bisher auch keine Mühe eine Lösung zu finden, für mich ist das Thema hiermit durch.

      Erstmal zur Klarstellung zu „ihr müsst“: Sowohl die anderen VIP-User, als auch ich, sind normale Kunden und stehen in keinem Arbeitsverhältnis mit congstar.


      wie stellst du dir vor, dass congstar dagegen vorgehen soll?


      Dann darf im Bekanntenkreis aber auch keinerlei Empfehlung mehr ausgesprochen werden. Das ist ja auch eine Form von Werbung und wenn man dabei eine Randbedingung vergisst, ist die Werbung auch irreführend?



      Für mich als Verbraucher ist es egal, wer - wo - warum Werbung schaltet.

      Da wurde keine Werbung geschaltet. das ist ein Blog, in dem jemand seine (private) Meinung publiziert.


      Sofern der Blogbetreiber nicht gegen Gesetze verstößt, kann er dort alles behaupten. Egal, ob die Aussagen wahr oder falsch sind. Sofern hier die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden, kann er dort alles schreiben (und behaupten), was er will.

      Nebenbei erwähnt: der von dir erwähnt Beitrag ist aus November 2016 - die Infos sind potentiell stark veraltet - über 8(!!) Jahre alt.


      Dein Wunsch schlägt in die Richtung Zensur. Ich sehe keinen Grund, dass congstar proaktiv dagegen vorgehen muss, um diesen Blog zensieren zu lassen. Es ist ein Blog, in welchem jemand sein Hobby niederschreibt und (gutgemeinte) Empfehlungen ausspricht. Gutgemeint ist aber nicht mit gut gemacht gleichzusetzen.




      Meinem Vergleich habe ich bewusst „abstrakt“ genannt. Auch ein Smart darf und kann um die 4-500kg ziehen. Ob das zielführend ist, sei dahingestellt. Aber es ist technisch nicht unmöglich.

      So wie der Einsatz der congstar-SIM in einer Alarmanlage - nicht unmöglich, aber im Fall congstar nicht zielführend.