und zwar eine, für die keine bestimmte Form vorgeschrieben ist.
Ja, alles richtig und mir auch bekannt.
Ich habe in meinem Leben schon viele Verträge geschlossen und auch gekündigt. Im Mobilfunk bestimmt schon mehrere 100.
Die Form ist nicht vorgeschrieben. Aber eine Kündigung muss an die richtige Adresse gehen.
Man kann eine Kündigung nicht irgendwohin senden. Okay, man kann - aber dann wird sie oft ignoriert wegen Nichtzuständigkeit.
Und da war ich mir nicht so sicher, ob dieses Forum hier für Kündigungen akzeptiert wird.
@lamp12 war die Kündigung ja so wichtig.
Und so wie die "nicht an eine Form gebundene Kündigung" von
@lamp12 formuliert war:
in Neusprech für die Führungsebene -- ich k ü n d i g e!
... hätte das schon eine Kündigung sein können.
Ich hätte vermutet, dass man an eine "Fachabteilung" verweist. Behauptet habe ich das nicht.
Aber gut zu wissen. Sollte ich mal wieder einen Congstarvertrag im Portfolio haben, werde ich ihn gegebenenfalls bei Bedarf hier kündigen.
PS: Die ganze Geschichte bestätigt wieder meine jahrzehntelange Erfahrung, dass die Leute, die eine Kündigung "androhen" oder ganz bestimmt kündigen werden, wenn........ auch nach vielen Jahren noch nicht gekündigt haben werden.
So ist es auch mit der "Drohung" Anwalt.
Wer einen Anwalt hat, "droht" nicht mit ihm. Er übergibt ihm die Sache und gut.
So auch bei Kündigungen. Wer kündigen will, kündigt und "droht" nicht.