Aufgrund Sperrvermerk bei CRIF kein Vertrag möglich - obwohl es doch möglich ist?

  • Moin zusammen,

    ich weiß gar nicht so richtig, wie ich anfangen soll, aber vielleicht kann mir hier jemand helfen oder den Fall intern weitergeben.

    Ich wollte eigentlich gemeinsam mit meiner Frau zu Congstar wechseln und habe dafür den Kennenlerntarif gebucht.
    Der Antrag wurde zunächst abgelehnt. Nach Kontakt mit dem Support und Zusendung meines Ausweises wurde der Vertrag dann freigegeben.

    Der Hintergrund: Ich war vor über einem Jahr Opfer eines Identitätsdiebstahls. Das wurde bei der Schufa vermerkt und an die CRIF weitergegeben. Seitdem ist dort ein Sperrvermerk hinterlegt.

    Als ich anschließend den Vertrag für meine Frau abgeschlossen habe, wurde dieser ebenfalls erst abgelehnt, konnte aber nach erneuter Prüfung ebenfalls freigegeben werden.

    Im Oktober wollte ich dann schon meinen zukünftigen Vertrag bei Congstar buchen, da mein aktueller Vertrag erst im Januar ausläuft. Es sollte eine Partnerkarte werden. Die Bestellung wurde erwartungsgemäß wieder abgelehnt.
    Ich hatte mich außerdem bei der Bestellung verklickt und euch per Mail gebeten, den Auftrag zu widerrufen, damit ich ihn korrekt neu abschließen kann.
    Nach einigem Hin und Her wurde dann der widerrufene Vertrag genehmigt, die Partnerkarte jedoch nicht mehr.

    Ich hatte danach noch einmal Kontakt mit dem Support. Der Kollege war sehr bemüht und hat den Fall an die Fachabteilung weitergeleitet. Leider habe ich seitdem nichts mehr gehört.

    Was mich irritiert:
    Ich habe bereits einen laufenden Vertrag bei Congstar. Auch der fehlerhafte zweite Antrag wurde genehmigt, aber die korrekte Partnerkarte geht plötzlich nicht mehr durch.

    Ich habe mir sowohl eine Schufa- als auch eine CRIF-Auskunft besorgt, beide sind sauber. Es kann also eigentlich nur an dem Sperrvermerk liegen, der nach dem Identitätsdiebstahl gesetzt wurde. Leider reagiert die CRIF seit Wochen nicht auf meine Anfrage, den Vermerk entfernen zu lassen.

    Der letzte schriftliche Kontakt mit Congstar war für mich leider nicht besonders angenehm. Ich habe grundsätzlich Verständnis dafür, dass viele Anfragen von Personen kommen, bei denen es berechtigte Bonitätsprobleme gibt, aber das trifft in meinem Fall nicht zu.

    Ich weiß natürlich, dass Congstar selbst entscheidet, mit wem Verträge geschlossen werden. Trotzdem verstehe ich nicht, warum ein Kunde mit bestehendem Vertrag, nachweislich guter Bonität und transparenter Vorgeschichte einfach abgelehnt wird, ohne eine klare Begründung zu bekommen.

    Ich finde es sehr schade, dass man hier als Kunde im Unklaren gelassen wird. Ich möchte einfach nur verstehen, woran es genau liegt und ob es eine Möglichkeit gibt, das zu klären.

    Vielleicht kann sich jemand vom Team das bitte einmal ansehen.
    Ich war bisher wirklich zufrieden mit Congstar, aber dieser ganze Ablauf ist gerade ziemlich frustrierend und enttäuschend.

    Viele Grüße
    Justus

  • Hey Justus18 ,

    ich gebe dein Anliegen auf jeden Fall mit deiner Beschreibung an die Kollegen zur Prüfung weiter. Wir melden uns bei dir, wenn es eine Rückmeldung gibt.

    Gruß Patrick

  • Ich würde mich da auch mal an CRIF und Schufa wenden.

    Du wirst ja eine Bestätigung für den Identitätsdiebstahl haben.

    Damit kannst du die negativen Einträge löschen lassen.

    Erleichtert später auch einiges.

    Lebe das Leben, wie es dir gefällt.