dass du dich gerne jedes Mal zu Wort bei dem Thema meldest
Nicht jedes mal. Hin und wieder ja. 
Dass dies als so häufig empfunden wird liegt daran, dass das Problem von Congstarkunden so oft auftaucht.
In diesem Fall ist nicht früh genug gewechselt worden, weshalb es zu der Doppelbuchung kam.
Trotzdem sollte das nicht passieren können 
Es ist ja nicht möglich, dass zwei Tarife gleichzeitig für einen Tarif existieren. Ob nun Prepaid oder Postpaid ist egal. Es kann nur einen geben. 
Diese Unmöglichkeit muss ein Buchungssystem erkennen. Selbstständig!
Sobald ein Tarif oder eine Option gekündigt oder geändert ist, darf die alte Option/der alte Tarif sich nicht wieder automatisch aktivieren.
Congstar ist der einzige Provider, bei dem das nicht klappt.
Anders ist es, wenn der Tarif sich nach Ablauf der 28 Tage bereits "erneuert" hat und man dann kündigt. Dann sollte aber das Buchungssystem keinen "Tarif in Aktivierung" zulassen, bzw. dieses erkennen.
Wenn ein Tarif verlängert wird, bekommt man eine SMS oder eMail oder beides. Ich vermute (habe ja natürlich keine Einsicht ins Kundenkonto), dass dies noch nicht geschehen war. Also liegt der Fehler einzig und allein im Buchungssystem.
Das System hätte vor Neubuchung des alten Tarifs/einer alten Option nachsehen müssen, ob bereits ein Tarifwechsel/Optionswechsel/Kündigung vorliegt.
Und das kann und muss zeitnah passieren. Ein Computer braucht dafür Bruchteile einer Sekunde.
Warum Congstar dafür 24 Stunden benötigt und welche Dinge da "über Nacht im Hintergrund" laufen, wüsste ich wirklich gerne. Rein aus technischem Interesse. Manchmal denke ich wirklich, da werden noch Faxe zu einem Volontär o.ä. geschickt, der dann zum Schaltraum rennt und die Drähte zum Kundenvertrag entsprechend umlöten muss.
Spaß beiseite:
Das Buchungssystem muss selber merken, wenn ein Tarif geändert wurde und darf den alten dann nicht mehr verlängern.
Oder es muss merken, dass der Tarif verlängert wurde und dann eine Änderung verweigern, oder wenigstens automatisch und deutlich darauf hinweisen, dass der Kunde Geld oder Volumen verliert.
Auch muss es möglich sein, einen Tarif/eine Option an einem x-beliebigen Tag innerhalb des Tarif-/Optionszeitraumes (meist 28 Tage) exakt zum Ablauf der Tarif-/Optionszeit zu ändern oder zu kündigen.
Wenn das nicht geht, ist das Buchungssystem kaputt.
Wenn beispielsweise heute, 08.01.2024 um 12:54 Uhr, ein Tarif 28-Tage-Tarif gebucht wurde, muss ich ihn morgen zum 05.02.2024, 12:54 Uhr kündigen können. Ein paar wenige Sekunden hin und her sind natürlich akzeptabel.
In anderen Bereichen geht das auch. Warum nicht bei Congstar?